Das Pflanzen von Kohl ist für viele Sommerbewohner nicht besonders schwierig, da die Kultur nicht zu wählerisch ist. Die Nichteinhaltung der einfachsten landwirtschaftlichen Standards kann jedoch dazu führen, dass die Ernte zu klein wird oder überhaupt stirbt.
Eines der häufigsten Probleme ist das Strecken der Beine ohne volle Eierstöcke des Kopfes. Sie können dieses Phänomen als einfache Volksmethode sowie als spezielle chemische Düngung behandeln.
Inhalt
Gründe für die Dehnung
Eine solche Pflanze erfordert besondere Wachstumsbedingungen. In den meisten Fällen schenken die Pflanzer dem Bewässerungsregime und seiner Fülle besondere Aufmerksamkeit, obwohl dies das Problem nicht immer lösen kann. Zu den Hauptfaktoren, die die Entwicklung zu langer Beine beeinflussen, gehören:
- unzureichende Beleuchtung;
- zu enge Passform;
- Nährstoffmangel im Boden;
- negative Nachbarschaft mit anderen Kulturen.
In einigen Fällen ist die Ursache für ein starkes Dehnen die falsche Sortenwahl, der falsche Zeitpunkt für das Pflanzen. Frühe Sorten sind entgegen der landläufigen Meinung nicht einfach schneller zu reifen, sie sind an bestimmte klimatische Bedingungen gebunden. Bei einer Landung nach Ende März und Anfang April können Probleme mit dem herauswachsenden Bein und dem Fehlen eines Kopfes auftreten.
Diese Pflanze benötigt unabhängig von ihrer Sorte ein gewisses Gleichgewicht zwischen Licht und Schatten. Ohne ausreichende Beleuchtung bilden sich die Blätter nicht vollständig, sie werden zu einem langen Bein und nicht zu einem vollen Eierstock. Der Stiel wird sich strecken und versuchen, zu den Sonnenstrahlen zu gelangen. In völliger Abwesenheit von Schatten kann die gleiche Situation beobachtet werden, jedoch bereits aufgrund von Übertrocknung und Feuchtigkeitsmangel.
Eine kritisch kleine Menge Stickstoff im Boden verhindert die Bildung der Blätter, wodurch der Kopf des Eierstocks nicht den nötigen Schwung erhält. Ein Übermaß an Düngemitteln, insbesondere an organischen, kann das Wachstum in der Fußzone unnötig stimulieren, und es bleiben keine Kräfte mehr übrig, um einen Kohlkopf zu formen.
Übermäßiges Gießen ist auch schädlich für Kohl und unzureichend. Es führt zu einer Verdickung der Beine, Verformung der Blätter und Fäulnis, selbst bei der optimalen Pflanzfrequenz.
Anzeichen und Symptome
Die ersten Anzeichen, dass es bestimmte Probleme mit landwirtschaftlichen Maschinen oder Sorten gibt, sind bereits im Stadium der Keimung der Sämlinge zu erkennen. Ein zu dünner Stiel, eine unverhältnismäßig hohe Höhe mit einer geringen Blattgröße deutet darauf hin, dass der Boden nicht zu dieser Sorte passt. Wenn das Land für Setzlinge direkt am Standort entnommen wurde, sind ähnliche Probleme im Wachstumsprozess nach Transplantationen zu erwarten.
In der Regel bildet sich sofort ein zu langes Bein, falsche Proportionen sind leicht zu bemerken. Ein solches Merkmal ist jedoch für einige einzelne Sorten, insbesondere für spätere, ganz normal. Daher können Sie sich auf die Standardbegriffe für das Aussehen des Eierstockkopfes konzentrieren. Frühe Sorten sollten im Juni einen dichten Fruchtknoten bilden, im Juli können sie als fertige Ernte geerntet werden. Zwischensaison-Sorten treten im August in das Stadium der aktiven Bildung ein, daher sollten die Eierstöcke bereits Mitte Juli sichtbar sein. Spätherbstliche Arten treten im September in die Wachstumsphase ein, daher sollten sich die Eierstöcke Ende Juli zu jedem Zeitpunkt der Ausschiffung befinden.
In einigen Fällen ist die Bildung eines zu langen Beines im Kohl von der Entwicklung mehrerer unterer Eierstöcke begleitet. Es können sofort 2 und sogar 3 kleine Gabelchen sein. Sie unterscheiden sich in der Farbe und haben eine unregelmäßige Form. Das Wachstum der Beine wird fortgesetzt.Eine solche Pflanze kann zerstört werden, da sie keine Erträge bringt.
Was zu tun ist: die effektivsten Wege
Wenn ein schnelles Wachstum des Beins mit unzureichender Bildung von Eierstöcken beobachtet wird, sollten Sie die Häufigkeit und das Volumen der Bewässerung analysieren und einige einfache Arbeiten ausführen:
- Pflanzen bespritzen;
- nach oben kleiden;
- binde die Blätter.
Diese Volksmethoden sind sehr effektiv und erfordern keine erheblichen finanziellen Kosten. Für ein normales Kohlwachstum werden durchschnittlich 35 Liter Wasser pro Tag und Pflanze benötigt. Staunässe sollte nicht erlaubt sein, besonders bei Haufenpflanzungen.
Ein junger Kohlkopf verdampft bei mäßig heißem Wetter und ausreichender Beleuchtung etwa 15 bis 20 Liter Wasser durch die Blätter, was der Standardgröße eines Eimers entspricht. Basierend auf diesen Indikatoren und berechnen Sie die optimale Bewässerung.
Hilling ist notwendig, um sicherzustellen, dass das lange Bein nicht leicht Nährstoffe aus der Pflanze zu entnehmen ist, sondern zu ihrer vollen Quelle wird. Bei einer solchen künstlichen Vertiefung gibt das Bein jungen Wurzeln. Dies ermöglicht es, den Nährstofffluss zu erhöhen und den zukünftigen Kohlkopf in einer stabilen aufrechten Position zu sichern. Abhängig davon, ob das Stängelwachstum aufgehört hat oder nicht, kann die Ernte bis zu zweimal pro Saison erfolgen.
Die einfachste Möglichkeit zum Füttern ist das Aufbringen von Asche. Es enthält eine kleine Menge Stickstoff, die für die Bildung des Eierstocks notwendig ist und gleichzeitig nicht zu viel Druck auf das Wachstum des Stiels und der Seitenblätter ausübt. 1 Tasse trockene Asche wird in 10 Liter warmem Wasser verdünnt und 15 Minuten lang aufbewahrt. Danach wird die Bewässerung der Wurzeln in Maßen für jeden Busch durchgeführt. Sie können zweimal im Abstand von zwei Wochen füttern.
Wenn das Bein bereits groß genug ist und befürchtet wird, dass die Kohlköpfe nicht voll wachsen, ist die Verwendung chemischer Verbindungen eine hervorragende Lösung. Gute Ergebnisse zeigten die Präparate von Mikasa und Zavyaz, die sowohl in den südlichen Regionen als auch in Gebieten mit riskanter Landwirtschaft eingesetzt werden können. Die Lösung sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers unter Berücksichtigung des Alters der Pflanze hergestellt und verarbeitet werden.
Prävention
Die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen die Bildung eines unnatürlich langen Kohlschenkels ist die korrekte Berechnung der Anlandedichte. Wenn nicht genügend Platz für Pflanzen vorhanden ist, werden sie aktiv angesaugt und versuchen, mehr freie Flächen zu finden. Die Kohlköpfe sind zu klein und zu dicht, selbst wenn der Eierstock vorhanden ist. Frühe Sorten werden in einem Abstand von 35 Zentimetern zwischen den Büschen mit einem Abstand von 50 Zentimetern zwischen den Reihen gepflanzt. In der Zwischensaison betragen diese Parameter 50 bzw. 65 Zentimeter. Spätere Arten benötigen noch mehr Platz - 65 Zentimeter zwischen Löchern und 75 Zentimeter zwischen Reihen.
Wenn der Fehler in der Pflanzdichte bereits gemacht wurde, raten erfahrene Landtechniker, das Kohlbett zu verdünnen, da dies viel mehr Nutzen bringt.
Der Boden sollte vor dem Pflanzen vorbereitet werden, besonders wenn er zu locker und leicht oder zu sauer ist. Im ersten Fall helfen schwere Düngemittel, zum Beispiel auf Torfbasis, bei der Zweitkalkung.
Eine der wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen wird die richtige Wahl eines „Nachbarn“ für Kohl sein. Um eine übermäßige Proliferation des Beins zu vermeiden, ist es notwendig, Kulturen wie Mais, Topinambur, Sonnenblume oder Himbeere aufzugeben.
Tipps
Der Schlüssel zu einer guten Kohlernte ist das rechtzeitige Pflanzen und das richtige Dressing. Es wird empfohlen, die Anweisungen des Saatguterzeugers oder der Gärtnerei, die die jeweilige Hybride hergestellt hat, genau zu befolgen.Eine Abweichung von den Fristen für eine Woche, insbesondere zwei, führt häufig zu einem Überwachsen der Beine und zum Fehlen von Köpfen. Daher müssen Sie Pflanzen streng nach dem Kalender düngen, und nicht nur in Ihrer Freizeit.
Um eine geringe Verschattung zu gewährleisten und den Lichtstrom dennoch nicht vollständig zu blockieren, lohnt es sich, vorab einen Pflanzplan zu überdenken und erfolgreiche „Nachbarn“ für Kohl zu wählen. In der Nähe können Sie Dill, Sellerie und Lauch anpflanzen. Zusätzlich zu einer geringen Höhe, die für eine schwache Beschattung zu bestimmten Tageszeiten ausreicht, ergeben diese Kulturen nützliche flüchtige Produkte, die die Hauptschädlinge abwehren.
Bewertungen
Michael: Wir pflanzen Kohl in großen Mengen und das Erden hilft immer von einem langen Bein aus, Kohlköpfe fallen viel mehr aus, legen sich nie hin und fallen nie zu Boden. Sie standen vor dem gleichen Problem, als sie zum ersten Mal Kohl in einem neuen Gebiet anpflanzten, die Düngung mit Asche half, sie machten es einmal, im nächsten Jahr düngten sie den Boden im Voraus, es ist viel einfacher. Es half sehr von den langen Beinen der Pflanzen.
Svetlana: In einem Jahr waren alle Kohlbeine sehr lang und leicht gebogen, einige Pflanzen fielen sogar. Sie wurden mit Mikasa behandelt und die Eierstöcke erschienen sofort, und unser Kohl hörte auf, nach oben zu wachsen. Dann spritzten sie sofort, es stellte sich als sehr nützlich heraus, obwohl sie es vorher nicht getan hatten. Die Ernte im letzten Jahr war ausgezeichnet, in der nächsten Saison werde ich weniger pflanzen.