Regenwassereinlässe für Regenwasserkanäle: Auswahl und Installation

20.07.2018 Aufbau

Regenwasserkanal für RegenwasserkanäleDer Regenwassereintritt ist ein strukturelles Element des Entwässerungssystems, das erforderlich ist, um das Fundament von Gebäuden, Bürgersteigen und Kellern vor dem Eindringen von Regenwasser zu schützen.

Das Wasser, das in den Auffangbehälter gelangt ist, gelangt zum Auffangbehälter. Das Element ist einfach zu installieren, die Bedienung und der Austausch sind problemlos. Die Auswahl eines geeigneten Regenwassereinlasses erfolgt unter Berücksichtigung der Art des Regenwasserkanals, des Geländes, des Bodens und des Klimas.

Was ist ein Regenwassereinlass und wofür ist er?

Regenwassereintritt warum wird es benötigt
Der Regenwassereinlass, der die Flüssigkeit in das Abwassersystem leitet, kann rund oder quadratisch sein. Es wird installiert, um die angesammelte Flüssigkeit zu sammeln und zu reinigen und Wasser in die externe Regenwasserkanalisation zu leiten. Das Element soll Bauwerke vor den schädlichen Einflüssen hoher Luftfeuchtigkeit schützen. In städtischen Umgebungen wird es verwendet, um Wasser von der Straßenoberfläche zu sammeln.

Es wird nicht nur im privaten Wohnungsbau, sondern auch beim Bau von Industrieanlagen eingesetzt. Im ersten Fall wird die Wahl zwischen kubischen Empfängern und Optionen mit vertikaler Steckdose dargestellt. Ein Merkmal des Kubik ist die örtliche Sammlung von Flüssigkeit mit anschließender Abgabe an die Regenwasserkanalisation.

Das Schema dieses Modells bietet:

  • Gitter;
  • Trennwände;
  • Wagen.

Vertikale Abflusslösungen sammeln Flüssigkeit aus Rohren und Rinnen. Die Gestaltung der Innenfläche verhindert das Stagnieren von Wasseransammlungen. Empfänger dieses Typs haben kein Gitter, durch das Wasser ungestört durch die Struktur fließen kann. Bei der Betrachtung von Lösungen mit vertikalem Auslass finden Sie Körbe und Trennwände.

Hinweis!

Die Option für große Unternehmen erfolgt in Form einer Kammer mit einem Grill aus Gusseisen. Die Kammer ist durch Betonringe dargestellt oder besteht aus Kunststoff.

Was können Sie Regenwassereinlässe für Regenwasserkanäle machen

Woraus besteht
Bei der Auswahl eines Regenwassereinlasses hat das Material seiner Herstellung Vorrang. Verfügbare Lösungen von:

  • Kunststoff;
  • Gusseisen;
  • Polymerverbundstoffe;
  • Beton.

Jede der Optionen hat ihre Vor- und Nachteile, die sich aus den physikalischen und mechanischen Eigenschaften ergeben. Die endgültige Entscheidung wird unter Berücksichtigung des Anlagentyps getroffen, für den ein Regenwasserkanalsystem entwickelt wird.

Merkmale der Regenwassereinlässe für Regenwasserkanäle

Eigenschaften
Der Hauptzweck von Gusseisenlösungen besteht darin, Wasser von der Fahrbahn zu entfernen. Die Masse der Regenwassereinlässe kann zwischen 80 und 115 kg variieren - alles hängt von Form und Größe ab. Elemente werden aufgrund ihrer langen Lebensdauer und ihres hervorragenden Durchsatzes geschätzt, was für den Betrieb von Industrien und städtischer Infrastruktur äußerst wichtig ist.

Es darf im Bereich der Wohnbebauung für Projekte verwendet werden, bei denen regelmäßig eine erhebliche Menge Wasser entfernt werden muss. Der Einbau von Gusseisenmodellen ist ohne die Verwendung spezieller Ausrüstung nicht möglich. Der Herstellungsprozess beinhaltet eine Beschichtung zum Schutz vor Korrosion.

Konkrete Regenwassereinlässe zeichnen sich durch maximale Festigkeit aus. Bei der Herstellung von Elementen ist es möglich, Stahlfasern zum Zwecke der Mikroverstärkung einzuführen. Vielleicht die Schaffung von Regenwassereinlässen in kubischer oder zylindrischer Form.Im ersten Fall wird ein Kunststoffabzweig installiert, mit dem das Gesamtgewicht der Struktur reduziert werden kann. Wenn es notwendig ist, einen besonders haltbaren Regenmantel zu erstellen, verwenden Sie schweren Beton mit der Einführung von Stahlfasern. Die optimale Form ist in diesem Fall zylindrisch.

Am häufigsten werden Betonprodukte für den Bau großer Straßen und Autobahnen in Anlagen verwendet, in denen erhöhte bauliche Anforderungen an Festigkeit und Zuverlässigkeit während des Betriebs gestellt werden.

Wichtig!

Für den privaten Wohnungsbau ist diese Option aufgrund der schwierigen Installation und des Sicherheitsspielraums, die in der Praxis nicht genutzt werden, nicht geeignet. Vor der Installation der Struktur müssen Sie ein Sand- oder Kieskissen erstellen.

Die derzeit beliebteste Lösung ist ein Regenwassereinlass aus Kunststoff. Mit Hilfe moderner Technologien wurde eine optimale Kunststoffstruktur erzielt, die auch bei starkem äußerem Druck durch Versteifungen eine einzige Struktur bewahrt. Verfügbare Lösungen nicht nur für Landgüter, sondern auch für das Abstellen großer Fahrzeuge, die bis zu 90 Tonnen Last aushalten.

Ein kubisch geformter Kunststoff-Regenwassereinlass kann angesammelte Flüssigkeit nach beiden Seiten ablassen. Die Nachfrage nach Modellen aus Polypropylen erklärt sich aus der einfachen und einfachen Installation, für die keine spezielle Ausrüstung erforderlich ist. Das Design wird ohne unnötige Probleme von Schmutz befreit. Die maximale Größe eines Standardprodukts beträgt 500x500x500. Bei der Herstellung von Gittern wird Kunststoff mit chemischen Zusätzen oder Gusseisen für Fälle verwendet, die eine hohe Belastbarkeit erfordern.

Die optimale Lösung, die noch nicht genügend an Beliebtheit gewonnen hat, kann als Regenwassereinlass bezeichnet werden, der aus Polymerverbundwerkstoffen erhalten wird. Sie vereinen die besten Eigenschaften anderer Optionen: einfache Installation und einfache Bedienung von Kunststoffprodukten, Festigkeit und Korrosionsschutz von Betonlösungen. Ein separater Artikel bedeutet hohe Bandbreite. Derzeit sind Polymerverbundprodukte teurer als andere, daher werden zur Einsparung von Kosten bei der Entwicklung eines Projekts am häufigsten Beton- oder Polypropylenprodukte verwendet.

Konstruktionsmerkmale der Regenwassereinlässe

Wie sieht es aus?
In der Praxis sind Regenwassereinlässe mit einer Kammer und einem rechteckigen Grill oben am besten zu empfehlen. Der Rost wird nach dem Erfordernis ausgewählt, einen hohen Wasserdurchsatz zu gewährleisten und das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern. Es ist möglich, die Gesamtfestigkeit zu erhöhen, da Versteifungen eingebaut sind, die den äußeren Belastungen standhalten. Bei Bedarf wird die Struktur beim Einsetzen in das System mit Metallstreifen oder Befestigungselementen verstärkt.

Das könnte Sie interessieren:
Hinweis!

Die Verwendung von Regenwassereinlässen aus Gusseisen und Beton beim Bau der Fahrbahn beeinträchtigt die Struktur und die Integrität nicht. Um das Problem zu lösen, werden Abwasseraufnehmer in Form von Rändern installiert. Es gibt Produkte mit einer Klappe, die die Funktionalität erweitert.

Der Rost ist installiert, um Fragmente und größere Ablagerungen zu filtern und Menschen vor versehentlichen Verletzungen zu schützen. Einige Modelle verfügen über einen Filter, der das Eindringen von Sand und anderen kleinen Ablagerungen verhindert und die Bedienung mehrmals vereinfacht.

So wählen Sie den richtigen Regenwassereintritt

wie man wählt
Bei der Auswahl eines geeigneten Regenwassereinlasses ist nicht nur die Auslegung der Regenwasserkanäle zu berücksichtigen. Berücksichtigt werden die klimatischen Eigenschaften, der Jahresniederschlag und die Niederschlagsmenge für jeden Monat sowie die physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Bodens. Alle Daten für die Planung sind in der Bauordnungsdokumentation aufgeführt.Damit der Empfänger die Wassermenge bewältigen kann, muss die Gesamtfläche des Gebiets berücksichtigt werden, für das ein Flüssigkeitsentsorgungssystem entwickelt wird. Bei der Konstruktion werden das Gelände und externe Faktoren berücksichtigt, die die Haltbarkeit des Produkts beeinflussen können.

Die häufigste Lösung für Vororte ist ein kleiner Regenwassereinlass aus Kunststoff, der mit einem Korb, Trennwänden und einem Gitter mit Versteifungen ausgestattet ist.

Hinweis!

Wenn die Standfläche die Standardwerte überschreitet, können Sie einen Gusseisenbehälter mit Korrosionsschutz verwenden, der sich durch einen hohen Durchsatz auszeichnet. Ingenieure empfehlen, Betonprodukte nicht unter normalen Bedingungen zu installieren.

So wählen Sie einen Regenwassereintritt entsprechend der Belastungsklasse

nach Lastklasse
Es gibt eine Klassifizierung nach der Lastklasse, die bei der Auswahl eines geeigneten Regenwassereinlasses für bestimmte Betriebsaufgaben hilft:

  1. Klasse A 15 (15 / 1,5) gilt als Mindestlastlösung. Solche Produkte werden bei der Gestaltung von Parks und Fußgängerzonen eingesetzt. A15 ist für die überwiegende Mehrheit der Landhäuser und Ferienhäuser geeignet.
  2. Klasse B 125 (125 / 12.5) hält der Belastung mehrerer Fahrzeuge stand. Bestimmungsgemäße Verwendung - Garagen auf dem Territorium von privaten Immobilien.
  3. Klasse C 250 (250/25) wird auf geräumigen Parkplätzen von Fahrzeugen auf dem Gebiet von Autobahnen installiert. Am häufigsten von Ingenieuren beim Bau der Fahrbahn eingesetzt.
  4. Die Klasse D 400 (400/40) eignet sich für große Tankstellen in Industrieanlagen. Regenwassereinlässe bewältigen den Abfluss von Wasser, das sich in Fabriken ansammelt.
  5. Klasse E 600 (600/60) für Objekte, die hohen Belastungen ausgesetzt sind. Das Design wird an Liegeplätzen, insbesondere in großen Industrieunternehmen, eingesetzt.
  6. Klasse F 900 (900/90) ist so stark wie möglich. Entwickelt für Flughäfen und militärische Einrichtungen.

Berücksichtigen wir, wo die Struktur betrieben wird, ist die Wahrscheinlichkeit einer Überzahlung für eine nicht genutzte Sicherheitsmarge ausgeschlossen.

Montagearbeiten am Regenwassereintritt durchführen

Installationsarbeiten
Regenwassereinlässe werden dort installiert, wo sich nach dem Niederschlag am häufigsten Flüssigkeit ansammelt. Während des Installationsprozesses wählen Spezialisten den optimalen Ort aus, um den Betrieb der Struktur ohne Verlust der Wasserableitung sicherzustellen.

In der ersten Phase müssen Sie unter Berücksichtigung der Größe des Regenwassereinlasses eine Grube graben und eine Reserve für Bodenverformungen (bis zu 40 cm) bereitstellen. Für das Eindringen von Betonmörtel ist ein Breitenrand vorgesehen (3 cm). Ferner erzeugen die Arbeiter ein Sand- oder Kieskissen geringer Dicke. Um es zu versiegeln, müssen Sie Wasser hinzufügen und dann den Sand manuell stopfen.

Bevor Sie den Regenwassereinlass mit den Rohren verbinden, müssen Sie sicherstellen, dass das installierte System korrekt ist und dass alle Auslegungshöhen bei der Installation der Eingangs- und Ausgangsleitungen eingehalten werden. Der Vorgang selbst ist in wenigen Minuten erledigt. Anschließend wird der Boden der Grube mit Betonmörtel ausgegossen, um das Element zuverlässig zu befestigen. Es ist wichtig, eine stabile Position des Empfängers an einem vom Projekt bestimmten Ort sicherzustellen. Die Lösung wird auch von den Seiten zugegeben. Bei Kunststoffprodukten wird empfohlen, zum Schutz vor möglichen Verformungen einen Grill anzubringen. Die Installationsarbeiten sind nach der Installation des Korbs und der Partitionen abgeschlossen.

Wichtig!

Regenwassereinlässe verlieren ihre Betriebseigenschaften, wenn beim Einbau Fehler beim Betonieren auftreten. Eine vorzeitige Beschichtung der Baustelle beeinträchtigt ebenfalls die Effizienz.

Bewertungen von Spezialisten

Spezialisten in der Bauindustrie stellen eine Vielzahl von Abwasseraufnehmern, deren einfache Installation und die Fähigkeit, ihre ursprüngliche Zuverlässigkeit über mehrere Jahrzehnte aufrechtzuerhalten, fest.

Leonid: Am besten wählen Sie Regenwassereinlässe mit feinmaschigen Gittern - diese vereinfachen die Bedienung erheblich.Fast alle Modelle, die wir installieren, bestehen aus Kunststoff oder Beton, viele sind aus Altguss.

 

Dmitry: Die gesamte Arbeit der Regenwasserkanäle kann aufgrund eines Fehlers bei der Auswahl eines Platzes für den Regenwassereinlass unterbrochen werden. Bei der Installation konzentrieren wir uns auf die Gefriertiefe des Bodens und die allgemeinen Merkmale des Reliefs des Standorts. Kunststoffmodelle ohne Versteifung sind für Standardaufgaben geeignet.

 

Ivan: Fehler bei der Installation oder Auswahl des Empfängers werden im Frühjahr und Herbst deutlich spürbar. Wenn der Betrieb der Regenwasserkanäle durch den Regenwassereintritt ernsthaft beeinträchtigt wird, ist es am besten, das Teil so bald wie möglich auszutauschen, um die Gefahr des Auswaschens und der Zerstörung der Fundamentstruktur auszuschließen.

Regenwassereinlässe bewältigen effektiv die Aufgabe, angesammelte Feuchtigkeit zu entfernen. Bevor Sie ein Produkt auswählen, müssen Sie die Topografie des Gebiets, den Verwendungszweck des Objekts, die klimatischen Bedingungen und die Bodenmerkmale berücksichtigen. Für den ersten Fall der Installation des Empfängers ist es besser, Spezialisten für technische Systeme einzustellen.

Gepostet von

offline vor 11 Monaten
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge