Wo und wie Kartoffelkulturen gelagert werden: Lagerungsmethoden

16.01.2018 Kartoffel

Es ist gut, wenn Sie es geschafft haben, eine gute Kartoffelernte anzubauen und zu ernten. Um diese Ernte jedoch lange Zeit intakt zu halten, ist es wichtig, die Geheimnisse und Regeln für die ordnungsgemäße Lagerung von Kartoffeln unter verschiedenen Bedingungen zu kennen.

Wie man Kartoffeln zu Hause lagert

Kartoffel ist ein sehr beliebtes Gemüse. Es ist jedoch nicht nur während der Wachstumsphase, sondern auch während der Lagerung ziemlich heikel. Für die richtige Lagerung von Kartoffeln benötigen Sie:

  • rechtzeitige Ernte;
  • 4 bis 7 Tage an einem dunklen Ort stehen lassen, um die Knollen zu trocknen, bevor sie für eine langfristige Lagerung ausgelegt werden.

Vor dem Einlagern der Knollen muss aussortiert werden, beschädigte werden nicht lange eingelagert und können den Rest des Ernteguts ruinieren. Es ist auch zu beachten, dass nicht alle Kartoffelsorten gleich lange gelagert werden.

Das Timing

Die Haltbarkeit von Kartoffeln hängt nicht nur von den Lagerbedingungen ab, sondern auch von der ausgewählten Sorte. Frühreife Kartoffelsorten werden nur bis November gelagert, dann beginnen sie zu keimen und zu welken. Für die Langzeitlagerung sind nur mittelreife und spätreife Sorten geeignet. Sie liegen gut bis zum Sommer.

Lagerbedingungen

Wichtige Voraussetzungen für die Erhaltung der Knollen sind:

  • richtige Temperaturbedingungen;
  • optimale Luftfeuchtigkeit;
  • Mangel an Zugang zu Licht;
  • die richtige Nachbarschaft;
  • Kontrolle der Knollen während der Lagerung.

Luftfeuchtigkeit

Eine wichtige Bedingung ist Feuchtigkeit. Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei ca. 80-90%. Hohe Luftfeuchtigkeit ohne Belüftung führt zum Verrotten der Kartoffeln.

Kartoffellagertemperatur zu verschiedenen Jahreszeiten

Die Hauptfrage ist, welche Temperatur Knollen liefern soll. Die optimale Temperatur für Kartoffeln liegt zwischen +2 und +4 Grad. Hält Kartoffeltemperaturen stand und ist niedriger. Wenn die Temperatur jedoch auf 0 oder niedriger fällt, wird die Kartoffel unterkühlt und gefriert sogar. Die Qualität der Knollen nimmt ab, die Krankheitswahrscheinlichkeit der zukünftigen Ernte steigt. Bei über 4 Grad beginnt die Kartoffel zu sprießen.

Leichtigkeit

Wenn Licht in die Kartoffel eindringt, beginnt es aktiv zu sprießen. Außerdem werden die Knollen grün und unbrauchbar. Daher müssen Sie Kartoffeln an einem möglichst lichtgeschützten Ort lagern.

Wo Kartoffeln lagern?

Wie Sie zu Hause Kartoffeln aufbewahren, hängt von den verfügbaren Optionen ab. Die beste Art, die Ernte zu konservieren, ist der Keller, in dem optimale Lagerbedingungen geschaffen werden können. Wenn Sie Kartoffeln in kleinen Mengen aufbewahren müssen, können Sie dies in der Garage, in der Wohnung, im Flur, auf dem Balkon oder in der Loggia sowie im Kühlschrank tun.

Kartoffeln können in vorgefertigten Holzkisten oder Kunststoffgitterkörben, Weidenkörben gelagert werden. Verwenden Sie zur Aufbewahrung keine Polypropylen- oder Plastiktüten, da diese keine Belüftung bieten und zum raschen Verfall beitragen.

Im Keller

Kartoffeln in einem Keller oder Keller zu lagern ist die beste Option, wenn es kalt ist. Im Keller müssen Sie ein Thermometer haben und die Lagertemperatur wöchentlich kontrollieren. Im Keller können Sie entlang der Wände Behälter (Paletten) für die Lagerung anfertigen, indem Sie Bretter anschlagen und Kartoffeln in einer Schicht von nicht mehr als 50 cm einschütten.Wenn im Winter im Keller die Temperatur unter 2 Grad fallen kann, müssen Sie die Kartoffeln mit Sackleinen bedecken.

Kartoffeln werden in kleinen Mengen in Säcke gefüllt. Die Knollen sollten sich in den Schubladen ebenfalls in einer kleinen Schicht befinden. Zwischen den Schubladen muss ein Abstand bleiben, um die Belüftung zu gewährleisten.

In der Veranda

Die Art, Kartoffeln auf der Veranda aufzubewahren, ist schlechter als im Keller, aber besser als in der Wohnung. Die Temperatur im Eingangsbereich ist niedriger als in der Wohnung, sodass die Ernte viel länger gelagert wird. Die Nachteile sind jedoch Temperaturunterschiede im Eingang (zum Beispiel mit Beginn der Heizperiode) sowie die Wahrscheinlichkeit, dass die Kartoffeln einfach gestohlen werden können.

Auf dem Flur

Im Flur herrscht in der Regel trockene Luft. Bei Lagerung unter solchen Bedingungen können Kartoffeln schnell sprießen und welken. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, müssen Sie daher einen Behälter mit Wasser in die Nähe der Kartoffeln stellen.

Auf dem balkon

Wenn Sie die Ernte zu Hause behalten müssen, es aber keinen Keller gibt, können Sie dies auf dem Balkon oder der Loggia tun. Sie können in Leinentaschen, Netzen sowie Kisten aufbewahren. Die Kartoffeln müssen jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Wenn der Balkon nicht verglast ist, muss die Aufbewahrungstruhe von innen mit einer dicken Polystyrolschicht isoliert werden und Belüftungslöcher bohren.

Im Kühlschrank

Für die Aufbewahrung von Gemüse, einschließlich Kartoffeln, stehen am Boden des Kühlschranks spezielle Behälter zur Verfügung. Es bietet korrekte und langfristige Lagerbedingungen. Es kann jedoch nur eine geringe Menge an Kartoffeln oder jungen Kartoffeln aufbewahrt werden, die nicht für die zukünftige Verwendung beschafft wurden.

In der Wohnung

Um Kartoffeln richtig in einer Wohnung lagern zu können, müssen Sie sie an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren. Es kann eine Speisekammer sein, ein Platz unter einem Fensterbrett oder ein Waschbecken. Achten Sie bei der Lagerung von Kartoffeln unter einer Spüle darauf, dass keine erhöhte Luftfeuchtigkeit auftritt.

DIY Kartoffelschachtel

Wenn es nicht möglich ist, Behälter zur Aufbewahrung von Kartoffeln zu kaufen, ist es durchaus möglich, diese selbst herzustellen. Der Rahmen der gewünschten Größe besteht aus Holzstäben, die Stäbe sind durch Stahlecken miteinander verbunden. Als nächstes werden Bretter an den Rahmen genagelt. Zwischen den Brettern muss ein Abstand bestehen, damit die Knollen belüftet werden.

Kartoffelsorten, die am besten gelagert werden

Trotz der vorherrschenden Meinung, dass frühreife Kartoffelsorten nicht lange gelagert werden, haben die Züchter heute Sorten gezüchtet, die nicht nur weniger anfällig für Krankheiten und ertragreich sind, sondern auch gut gelagert werden. Es ist besser, Sorten für die Winterlagerung zu kaufen, deren durchschnittliche Haltbarkeit bei 90-95% liegt.

Frühreife Sorten:

"Bella Rosa" ("Weiße Rose") - das Fruchtfleisch ist hellgelb, die Haut ist rosafarben, der Stärkegehalt ist durchschnittlich.

"Gala" - in den meisten Regionen angebaut, hat das Fruchtfleisch eine gelbliche Farbe, der durchschnittliche Stärkegehalt.

Das könnte Sie interessieren:

"Rotes Scharlachrot" - die Schale ist rosa, das Fruchtfleisch ist weiß oder hellgelb, der durchschnittliche Stärkegehalt.

"Lyubava" - rosa Schale, weißes Fleisch, Stärkegehalt nicht mehr als 20%.

Zwischensaisonnoten:

"Newski" - mittelspät, in allen Regionen gewachsen, cremiges Fruchtfleisch, hellgelbe Schale, Stärkegehalt ist vernachlässigbar.

“Colombo” (“Colomba”) - mittelfrühes, gelbes Fruchtfleisch, hellgelbe Schale.

"Slawisch" - rosa Schale, cremiges Fruchtfleisch, etwas Stärke.

"Sineglazka" - rosa Schale mit blauen Flecken, weißem Fleisch, durchschnittlichem Stärkegehalt.

"Tuleevsky" - mittelfrüh, russische Selektion, die Knolle ist gelblich, das Fleisch ist gelblich.

Spät:

"Ivan da Marya" (Rotkäppchen) - eine gelbliche Knolle mit rosa Flecken und cremigem Fruchtfleisch.

"Picasso" - cremiges Fruchtfleisch, gelbliche Schale, mittlere Stärke.

Speicherkrankheiten

Kartoffelknollen sind während der Lagerung anfällig für Krankheiten pilzlichen und bakteriellen Ursprungs.

Pilzkrankheiten:

  • späte fäule,
  • Schorf
  • Fusarium

Bakterielle erkrankungen:

  • schwarzes Bein
  • nasse bakterienfäule,
  • Schorf.

Die Methoden zur Bekämpfung dieser Krankheiten während der Lagerung von Kartoffeln können nur unter Einhaltung optimaler Lagerbedingungen und unter rechtzeitiger Beseitigung verdorbener, infizierter Knollen durchgeführt werden. Wenn die Lagerbedingungen verletzt werden, können sich die Knollen auch verformen, reißen, würgen, grün werden und von Melanose betroffen sein.

Bewertungen

Tatyana

Ich empfehle, in einen Behälter, in dem Kartoffeln gelagert werden, ein paar Äpfel zu legen. Sie verlangsamen das Keimen von Kartoffeln.

 

Irina

Damit die Kartoffeln nicht verrotten, lege ich Ingwerwurzel in eine Schachtel mit Kartoffeln.

 

Claudia Efimovna

In meinem Keller tritt regelmäßig übermäßige Feuchtigkeit auf, die Kartoffeln sind nicht gut gelagert. Die üblichen Rüben, die ich neben die Kartoffeln lege, helfen, sie zu bekämpfen, und verteilen sie in einer dünnen Schicht.

Gepostet von

offline vor 3 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge