Gladiolus des Byzantinischen: Pflanzen und Pflege im Freiland

13.05.2025 Gladiolus

Die byzantinischen Gladiolen erfordern die Einhaltung der Pflanzregeln und die richtige Pflege. Die Blume ist eine Dekoration des Blumenbeets. Dank leuchtenden Farben und verschiedenen Schattierungen können Sie auf Ihrem eigenen Grundstück einen Blumengarten von unglaublicher Schönheit schaffen.

Beim Anpflanzen und Pflegen der byzantinischen Gladiole sind die Empfehlungen von Fachleuten zu befolgen. Die Pflanze zeichnet sich durch ihr ungewöhnliches Aussehen aus, zieht im Blumenbeet universelle Aufmerksamkeit auf sich.

Sortenbeschreibung

Die Gladiole der Byzantiner ist bis zu 60 cm hoch und die Blüten sind groß und breit. Blütenblätter können verschiedene Schattierungen haben. Es gibt Exemplare mit einer weißen Linie in der Mitte. Die Sorte ist winterhart und wird in allen Regionen Russlands gepflanzt.

Blumen sehen sowohl in Einzelpflanzungen als auch in perfekter Harmonie mit anderen Pflanzen gut aus. Gladiolen werden verwendet, um mehrjährige Grenzen zu schaffen. Pflanzen können auf verschiedene Arten vermehrt werden, ein Standort kann nicht länger als 3 Jahre alt sein.

Site-Auswahl

Gladiolen müssen an einem sonnigen Standort angebaut werden. Pflanzen sind thermophil. Damit das Blumenbeet mit einer atemberaubenden Blüte zufrieden stellt, sollten schattige Plätze vermieden werden. Der Boden sollte trocken und leicht sauer sein.

Wichtig! Die Website muss vor Zugluft geschützt werden. Andernfalls verlangsamt sich das Blütenwachstum.

Vorbereitung der Zwiebel

Bereiten Sie die Zwiebeln einen Monat vor dem Einpflanzen zum Einpflanzen vor. Zu diesem Zweck müssen sie von Schuppen befreit werden. Es dürfen nur gesunde Exemplare ohne Mängel ausgesät werden. Wenn es Birnen mit etwas Schaden gibt, können sie behandelt werden. Die erkrankte Stelle wird mit strahlendem Grün behandelt.

Um die Knollen vor einer Infektion mit Pilzkrankheiten zu schützen, müssen sie eine Stunde lang in einer Lösung aus Baseazol eingeweicht werden. Sie können auch Kaliumpermanganat verwenden, die Verarbeitungszeit beträgt ca. 2 Stunden.

Als nächstes müssen die Zwiebeln an einem warmen Ort abgelegt werden, sie müssen keimen. In diesem Fall muss die Oberfläche trocken sein.

Bodenvorbereitung

Um die byzantinischen Gladiolen zu züchten, ist ein großer Aufwand erforderlich. Im Allgemeinen ist die Kultur unprätentiös. Der Pflanzboden muss jedoch nach allen Regeln vorbereitet werden.

Für die Bepflanzung wählen Sie am besten sandige Lehmböden, die reich an Humus sind. Es ist notwendig, Boden seit dem Fall vorzubereiten. Es lohnt sich auf jeden Fall, Humus und Limette hinzuzufügen.

Das könnte Sie interessieren:

Bitte beachten Sie, dass Sie keinen Frischdung verwenden können. Andernfalls ist die Blüte nicht so üppig wie gewöhnlich und die Zwiebeln können nicht lange gelagert werden.

Im Frühjahr muss die Erde ausgegraben, eingeebnet und mineralisch gedüngt werden. Unmittelbar vor dem Pflanzen muss der Boden mit Holzasche gemischt werden.

Gladiolen pflanzen

Beim Pflanzen von Blumen muss auf die Pflanztiefe geachtet werden. Abhängig von der Zusammensetzung des Bodens müssen Sie die Tiefe auswählen. Wenn der Boden leicht ist, können die Samen 10 cm in den Boden gepflanzt werden. Wenn das Blumenbeet auf lehmigen Boden gestellt wird, sollte die Ablagetiefe 3 cm nicht überschreiten. Nach dem Einpflanzen der Knollen müssen sie mit Torf bestreut werden.

Die Landung muss im Herbst erfolgen. Anfang Oktober ist die beste Option.

Im Frühjahr können Gladiolen in Regionen gepflanzt werden, in denen die Winter sehr kalt sind. In diesem Fall müssen die Landungsarbeiten im Mai durchgeführt werden. Sobald die Blüte erfolgt, müssen Gladiolen ausgegraben und gelagert werden.

Pflege-Aktivitäten

Das Pflanzen und Pflegen der byzantinischen Gladiolen im Freiland ist ein ziemlich mühsamer Vorgang. Nur nach den Empfehlungen erfahrener Blumenzüchter kann ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden.

  1. Vorgänger. Die besten Vorläufer für Blumen sind die folgenden Kulturen: Zwiebeln, Knoblauch, Erdbeeren, Gurken.
  2. Bewässerung. Bewässerungspflanzen benötigen 1 Mal pro Woche. Im Sommer kann die Anzahl der Bewässerungen um das 2-fache erhöht werden.
  3. Lockerung. Nach der Bewässerung muss das Land gelockert werden.
  4. Jäten. Pflanzen haben einen negativen Einfluss auf Unkräuter. Daher muss die Unkrautbekämpfung rechtzeitig durchgeführt werden.
  5. Top Dressing. Nach der Bildung von 2 Blättern müssen die Blüten gefüttert werden.

Bitte beachten Sie, dass im Frühherbst die Zwiebeln ausgegraben, gewaschen, mit Schädlingen behandelt, getrocknet und zur weiteren Lagerung ausgelegt werden sollten.

Bewertungen

Svetlana, 35 Jahre alt: „Ich habe letztes Jahr einen byzantinischen Gladiolen gekauft. Pflanzte die Zwiebeln im Oktober, im Frühjahr begann das Blumenbeet mit leuchtenden Farben zu spielen. Pflanzen, die schon lange Freude an ihrer Blüte haben. Gladiolus harmoniert perfekt mit Rosen. Blumenarrangements waren von unglaublicher Schönheit. “

Nadezhda, 48 Jahre alt: „Gladiolen sind mir gleichgültig. Die byzantinische Variante erregte jedoch meine Aufmerksamkeit. Die Blumen sind luxuriös, lebendig und farbenfroh. Ich kann nicht aufhören, auf mein Blumenbeet zu schauen. "

Die Gladiole des Byzantinischen ist eine echte Entdeckung für Gärtner. Die Pflanze zieht allgemeine Aufmerksamkeit auf sich und sieht auf dem Blumenbeet fantastisch aus. Mit ein wenig Geduld und Zeit können Sie einen erstaunlichen Blumengarten bekommen. Selbst ein Anfänger wird mit der Anbautechnologie fertig und kann auf seinem eigenen Grundstück wunderschöne Blumen züchten.

Gepostet von

offline vor 10 Monaten
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge