So lagern Sie Gladiolen im Winter zu Hause

7.11.2018 Gladiolus

Jeder Züchter denkt früher oder später daran, mehrjährige Gladiolen auf der Straße zu züchten. Solche Blumen sehen unglaublich schön aus, was sie zu einer sehr originellen Dekoration für ein Blumenbeet oder einen alpinen Hügel macht. Aber sie haben Angst vor der Kälte, die die Floristen zwingt, sie für die Wintersaison in den Raum zu bringen. Es ist sehr wichtig, Gladiolen im Winter zu Hause aufzubewahren.

Regeln zum Graben von Glühbirnen

Gladiolenzwiebeln grabenDa Sie sich für die Besonderheiten der Lagerung von Gladiolen im Winter zu Hause interessieren, ist es wichtig, das Verfahren zum Graben von Blumen auf offenem Boden sorgfältig zu überlegen. Es ist bekannt, dass eine solche Blumenkultur große Angst vor der Kälte hat, daher ist es wichtig, Zeit zu haben, um sie bis zum ersten Frost auszugraben.

Beeilen Sie sich jedoch nicht, junge Menschen aus dem Boden zu entfernen. Ab dem Zeitpunkt der Vollendung der Blüte sollten für Vertreter früher Sorten mindestens 4 Wochen und für spätere Sorten etwa zwei Monate vergehen. Während dieser Zeit reift die Glühbirne endgültig im Boden und ist bereit für neue Bedingungen. Andernfalls wird es verrotten und sterben.

Wichtig!
Es ist wichtig zu beachten, dass in erster Linie blaue, violette und lila Blüten ausgegraben werden. Dies ist auf ihre Instabilität gegenüber Pilzmanifestationen zurückzuführen.

Experten raten dazu, im Oktober eine Staude zu graben, wenn das Wetter trocken ist, aber die Hitze bereits nachgelassen hat. Es ist wichtig, Zeit zu haben, um die Kultur vorzubereiten, bevor strenges kaltes Wetter einsetzt. In den mittleren Breiten fällt dieser Zeitraum auf den 10. bis 15. Tag des zweiten Herbstmonats. In dieser Zeit ist es am besten, das Saatgut aus dem Boden zu entnehmen.

Aber ein solches Verfahren ist nur die halbe Miete. Die nächste wichtige Phase ist die Vorbereitung der Pflanzen auf das bevorstehende kalte Wetter. Dazu müssen die Knollen gründlich getrocknet und anschließend mit Antimykotika behandelt werden. Erst danach werden sie zur weiteren Lagerung im Winter in einem Raum gereinigt.

Knollen der Gladiolen entfernen

Die Zwiebellagerung für den Winter beginnt mit dem Ausheben von Pflanzgut aus dem Boden. Dieser Vorgang wird am besten nach gründlicher Trocknung des Untergrundes durchgeführt. Es darf einige Wochen vor der Veranstaltung nicht bewässert werden. Mit einem Gartengerät muss die Erde 30-40 Zentimeter tief gegraben und die Glühbirne entfernt werden. Zuerst müssen Sie große Exemplare aus dem Boden holen und dann kleine. Die restlichen grünen Stängel werden vor dem Graben oder im Prozess geschnitten.

Vorbereitung der Gladiolenknollen für die Lagerung

Anschließend werden die ausgegrabenen Knollen mit einem trockenen Tuch von Schmutzresten gereinigt. In dieser Phase Es ist wichtig, dass sie gesund und frei von Mängeln wie:

  • Spuren von Schimmel;
  • fäulniserregende Formationen;
  • Wunden;
  • Krankheit Niederlage.
Achtung!
Es ist wichtig zu verstehen, dass selbst ein betroffenes Element zum Tod aller anderen führen kann. Unachtsamkeit gegenüber dem Samen ist eine ernsthafte Bedrohung für die zukünftige Blumenplantage.

Das Trocknen der eingegrabenen Zwiebeln kann sowohl zu Hause als auch im Freien auf der Straße durchgeführt werden. Dies ist aber nur bei trockenem und warmem Wetter über mehrere Wochen möglich. Zum Trocknen von Gladiolen müssen mit Papier bedeckte Pappkartons verwendet werden. Bei gutem Wetter trocknet der Samen in 14 Tagen. Während dieses Zeitraums färbt sich die Haut braun und wird rau. Wenn Sie es berühren, können Sie das Rascheln hören.

Das könnte Sie interessieren:
Beim Anbau zu Hause werden die Zwiebeln bei einer Temperatur von 22-25 Grad Celsius getrocknet. Während die Haut trocknet, kann das Temperaturregime auf bis zu 17-18 Grad geändert werden.

Um eine Schädigung der Knollen durch Pilzkrankheiten zu vermeiden, müssen diese vor der Entfernung mit Fungiziden behandelt werden. Hierzu wird eine Lösung aus Kaliumpermanganat oder Vitriol verwendet, die das Problem des Auftretens pathogener Mikroorganismen auf Pflanzen verhindert und den natürlichen Schutz des Materials vor gefährlichen Krankheiten und Pilzen bildet. Das erwähnte Werkzeug muss in Wasser verdünnt werden und dann die Knollen eine halbe Stunde lang darin eintauchen.

Letztendlich werden die behandelten Zwiebeln aus der Flüssigkeit genommen und in der Wohnung nachgetrocknet. Wenn die Schale vollständig trocken ist und zu rascheln beginnt, kann das Pflanzmaterial an einem geeigneten Ort für eine Langzeitlagerung aufbewahrt werden.

Schädlingsschutz

Gladiolenzwiebeln vor Schädlingen schützenJeder fürsorgliche Florist sollte in der Lage sein, die Glühbirnen im Winter in der Wohnung ordentlich aufzubewahren und zu wissen, was dazu benötigt wird. Ein wichtiges Stadium bei der Lagerung solcher Blumen ist der Schutz gegen alle Arten von Schädlingen. Darunter sind Thripse. Um die Kultur dieser gefährlichen Tiere nicht zu schädigen, müssen die Zwiebeln mit Inta-Vir behandelt werden. Danach müssen sie wieder getrocknet werden.

Als wirksames Schutzmittel können Sie fertige, im Laden gekaufte oder selbst hergestellte Produkte verwenden basierend auf den folgenden zutaten:

  • 200 ml Wasser;
  • 1 Knoblauchzehe.

Knoblauchschnittlauch muss vorsichtig zerkleinert und dann in Wasser überführt werden. Nach 20-30 Minuten Infusion mit einer gebrauchsfertigen Lösung werden die Zwiebeln behandelt. Anschließend werden die Knollen aus der Flüssigkeit entfernt und nach dem endgültigen Trocknen zur weiteren Lagerung entnommen.

Es gibt andere gleichermaßen wirksame Möglichkeiten, die Samen von Gladiolen vor verschiedenen Schädlingen zu schützen. Zum Beispiel ihre kann mit Kerzenparaffin behandelt werden, der vorgewärmt und zur Verarbeitung der Glühlampe verwendet wird. Sobald die Substanz ausgehärtet ist, werden die Knollen in Lagerboxen verbracht. Diese Methode verhindert die frühe Entwicklung von Knollen - sie beginnen nicht vor der festgelegten Zeit zu wachsen.

Parasitenbekämpfung

Gladiole Tuber BehandlungWenn gefährliche Schädlinge wie Thripse eine Ernte infizieren konnten, müssen Sie wissen, wie Sie damit umgehen und wie Sie die von der Krankheit betroffenen Knollen im Winter lagern. Der Erfolg der Überwinterung hängt vom rechtzeitigen Erkennen von Parasiten in den Knollen ab.

Leider ist Thrip die am wenigsten sichtbare Kreatur, die sich im Samenmaterial der Gladiolen verbergen kann, sodass Blumenzüchter häufig keine Zeit haben, es bei der Untersuchung der Zwiebeln zu bemerken. Um zu vermeiden, dass betroffene und gesunde Exemplare nach dem Entfernen aus dem Boden gelagert werden, muss jeder Standort sorgfältig untersucht werden.

Um Thripsen vorzubeugen, müssen Sie ein hochwirksames Werkzeug verwenden, bevor Sie die Glühbirnen in den Winter bringen. Zum Beispiel können Sie verwenden:

  1. Alkohollösung. Erfahrene Blumenzüchter behaupten, Alkohol sei der Hauptfeind aller Blütenschädlinge. Und Thripse sind keine Ausnahme. Um solche Parasiten loszuwerden, reicht es aus, die Knollen in ein Glasgefäß zu legen und den mit Alkohol getränkten Tupfer dort abzulegen und das Gefäß vorsichtig zu verschließen. Innerhalb weniger Stunden tauchen gefährliche Kreaturen an der Oberfläche auf und sterben. Geschieht dies nicht, kann der Vorgang wiederholt werden.
  2. Die Droge "Actellik". Ein solches Werkzeug muss mit einer Flüssigkeitsmenge von 2 Gramm pro Liter verdünnt werden. Dann muss man den Samen hineinlegen und dort fünf Minuten halten. Anschließend werden die Zwiebeln zusätzlich bei einer Temperatur von 20-25 Grad Celsius getrocknet.
  3. Lösung "Decis". Ein solches Werkzeug wird in Baumärkten verkauft und ist in Form von Ampullen erhältlich.Zwei Ampullen werden in 10 Liter warmem Wasser verdünnt, wonach das Inokulum in die fertige Lösung gegeben wird. Nach einer 30-40 minütigen Behandlung werden die Knollen getrocknet.
Nützlich!
Es gibt andere wirksame Mittel zur Bekämpfung von Thripsen oder anderen Parasiten. Die Hauptsache ist nicht zu ignorieren, dass die Lampen verarbeitet werden müssen, bevor sie im Haus im Winter gelagert werden.

Lagerbedingungen

Um Gladiolen für den Winter aufzubewahren, ist es wichtig, die Grundsätze und Bedingungen ihrer Lagerung zu beachten. Solche Pflanzen vertragen den Winter nicht nur im Keller, Keller oder anderen dunklen Räumen, sondern auch direkt im Haus. Nur dafür müssen Sie sich um einige Haftbedingungen kümmern, die die notwendige Temperatur, Lichtverhältnisse und Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten sollen.

Lagerung von Gladiolen im Winter zu Hause

Zuallererst Es ist notwendig, auf das Temperaturregime zu achten. Es ist kein Geheimnis, dass Gladiolen in einer kühlen Umgebung mit einer Temperatur von 4 bis 12 Grad Celsius länger gelagert werden können. Wenn dieser Indikator höher ist, beginnen die Knollen, grüne Triebe zu produzieren, die zu ihrem Tod führen.

Für die Aufbewahrung zu Hause empfiehlt es sich, solche Samen auf einem verglasten Balkon unter Verwendung von Holzkisten mit Belüftungslöchern und einem luftdurchlässigen Deckel abzulegen. Es ist notwendig, damit die Pflanzen nicht ersticken. Das Design sollte auf den Balkon gestellt und in ein Regal gestellt werden. Wenn die Temperatur auf dem Balkon unter Null gehalten wird, sollten die Glühbirnen mit warmem Material bedeckt werden, z. B. alten Kleidungsstücken oder einem Pelzmantel.

Nützlich!
Eine gute Alternative zu einem Balkon ist ein normaler Kühlschrank. Der Vorteil dieser Methode ist die Möglichkeit, das Temperaturregime unabhängig zu ändern, wodurch die Lampen bestmöglich konserviert werden.

Jeder Samen sollte in eine Zeitung gewickelt und in eine Plastiktüte gelegt werden. In ihm sind kleine Löcher gemacht, durch die Luft zugeführt wird. Jedes Paket wird in ein separates Fach gelegt und dort bis zur Frühjahrssaison aufbewahrt. Gladiolen werden normalerweise zusammen mit Obst oder Gemüse gelagert.

Häufige Fehler

Bulb-Krankheit der GladiolenViele Anfänger machen viele Fehler, wenn sie herausfinden, wo und wie sie Gladiolen für den Winter richtig lagern können.

Beispiele für solche Situationen sind:

  1. Keulenmaterial tritt zu früh aus dem Boden aus und kann nicht richtig trocknen.
  2. Vor dem Einlagern der Zwiebeln behandelte der Blumenzüchter sie nicht mit fungiziden und insektiziden Mitteln.
  3. Die erforderliche Temperatur während der Lagerung auf dem Balkon wurde nicht eingehalten.
  4. Das Saatgut hat nicht die richtige Luftmenge erhalten, weshalb es erstickt ist.

Darüber hinaus schlafen einige Gärtner in einer Kiste oder einem Beutel mit Knollen mit Sägemehl oder Erde ein, weil sie glauben, dass sie dadurch zuverlässig vor Kälte geschützt werden. Eine solche Pflege führt jedoch häufig zu negativen Konsequenzen wie dem Eindringen von Feuchtigkeit. In diesem Fall tritt die Fäulnis der Glühbirnen viel schneller auf.

Hilfreiche Ratschläge

Um solche unangenehmen Situationen zu vermeiden und die Lagerung von Gladiolenzwiebeln so produktiv wie möglich zu gestalten, sollten verschiedene Empfehlungen erfahrener Gärtner berücksichtigt werden. Es besteht die Meinung, dass Pflanzenmaterial einen langen Winter aushalten kann, wenn es regelmäßig belüftet und auf fäulniserregende Formationen oder beschädigte Bereiche überprüft wird.

Zwiebelpflanzung von Gladiolen

Wenn das Auftreten von Fäulnis an irgendeinem Ort Zwiebeln müssen nicht eilen, um die Glühbirne in den Müll zu werfen. Das Problem kann auf andere Weise gelöst werden. Entfernen Sie dazu den betroffenen Teil und behandeln Sie die Knolle mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung. Dann wird es mit Asche bestreut und an einer anderen Stelle platziert, um eine Infektion gesunder Proben zu vermeiden.

Sehr oft beginnen die Gladiolenknollen auszutrocknen. In diesem Fall keine Panik. Bevor sie auf offenem Boden beginnen, müssen sie eine halbe Stunde lang in kaltem Wasser eingeweicht werden.Für produktiveres Wurzeln kann Wasser mit einem Stimulans verdünnt werden.

Wenn die Wärme im Frühjahr zurückkehrt, sprießen die Knollen zu schnell. Damit dieser Vorgang so schnell wie möglich durchgeführt werden kann, ist es besser, sie in eine Umgebung mit guter Beleuchtung und höherer Umgebungstemperatur zu bringen und dort mehrere Wochen lang aufzubewahren.

Die Glühbirnen im Winter vor dem Tod zu schützen, ist nicht schwierig. Dazu genügt es, die Prinzipien der Lagerung zu berücksichtigen und sie angemessen zu pflegen. In diesem Fall bewegt sich der Samen von Jahr zu Jahr frei und gibt auch für die nächste warme Jahreszeit gesunde und schöne Blüten. Das Immunsystem der Stauden wird von Jahr zu Jahr stärker, was ihre Fortpflanzung ermöglicht. Bald werden die Lieblingspflanzen das Infield bis zur Unkenntlichkeit verwandeln.

Gepostet von

offline vor 10 Monaten
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge