So bereiten Sie Gladiolen auf den Winter vor: Beschneiden, Graben, Besonderheiten der Herbstpflege

24.11.2018 Gladiolus

Gladiolen sind wunderschöne Blüten, aber sie sind sehr empfindlich und bedürfen einer kompetenten Pflege. Sie sind bauchig. Richtig Vorbereitung der Gladiolen für den Winter besteht darin, Zwiebeln aus dem Boden zu graben, zu verarbeiten und bis zum Frühjahr zu lagern. Die Vorbereitung dieser Blumen für die Wintersaison beginnt im Sommer. Der Vorbereitungsprozess besteht aus mehreren Schritten.

Herbstpflege für Gladiolen

Die Pflege der Gladiolen im Herbst umfasst die folgenden Schritte:

  • Blumen anziehen;
  • richtige Bewässerung;
  • Anbautätigkeiten;
  • Grabbirnen;
  • Sortieren;
  • Schädlingsbekämpfung;
  • Trocknen;
  • lagerung.

Fütterungsaktivitäten

Wenn Sie Gladiolen für den Winter vorbereiten, hilft dies der Ernährung während der Wachstums- und Blütezeit. Kurz vor dem Herbst werden alle Fütterungsaktivitäten nach und nach eingestellt. Nachdem das zweite Blatt erscheint, wird ein Salpeter auf Ammoniak- oder Kaliumbasis verwendet. Auch Gladiolen sprechen gut auf Kaliumsulfat- oder Harnstofflösung mit einer Geschwindigkeit von 15 g pro 0,5 Eimer erwärmtem Wasser an. Dieser Dünger reicht für 0,5 m2 Pflanzfläche.

Die zweite Fütterungsstufe wird durchgeführt, nachdem die Blüte das vierte Blatt freigesetzt hat. Wenden Sie die gleichen Zusammensetzungen an und ergänzen Sie sie mit Mikronährstoffdüngern. Mikrodünger werden entsprechend der Gebrauchsanweisung gezüchtet.

Ratschläge!
Die beste Wirkung erzielen Gladiolendünger mit Borgehalt.

Die dritte Phase der Fütterung erfolgt nach dem Erscheinen des 5. oder 6. Blattes. Der letzte Schritt sollte zu einem Zeitpunkt durchgeführt werden, an dem die Knospen auf den Blüten erscheinen. Der Boden wird mit Nitrophos in einem Verhältnis von 25 bis 30 g pro Eimer erhitztem Wasser behandelt.

Die letzte Stufe ist die Desinfektion des Blumengartens mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat.

Bewässerung im Herbst

Es ist wichtig, Gladiolen richtig zu gießen. Die Pflege im Herbst und die Vorbereitung auf den Winter sollten mit einer Verringerung der Bewässerungsaktivitäten einhergehen. Blumen müssen im Frühjahr reichlich bewässert werden, wenn sie grüne Masse bilden und Knospen bilden. Im Sommer werden die Blumen mit warmem, festgesetztem Wasser mit einer Rate von 10 bis 15 Litern pro Pflanze bewässert. Im Herbst wird die Bewässerung auf alle zwei Wochen reduziert. Dies ist notwendig, damit die Zwiebeln gut geformt sind.

Stielschnitt

Während der Blütezeit ist es wichtig, die Stiele rechtzeitig zu entfernen. Sie werden vor der Bildung von Samenkapseln entfernt. Dadurch wird eine vollständige Reifung der Zwiebeln sichergestellt. Nach der Blüte wird der Stiel sofort abgeschnitten und das Laub bleibt zurück. Eine verwelkte Blume wird das Aussehen des Blumenbeets nicht beeinträchtigen, und die Zwiebeln behalten ihre Stärke für den kommenden Winter.

Im Sommer, wenn Blumen für Sträuße geschnitten werden, bleiben so viele Blätter wie möglich übrig. Dies ist notwendig für das weitere Wachstum und die Entwicklung von Gladiolen. Eineinhalb Monate nach dem Schneiden der letzten Blüte sind die Zwiebeln vollständig geformt und können es sein aus dem Boden graben.

Empfehlung!
Sie können die Zwiebeln im Boden nicht überbelichten, damit sie nicht mit Pilzsporen infiziert werden.

Gladiolenzwiebeln graben

Graben Sie Birnen am besten bei trockenem sonnigem Wetter. Es ist notwendig, Behälter und einen Platz für ihre Lagerung vorzubereiten. Am häufigsten speichern Glühbirnen:

  • in Kartons;
  • in Lumpensäcken;
  • in Kisten aus Holz.

Wenn Sie auf der Baustelle verschiedene Blumensorten gepflanzt haben, sollten Sie mehrere separate Behälter dafür vorbereiten. Dies hilft, Verwechslungen während der Lagerung zu vermeiden. Sie können auch jeden Container signieren.

Graben Sie die Zwiebeln vorsichtig mit einer Heugabel oder einer Schaufel aus. Das Werkzeug wird so weit wie möglich vom Wurzelsystem der Blüte entfernt in den Boden eingegraben, mit einem Einschnitt von 10 cm. Nachdem die Wurzel ausgehöhlt ist, müssen Sie die Knolle am Laub ziehen, aus dem Boden ziehen und sie ein wenig schütteln.

Sortiervorgang

Die richtige Sortierung der Zwiebeln nach dem Graben hilft, die Gladiolen richtig auf den Winter vorzubereiten. Zunächst wird beschädigtes und verdorbenes Material abgelagert und entsorgt. Auf den Erdklumpen können winzige Zwiebeln verbleiben, die aufbewahrt werden müssen. Die Stängel, die nach dem Entfernen des Materials vom Boden verbleiben, werden auf 2-5 cm geschnitten.

Zwiebeln für zukünftige Pflanzungen werden nach folgenden Kriterien ausgewählt:
  • dicht, gesund, ohne Anzeichen einer Krankheit;
  • Das beste Material sind runde Glühbirnen.
  • das maximale Alter des Materials beträgt 4 Jahre;
  • kleine Glühbirnen sollten nicht auf der Waage beschädigt werden.

Wenn Sie während des Sortierens auf Lampen mit flachem Boden stoßen, senden Sie diese sofort zur Ablehnung.

Desinfektion und Schädlingsbekämpfung

Am Ende des Sortiervorgangs werden die Glühbirnen gründlich vom Boden gereinigt und desinfiziert. Zuerst müssen sie in warmem Wasser mit Seife gewaschen und dann in eine Lösung aus Kaliumpermanganat gegeben werden. Die Einwirkungszeit des Materials in der Lösung beträgt 30 bis 40 Minuten bei einer Flüssigkeitskonzentration von 1 bis 2%.

Das ist interessant!
Das Einweichen bestimmt die Qualität des Pflanzgutes. Wenn die Zwiebeln gesund und voll sind, gehen sie nach unten und leere schwimmen oben.

Sie können auch mehrere Medikamente zur Desinfektion verwenden. Ampulle bedeutet, dass "Maxim" in 2 Litern Wasser gelöst ist, die Verarbeitungszeit beträgt eine halbe Stunde. Die Ampulle der Decis-Zubereitung wird in 5 l Wasser gelöst, die Verarbeitungszeit für eine Materialcharge beträgt 40 Minuten. In der „Fundazol“ -Lösung werden die Zwiebeln eine halbe Stunde lang aufbewahrt und anschließend mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder Borsäure behandelt.

Es gibt eine andere Verarbeitungsoption. Es wird nacheinander in zwei Lösungen gearbeitet. Zunächst werden 20 g Chlorophos in einem großen Eimer Wasser gelöst und das Material 20 Minuten lang dort abgelegt. In einem weiteren Eimer werden 10 g Kaliumpermanganat gelöst und Zwiebeln hineingelegt - unmittelbar nach der Verarbeitung in Chlorophos. Die Belichtungszeit beträgt ebenfalls 20 Minuten. Nach der doppelten Desinfektion wird das Material mit einer Einwirkzeit von 15 bis 20 Minuten in auf 50 ° C erwärmtes Wasser gegeben. Einige Gärtner empfehlen, die Zwiebeln in kaltes Wasser zu halten, um die Reste von Desinfektionslösungen abzuwaschen.

Trocknen

Zubereitete Gladiolen müssen getrocknet werden, damit sie nicht verrotten. Zunächst wird das Material 7 Tage bei + 28-30 ° C getrocknet. Danach wird eine weitere Trocknungsstufe durchgeführt - bei einer Temperatur von + 20 ° C für 30 Tage. Es ist notwendig, die Glühbirnen vollständig mit Luft zu versorgen und sie so zu zersetzen, dass sie sich nicht berühren. Vor dem Trocknen wird das Material mit Gaze bedeckt.

Wenn es nicht möglich ist, die Temperatur im Raum zu regeln, muss das Material etwa zwei Monate lang trocknen. Nach dem Trocknen wird jede erwachsene Zwiebel geschält. Kleine "Kinder" nicht reinigen: sie dürfen nicht ohne deckende skala belassen werden.

Lesezeichen Gladiolen zur Aufbewahrung

Es bleibt, um das Material richtig in Behältern abzulegen und es bis zum Frühjahr lagern zu lassen. Alle Behälter müssen trocken und gut belüftet sein. In Pappkartons wird das Material in einer einzigen Schicht ausgelegt, wobei der Kontakt der Glühbirnen untereinander ausgeschlossen ist. Nach dem Entfalten sind sie mit Papier bedeckt.

Wichtig!
Bei der Lagerung von Material in Kartons müssen Lüftungsöffnungen angebracht werden.

Das könnte Sie interessieren:
In Papiertüten können kleine „Kinder“ untergebracht werden. Papierbehälter müssen ebenfalls zur Belüftung geöffnet werden. Synthetische Gemüsenetze eignen sich zur Aufbewahrung großer Knollen.Netze sind gut darin, dass das Material ständig Luft bläst.

Bewahren Sie das Pflanzenmaterial in einem trockenen und kühlen Raum mit Temperaturindikatoren von +5 bis 8 ° C und einer Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 70% auf. Während der Lagerung werden die Knollen regelmäßig inspiziert, sortiert und die beschädigten entfernt. In der zweiten Januarhälfte müssen Sie die Temperatur im Raum überwachen. Es ist wünschenswert, dass es 2-3 Grad niedriger ist, damit die Zwiebeln nicht sprießen.

Der ideale Ort, um Knollen zu lagern, ist der Keller. Die Lufttemperatur im Keller ist immer stabil (+ 3-7C), die Luftfeuchtigkeit 60%. Wenn Sie einen Keller haben, können Sie im Voraus Gitterboxen besorgen, Knollen hineinlegen und die Boxen übereinander stellen. In der Nähe der Zwiebeln darf sich kein Gemüse oder Obst befinden. Auf Obst und Gemüse tritt häufig Feuchtigkeit auf, die zu Fäulnis der Knollen führen kann.

Glühbirnen mit Gladiolen können in Stadtwohnungen aufbewahrt werden. In diesem Fall sollte die Temperaturanzeige zwischen +8 und 10 ° C liegen. Am häufigsten wird Pflanzenmaterial aufbewahrt:

  • auf einer verglasten Loggia;
  • auf dem Flur;
  • auf der Fensterbank;
  • im gemeinsamen flur.

Knollen werden in drei Schichten in alte Zeitungen gewickelt und regelmäßig kontrolliert.

Einer der besten Orte zur Aufbewahrung von Glühbirnen ist ein Kühlschrank, besonders wenn er geräumig und hoch ist. Feuchtigkeit und Temperatur des Kühlschranks sind ideal, um das Pflanzenmaterial bis zum Frühjahr darin zu halten.

Hinweis!
Mit einem Kühlschrank vergisst der Gärtner nicht die regelmäßige Inspektion der Knollen.

Die Zwiebeln können in einem Fach aufbewahrt werden, in dem das Grün aufbewahrt werden kann. Gemüsebehälter sind gut. Jede Knolle muss in zwei Zeitungslagen eingewickelt werden.

Pflege für Gladiolen im Herbst in verschiedenen Regionen

Pflege für Gladiolen in verschiedenen Regionen ist notwendig, wobei das Klima im Mittelpunkt steht. Sie werden ausgegraben, bis die Erde vollständig gefroren ist, damit sie nicht einfrieren. Sie sollten sich auch nicht beeilen. Wenn Sie das Material frühzeitig ausgraben, wird es nicht reifen und in Zukunft nicht keimen.

Im Norden werden Anfang Oktober Knollen gegraben, im Süden - gegen Mitte Oktober. Im Krim- und Krasnodar-Territorium graben sich frostresistente Blumenarten nicht aus, sondern wachsen wie Stauden. Mit Hilfe von Fichtenzweigen sind sie vor Kälte geschützt.

Das ist interessant!
Die Züchter haben frostresistente Sorten von Gladiolen gezüchtet und Byzantinisch.

Einige Tipps für Gärtner

Um das Pflanzenmaterial bis zum Frühjahr zu schonen, helfen einige nützliche Tipps:

  • Bevor Sie die Knollen lagern, können Sie sie in warmem Paraffin halten und dann in kaltem Wasser abkühlen. Dies hilft ihnen dabei, die Feuchtigkeit zu bewahren und eine Infektion mit Pilzsporen zu vermeiden.
  • Jede Knolle sollte in ein Blatt Papier gewickelt und erst dann in eine Schachtel gelegt werden.
  • In die Schachtel können Sie ein paar Knoblauchzehen geben oder das Material mit Asche bestreuen. Dies verhindert das Austrocknen und Schimmel;
  • versuchen Sie nicht, alle Knollen "wahllos" zu halten. Schwache und leere Zwiebeln keimen nicht, verrotten nicht und infizieren kein gesundes Material.
  • Bei der Unterzeichnung von Behältern ist die Sorte und Farbe der Gladiolen anzugeben. Frische Knollen unterscheiden sich voneinander, aber während des Trocknungsprozesses werden sie gleich und unterscheiden sich nur durch Kennzeichnung.
  • Bis zum Frühjahr trocknet das Material aus, daher muss es vor dem Einpflanzen in Wasser eingeweicht und mehrere Stunden stehengelassen werden.

Gladiolen sind wunderbare Blüten, die einer sorgfältigen Pflege bedürfen. Wenn sie richtig gepflegt werden, werden sie jedes Jahr Gärtner mit ihrer ungewöhnlichen Schönheit begeistern.

Gepostet von

offline vor 10 Monaten
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge