Der Anbau verschiedener Pflanzen hat heute einen hohen Stellenwert. Einige von ihnen wurden schon immer von Blumenliebhabern gepflanzt, während andere erst in den letzten Jahren populär wurden. Aber Gladiolen in all dieser Vielfalt haben einen besonderen Platz.
Mit der richtigen Bepflanzung und Pflege sind diese Pflanzen in der Lage, mit einer Fülle von Stielen und der Schönheit von Farben zu gefallen. In den letzten Jahren wuchs die Popularität, diese schönen und leuchtenden Pfeile in Töpfen und Behältern zu züchten, die zu Hause und auf der Straße aufgestellt werden.
Blumenbeete mit diesen erstaunlich schönen und charmanten Aromapflanzen sind ein wesentlicher Bestandteil der städtischen und ländlichen Landschaft geworden. Seit jeher beschäftigen sich Gärtner mit der Frage, wie sich das Leben von Gladiolen verlängern lässt. Bei richtiger Bepflanzung und Pflege ist es möglich, diese Pfeile in Töpfen und Behältern so zu züchten, dass sie sowohl zu Hause als auch auf der Straße Freude bereiten. Unser Artikel widmet sich der Lösung dieser Probleme.
Inhalt
Gladiolen - Beschreibung
Dieser Vertreter der Familie Kasatikov gehört zu den Stauden. Es hat seine Popularität seit der Mitte des 18. Jahrhunderts gewonnen. Derzeit wachsen wilde Gladiolenarten in südafrikanischen, europäischen und asiatischen Ländern. Es gibt ungefähr 200 Sorten. Im Lateinischen bedeutet "Gladiolus" "Schwert". Dieser Name basiert auf der äußerlichen Ähnlichkeit dieser majestätischen Farben mit Waffen.
Schon in der Antike galten diese Pflanzen als Unkräuter, so dass sie in großen Mengen rücksichtslos ausgerottet wurden. Jetzt ist es schwierig, Standorte zu finden, an denen diese prächtigen Blumen wachsen. In den letzten Jahren begannen sie Gladiolen in Töpfen zu züchten, die auf Loggien, Balkonen, in Wohnungen und Häusern aufgestellt wurden. Im Sommer werden Riesen auf das Territorium des Gartengrundstücks gebracht.

- Die Pfeile wachsen auf und stehen dann gerade. Die Größe der Pfeile variiert zwischen 50 und 150 cm, aber manchmal gibt es Gladiolen-Vertreter, die eineinhalb Meter hoch werden.
- Es gibt viele Gladiolensorten, die sich je nach Aussehen, Blütezeit, Farbe und Größe unterscheiden.
- Aus den Wurzeln wachsen Stängel mit einer langen, xiphoiden Blattform. Sie haben eine Länge von 50 bis 80 cm.
- Der Wurzelteil der Pflanze ist ziemlich entwickelt. Aus diesem Grund sollten Behälter für Riesen je nach Höhe der Pfeile sorgfältig ausgewählt werden.
- Es gibt ein jährliches Update der Zwiebeln, es werden Kinder gebildet, die dann als Pflanzmaterial fungieren.
- Äußerlich sehen Stiele wie Kolosse aus und werden 50 bis 90 Zentimeter lang.
- Ein Stiel ergibt etwa 20 Blüten mit 6 Blütenblättern, die in ihrer Form einer trichterförmigen Struktur ähneln und eine unterschiedliche Größe haben. Blumen sind weißlich, rötlich, rosa, lila, gelblich und andere.
Gladiolen gehören seit jeher zu den mehrjährigen Pflanzen. Ihre Vermehrung erfolgt durch das Teilen der Zwiebeln. Die Pflanze ist sehr thermophil und verträgt daher keine kalten Winter. Wenn Sie eine Gladiole in einen Topf pflanzen, schützt dies die Pfeile vor dem Einfrieren, und im nächsten Frühjahr können die Pfeilspitzen wieder aus dem Haus in die Luft gebracht werden.
Sorten von Gladiolen zum Einpflanzen in Töpfe
Diese Riesen der Blumenwelt wachsen schnell und schnell, daher lohnt es sich, sich zunächst für bestimmte Sorten zu entscheiden, um eine Gladiole in einem Topfhaus zu züchten.Die üblichen Sorten dieser blühenden Sorten, die in Vororten gepflanzt werden, funktionieren nicht. Sie sollten sich für Mini-Sorten entscheiden, die eine Höhe von 25 bis 80 cm erreichen können. Manchmal können Sie jedoch auch großblumige Pflanzen pflanzen und dafür eine große Kapazität aufnehmen. Die folgenden Sorten eignen sich am besten für den Anbau von Gladiolen in Töpfen:

- Die Blütenstände "Georgette" haben rötlich und gelblich gefärbte Blüten. Dieser Riese eignet sich hervorragend für den Anbau in Containern.
- Der riesige „Moskauer Weiße Stein“ ist sehr schön und ungewöhnlich. Die Höhe des Blütenstandes steigt auf 70 cm. Die Blütenstände sind durch einen gewellten Blütenblattteil gekennzeichnet.
- Tinkerbel ist ein Schmetterling oder eine Schmetterlingssorte. Die Pflanze wächst auf 45-75 cm. Der Blütenstand hat das Aussehen eines Ohres mit leuchtend orangefarbenen Blüten mit einem gelblichen Pharynx.
- Die Sorte „Melody“ hat Blütenstände mit einer zarten rosa Farbe. In der Mitte befindet sich ein großer roter Fleck. Ein Pfeil kann bis zu einem Meter hoch werden.
- Bei Blumenzüchtern beliebt war eine Zwergsorte namens "Bow Peep" mit 70-Zentimeter-Stielen. Die Form der Blütenblätter gefaltet, sanft aprikosenfarben.
- Zum Einpflanzen von Gladiolen in einen Topf wird häufig die Sorte White City verwendet. Der Durchmesser der Blüten liegt zwischen 3,5 und 8 cm, so dass wir die Sorte als mittelblühend betrachten können. Während der Blüte wachsen 23 weißliche Blüten auf dem Pfeil.
- Einer der beliebten Vertreter der primelartigen Sorten ist „Columbine“, auf dem Blütenstand befinden sich viele kleine Blüten, die einen hellen und bunten Farbton haben. Die Blütenfarbe ist rot mit kleinen weißen Flecken.
- Perfekt zum Einpflanzen von Robinetta Gladioli in einen Behälter. Blütenstände können bis zu 70 Zentimeter hoch werden. Auf dem Blütenstand befinden sich viele Blütenblätter von dunklem Purpur.
- Die ungewöhnlichste Sorte unter der gesamten Gladiolensorte ist Greenbird. Der Name selbst gibt einen Eindruck von seinem Aussehen. Wörtliche Übersetzung bedeutet "grüner Vogel". Am Stiel befinden sich Blüten von gesättigter grün-gelblicher Farbe.
Zuchtmethoden
Bevor Sie Gladiolen in einem Topf oder in einem Gefäß anbauen, sollten Sie sich mit den Nuancen der Vermehrung von Sorten vertraut machen. Unter modernen Bedingungen vermehren sich Gladiolen auf verschiedene Arten:
- Samen;
- Corm Division;
- Knollenknospen.
Wenden Sie sich nun näher den einzelnen zu.

Samenvermehrung
Züchter verwenden diese Methode sehr oft, um neue Gladiolensorten zu entwickeln. Wenn Gladiolen in Töpfen an der Datscha durch Samen gezüchtet werden, gehen die mütterlichen Merkmale verloren, was sich in Farb- und Größenverlusten äußert. Die Aussaat der Samen erfolgt am Ende des Winters in einem speziell dafür vorbereiteten Behälter. Vor der Aussaat einer Gladiole im Haus wird die Saatgutbehandlung mit einer in Wasser gelösten Natriumhumat-Substanz für 2-3 Stunden durchgeführt.
Nach der Aussaat werden die Samen sorgfältig gewässert. Im Frühjahr holen sie mit Gladiolen gefüllte Behälter von den Räumlichkeiten ab.
Fortpflanzung von Gladiolen mit Knollen
Wenn Gladiolen in Töpfen auf der Straße wachsen, werden Knollen verwendet. Die Wurzeln sind zweistufig aufgebaut. Auf der ersten Stufe befindet sich ein vegetativer Prozess, mit dessen Hilfe die Zwiebel gefüttert wird und am Ende des Jahres ihr Absterben beobachtet wird. Die zweite Stufe wird durch die Ersatzkormen dargestellt. Es wird mit einem Messer in mehrere Teile geteilt, wobei ein schlafendes Baby und eine kleine Anzahl von Wurzeln zurückbleiben. Vor dem Pflanzen wird die Lösung mit Mangan unter Verwendung von Holzkohle behandelt. Anschließend wird die Dividende in einen Topf gepflanzt, wobei der Boden oben sein sollte.
Vermehrung durch Knollen
Sie können Gladiolen in einem Topf aus einer Knolle züchten. Eine Knolle kann 15-100 Knollen produzieren, die sich in Größe und Keimungsgrad unterscheiden. Äußerlich ist die Knolle ein Stiel mit einer Schuppe. Das Baby reift innerhalb von 90 Tagen.

Auf der Oberfläche des Babys ist über und unter den Wurzelknollen eine Blattplatte zu sehen. Um Gladiolen in Töpfen zu züchten, werden normalerweise Kinder mit einem Durchmesser von 0,5 bis 1 cm gepflanzt.Wenn Gladiolen in kleinen Behältern gezüchtet werden, können sie für eine Weile in Töpfen mit entfernbarem Boden und nahrhafter Erde gepflanzt werden.
Im Frühling können Sie Gladiolen in Töpfen auf der Straße herausnehmen. Die Frage, wie zu pflanzen ist, wurde bereits angesprochen. Halten Sie sich nun an die Regeln für Landung und Pflege.
Landung und Pflege
Ist es möglich, Gladiolen in Töpfen zu Hause zu züchten? Eine ähnliche Frage stellt sich häufig bei Blumenliebhabern. Sie möchten die Gladiolen in Töpfen das ganze Jahr über bewundern, deshalb interessieren sie sich für die Pflanz- und Pflegeregeln. Vor dem Einpflanzen einer Gladiole müssen Sie je nach Größe der Blüte einen Behälter in die Hand nehmen. Dann wird Spezialerde in den Behälter gegossen. Der Boden wird 2-3 Tage lang warm und trocken gehalten. Um Gladiolen in einem Cache-Topf zu züchten, ist es notwendig, gesundes Pflanzmaterial für die Kultivierung mitzunehmen. Die Glühlampe sollte nicht beschädigt sein und trockene Stellen aufweisen. Außerdem ist darauf zu achten, dass es nicht schimmelt und keine Falten aufweist.
Normalerweise werden Gladiolenpflanzen in einem Topf im Frühjahr gepflanzt. Normalerweise wird das Frühlingsende für die Bepflanzung gewählt, damit die Bedingungen warm genug sind. Die Zwiebeln werden von Schuppen befreit und verarbeiten dann das in Wasser gelöste Fungizid. Dies verringert das Risiko von Pflanzenschäden durch verschiedene Krankheiten. Sie können die Zwiebeln für einen Tag in eine Lösung von Cytovitis setzen. Zusätzlich werden die Knollen mit einem Wurzelbildner behandelt. Alle oben genannten Verfahren werden einen Monat vor der Pflanzung durchgeführt. Wenn die Pflanzen seit 2 Wochen keine Wurzeln mehr haben, müssen sie verworfen werden.

Jede Zwiebel wird in einer Tiefe von 7 bis 12 cm mit einem Abstand von 6 bis 7 cm gepflanzt, nachdem der Topf an einem von Sonnenlicht beleuchteten Ort aufgestellt und keinem starken Wind ausgesetzt wurde. Zu Beginn der Blüte muss die Blume vor Regenwasser geschützt werden.
Wenn Gladiolen auf dem Balkon angebaut werden, erfolgt das Pflanzen und Pflegen genauso wie auf der Straße. Die Pflanze wird mit Hilfe von organischen und mineralischen Düngemitteln gefüttert. Es ist ratsam, den Boden zu lockern und Unkraut zu entfernen.
Um mit einer großen Anzahl von Blumen zufrieden zu sein, lohnt es sich, die Pflanzen im Topf nach dem Einpflanzen gründlich zu pflegen. Dann werden Blumenstiele noch lange erfreuen.