Kartoffel ist eines der am häufigsten konsumierten Gemüsesorten in unserem Gebiet. Deshalb sucht jeder Gärtner in seiner Gegend eine reiche Ernte. Aber während der ganzen Saison müssen Sie hart arbeiten, um eine gute und leckere Kartoffel zu bekommen. Bereits im Herbst sollten Sie über die Aussaat für die nächste Saison nachdenken.
Es sei daran erinnert, dass im Herbst Kartoffeln zum Anpflanzen ausgewählt werden. Es sollte die richtige Form und einheitliche Farbe haben. Die Wurzelernte sollte nicht mehr als 90 Gramm betragen. Kleinere Früchte bringen die gleiche Ernte hervor und größere Kartoffeln gehen nach oben. Sie können auch Kartoffeln für den Anbau in Fachgeschäften kaufen.
Inhalt
Stufenweise Zubereitung von Kartoffeln zum Anpflanzen
Erste Stufe
Zuerst müssen Sie einen speziellen Platz im Keller für die Lagerung der Knollen vorbereiten. Ein solcher Ort muss trocken, dunkel und kühl sein. Der Platz selbst sollte den Kartoffeln beim Keimen helfen, was das Pflanzen und Klettern von Sprossen erheblich erleichtert.
Zweite Stufe
Diese Arbeiten werden vor der Landung in etwa 40 oder 50 Tagen durchgeführt. Kartoffeln werden gepflückt, zum Anpflanzen ungeeignete Knollen (ohne Sprossen) werden ausgewählt. Sprossen auf anderen Kartoffeln werden ebenfalls kontrolliert. Sie sollten an den Rändern ohne schwarze Farbe sein. Es ist besser, keine Kartoffeln zu wählen, die nicht sehr gut aussehen und eine fadenförmige Struktur haben.
Am besten geeignet ist eine Kartoffel mit ausgeprägten Augen, die keine verfaulenden Enden hat. Alle Prozesse müssen tragfähig und stark sein. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, eine anständige Ernte zu erzielen. Außerdem können Sie sofort feststellen, inwieweit der gewählte Ort zur Lagerung von Kartoffeln geeignet ist.
Dritte Stufe
Es wird ca. 15 Tage vor der Landung durchgeführt. Kartoffeln werden ins Haus und dann in den Raum gebracht, wo die Temperatur nicht mehr als 8 Grad beträgt. Auf diese Weise erhalten Kartoffeln in einem warmen Raum diffuses Licht, was zu einer Begrünung führt. Dies trägt dazu bei, die Anzahl der Bakterien in den Knollen und den Tod pathogener Pilze zu verringern.
Sie können auch Knollen in einen Zustand bringen, in dem sich volle Sprossen bilden. Kartoffeln müssen in einen hellen Raum gebracht werden, in dem die Temperatur auf ca. 13 Grad steigt und nachts nicht unter 6 sinkt. Dieser Vorgang kann einen Monat lang durchgeführt werden. Der Wechsel kann in wöchentlichen Abständen erfolgen. Die Triebe auf den Knollen wachsen schnell in der Hitze und härten in der Kälte aus.
Während der Haltbarkeit können die Kartoffeln leicht angefeuchtet werden, damit sie nicht austrocknen.
Es kann nass gekeimt werden. Kartoffeln werden in Torf oder Sägemehl eingelegt. Die Knollen werden in eine Kiste gegeben, in der sich in dünner Schicht feuchter Boden befindet. Die von Experten empfohlene Raumtemperatur beträgt mindestens 16 Grad und die Luftfeuchtigkeit 80%. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Kartoffeln mit Sprossen und kleinen Wurzeln zu erhalten.
2 oder 3 Tage vor dem Pflanzen werden die Knollen thermisch erhitzt. Kartoffeln werden 8 Stunden lang in einen Raum gebracht, in dem die Temperatur ungefähr 35 Grad beträgt, und nachdem sie belüftet sind, damit die Knollen nicht gedämpft werden.
Um Krankheiten vorzubeugen, werden Kartoffelknollen sehr oft mit Kupfersulfat behandelt.