Kartoffeln sind seit vielen Jahren ein wesentlicher Bestandteil des Anbaus von Kulturpflanzen. Es ist in jedem Garten gepflanzt, und die übliche Ernährung ist ohne Kartoffelknollen kaum vorstellbar. Kartoffeln werden am Ende des Frühlings gepflanzt, wenn sich die Erde bereits erwärmt hat, aber immer noch mit Feuchtigkeit gesättigt ist. Für den größten Teil Russlands werden Kartoffeln nach den Maiferien gepflanzt.
Knollen haben einen großen Einfluss auf den Ertrag. Die Geschmackseigenschaften, die Fruchtgröße und die Keimdauer hängen von ihrer Qualität ab. Um die Knollen schneller und besser wachsen zu lassen, wird empfohlen, vor dem Pflanzen Kartoffeln zu keimen. Dies ist notwendig, damit sich frühe Sämlinge bilden und die Produktivität steigt. Das Keimen von Kartoffeln ist kein schwieriger Prozess und erfordert nicht viel Zeit und Mühe. Mit der Zeit kann der Prozess ein bis zwei Wochen dauern, sodass die Kartoffeln für das Pflanzen im Voraus vorbereitet werden. Kartoffeln keimen gut bei Raumtemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit. Die meisten Keimmethoden basieren auf diesen beiden Faktoren.

Inhalt
Auswahl der Knollen zur Keimung
Pflanzenmaterial muss von hoher Qualität sein. Folgende Anforderungen werden an ihn gestellt:
- gesunde Knollen; Nehmen Sie keine kranken und infizierten verrotteten Knollen zur Keimung.
- mittelgroße Knollen; Zum Anpflanzen müssen keine Kartoffeln mit einem Gewicht von weniger als 30 Gramm verwendet werden.
- Knollen von regelmäßiger und gleichmäßiger Form, bei gekrümmten Knollen ist der Strauch nicht gerade.

Verfahren zum Keimen von Kartoffeln zum Anpflanzen
Es gibt viele Möglichkeiten. Sie alle tragen dazu bei, Kartoffeln schnell zu sprießen und eine frühere Ernte zu erzielen. Kartoffeln müssen 2-3 Wochen vor dem Pflanzen gekeimt werden. Das Folgende sind die effektivsten Methoden zum Keimen von Knollen:
Keimung der Knollen im Licht. Der bekannteste und gebräuchlichste Weg. Ausgewählte gesunde Knollen werden in einer Kiste oder in einer Kiste in einer oder maximal zwei Reihen platziert. Ein Behälter mit Früchten wird in einen hellen Raum gestellt (Sie können auf die Fensterbank oder auf den Boden) und die Knollen für 10-14 Tage stehen lassen. In regelmäßigen Abständen 2-3 mal pro Woche. Die Früchte werden umgedreht und getauscht, so dass jede Frucht die notwendige Portion Sonne erhält. Am Ende der Laufzeit treten an den Knollen dicke und starke Fortsätze auf.

In Dörfern oder Sommerhäusern, in denen Kartoffeln in großem Maßstab angebaut werden, sprießen Kartoffelknollen direkt auf der Straße. Knollen auf ein mit Polyethylen überzogenes Stück Erdrutsche gießen und 2 Wochen ruhen lassen. Die Lufttemperatur sollte mindestens 17 Grad Celsius betragen und das Wetter sollte sonnig sein. Wenn es draußen zu regnen beginnt, werden die Kartoffeln sofort mit Polyethylen bedeckt. Es ist unmöglich, die Früchte anzufeuchten, da sie sonst verrotten.
Keimung der Knollen im Dunkeln. Eine ebenso wirksame Methode zur Selektion von Knollen, bei der kranke Kartoffeln gekeult werden. Kartoffeln werden ebenfalls ein- oder zweilagig in eine Schachtel gelegt und 2 Wochen in einem dunklen, aber warmen Raum gelagert, wobei die Knollen regelmäßig gewendet werden. Nach 2 Wochen sprießt die Kartoffel.

Keimung in Töpfen oder Kisten. Die Knollen müssen 3-4 Tage lang in feuchtes Sägemehl getaucht und dann in einen Topf oder eine Kiste gegeben werden, in der feuchter Humus und Erde bedeckt sind. Töpfe (Kisten) mit Knollen werden auf die Fensterbank gestellt und 2 Wochen keimen gelassen.

Keimen von Kartoffeln in Polyethylen. Mittelgroße Plastiktüten werden benötigt. Die Methode basiert auf dem Treibhauseffekt. Jede Packung enthält 8-12 Kartoffeln, dann wird die Packung zusammengebunden und es werden 8-10 Öffnungen für die Belüftung gemacht. Pakete müssen an einem beleuchteten Ort installiert werden. Diese Methode ist die schnellste in der Zeit und ermöglicht es Ihnen, bereits gekeimte Knollen in 10 Tagen zu erhalten.

Kartoffeln trocknen. Eine ungewöhnliche, aber sehr effektive Methode, um Knollen für das Pflanzen vorzubereiten. Kartoffelknollen mit dieser Methode sind gut belüftet, es ist möglich, einige Früchte abzulehnen, und vor allem - das Erwachen der Augen. Kartoffeln werden in einer Schicht auf den Boden in einen hellen Raum gegossen und 10 Tage stehen gelassen.

Nasse Methode zur Keimung der Knollen. Kartoffeln werden in mehreren Schichten in Kisten gefüllt. Wasser wird in die Kiste gegossen, es soll von hinten abfließen. Alle Kartoffeln sollten nass sein. Eine Box mit Knollen wird für 4-5 Tage in einen Raum mit einer Temperatur von 17-19 Grad Celsius gestellt. Um die Sprossenbildung anzuregen, wird ein Eimer Wasser mit Asche in die Schachtel gefüllt (1 Glas Asche pro 10 Liter Wasser). Nach 3-4 Tagen wird das Gießen wiederholt. Asche kann durch Kupfer mit Bor oder Ammoniumnitrat mit Kaliumchlorid ersetzt werden.

Keimung von Kartoffeln in einem feuchten Substrat. Das Substrat kann Sägemehl, Asche, Sand, Torf sein. Alle aufgeführten Produkte sollten mit Wasser angefeuchtet werden. Darauf werden Knollen gelegt und die Feuchtigkeit im Boden erhalten. Die Kartoffel wird schnell sprießen.
Keimkartoffeln pflanzen
Wenn die Knollen sprießen, sind sie bereit zu pflanzen. Das Land wird gepflügt oder ausgegraben, Torf und Mist werden verteilt, Löcher werden in einer Tiefe von 20-30 Zentimetern und mit dem gleichen Schritt gemacht. In jedes Loch wird eine gekeimte Frucht gekeimt, ein Glas Asche hinzugefügt und das Loch mit Erde bedeckt. Kartoffeln werden in Reihen gepflanzt.

Wenn das gesamte Grundstück bepflanzt ist, wird der Boden mit Wasser vergossen. Nach ein paar Tagen beginnen die Kartoffeln aus dem Boden zu hebeln. Nach 2 Wochen beginnen Unkraut und Gras zu jäten. Bis zum Hochsommer sprudeln Kartoffelbüsche. Jäten und Hüten wirken sich positiv auf das Wachstum von Früchten sowie auf deren Gesundheit und Geschmack aus.
Kartoffeln wachsen bis zum Ende des Sommers. Die ersten Früchte können Anfang August verkostet werden. Anschließend werden die Kartoffeln aus dem Boden gegraben, gefroren und getrocknet und zur Lagerung entnommen.
Die Kartoffel muss gekeimt werden, da dies ein schnelles Auflaufen und Knollenwachstum garantiert. Gekeimte Kartoffeln wachsen gut und erfordern nicht viel Pflege und Aufmerksamkeit.