Wie macht man einen Besen für ein Eichenbad?

24.07.2017 Interessante Ideen

Baden Sie gerne auf dem Land in einem Bad? Wir erklären Ihnen, wie man einen Eichenbadebesen macht! Seit ihrer Kindheit ist eine Reihe von Zählern zu hören: „Besen, Besen ... Es ist Wasser im Waschtisch ...“ Seit jeher sind sowohl Waschtische als auch Goliks - die sogenannten Knotenzweige - die aktivsten Attribute des Badens im Badehaus. Aber die Waschtische verschwanden im Sommer, sie wurden durch eine moderne Wasserversorgung ersetzt. Aber Besen, Holiks - ein Lied einer dampfenden Seele - können nur durch die echten Zweige eines jungen Baumes ersetzt werden. Wir wählen Eiche.

Do-it-yourself-Eichenbadebesen

Der Astknoten aus Eichenholz gibt dem Menschen die Kraft, die die Natur mächtigen und mächtigen Bäumen gegeben hat, die über Generationen von Menschen wachsen und die Geheimnisse der Jahrhunderte in Ringen verbergen. Er wird sich am Bad erfreuen, der Meister weiß, wie man einen Eichenbadebesen macht, wann man Äste schneidet, wie man den Baum rettet, so dass weiterhin kräftige junge Triebe wachsen, aus denen der Meister ein weiteres Geschenk für Liebhaber macht, die ein Dampfbad nehmen möchten.

Ausgezeichnete Strick-Holiks werden aus den Ästen alter Bäume gewonnen, die durch Wind und Frost verhärtet sind. Strickerinnen kümmern sich um junge Bäume, die jünger als 5 Jahre alt sind. Die Zweige sind in zwei Poren eingenommen - während der üppigen Blüte der Wiesenwälder und in den ersten Winterfrösten, wenn die Eichen noch kein Laub verloren haben. Wintereiche gilt als die nützlichste Person, die im Dampfbad Kraft und Widerstand gegen eventuelle Störungen erhält.

Interessant! Hochwertige Besen werden aus verschiedenen Eichenarten gestrickt: Winter, Blattstiel, Alpin. Dies sind die wichtigsten Eichenarten, die in Russland wachsen. Dichte Wälder werden von dreihundertjährigen Bäumen bewahrt, die Zweige einer solchen Eiche bringen die größte Kraft, Gesundheit.

Lesen Sie auch:

Arten von Besen stricken

Liebhaber von frischem Eichendampf ernten die Bündel in der Regel selbst. Sie wissen, dass es zwei Arten von Besen gibt - runde und flache, fächerförmige. So wird die Methode ihres Strickens bestimmt - im Kreis oder mit einer Umdrehung, die mit einer "Schaufel" strickt.

In einem Kreis sind die Zweige wie in einem Blumenstrauß gefaltet. Der stärkste Zweig ist in der Mitte gelegt, um ihn herum sind Zweige mit breiten Blättern gelegt, Zweig für Zweig, dicht von Stamm zu Stamm. In diesem Fall muss sichergestellt werden, dass die Blätter die Vorderseite des faltbaren „Straußes“ und die Rückseite des Blatts zur Mitte des Bündels bleiben. Die Dicke des Griffs wird durch einen bequemen Umfang mit der Handfläche oder in Durchschnittswerten bestimmt - nicht mehr als 5 cm Durchmesser. Diese Dicke des Griffs gewährleistet das normale Trocknen aller zusammengebundenen Zweige.

Das könnte Sie interessieren:

Für das Ankleiden werden alle Materialien verwendet, die dem Geschmack des Strickers entsprechen - Draht, Draht im Kunststoffgurt, Hanfschnur. Auch hier gibt es ein Geheimnis: Nachdem die Zweige vollständig getrocknet sind, müssen Sie das Band etwas enger ziehen, da die Zweige austrocknen und der Strickgriff etwas dünner wird.

Jeder Meister kann wählen, wie ein Eichenbadebesen nach seinem Geschmack und seinen Fähigkeiten hergestellt werden soll. Das Stricken mit einer „Schaufel“ ist eine besondere Methode, um einen Besen anfangs flach und benutzerfreundlich zu machen. Der Meister sammelt zuerst eine Seite des Gestricks, dreht dann das Werkstück um und ergänzt die zweite Seite.

Die gleichen Prinzipien werden befolgt:

  • Zweige sollten ohne Äste und Dornen sein, biegsam und saftig;
  • die Blätter sollten sehr groß sein, was nur tief im Wald oder hoch in den Bergen zu finden ist;
  • ein dickerer Ast wird in die Tiefe gelegt, dünnere Äste werden an die Ränder gebunden;
  • Die Blätter sollten nach außen auf den Besen zeigen.
  • Das Gestänge ist fest genug, damit der Besen seine Form behält, und locker genug, damit Luft, wenn sie getrocknet ist, in jeden Zweig und in jedes Blatt eindringt.

Die fertigen Produkte werden nach alter Art getrocknet: paarweise gebunden, daher ist es bequemer, sie an einem Seil aufzuhängen. Die Dämpfe werden frei aufgehängt, um einen maximalen Luftzugang zu gewährleisten. Das Trocknen unter einem doppelten Dach ist wünschenswert, wie in den alten Dachböden in den Dorfhäusern. Heute kehren dieselben Dächer zum Holzhausbau zurück.

Einige Strickerinnen legen ihre Produkte sofort unter Druck rundgestrickt ab, um ihnen eine flache Form zu geben. Erfahrene Handwerker stellen jedoch nur gut getrocknete Besen unter die Presse. Überprüfen Sie den Trocknungsgrad mit ihren Instinkten, Tastempfindungen. Dazu müssen Sie die Mitte mit der Hand berühren und die Zweige vorsichtig auseinander drücken. Aus den unfertigen Blättern und Stielen kommt die belebende Kühle.

Gepostet von

offline vor 1 Monat
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website.Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge