Es ist wichtig, frühreife Gemüsesorten für den Sommeranbau zu wählen, da sonst die Wurzelfrüchte vor dem Frost nicht reifen. Die Reifezeit sollte 60-70 Tage nicht überschreiten, um die Früchte von September bis Oktober vor dem ersten kalten Wetter zu pflücken. Sie können Kohl, Rüben, Radieschen, Hülsenfrüchte, Salat, Dill und Petersilie anpflanzen.
Kohl und Salate

Kohl wird an Ort und Stelle nach Zwiebeln gepflanzt, und wo Radieschen wuchsen, sollten Kohlsämlinge nicht gepflanzt werden. Zum Anpflanzen werden frühe Weißkohlsorten, Kohlrabi, Brokkoli ausgewählt, die Reifezeit beträgt ca. 50-60 Tage. Im Juli werden auch chinesische und Pekinger Gemüsesorten angebaut. Kohl ist eine frostresistente Pflanze, die den frühen Frösten im Oktober standhält. Sie mag keine offenen sonnigen Bereiche. Die optimale Pflanzzeit im Freiland ist der 15. bis 20. Juli.

Salate können die ganze Saison über angebaut werden, frühe Sorten reifen in 40 Tagen, so dass die Samen 2-4 mal ausgesät werden. Im Herbst werden kälteresistente Salatsorten zum Anpflanzen ausgewählt. Geeignet für die Aussaat von Brunnenkresse - Grüns mit originellem Geschmack. Samen keimen nach 7-10 Tagen. Geeignete Salatsorten zum Anpflanzen im Hochsommer: Patrician, Skomorokh, Odessa Kucheryavets.
Grüne

Rucola tritt 5 Tage nach der Aussaat auf. Im Juli oder August ist der Kreuzblütlerfloh nicht so aktiv wie im Frühjahr, daher bleibt die Blattpräsentation erhalten. Die ersten Grüns werden 3 Wochen nach der Aussaat geschnitten.
Es ist besser, die Spinatsamen vor der Aussaat für 2 Tage einzuweichen. Nach 3 Wochen sind die ersten Blätter bereits geerntet. Spinat liebt feuchten Boden.
Unprätentiöser Grasdill, um immer grüne Blätter zu bekommen, alle 2 Wochen die ganze Saison Dill säen. Vor der Aussaat werden die Samen einen Tag lang in warmem Wasser eingeweicht. Wenn Sie einen Eimer Kompost hinzufügen, bevor Sie im Garten ein Stück Land bepflanzen, ist das Grün dicht.
Petersiliensamen werden vor der Aussaat einen Tag lang in feuchter Gaze eingeweicht. Blattarten reifen schneller, aber auch Petersilienwurzeln können im Juli gepflanzt werden. Die Grünen sprießen 10-15 Tage. Vergessen Sie nicht, das Festland rechtzeitig zu befeuchten, da Sie sonst nicht auf die Ernte warten können.
Auf den Beeten nach der Zwiebel können Sie Wicken, weißen Senf und Fatseliya säen. In 2 Monaten schaffen sie es, grüne Masse zu züchten, und im Winter werden sie ein guter Dünger für Pflanzen.

Wurzelfrüchte
Der köstliche Rettich wird nicht nur im Frühling verzehrt, sondern auch im Sommer angebaut, um im August oder September ein Gemüse zu ernten. Wählen Sie zur Aussaat einen schattigen Platz. Im August sind die Tage kürzer, daher ist dies eine ideale Voraussetzung für das Wachstum von Radieschen. Benötigen Sie einen leicht sauren Boden, mäßiges Gießen. Rettich liebt Kalium, verschlechtert sich aber durch frische organische Substanzen. Eine Vielzahl von Daikon Rettich, nach der Sommerernte ist den ganzen Winter gut gepflegt.Im Juli wird an der Stelle der gesammelten Gurken Margelan-Rettich gepflanzt. Rettich reift zu Frost. Sie können Salatrüben - Kaba und Blattarten - Komatsun pflanzen. Bei der ersten Art werden essbare Wurzelfrüchte und Blätter verzehrt, bei der zweiten nur Blätter.Frühreife Sorten reifen in 50-60 Tagen. Ausreichende Bodenfeuchtigkeit, rechtzeitige Kultivierung und ein Nährmedium tragen dazu bei, eine reiche Ernte an Gemüse anzubauen.
Die Rüben werden im Juli neu gepflanzt, die Ernte wird im Hochherbst bis zum ersten Frost geerntet. Wurzelfrüchte werden bis zum nächsten Sommer lange im Keller gelagert. Dreimal in der Saison wird eine Tafelart ausgesät: Im April - für den Sommerverzehr, im Juni - auf großen Wurzelfrüchten angebaut, und im Juli eignen sich Früchte zur Lagerung für den Winter.
Karotten keimen eng, aber die Sommersaat ist besser als der Frühling. Es ist notwendig, dicke Pflanzungen mit einem Abstand von 7-8 cm zwischen Gemüse zu durchbrechen. Herbstfrüchte sind süß, sie werden lange gelagert.
Hülsenfrüchte

Im Juli werden Bohnen, Erbsen oder Spargelbohnen auf leeren Beeten und entlang des Zauns gepflanzt. Hülsenfrüchte sind wunderbare Begleiter. Vor dem Pflanzen wird das Pflanzgut zum Stanzen zwei Tage in einem feuchten Tuch aufbewahrt. Trockene Bohnen dürfen nicht keimen, verrotten, besonders in sehr feuchten Böden.
Die Furchen werden in einem Abstand von 50 cm gezogen und die Hülsenfrüchte gepflanzt, es ist besser, doppelte Reihen mit einem Abstand von 5 bis 7 cm zu bilden. Die Erde wird von oben gemulcht, die Erbsen vertragen die Hitze nicht. Im August wird Asche eingeführt - pro 1 Quadratmeter 50 g Asche.
Sie setzen neue Medikamente frei, die dabei helfen, die Mikroflora des Bodens wiederherzustellen, die Fruchtbarkeit der Erde zu erhöhen - das sind Azotovit und Phosphatovit. Diese Mittel tragen zur guten Aufnahme von Stickstoff und Phosphor auch in Salzwiesen bei. Wenn die freien Beete nicht mit neuen Pflanzen bepflanzt sind, werden sie mit Fitosporin behandelt. Besonders wenn es Herde von Pilzkrankheiten gab.

Vergessen Sie im Herbst nicht, alle Spitzen, gefallenen Früchte und Gras zu sammeln, um eine Infektion des Geländes mit Schädlingen und Krankheiten zu vermeiden. Überwinterte Insekten können die Frühjahrspflanzung schädigen, da sie sich schnell vermehren und sehr gefräßig sind. Alle trockenen Abfälle werden außerhalb des Gartens entsorgt und verbrannt.