Beschreibung und Eigenschaften der Kartoffelsorte Karatop tragen zu einer guten Ernte bei. Diese Sorte hat einen hohen Ertrag und einen angenehmen Geschmack. Beschreibung und Fotos von Kartoffeln finden Sie in diesem Artikel.
Kartoffel ist eines der beliebtesten Lebensmittel in jedem Haushalt. Es gibt eine Vielzahl von Sorten dieses Gemüses. Eine der beliebtesten Sorten ist die Karatop-Kartoffel. Merkmale und Beschreibung der Karatop-Sorte tragen zum Anbau einer reichhaltigen Wurzelpflanze bei.
Inhalt
Beschreibung und Eigenschaften der Kartoffeln Karatop
Der Karatop als Art wurde kürzlich von deutschen Bauern gezüchtet. Diese Wurzelernte war das Ergebnis der Arbeit der Züchter, Kartoffeln mit früher Reife und hohen Erträgen herzustellen. Karatop gibt eine stabile Ernte und schmeckt gut. Bei der Beschreibung der Kartoffel ist Karatop erwähnenswert, dass sie zur Familie der Solanaceae gehört und eine krautige Pflanze ist.

Produktivität
Die Eigenschaften der Kartoffelsorte Karatop werden durch hohe Produktivität und frühe Reifung bestimmt. Die erste Ernte bei günstigen Witterungsbedingungen und sachgemäßem Anbau ist 2 Monate nach dem Pflanzen möglich. Diese Sorte wird häufig für landwirtschaftliche Zwecke ausgewählt, gerade wegen des schnellen Wachstums der Knollen. Bei der ersten Gewinnung beträgt der Ertrag 35 Tonnen pro ha. Die letzte Reifephase bringt bis zu 5 Tonnen.
Fluchtcharakteristik
Sorte Karatop hat eine durchschnittliche Buschhöhe mit einer hohen Entwicklungsrate. Der Pflanze fehlt oder sie zeigt schwach die Farbe eines halb aufrechten Stängels. Die Blätter des Triebs sind grün, mittelgroß. Während der Blüte erscheint eine kleine Menge Weiß auf dem Trieb. Ein Karatop-Busch kann etwa 25 Knollen bilden. Escape ist krankheitsresistent und bedarf keiner besonderen Pflege.
Knollen
Diese Sorte hat die sogenannten "klassischen Kartoffeln" - ovale Knollen. Die Schale ist glatt, hat eine gelbliche Farbe, die Kartoffel selbst ist hellgelb mit einer cremigen Tönung. Die Augen der Knolle sind oberflächlich. Knollen sind für den privaten und landwirtschaftlichen Gebrauch geeignet. Karatop ist als Lebensmittelprodukt zum Kochen in jeglicher Form geeignet. Die Geschmacksqualitäten der Wurzelfrüchte werden mit 4,7 von 5 bewertet. Kartoffel Karatop eignet sich zum Einfrieren, Zubereiten von Kartoffelbrei und Pommes.

Wachsende Regeln
Damit die Pflanze eine reiche Ernte abwirft, ist es notwendig, den Boden richtig vorzubereiten. Trotz der Tatsache, dass Karatop-Kartoffeln aufgrund ihrer Eigenschaften unprätentiös sind, lohnt es sich immer noch, den Boden zum Anpflanzen zu pflegen. Bei richtiger Pflege liefert diese Sorte bereits 45 Tage nach dem Pflanzen einen hohen Ertrag.
Wählen Sie Kartoffeln zum Anpflanzen
Um eine große Ernte zu erzielen, müssen Sie das richtige Pflanzmaterial auswählen. Sie können Kartoffeln zum Anpflanzen anhand einer Sichtprüfung auswählen. Es ist wichtig, auf die folgenden Details zu achten:
- Die Größe der Knolle sollte mittel sein.Zum Anpflanzen von Karatop-Sorten geeignete Knollen mit einem Gewicht von 60 bis 80 Gramm.
- Sie müssen eine Wurzelernte mit kleinen Augen wählen. Je mehr Augen, desto besser - Erhöht die Fähigkeit, mehr Triebe abzugeben.
- Pflanzenmaterial muss gesund sein. Sie können keine Knollen mit schweren Krankheiten, die visuell festgestellt werden können, oder mit Anzeichen von Pilz und Schimmel wählen.
- Fühle die Kartoffeln. Die Knolle muss hart sein. Wenn es sich leer anfühlt und entleert, kann ein solches Material keine gute Ernte bringen.

Regeln für den Anbau von Saatgut
Bevor Karatop-Kartoffeln in den Boden gepflanzt werden, müssen sie gekeimt werden. Dies erfordert eine flache Kiste, Land und Pflanzmaterial. Die Keimregeln lauten wie folgt:
- In die Kiste wird nasser Boden gegossen, die Schicht sollte nicht mehr als 3 cm betragen, gleichzeitig sollte die Temperatur des Bodens über 15 ° C liegen.
- Die Knollen sollten mit den Augen nach oben in den Boden gelegt werden. Wenn alle Kartoffeln gepflanzt sind, wird eine weitere Schicht Erde 2-3 cm darüber gegossen. Es ist wichtig zu wissen, dass es in einer Schachtel nicht mehr als drei Schichten geben kann.
- Die Box muss 2 Wochen lang bei der gleichen Temperatur im Licht gehalten werden.
- Als nächstes sollten Sie die gekeimten Knollen von den nicht gekeimten trennen. Die ersten landen auf der Baustelle, der Rest muss noch reifen.
- Zur Steigerung der Wachstums- und Keimleistung kann Kupfersulfat als Dünger in Anteilen von 1 Gramm pro 5 Liter Wasser eingesetzt werden.
Kartoffeln richtig anpflanzen
Bei der Beschreibung der Kartoffelsorte Karatop ist zu beachten, dass sich diese Sorte zum Einpflanzen in jeden Boden eignet. Um eine Wurzelernte zu pflanzen, müssen Sie Gräben graben. Ihre Tiefe hängt von der Art des Bodens ab:
- 10 cm tief für leichten Boden;
- 5 cm für Lehmboden;
- Schwerer Boden erfordert eine Tiefe von 8 cm.

Für eine gute Bepflanzung lohnt es sich, einen Platz zwischen den Gräben von 60-70 cm zu lassen, damit sich die Knollen richtig entwickeln können und der Strauch genügend Platz für das Wachstum hat. Der Abstand zwischen den Pflanzenmaterialien in einem Graben sollte mindestens 40 cm betragen. Nachdem die Kartoffeln mit Sprossen in den Boden gepflanzt wurden, bedecken sie diesen mit Erde.
Pflege Regeln
Karatop-Kartoffeln bedürfen nach den Bewertungen und Merkmalen der Sorte keiner besonderen Pflege. Wie bei jedem anderen Gemüse sind jedoch noch Bewässerung, Dressing und andere Verfahren erforderlich. Um eine reiche Ernte zu erzielen, sollten Sie lernen, wie man die angebauten Kartoffeln richtig pflegt.
Lockerung
Kultiviertes Gemüse erfordert eine regelmäßige Bodenbearbeitung. So werden Unkräuter entfernt und der Boden behält Feuchtigkeit. Das erste Verfahren ist 5-6 Tage nach dem Pflanzen erforderlich. Weitere Unkräuter hängen von den Witterungs- und Bodenbedingungen ab.
Hilling
Wenn Sie dem Landwirt helfen, das Anpflanzen vor schädlichen Substanzen und negativen Faktoren zu schützen, können Sie das Anpflanzen rechtzeitig beenden. Außerdem schützt diese Methode die Knollen vor plötzlichen Frösten, da Karatop sehr empfindlich auf sie reagiert. Aufgetauchte Sprossen sollten mit Torf bestreut werden.

Bewässerung
Bevor die ersten Blüten erscheinen, muss die Sorte Karatop wöchentlich gegossen werden. Nach 5-6 Wochen setzt die Pflanze die ersten Blüten frei. Während des Gießens wird auch Dünger benötigt.
Top Dressing
Vor Beginn der Blüte muss das Pflanzen ständig mit Phosphor gefüttert werden. Wenn die Kartoffel die ersten Blüten hervorbringt, nimmt die Phosphormenge für den Dünger ab und das Kalium-Top-Dressing beginnt. Der Zusatz von Kalium verbessert den Geschmack der Knollen.
Krankheiten und Schädlinge
Die gefährlichsten für die Karatop-Sorte sind Schädlinge:
- Der Kartoffelkäfer ist eine Gefahr für jede Art von Kartoffel. Die effektivste Methode, mit ihnen umzugehen, ist die chemische Behandlung mit speziellen Mitteln.
- Der zweite für Kartoffelkaratop gefährliche Schädling ist der Drahtwurm.Er kann nicht nur Knollen nagen, sondern auch Kartoffelwurzeln. Dieser Parasit führt zum Tod der Kus. Sie können das Auftreten von Drahtwürmern verhindern, indem Sie die Erde jährlich im Frühjahr ausgraben und mit Ammoniumsulfat düngen. Verarbeitungsanteile 300 g pro 10 m2.

Krankheitsresistenz
Die Gefahr für diese Sorte ist eine Pilzkrankheit - Phytophrose. Auf den Blättern des Triebs erscheinen kastanienbraune Flecken, auf den Wurzeln und Knollen Pilzablagerungen. Wenn die Krankheit auftritt, müssen die Büsche mit Kupfersulfat behandelt werden.
Sammlung und Lagerung
Sie können mehrmals ernten. Die erste Ernte erfolgt 45-60 Tage nach dem Pflanzen. Erntegemüse sollte an einem trockenen Ort gelagert werden. Es lohnt sich, darauf zu achten, dass der Raum kühl und dunkel ist. Es ist darauf zu achten, dass der Raum nicht gefriert, die Temperatur sollte im Bereich von 2-4 ° C gehalten werden.
Rezensionen und Fotos der beschriebenen Kartoffelsorten von Karatop werden im Artikel vorgestellt.
Bewertungen
Die beschriebene Kartoffelsorte Karatop hat die positivsten Bewertungen. Es wird nicht nur zum Kochen verwendet, sondern auch in der Landwirtschaft. Der Geschmack von Kartoffeln wird durch seine Beliebtheit bei den Käufern bestätigt.