Myrtle Zimmerpflanzenpflege zu Hause (+19 Foto)

16.02.2024 Blumen

Myrte war im antiken Griechenland bekannt, dessen Bewohner sie als Symbol des Glücks betrachteten. Unter natürlichen Bedingungen kommen wild lebende Myrtenarten in Europa, Nordafrika, auf den Azoren und in der Karibik vor. Die Höhe der wilden Myrte kann bis zu 5 m betragen, und eine Zimmerpflanze bildet einen kleinen Baum bis zu 1 m.

Merkmale der Zimmerblume mit Foto- und Artenvielfalt

Die Myrten bilden aufrechte Stängel, die sich perfekt verzweigen. Dunkelgrüne Blätter haben eine längliche Form mit leicht spitzen Kanten. Ledrige Blätter wachsen auf kleinen Blattstielen und bilden eine ziemlich dichte Krone. Die Länge des Blattes variiert zwischen 2 und 5 cm. Die Form der Blätter hängt von der jeweiligen Art ab, zum Beispiel hat das Laub der Hekven-Myrte faltige Ränder. Eine Besonderheit der Blüte ist der angenehme Geruch des Blattanteils.

Pflanzenblumen werden einzeln in den Blattnebenhöhlen gebildet oder in Blütenständen gesammelt. Die meisten Myrtenbäume haben weiße Blüten, aber rosa Blüten sind zu sehen. Die Blütezeit beginnt mit dem Einsetzen des Sommers und im Herbst auf dem Baum reifen essbaren Früchten, die in rot oder dunkelblau lackiert sind.

Über 100 verschiedene Arten dieser Pflanze sind bekannt. Floristen unterscheiden folgende Sorten:

  1. Die bunte Myrte bildet wunderschöne bunte Blätter, die an den Rändern mit Streifen und Punkten bedeckt sind. Um eine helle Farbe zu erhalten, muss diese Art unter guten Lichtbedingungen gezüchtet werden. In einer angenehmen Umgebung löst die Pflanze weiße, kompakte Blüten mit einem beigen Farbton auf.
  2. Myrtle Tarentina ist eine Zwergpflanze, die aus der Gemeinen Myrte stammt. Die Blume zeichnet sich durch eine reichlich schneeweiße Blüte aus. Kleine Blüten werden in kleinen Blütenständen gesammelt. Die Pflanze hat ein angenehmes Aroma aufgrund des hohen Gehalts an ätherischen Ölen. Die länglichen Blätter werden 1,5 cm lang.
  3. Zitronenmyrte ist im tropischen Klima Australiens weit verbreitet. Diese Sorte wird häufig zum Kochen verwendet, da sie einen ausgeprägten Zitronengeruch hat. Aus Blättern werden Saucen, Getränke, Sirupe und verschiedene Gewürze zubereitet. Schneeweiße Blüten sind in dichten Blütenständen gesammelt, die auf dem Foto zu sehen sind.
  4. Myrtle Communis wird durch einen kompakten immergrünen Baum dargestellt. Unter den länglichen Blättern bildet sich eine große Anzahl schneeweißer Blüten. Im Volk wurde diese Sorte "toter Baum" genannt.

    Mirt Communis
    Mirt Communis

Myrtle Care zu Hause

Wie die meisten heimischen Blumen muss die Myrte bestimmte Bedingungen schaffen und die Aufmerksamkeit des Züchters auf sich ziehen. Mit der richtigen Pflege zu Hause wird Ihnen der Baum mit einer schönen und reichlichen Blüte danken.

Ort und Beleuchtung

Die Pflanze bevorzugt helles Licht, aber an heißen Tagen ist es besser, sie etwas vor direkter Strahlung zu schützen.

Ratschläge!
Stellen Sie den Topf nicht an einen heißen Ort. Es wird empfohlen, es bei guter Beleuchtung oder auf der Fensterbank anzubringen. Der am besten geeignete Standort ist die Ost- oder Westseite des Hauses.
Im Frühling und Herbst hat die Blume genug Licht und im Winter ist es besser, zusätzliches Licht zu verwenden. Es ist nützlich, den Blumentopf an die frische Luft zu stellen, auf die Straße oder auf den offenen Balkon zu bringen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Mit Beginn des Frühlings und vor Winterfrösten beträgt die optimale Wachstumstemperatur 20 ° C. Im Winter muss die Myrte kühle Bedingungen mit einer Lufttemperatur von etwa 7 ° C schaffen.

Eine tropische Blume braucht hohe Luftfeuchtigkeit. Die trockene Luft im Raum beeinträchtigt sowohl die Blüte als auch den Allgemeinzustand. Besonders an heißen Tagen wird empfohlen, die Laubmasse regelmäßig aufzusprühen.

Gießen und füttern

Im Frühjahr und Sommer wird die Blume regelmäßig und reichlich mit bei Raumtemperatur angesiedeltem Wasser bewässert. Das Gießen sollte nach dem Trocknen der oberen Schicht des Substrats erfolgen. In der Herbst-Winterperiode ist die Bewässerung erheblich reduziert. Es ist wichtig, den Zustand des Bodens ständig zu überwachen, er sollte die ganze Zeit über mäßig feucht sein. Lassen Sie das irdene Koma nicht vollständig trocknen. Darüber hinaus ist zu vermeiden, dass Wasser im Topf stagniert, was zur Entstehung von Krankheiten beiträgt.

Richtige Myrtenpflege
Richtige Myrtenpflege

Während der Vegetationsperiode muss die Blume wöchentlich gewürzt werden, obwohl einige Gärtner sie alle zwei Wochen füttern. Für eine reichhaltige Blüte werden Düngemittel mit einem hohen Phosphorgehalt ausgewählt. Wenn Ihnen der kompakte Baum besser gefällt, werden sie mit stickstoffhaltigen Präparaten gefüttert. Anfängern wird geraten, komplexe Nahrung in flüssiger Form zu kaufen. Es ist am besten, Nährstoffe am Tag nach dem Gießen zu machen.

Es gibt einen Dünger, der speziell für diese Art entwickelt wurde und "Myrte" heißt. Es besteht aus konzentriertem Biohumus und Wasser. Der Inhalt des Behälters wird geschüttelt und mit Wasser im Verhältnis 1: 5 verdünnt. Gießen Sie die Blume reichlich, bis Wasser in der Pfanne erscheint.

Kemira Combi
Kemira Combi

Kemira Combi Mineraldünger ist ein rosafarbenes Pulver, das leicht wasserlöslich ist. Top Dressing ist ideal für eine Blume, da es in seiner Zusammensetzung kein Kalzium gibt, was sich negativ auf die Entwicklung auswirkt. Folgende Stoffe sind im Dünger ausgewogen:

  • Phosphor;
  • Stickstoff
  • Magnesium
  • Kalium;
  • Kupfer
  • Schwefel;
  • Zink;
  • Mangan
  • Selen;
  • Molybdän.

Es gibt ein Analogon zu diesem Dünger - das Medikament "Fertika", das die gleichen Eigenschaften und Zusammensetzung hat. Sie können diese Lösungen zweimal im Monat verwenden.

Beschneiden, kneifen

Regelmäßiger Schnitt trägt zur Kronenbildung bei. Verbringen Sie diesen Vorgang im Frühjahr. Ein rechtzeitiges Kneifen, unabhängig von der Jahreszeit, erhöht die Dichte der Krone.

Es ist wichtig, der Formgebung des Besatzes besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Wenn Sie keine Formgebung durchführen, wächst der Baum wahrscheinlich pyramidenförmig. Das Abschneiden der Spitzen verleiht der Pflanze ein buschiges Aussehen. Wenn Sie die Seiten schneiden, können Sie einen hübschen üppigen Baum erhalten. Das Zurückschneiden hat keinen Einfluss auf die Blütezeit, aber es ist wichtig zu beachten, dass zu häufiges Kneifen die Anzahl der Blüten verringert.

Myrtle Tree Formation
Myrtle Tree Formation

Es ist besser, den jungen Baum nicht zu beschneiden, sondern ein wenig zu kneifen, um die notwendige Form zu schaffen. Der Schnitt wird nur für Pflanzen durchgeführt, deren Stamm bereits ziemlich stark ist.

Wintersaison

Mit Beginn des Herbstes bereitet sich die Pflanze auf eine Ruhephase vor. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Bewässerung abzunehmen und die Fütterung wird allmählich aufgehoben. In Ruhe einmal pro Woche gegossen, wenn der Boden Zeit zum Trocknen hatte.

Beachten Sie!
Es ist wichtig, unabhängig von der Jahreszeit eine moderate Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

In der Ruhephase wird der Blumentopf in einen kühlen und hellen Raum gestellt, dessen Temperatur 10 ° C nicht überschreiten sollte. Wenn eine Pflanze mit Blättern überschüttet ist, ist dies ein Zeichen von Fieber. Dies ist jedoch nicht beängstigend, da mit Beginn des Frühlings neues Laub wächst. Sprühen Sie eine Blume nur, wenn sie an einem warmen Ort überwintern kann. Top-Dressing ist ausgeschlossen oder wird einmal im Monat verabreicht.

Das könnte Sie interessieren:

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge befallen die Pflanze häufig mit unsachgemäßer Pflege. Trockene Luft und Feuchtigkeitsmangel sind ideale Bedingungen für das Auftreten von Blattläusen, Schuppeninsekten und Spinnmilben.

In den frühen Stadien der Krätze ist es sehr schwierig, Insekten zu erkennen. Der Schädling vermehrt sich schnell und bedeckt den oberirdischen Teil mit dunklen Flecken. Die Scheide wird mit einem angefeuchteten Wattepad entfernt und die Myrte mit dem Insektizid Actellic behandelt.

Schild
Schild

Die Blattlaus lebt auf der Unterseite des Blattes und saugt den Saft von der Blume. Geschwächte Blätter kräuseln und trocknen. Zur Bekämpfung werden spezielle Insektizide eingesetzt.

Eine Spinnmilbe befindet sich auch im unteren Teil der Blätter. Der Schädling umhüllt den Aufenthaltsort mit einem dünnen weißen Spinnennetz. Der Blattanteil wird vorsichtig mit Wasser oder einer schwachen Tabaktinktur abgewaschen. Mit Hilfe von Insektiziden können Sie Schädlinge loswerden.

Denken Sie daran!
Um Insekten vollständig zu vernichten, wird der Baum bis zu dreimal mit einem Spezialpräparat behandelt. Zwischen den Behandlungen machen sie eine Pause von etwa einer Woche.

Bei richtiger Pflege wird die Blume selten krank. Häufiges und übermäßiges Gießen kann die Entwicklung von Wurzelfäule auslösen. Die Krankheit kann auch in Böden auftreten, die vor dem Pflanzen nicht dekontaminiert wurden. Die Pflanze wird träge und senkt die Blätter. Um Wurzelfäule zu bekämpfen, sollten Sie die folgenden Medikamente verwenden:

  1. Maxim. Eine Ampulle des Arzneimittels wird in 1 Liter Wasser verdünnt und eine Blume von 100 ml pro Tag bewässert. Das Medikament ist auch zum Versprühen geeignet.
  2. Der Diskurs. Zur Herstellung der Lösung nehmen Sie 5 g des Wirkstoffs und 10 l Wasser.
  3. Baikal EM-1. Die Lösung besteht aus 1 Liter Wasser und 10 ml des Arzneimittels.

Bei einer Infektion ist es notwendig, die beschädigten Stellen zu entfernen, die Myrte in frische Erde zu verpflanzen und das Gießen zu reduzieren.

Wie vermehrt und verpflanzt man eine Blume zu Hause?

Vermehrt von einem Baum durch Stecklinge und Samenmethode. Beide Optionen sind gute Ergebnisse und eignen sich hervorragend für die Zucht zu Hause.

Samen

Für die Samen wird ein Substrat vorbereitet, das zu gleichen Anteilen aus Torfboden und Sand bestehen soll. Vor der Aussaat wird der Boden mit einer schwachen Fungizidlösung angefeuchtet.

Verteilen Sie die Samen auf dem Boden und bestreuen Sie sie mit einer Schicht Bodenmischung. Der Behälter ist mit Glas oder Folie abgedeckt. Das Mini-Gewächshaus wird regelmäßig belüftet und mit Feuchtigkeit versorgt. Die ersten Sprossen erscheinen am 7. bis 10. Tag nach dem Pflanzen.

Nach der Bildung von 2-3 Blättern werden junge Sämlinge in getrennte Behälter umgepflanzt.

Stecklinge

Stecklinge treten wie folgt auf:

  1. Die Stecklinge werden von der Seite oder vom Haupttrieb geschnitten. Hauptsache, es sind keine Knospen darauf. Die Länge des Griffs sollte mindestens 7 cm betragen.

    Myrte-Ausschnitte
    Myrte-Ausschnitte
  2. Blätter werden vom Boden des Pflanzgutes entfernt.
  3. Die oberen Blätter sind etwas beschnitten.
  4. Die Stecklinge werden mit "Kornevin" behandelt, um die Entwicklung des Wurzelsystems zu stimulieren, und in ein Substrat aus grobem Sand und Blattboden gepflanzt.
  5. Der Behälter wird mit Isoliermaterial abgedeckt und an einen kühlen, schattigen Ort gebracht.

    Myrtenvermehrung durch Stecklinge
    Myrtenvermehrung durch Stecklinge
  6. Das Pflanzenmaterial wird regelmäßig besprüht und gewässert, ohne zu vergessen, dass das Gewächshaus regelmäßig belüftet wird.

Innerhalb eines Monats bilden sich Wurzeln. Danach können die Stecklinge in separate Blumentöpfe umgepflanzt werden.

Transplant

Myrte ist keine schnell wachsende Zimmerpflanze, daher wird sie alle drei Jahre einmal umgepflanzt. Vergessen Sie diesen Vorgang nicht, da die Blume während des Wachstums alle Nährstoffe aus dem Boden aufgenommen hat und der neue Boden sich positiv auf die Entwicklung auswirkt. Am besten im Winter umpflanzen.

Einige Tage vor der Transplantation wird die Myrte nicht mehr bewässert, sodass sie leichter aus dem Blumentopf entnommen werden kann. Entfernen Sie vorsichtig den Baum aus dem Container und halten Sie den Stamm.

Myrten-Transplantation
Myrten-Transplantation

Ein neuer Blumentopf sollte etwas größer sein als der vorherige, da die Myrte in einem zu geräumigen Topf wahrscheinlich nicht blüht. Der Topfboden ist mit einer Schicht hochwertiger Drainage gefüllt. Darauf wird eine Schicht Erdmischung gegossen, eine Pflanze platziert und mit Erde bedeckt. Bei der Landung kann man den Kofferraum nicht im Boden vergraben, er muss an der Oberfläche liegen. Nach dem Eingriff wird die Blume reichlich gewässert und einige Zeit lang beschattet.

Nützliche und schädliche Eigenschaften der Myrte

Myrte hat nicht nur dekorative Eigenschaften, sondern auch heilende Eigenschaften. Die ätherischen Öle, die der Luftteil abgibt, wirken sich nachteilig auf Bakterien und Viren aus. Die Blume wirkt sich positiv auf die Leistung aus, normalisiert die Funktion des Nervensystems und erhöht die Resistenz gegen Viruserkrankungen.

In der Volksmedizin wird diese Pflanze häufig zur Herstellung verschiedener Tinkturen, Lotionen und Öle verwendet. Arzneimittel auf Myrtenbasis behandeln Erkältungen, Hautkrankheiten, Herpes, Mandelentzündung usw.

Hinweis!
Es wird nicht empfohlen, einen Blumentopf im Schlafzimmer aufzustellen, da ätherische Öle häufig Kopfschmerzen verursachen können. Konsultieren Sie unbedingt einen Arzt, bevor Sie Tinkturen auf Myrtenbasis verwenden.

Häufige Fragen

Welche Bodenmischung ist für Myrte geeignet?
Ein Substrat, das aus den folgenden Bestandteilen besteht, ist ideal für das volle Wachstum und die Entwicklung der Blume geeignet: Rasen- und Torfboden - jeweils 30%, Humus und Flusssand - jeweils 20%. Als Bodenmischung können Sie Speichersubstrat oder Gewächshausland verwenden
Wie oft muss ich Myrte verpflanzen?
Junge Pflanzen können nicht öfter als einmal im Jahr umgepflanzt werden. Erwachsene Blumen sollten nicht mehr als alle zwei Jahre neu gepflanzt werden. Wenn der Boden im Topf von hoher Qualität ist, ist es am besten, die Myrte alle drei Jahre zu verpflanzen, da es schwierig ist, dieses Verfahren zu tolerieren.
Warum lässt Myrte Blätter fallen?
Die häufigste Ursache für den Laubfall ist eine unsachgemäße Pflege: hohe Lufttemperatur, niedrige Luftfeuchtigkeit oder schlechter Boden. Wenn die Blume von einer Spinnmilbe getroffen wird, kann sie auf den verursachten Schaden reagieren.
Ist diese Pflanze giftig?
Die Blätter und Früchte der Myrte gelten als mäßig giftig. Die Verwendung dieser Pflanze in großen Mengen kann Schwindel und Übelkeit verursachen. Trotz der heilenden Eigenschaften sollten Sie vor der Einnahme von Medikamenten auf Myrtenbasis die Genehmigung eines Arztes einholen.

Innen Myrte wird eine ungewöhnliche Dekoration für jede Wohnung. Vor dem Kauf einer Blume ist es jedoch ratsam, sicherzustellen, dass keine Allergie gegen die ätherischen Öle besteht, die diese Pflanze abgibt.

Gepostet von

offline vor 1 Monat
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge