So gießen Sie die Phalaenopsis-Orchidee zu Hause: Tipps

21.12.2017 Orchidee

Die Blütenvielfalt ist heute sehr groß, dennoch lässt die Phalaenopsis-Orchidee niemanden gleichgültig. Damit sie jedoch angenehm für das Auge ist und immer gesund und schön ist, muss man wissen, wie man die Phalaenopsis richtig wässert. Diese Blumen sind sehr zart, daher ist richtiges Gießen der Schlüssel zur Schönheit einer Blume.

Wie man Phalaenopsis zu Hause gießt

Das Gießen für jede Blume ist lebenswichtig. Alle Farben sind individuell. Daher sind die Bedürfnisse aller unterschiedlich. So ist Phalaenopsis zum Beispiel zwar eine tropische Pflanze, erfordert aber kein häufiges Gießen. Manchmal sind die Wurzeln dieser Pflanze besser zu trocknen als ständig mit Feuchtigkeit zu versorgen. Bei konstant feuchtem Boden verrotten und sterben die Wurzeln. Es gibt genug Möglichkeiten, um Phalaenopsis zu Hause zu gießen. Das Wichtigste ist, sich an die Grundregeln zu erinnern und diese zu befolgen. Und die Regeln sind einfach: Nicht überfluten, Pflanzenwurzeln und Substrat austrocknen lassen.

Wie man Phalaenopsis während der Blüte gießt

Sobald Knospen auf der Phalaenopsis erscheinen, sollte die Bewässerung der Pflanzen erhöht werden. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Trocknen zu diesem Zeitpunkt beschleunigt wird. Während der Blüte sollte der Boden ständig feucht sein. Ein wichtiger Punkt ist auch während der Blüte das Eindringen von Luft zu den Wurzeln. Stellen Sie dazu sicher, dass das Substrat Lücken aufweist. Dies kann gut kontrolliert werden, wenn die Gerichte für Phalaenopsis aus Glas ausgewählt werden.

Bewässerungstermine und -zeiten

Damit die Blume nicht verschwindet, müssen Sie sie erst gießen, wenn die Wurzeln und das Substrat getrocknet sind. Diese Regel sollte nicht vernachlässigt werden. Das mehrtägige Trocknen schadet der Pflanze nicht. Das ist besser als eine Blume einzuschenken und die Wurzeln verrotten zu lassen.

Beim Gießen müssen Sie den Umweltfaktor berücksichtigen. Wenn die Sonne draußen ist, ist die Trocknung natürlich schneller als an einem wolkigen oder regnerischen Tag.

Das Wichtigste ist, dass ein langer Aufenthalt der Phalaenopsis in einem feuchten Untergrund zum Tod führt. Wenn der Untergrund längere Zeit nicht trocknet, wird empfohlen, ihn durch einen größeren zu ersetzen.

Bei der Beantwortung der Frage: „Wie oft muss die Phalaenopsis-Orchidee gegossen werden?“ Ist zu beachten, dass in heißen Perioden etwa dreimal pro Woche und im Herbst und Winter ein Mal an sieben Tagen ausreichend ist. Dieser Bewässerungsplan ist jedoch keine strenge Anleitung zum Handeln. Alle Bedingungen und das Klima, unter denen die Pflanze angebaut wird, sollten berücksichtigt werden.

Nachdem wir verstanden haben, wie man Phalaenopsis zu Hause wässert, betrachten wir nun die Bewässerungsmethoden.

Bewässerungsmethoden

Wenn wir über das Gießen von Phalaenopsis oder besser über deren Methoden sprechen, dann können wir über zwei Hauptmethoden sprechen. Die erste Methode basiert auf dem Eintauchen eines Topfes mit einer Pflanze in Wasser und die zweite auf dem Gießen mit einer Gießkanne.

Mit der ersten Methode ist es gut, nicht blühende Pflanzen zu gießen. Um diese Methode zu implementieren, benötigen Sie ein Becken oder eine Schüssel, in die Sie den Topf mit der Pflanze absenken sollten. Die Schüssel oder das Becken sollte mit Wasser gefüllt sein. Solches Gießen kann ungefähr 30 Minuten dauern, wenn der Boden gut ausgetrocknet ist und der Sommer draußen ist. Wenn das Wetter feucht und regnerisch ist oder der Winter draußen ist, reichen 5-15 Minuten. Nach dem Gießen sollte der Phalaenopsis-Topf entfernt und überschüssige Flüssigkeit abgelassen werden.

Wenn die Phalaenopsis blüht, ist es besser, die Gießmethode mit einer Gießkanne anzuwenden. Dazu benötigen Sie eine Art Kapazität, in die Sie die Anlage und die Anlage selbst einsetzen können.

Welches Wasser ist für die Bewässerung von Phalaenopsis geeignet

Bewässerung für Phalaenopsis ist sehr wichtig, aber zusätzlich zu wie und wann die Pflanze bewässert werden soll, müssen Sie wissen, welches Wasser bewässert werden soll.

Das könnte Sie interessieren:

Wasser aus dem Wasserhahn ist nicht geeignet, da es in seiner Zusammensetzung in der Regel viele verschiedene unnötige Verunreinigungen und Rost enthält. Sie können daher destilliertes Wasser verwenden, es ist jedoch zu beachten, dass in diesem Wasser keine Spurenelemente für die Pflanze erforderlich sind. Wenn also solches Wasser zur Bewässerung verwendet wird, lohnt es sich, über Düngemittel nachzudenken.

Gefiltertes und gekochtes Wasser ist auch zur Bewässerung geeignet. Solches Wasser ist weicher als Leitungswasser und enthält keine schädlichen Bestandteile.

Wenn hartes Wasser zur Bewässerung verwendet wird, werden die Wurzeln mit einer weißen Schicht bedeckt, die abgewaschen werden muss. Sie können es mit Kefir oder Zitronensaft mit Wasser abwaschen.

Auch Wasser zur Bewässerung sollte mit Sauerstoff gesättigt sein. Um Wasser mit Sauerstoff zu sättigen, muss es von einem Behälter in einen anderen umgefüllt werden.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Bewässerung ist die Wassertemperatur. Das Wasser muss Zimmertemperatur haben oder ein paar Grad wärmer sein. Das Wichtigste ist, dass Sie die Phalaenopsis nicht mit kaltem Wasser gießen können.

Was passiert, wenn Sie die Phalaenopsis nicht gießen?

Obwohl Phalaenopsis kein häufiges Gießen erfordert, sollten Sie es nicht vergessen. Wenn die Pflanze überhaupt nicht bewässert wird, beginnen die Blätter der Pflanze allmählich zu verdorren und fallen vollständig ab. Die Wurzeln trocknen aus. Danach kann die Blume nicht mehr gerettet werden. Daher ist Bewässerung erforderlich. Die Hauptsache ist, alle Regeln einzuhalten und nicht zu übertreiben.

Bewertungen

Victoria, 26 Jahre alt

Ich liebe diese Blume wirklich. Zuerst machte sie Fehler, als sie sich um ihn kümmerte, und er gefiel mir mit seiner Schönheit nicht wirklich. Ich musste viele Informationen über das Gießen von Phalaenopsis studieren. Heute ist meine Blume schön und voller Kraft. Ich möchte mit allen meinen Empfehlungen teilen. Zuerst gieße ich die Blume vor dem Abendessen. So gelingt es dem Untergrund bereits abends zu trocknen. Zweitens wische ich nach dem Gießen die Wasserreste auf den Blättern ab. Und das Wichtigste ist, dass das Wasser warm und weich ist. Wie Sie sehen, gibt es nichts Kompliziertes, die Hauptsache ist, eine schöne Blume wachsen zu lassen, und dann wird sich alles herausstellen.

Anna, 32 Jahre alt

Ich habe vor kurzem eine Orchidee bekommen. Nachdem Sie gelesen haben, dass Sie im Winter nicht mehr als ein Mal pro Woche gießen müssen, habe ich damit begonnen. Aber wie sich herausstellte, ist das nicht genug. Meine Orchidee begann zu verblassen. Später stieß ich auf einen Artikel, der besagte, dass es etwas häufiger ist, eine Blume zu gießen, wenn die Wohnung individuell beheizt und warm genug ist. Jetzt ist mit meiner Blume schon alles in Ordnung. Ich habe meine Rezension geschrieben, damit die Leute verstehen, dass die angegebenen Bewässerungspläne möglicherweise falsch sind. Alles hängt von der Temperatur im Raum, der Beleuchtung und dem Standort der Blume ab. Dies sollte nicht vergessen werden.

https://youtu.be/rUbexXA8eJw

Ekaterina, 38 Jahre alt

Etwas Schlimmes ist mit meiner Anlage passiert. Später, nachdem ich alle möglichen Foren besucht hatte, stellte ich fest, dass diese auf den Blättern anschwollen. Wie sich herausstellte, kann dies daran liegen, dass die Blume oft gegossen wird. Ich habe es 2 mal pro Woche gegossen. Die Temperatur im Raum betrug ca. 20 Grad. Wie sich herausstellte, sollte bei einer Raumtemperatur unter 22 Grad weniger häufig gegossen werden. Und häufiges Gießen kann nicht nur zu Ödemen, sondern auch zum Verrotten von Blättern und Wurzeln führen. Ein ähnliches Muster wird bei hohen Raumtemperaturen beobachtet. Das heißt, wenn der Raum über 30 Grad ist, lohnt es sich auch nicht, die Blume oft zu gießen. Die Folgen können auch enttäuschend sein. Meine Blume konnte nicht gerettet werden, daher möchte ich, dass andere Besitzer dieser Pflanze keine Fehler wie ich machen, da Phalaenopsis sehr schön und ungewöhnlich ist.

Gepostet von

offline vor 4 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge