Gurken in einem Fass - ein schrittweiser Algorithmus für das Wachstum im Land

4.04.2024 Gurken

Nichttraditionelle Methoden zum Anbau von Gartenkulturen werden zunehmend von Gemüsebauern eingesetzt. Der Wunsch, auf kleiner Fläche ein Maximum an Ernte zu platzieren, lässt moderne Gärtner alle möglichen Tricks anwenden und sich an völlig unmögliche Orte und Gegenstände anpassen, um Gemüse anzubauen. Der Bau von Gewächshäusern ist keine Überraschung mehr. Heutzutage wachsen in Sommerhäusern Kulturen in hängenden Blumentöpfen, Bodenschubladen und sogar Plastikflaschen.

Eine der ungewöhnlichen Methoden zur Kultivierung von Gartenpflanzen ist die Verwendung von Fässern. Trotz der Einfachheit der Methode hat es seine eigenen Geheimnisse. Sie müssen diese Nuancen kennen, weil Fassgurkenanbau hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem gewöhnlichen Weg, wenn die Kultur in die Betten gesät wird.

Vorteile und Eigenschaften des Anbauens von Gurken in einem Fass

Beim Anbau von Gemüse in Fässern werden Sämlinge in große Fässer oder ähnliche Behälter gepflanzt. Ein Merkmal dieser Anbaumethode besteht darin, die Pflanze vom Garten zu isolieren. Die geflochtenen Gurkentriebe stören andere Pflanzen nicht. Sie wachsen kompakt und behalten mit größerer Wahrscheinlichkeit ihre Integrität.

Das Anpflanzen von Gemüse in Fässern hat mehrere Vorteile:

  1. Speichern In einem guten Gärtner ist Land immer Gold wert. Und Gurken nehmen, wie Sie wissen, viel Platz auf der Baustelle ein.
  2. Lage Mit dieser Anbaumethode können Sie das Fass überall aufstellen, auch auf dem gepflasterten Bereich.
  3. Ablehnung der Hauptgartenarbeit. Es ist nicht nötig, die Erde in einem Fass und Unkraut auszugraben, nur das Auflockern reicht aus.
  4. Düngemittelkosten minimieren. Die Fütterung wird pro Quadratmeter berechnet. Durch den minimalen Platzbedarf von Gemüse können Sie gut Dünger sparen.
  5. Vereinfachtes Pflegesystem. Es ist viel einfacher, solche Gurken zu pflegen: Alle Teile der Pflanze sind in Sichtweite und nicht mit Erde verschmutzt.
  6. Produktivität Der umschlossene Raum, in dem sich das Wurzelsystem der Gurkensträucher befindet, schützt sie zusätzlich vor Schädlingen und Unterkühlung. Daher ist der Ertrag solcher Büsche viel höher.

Ein Fass Gurken dient auch als Element der Gartendekoration. Auf dem ursprünglichen Landeplatz können Sie nicht nur auf dem Land, sondern auch auf dem Balkon knuspriges Gemüse anbauen.

Auswahl eines Ortes und Materialien

Die Menge und Qualität hängt von der Auswahl des Ortes und des Materials ab, an dem das Gemüse angebaut werden soll. Ein wichtiger Faktor ist auch die richtige Wahl des Saatguts.

Wo platzieren?

An sonnigen Orten gepflanzte Gurken. Mittags ist die Sonne jedoch auf dem Höhepunkt ihrer Aktivität und kann Pflanzen erheblich schädigen. Daher wird empfohlen, Fässer an der Ost- oder Westseite hinter Gebäuden oder Bäumen zu platzieren, wo die Sonnenstrahlen morgens oder abends auf die Pflanzen fallen.

Fass
Um Gemüse einen guten Zugang zu Sauerstoff und Licht zu ermöglichen, muss der Raum offen sein.

Gleichzeitig müssen Pflanzen vor Zugluft geschützt werden, da der Kaltluftstrom die Gesundheit der Sträucher beeinträchtigen kann.

Eine gute Lösung ist die Nähe von Obstbäumen.Längliche Wimpern können entlang der Zweige ausgestoßen werden. Dies verleiht dem Garten einen exotischen Touch.

Welches Fass ist besser?

Jedes Fass ist zur Landung geeignet. Am häufigsten werden Behälter aus solchen Materialien verwendet:

  • Eisen
  • ein Baum;
  • Kunststoff;
  • emailliertes Eisen.
Hinweis!
Das optimale Fassvolumen beträgt 200-250 Liter. Integrität spielt keine Rolle. Genug, um das Fass in Form zu halten. Und Risse und Löcher dienen als zusätzliche Belüftung für das Wurzelsystem von Gurken.

Regenwürmer können in löchrige Fässer oder in ein Becken ohne Boden gelangen, wodurch die Wurzeln der Pflanze von unschätzbarem Wert sind und die Erde von innen gelöst wird. Andererseits können auch andere weniger nützliche Insekten, die die Pflanze schädigen können, in ein undichtes Fass gelangen.

Geeignete Gurkensorten

Alle Pflanzensorten eignen sich zum Anpflanzen im Fass, bevorzugt sind jedoch folgende Hybriden:

  1. Muromsky 36 - Früchte nicht mehr als 10 cm. Perfekt zum Einmachen und Beizen. Pflanzen vertragen Halbschatten und den ersten Frost.

    Muromsky 36
    Muromsky 36
  2. Pace F1 ist eine ertragreiche Sorte, die von weiblichen Blüten dominiert wird. Gurken haben die gleichen Abmessungen wie Vertreter der Sorte Muromsky 36. Die Hybride besitzt eine gute natürliche Immunität und ist witterungsbeständig.
  3. Connie F1 ist der Sorte Temp F1 sehr ähnlich. Es unterscheidet sich in etwas kleineren Größen (um 1-2 cm) und einer längeren Fruchtdauer. Gurken beider Sorten sind nicht bitter oder überreif.

    Connie F1
    Connie F1
  4. Othello F1 - Gurken werden 12 Zentimeter groß. Früchte sind süßlich im Geschmack, knusprig, ohne innere Hohlräume. Die Sorte ist ertragreich.
  5. Phoenix - späte Gurken, die Früchte bis zum Frost tragen können. Sie geben knusprige und nicht bittere Früchte. Die Sorte wird von weiblichen Blütenständen dominiert, was auf eine vermehrte Fruchtbildung hinweist.

    Phoenix
    Phoenix

Beliebig Gurkensortein einem fass angebaut bringt viel mehr frucht als die büsche, die im garten wachsen.

Ein schrittweiser Algorithmus für den Anbau von Gurken in einem Fass im Land

Die richtige Pflege von Gemüse ist der Schlüssel zu einer guten Ernte. Ein schrittweiser Algorithmus zum Anbauen von Fässern mit einem Foto hilft unerfahrenen Züchtern, häufige Fehler zu vermeiden.

Samen vorbereiten und pflanzen

Die Vorbereitung der Samen zum Pflanzen besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Die Samen werden eine halbe Stunde lang in Salzwasser gelegt. Nach der festgelegten Zeit erscheinen leere Samen und die vollen fallen auf den Boden.

    Samen einweichen
    Samen einweichen
  2. Viele Gärtner raten härtenden Pflanzen zur sicheren Übertragung der ersten Fröste. Zu diesem Zweck werden gequollene, aber nicht schlüpfende Samen in einem feuchten Taschentuch in einen Kühlschrank mit einer Temperatur von -2 bis 0 ° C gestellt. Sie werden dort 2 Tage lang aufbewahrt und dann sofort gesät.

    Aushärten
    Aushärten
  3. Vor dem Pflanzen wird der Boden im Fass desinfiziert. Es wird mit heißem Wasser oder einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat gewässert.

Samen werden in 6-8 Stk. Gepflanzt. in 1 loch. Später werden überschüssige Pflanzen entfernt. Der Abstand zwischen zukünftigen Büschen beträgt ca. 15 cm. In der Praxis werden 4-5 Gurkenbüsche in einem 200-Liter-Fass angebaut.

Die Aussaat im Fass kann etwas früher als im Freiland erfolgen. Die frühen Ernten sind mit einer Folie zur Wärmedämmung bedeckt.

Bewässerungsmodus

Wassergurken müssen reichlich und regelmäßig sein. Der Prozess des aktiven Wachstums und der Fruchtbildung erfordert eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die Bewässerung erfolgt früh morgens oder nach Sonnenuntergang. Wasser zur Bewässerung sollte warm sein. Pro 1 m² wird ca. 1 Liter Wasser verbraucht.

Wichtig!
Gießen Sie unter die Wurzel und vermeiden Sie Feuchtigkeit auf den Blättern.

Bei bewölktem Wetter wird die Bewässerung verringert, wenn der Feuchtigkeitsverbrauch abnimmt. An besonders heißen Tagen wird hingegen häufiger gegossen, da vermehrt Feuchtigkeit aus dem Boden verdunstet. Eine reichliche Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel zu einer guten Ernte. Sie können jedoch keine Gurken einschenken. Staunässe gefährdet die Wurzelfäule von Pflanzen.

Düngemittel

Das könnte Sie interessieren:
Gurken werden nach dem Schema gefüttert, basierend auf der Lebenszeit, in der sich die Pflanzen befinden, und ihren Anforderungen. Das Fütterungsschema ist wie folgt:

  1. Vor der Blüte. Um grüne Masse aufzubauen, werden Gurken mit Harnstoff gedüngt. 1 EL. l Mittel in 10 Liter Wasser verdünnt. Für 1 Pflanze ist 1 Liter Dünger.
  2. Blütezeit. Bietet 2 Einführungen von Futtermitteln. Die Pflanzen werden zum ersten Mal mit Nitrophos, ähnlich wie Harnstoff verdünnt, gedüngt. Die zweite Fütterung erfolgt mit organischen Düngemitteln. Eine Mischung aus Asche (1 Tasse) und Hühnerkot (0,5 kg) ist gut für Gurken geeignet.

Während des aktiven Wachstums können Pflanzen 1 Mal in flüssigen Wurmkompost gelangen. Dünger wird nach den Anweisungen für das Medikament verabreicht.

Shaping und Strumpfband

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Busch zu formen:

  1. Die Bildung eines einzelnen Stiels. Diese Methode eignet sich für Pflanzen, an deren Bestäubung die Bienen nicht teilnehmen. Bei den ersten 5 Blättern müssen alle Stufensöhne und Blütenstände eingeklemmt werden. Für die nächsten 5 Knoten müssen nur Seitenverzweigungen entfernt werden. Bei Erreichen des Stammes von 1 m dürfen seitliche Sprosse darauf verbleiben, um einen höheren Ertrag zu erzielen.
  2. Die Bildung von Gurken durch Büsche. Auf diese Weise werden nur die Pflanzen erkannt, die von Bienen bestäubt werden. Das Prinzip der Bildung besteht darin, den Haupttrieb einzuklemmen, um das Wachstum von Seitentrieben zu stimulieren. Der Hauptstiel wird über das 6. Blatt geklemmt. Der Rest liegt über dem 5. Platz.

    Büsche
    Büsche

Beim Anbau von Fässern wird hauptsächlich die erste Methode zur Bildung eines Gurkenstrauchs angewendet.

Die Methode des Wachstums auf Sägemehl

Einige Gärtner bauen Gurken mit Sägemehl an und verpflanzen sie weiter in fruchtbaren Boden. Diese Methode hat seine Vorteile:

  1. Schneller Keimprozess.
  2. Stärkere Pflanzen wachsen aus Sägemehl.
  3. Leichte Transplantation mit minimalem Verletzungsrisiko für das Wurzelsystem von Gurken.
  4. Möglichkeit, Pflanzen zu pflanzen, ohne die ersten echten Blätter freizusetzen.
  5. Den Geschmack von Gurken verbessern.
Sägemehl
Gekeimte Gurkensamen werden auf warmem, feuchtem Sägemehl ausgesät.

Die Pflanzen sind mit einer kleinen Schicht des gleichen Sägemehls bedeckt. Von oben wird das Inokulum mit einer Folie abgedeckt und an einen warmen Ort gelegt. Triebe erscheinen nach 3 Tagen. Nur gekeimte Pflanzen gelten als zum Umpflanzen bereit.

Wie ernte ich?

Das Ernten von Fasspflanzen ist ein Vergnügen. Erstens müssen Sie den Boden nicht mit den Füßen kneten und ständig in die Hocke gehen. zweitens ist das gemüse sauber und man kann es in voller sicht sehen.

Es gibt eine Reihe von Empfehlungen für das Sammeln von Gurken:

  1. Die Früchte werden mit einer Schere geschnitten, um die benachbarten Eierstöcke und die Wimpern, auf denen sie gereift sind, nicht zu beschädigen.
  2. Verformtes und zweifelhaftes Gemüse wird sofort entfernt, um eine mögliche Infektion anderer Gurken zu vermeiden.
  3. Die Gebühren werden morgens oder abends erhoben, um die sengende Sonne und Hitze zu vermeiden.
Ernte
Es ist ratsam, täglich, im Extremfall jeden zweiten Tag, Früchte zu sammeln. Dies regt die Pflanze an, neue Eierstöcke zu bilden.

Probleme bei der Pflege von Fassgurken

Sogar erfahrene Züchter haben Schwierigkeiten mit wachsende Gurken. Die am häufigsten auftretenden Wachstumsprobleme sind die Gelbfärbung der Blätter, eine geringe Anzahl oder das Fehlen von Eierstöcken, die Zerstörung von Gemüse durch Schädlinge und Krankheiten.

Warum färben sich die Blätter gelb?

Die Vergilbung der Blätter erfolgt aus mehreren Gründen:

  1. Pflanzen haben wenig Licht. Unzureichende Beleuchtung beeinträchtigt den Photosyntheseprozess, was zum Verlust eines saftigen Grüntons führt.
  2. Nährstoffmangel.

    Vergilbte Blätter
    Höchstwahrscheinlich fehlt es den Gurken an Stickstoff, was der Pflanze üppiges Grün verleiht.
  3. Gurken mangelt es an Feuchtigkeit. Trockener Boden führt zum Welken der Pflanzen.
  4. Plötzliche Temperaturänderungen. Auch frostsichere Sorten mögen keine plötzlichen Änderungen der Lufttemperatur und können vergilben.

Alle oben genannten Probleme lassen sich leicht lösen, indem die Vergilbungsursache beseitigt wird.

Was tun, wenn es wenig Eierstöcke gibt und was der Grund ist?

Das Fehlen oder die geringe Anzahl von Eierstöcken hat seine eigenen Gründe:

  1. Einzelne Merkmale der Sorte. Die meisten Sorten haben männliche und weibliche Blüten. Früchte werden nur von Frauen gebildet und männliche Blütenstände bleiben leere Blüten.
  2. Falsche Fütterung. Ein zu hoher Stickstoff- und Phosphormangel wirkt sich negativ auf die Knospenbildung aus, was zu weniger Eierstöcken führt.
  3. Das wetter. Sie spielt eine wichtige Rolle beim Setzen zukünftiger Früchte. Eierstöcke sind Hitze oder bewölktem Himmel nicht förderlich. Darüber hinaus hängt der für den Eierstock entscheidende Bestäubungsprozess auch direkt vom Wetter ab.
Beachten Sie!
Schlechte Samen können auch eine geringe Anzahl von Frucht-Eierstöcken verursachen. Experten empfehlen die Verwendung von Pflanzenmaterial ab dem 2. Lagerjahr, da in diesem Alter die Samen als die produktivsten gelten.

Schädlingsbekämpfung

Der Anbau von Fässern verringert das Risiko einer Pflanzeninfektion durch Schädlinge erheblich. Es treten jedoch Fälle von Infektionen auf.

In den meisten Fällen sind Fassgurken von Landschädlingen betroffen: Blattläuse, Weiße Fliegen und Spinnmilben. Mit Hilfe von Insektiziden können schädliche Insekten bekämpft werden. Diese Medikamente sind hochwirksam, aber ihre Anwendung auf essbares Gemüse gibt vielen Anlass zur Sorge.

Spinnmilbe
Spinnmilbe

Volksmethoden zur Schädlingsbekämpfung umfassen die Beseitigung von Insekten durch Behandlung von Gurken mit sicheren Mitteln für den Menschen. Dies kann eine konzentrierte wässrige Lösung von rotem Pfeffer, Knoblauch sowie schäumende Lösungen von Baby- oder Waschseife sein.

Häufige wachsende Fragen

Wie viele Gurken kann ich in einem 100-Liter-Fass sammeln?
Der Ertrag des Busches hängt vor allem von der Sorte ab. 4-5 Fässer werden den Bedürfnissen einer durchschnittlichen Familie voll gerecht.
Was tun, wenn ein Eisenfass unter der Sonne sehr heiß ist?
Überhitzung des Bodens kann sich negativ auf die Pflanzengesundheit auswirken. Zu warme Fässer sollten daher an einen schattigen Ort gebracht werden.
Können Fässer in den Schatten gestellt werden?
Ein schattiger Ort ist nicht geeignet, um diese Pflanze zu züchten. Es gibt aber auch Sorten, die sich im Halbschatten gut entwickeln.
Was ist zum Befüllen eines Fasses geeignet?
Das Fass ist mit fruchtbarem Boden gefüllt. Wenn der Boden nicht beschädigt ist, muss eine große Drainageschicht aus Steinen und trockenen Ästen, Sägemehl und anderem Gartenmüll darauf gelegt werden.

Gemüse in einem Fass anbauen gar nicht schwer. Diese Methode spart Saatfläche und hat viele weitere Vorteile gegenüber der herkömmlichen Pflanzmethode.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge