Beschreibung und Merkmale der Gurkensorten Pariser Essiggurke: Anpflanzung und Pflege

13.08.2024 Gurken

Gurken von geringer Größe und gepflegter Form werden als Gurken bezeichnet. Ihre Länge übersteigt selten 11 Zentimeter, sie eignen sich zum Salzen, Vorspeisen, Salaten. Unter ähnlichen Sorten unterscheidet sich die Pariser Essiggurke besonders: Sie ist schmackhafter als Analoga und liefert eine große Ernte.

Grade Eigenschaften

Die Pariser Essiggurke ist im russischen Staatsregister eingetragen. Es wird empfohlen, diese mittelfrühe, von Bienen bestäubte Sorte im zentralen Teil des Landes anzubauen, aber mit der richtigen Pflege kann sie einem härteren Klima standhalten. Es eignet sich sowohl für Freiflächen als auch für Gewächshäuser. Die Besonderheit der Sorte ist die Resistenz gegen Krankheiten: Cladosporiose, Mosaikvirus.

Die Früchte reifen schnell: 40-45 Tage nachdem die Samen in den Boden gepflanzt wurden. Die Ernte gefällt mit ihrer Fülle, die Anzahl der Gurken erreicht 4 kg pro Pflanzfläche. Der Geschmack ist auch top: Früchte ohne Bitterkeit, saftig, knusprig. Jede Gurke wiegt 65-90 Gramm und ist 8-11 Zentimeter lang. Die Form ist sehr ordentlich und ähnelt einem ovalen Zylinder. Die Buschpflanze ist hitzebeständig, sodass Sie sie auch mitten im Sommer anbauen können. Die Ernte toleriert den Transport und behält ihr ursprüngliches Aussehen.

Die Vorteile dieser Sorte sind:

  • relativ schnelle Reifung der Ernte;
  • Resistenz gegen bestimmte Gurkenkrankheiten;
  • gute Geschmackseigenschaften;
  • praktische Form, die sich für Salate und zum Einmachen eignet;
  • lange Ernte, im Gewächshaus kann bis Oktober Früchte tragen;
  • unprätentiös gegenüber der Umwelt: Sie können in einem Gewächshaus, im Freiland und sogar zu Hause wachsen;
  • reichliche Ernte, bis zu 400 Centner pro Hektar.
Wichtig!
Wenn Sie Gurken in einem Gewächshaus anbauen, wenden Sie künstliche Bestäubung an, sonst wird die Ernte nicht so reichlich ausfallen.

Der Nachteil ist die Tatsache, dass Gurken ihre normale Größe erreichen können, wenn sie zum falschen Zeitpunkt gesammelt werden. Für diejenigen, die das Cottage nur einmal pro Woche besuchen, ist diese Sorte möglicherweise nicht geeignet. Für eine gute Ernte ist eine regelmäßige Bewässerung und eine besondere Unterstützung der Büsche erforderlich, damit sie angenehm wachsen können.

Gurkenpflege

Um Schädlingen vorzubeugen, ist eine sorgfältige Pflege der Pflanzen notwendig. Boden lockern, regelmäßig gießen, Unkraut rechtzeitig entfernen, Triebe kneifen, rechtzeitig Dünger hinzufügen und den Zustand der Blätter überwachen. Es gibt mehrere Regeln, die die maximale Qualität der Früchte erreichen.

  1. Nach dem Mittagessen müssen Sie die Pariser Essiggurke gießen. Wenn sich gerade Laub gebildet hat, sollte das Wasser in Maßen sein, nach dem Erscheinen von Blumen sollte die Anzahl der Bewässerungen verringert werden und sobald die Früchte erscheinen, sollte sie wieder zunehmen.
  2. Zum Gießen benötigen Sie warmes Wasser, ansonsten können Sie die Immunität der Pflanzen verringern und das Krankheitsrisiko erhöhen.
  3. Fügen Sie Dünger als Nahrung hinzu. Vor dem Erscheinen der Frucht - einmal alle zehn Tage, zweimal. Als Top-Dressing können Sie Superphosphatdünger verwenden.
  4. Binden Sie Gurkenwimpern auf das Gitter, damit sie den Boden nicht berühren und mehr Licht und Luft erhalten.
Wichtig!
Zu enge Gurken können das Krankheitsrisiko erhöhen. Zum Beispiel Mehltau. Eine Möglichkeit zur Vermehrung dieses Pilzes besteht darin, von den Blättern einer Pflanze zu einer anderen zu wandern.

Die Pariser Essiggurke gehört zur Verbreitung buschiger Pflanzen, sie hat einen entwickelten grünen Teil, insbesondere die Seitenwimpern. Versuchen Sie, Gurken nicht zu fest zu pflanzen, um Berührungen und Überlappungen zu vermeiden. Die optimale Pflanzfrequenz: vier Büsche pro Quadratmeter im Freien und drei im Gewächshaus. Außerdem können die Wimpern für eine rationellere Raumverteilung zusammengebunden werden. Im Allgemeinen ist die Sorte recht unprätentiös und toleriert leicht alle Klima- und Temperaturänderungen.

Kultivierungsmethoden

Diese Sorte kann im Gewächshaus, im Freiland oder auch zu Hause auf dem Balkon angebaut werden. Für fruchtbare Pflanzungen eignen sich die ersten beiden Optionen. Sie können sofort Samen in den Garten schicken oder Vor-Sämlinge vorbereiten. Die zweite Methode eignet sich für eine frühe Ernte.

Direkte Landung

Sie können mit diesem Ansatz gute Ergebnisse erzielen, wenn Sie die Grundregeln der Aussaattechnik befolgen. Alle Samen müssen vor dem Pflanzen desinfiziert werden. Dadurch werden Krankheiten und Schädlinge beseitigt, die in Rohstoffen gespeichert sind. Zusätzlich können Sie mit Stimulanzien behandeln, die das Wachstum beschleunigen und die Ernte härten. Zukünftige Sträucher sollten bis zu einer Tiefe von etwa drei Zentimetern gepflanzt werden, nicht mehr als 3-4 pro Quadratmeter.

Pflanztermine:

Das könnte Sie interessieren:
  • Gewächshäuser aus Polycarbonat - die erste Maiwoche;
  • unter dem Film - die dritte Maiwoche;
  • auf offenem Boden ohne zusätzlichen Schutz - die letzte Woche im Mai.

Der genaue Zeitpunkt hängt von der Region und dem Klima ab. Denken Sie daran, dass scharfe Temperaturschwankungen Gurken schädigen. Trotz der Tatsache, dass die Pariser Essiggurke eine ziemlich stabile Sorte ist, kann der Klimawandel die Immunität beeinträchtigen und zu Krankheiten führen. Sogar in der gleichen Region können die Aussaatdaten witterungsbedingt variieren. Versuchen Sie, keine Gurken anzupflanzen, wenn es regnerisch oder dürr ist.

Sämlinge pflanzen

Häufiger werden Gurken dieser Sorte unter Verwendung einer vorbereitenden Sämlingszubereitung gepflanzt. Auf diese Weise können Sie die Ernte viel früher abrufen und die Ernte vor Temperaturschwankungen und wechselnden Wetterbedingungen schützen. Auch hier gibt es verschiedene Regeln, die es Ihnen ermöglichen, eine qualitativ hochwertige und reichliche Ernte zu erzielen.

  1. Verwenden Sie hochwertige Rohstoffe: Große Samen eignen sich am besten für Setzlinge.
  2. Keimen, härten und verarbeiten Sie die Samen, bevor Sie sie in separate Keimbehälter legen.
  3. Wählen Sie Behälter: Es sollte sich um Geschirr oder Töpfe mit einer Größe von 8 oder 10 Zentimetern handeln, die immer Löcher für die Drainage aufweisen.
  4. Füllen Sie die Behälter nicht vollständig: Legen Sie einfach den Nährboden zu 3/4 hinein. Die Erde sollte ziemlich locker, gesättigt und leicht sein.
  5. Befeuchten Sie den Boden vor dem Pflanzen.
  6. Pflanzen Sie die Samen bis zu einer geringen Tiefe von 2-3 Zentimetern.

Keimen Sie die Samen in einer Umgebung mit guter Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von ca. 27 ° C. Der Platz sollte gut beleuchtet sein. Wachsende Sämlinge von Gurken sollten an einem beleuchteten Ort platziert werden. Sobald die Samen die ersten Triebe abgeben und die ersten Blätter auf den Sprossen erscheinen, können die Gurken unter freiem Himmel oder im Gewächshaus umgepflanzt werden.

Bewertungen

Anna, 48

Ich baue diese Gurken jeden Sommer an. Ich mag es besonders, sie einzulegen: Knusprige Früchte eignen sich hervorragend zum Einmachen.Wenn Schädlinge auftauchen, behandle ich sie mit Chemikalien, und wenn die Pflanze bereits Früchte trägt, bevorzuge ich Volksheilmittel. Ammoniak hilft gut.

Ivan, 56

Die Hauptsache in dieser Klasse ist, richtig und rechtzeitig zu binden! Andernfalls nehmen buschige Wimpern den gesamten Garten ein und geben benachbarten Gurken kein Wachstum. Ich befestige mich normalerweise an Stöcken, die neben den Büschen im Boden stecken. Ich ziehe es vor, sofort im Freiland zu wachsen: Die Pariser Essiggurke reift früh genug, ich sehe keinen Grund, Sämlinge zu pflanzen.

Alexey, 46

Ich beginne diese Gurken im Voraus mit Setzlingen anzubauen. Es stellt sich also heraus, dass die erste Ernte viel früher als die andere geerntet wird. Ich züchte die Pariser Essiggurke zum Verkauf: Sie liefert eine hervorragende Ernte, und diese kleinen Gurken schmecken sehr gut. Mir gefällt besonders der Mangel an Bitterkeit in den Früchten.

Diese Gurkensorte ist recht unprätentiös. Nach ordnungsgemäßer Saatgutvorbereitung und Bodenbearbeitung bleibt es nur noch, rechtzeitig zu gießen, Unkraut zu entfernen und die Wimpern zu binden. Ein schöner Bonus: die Resistenz der Sorte gegen bestimmte Krankheiten und Hitze. Die Pariser Essiggurke erntet gut, bis zu vier Kilogramm pro Quadratmeter, und trägt lange Früchte. Die Hauptsache ist, die Fruchtfolge zu beobachten und den Zustand der Pflanzen zu überwachen, um sie rechtzeitig zu füttern oder zu behandeln.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge