Eigenschaften und Beschreibung von Bukarester Pfeffer

5.02.2018 Pfeffer

Diese Sorte kann Gärtner mit einer ungewöhnlichen Fruchtfarbe für den Pfeffer überraschen - lila. Dieses einzigartige Merkmal verleiht den daraus zubereiteten Gerichten Abwechslung. Diese Früchte haben aber nicht nur ein attraktives Aussehen, sondern auch viele Vitamine und Mineralien, die der menschliche Körper benötigt.

Die regelmäßige Verwendung von Pfeffer in Lebensmitteln kann den allgemeinen körperlichen und geistigen Zustand erheblich beeinflussen.

Sortenbeschreibung

Bukarester Pfeffer eignet sich sowohl zum Aufziehen auf dem Balkon als auch auf der Fensterbank der Wohnung. Wenn Sie es in einem Topf anbauen, überschreitet die Höhe des Strauchs selten 50 cm. Diese Pflanze ist klein, halb ausgebreitet. Es müssen nur die Seitenzweige vor dem Verzweigen entfernt werden.

Wenn Sie Pfeffer auf der Fensterbank anbauen möchten, sollten Sie sonnige Fenster wählen. Sie können auch die Hintergrundbeleuchtung verwenden. Somit kann das Herabfallen des Eierstocks und der Knospen verhindert werden.

Auch Pfeffer dieser Sorte eignet sich für den Anbau im Gewächshaus und im Freiland. Unter diesen Bedingungen erreichen die Büsche 110 cm.

Bukarest ist eine frühreife Sorte. Vom Auftreten der ersten Sprossen bis zur Ernte vergehen etwa 110-115 Tage.

Sie können Paprika mit einer seltenen violetten Farbe sammeln oder bis zur biologischen Reife warten, bis die Früchte hellrot werden.

Der Pfeffer hat eine konische Form, das Gewicht der Frucht beträgt ca. 150 g. Die Oberfläche hat eine glänzende, glatte, 2-3 Kammern, Wände mit einer Dicke von ca. 6 mm. Transport perfekt vertragen.

Die Früchte schmecken gut. Geeignet zum Kochen frischer Gemüsesalate sowie zum Einmachen und Einfrieren.

Bukarests Ertrag beträgt 4,1 kg / m2.

Die wichtigsten Regeln für den Anbau von Pfeffer im Freiland

  • Die Wahl der Beete zum Pflanzen. Für diese Pflanze müssen Sie einen sonnigen und ruhigen Ort wählen. Bukarest ist eine ziemlich wärmeliebende Sorte und toleriert auch keine Zugluft, insbesondere während der Fruchtbildung.
  • Bodenbedarf. Sandiger und lehmiger Boden ist für die Pflanze geeignet. Aber das Beste für ihn wäre schwarze Erde, die eine leichte Komposition hat. Der Boden sollte nicht zu sauer sein, besser optimal neutral. Auch zu nasser Boden wird nicht funktionieren.
  • Wachsende Sämlinge

Für den weiteren Anbau im Gewächshaus müssen die Sämlinge im Februar ausgesät werden. Wenn auf der Fensterbank weiter kultiviert werden soll, können Sie zu jeder Jahreszeit wählen.

Achtung! Indem Sie einen Strauch aus dem Garten in einen Topf verpflanzen, können Sie die Lebensdauer der Pflanze verlängern.

Samen können in Torf-Tabletten gesät werden. Verwenden Sie dazu spezielle Erde oder machen Sie es selbst. Dazu Humus, Chernozem, Sand und Torf zu etwa gleichen Anteilen mischen. Als nächstes sollte es in für die Landung vorbereiteten Behältern ausgelegt werden. Reichlich gießen und kleine Vertiefungen machen, um die Samen dort abzulegen, mit einer kleinen Schicht Erde bestreuen.

Ratschläge! Um die frühen, freundlichen Triebe zu sehen, muss eine Temperatur von + 25 + 28 Grad erreicht werden. In diesem Fall erscheinen die Sämlinge bereits am 7.-8. Tag. Ansonsten muss man 2-3 Wochen warten.
Ratschläge! Damit die Setzlinge nicht tauchen müssen, ist es am besten, die Samen in getrennten Behältern zu pflanzen.
  • Aushärten. Diese Aktion ist notwendig, Keimlinge, die im Freiland weiter wachsen werden. Es sollte zwei Wochen vor dem Pflanzen beginnen. Zunächst müssen Sie jeden Tag 15 Minuten lang das Fenster öffnen. Die weitere Zeit nimmt allmählich zu.
  • Am 40-50. Tag ist der Busch bereit zum Umpflanzen ins Freie. Am besten landen Sie morgens an einem nicht zu heißen Tag.Zwischen den Löchern sollten ca. 35 cm und zwischen den Reihen ca. 50 cm sein. Das aktivste Wachstum von Pfeffer wird bei einer Temperatur von + 20 + 25 Grad oder höher beobachtet. Niedrigere Temperaturen können jedoch das Pflanzenwachstum verlangsamen.

Wenn vorhergesagt wird, dass die Nachttemperatur nicht hoch sein wird, ist es ratsam, die Sämlinge abzudecken.

  • Bewässerung. Hierfür eignet sich die Streumethode.

Achtung! Wasser für die Bewässerung sollte erhitzt und abgesetzt werden. Es ist am besten, Regen zu verwenden.

Das könnte Sie interessieren:

Das Schema ist wie folgt:

  • junge Sämlinge müssen einmal pro Woche gegossen werden. Bei heißem Wetter - zweimal;
  • während der Blüte - dreimal;
  • Während der Fruchtbildung wird etwa viermal in der Woche gewässert.
Ratschläge! Nach dem Gießen der Pflanzen muss der Boden gelockert werden.
  • Top Dressing. Es wird auch nach einem Schema durchgeführt, das von der Vegetationsperiode abhängt:
  1. wenn der Eierstock erscheint - Kräuteraufgüsse, Königskerze, Holzasche;
  2. während der Bildung von Früchten - Vogelkot in Form einer Lösung oder Königskerze. Während der gesamten Vegetationsperiode werden im Abstand von ca. 10 Tagen ca. fünf Top-Dressings durchgeführt.
  • Schädlinge und Krankheiten. Pfeffer schmeckte nicht nur den Menschen, sondern auch verschiedenen Schädlingen. Dies sind Ausflüge, Schaufeln, Bären und Kartoffelkäfer.

Es ist auch anfällig für Krankheiten wie Krautfäule, Tabakmosaik, Mehltau, schwarze Beine, verschiedene Fäulnis.

Achtung! Die Pflanze wird Anfang Mai in das Gewächshaus verpflanzt. Wenn Sie vorhaben, Pfeffer auf der Fensterbank anzubauen, sollten Sie die Pflanze in einen 5-Liter-Topf umpflanzen.

Bewertungen

Natalia, 44 Jahre alt, Tscheboksary

Ich habe die Merkmale der Sorte gelesen und war sehr daran interessiert, dass Bukarest auf der Fensterbank angebaut werden kann. Ich beschloss, eine Pflanze auf der Fensterbank einer Stadtwohnung anzubauen, da wir eine Sommerresidenz haben. Der Busch wächst eine kleine Frucht von einem sehr interessanten lila Farbton. Natürlich gab es nicht viel Ernte, aber bis zum Winter hat er uns mit Vitaminen erfreut.

 

Leonid, 58 Jahre alt, Ivanovo

Er züchtete Setzlinge für das weitere Pflanzen im Gewächshaus. Nicht zu große Büsche wuchsen, nur etwa einen Meter hoch. Die Früchte hatten einen ungewöhnlichen violetten Farbton, aber meine Familie bevorzugt reife - sie sind leuchtend rot. Generell gefiel mir die Abwechslung.

 

Irina, 38 Jahre, Herr Tula

Gepflanzte Pfeffersämlinge im Freiland. Die Ernte ist gut. Sie bereitete sich in Form von Konservierung auf den Winter vor und fror einige ein. Mir hat alles gefallen

 

Daria, 29 Jahre alt, Oryol

Bukarest wurde auf dem Land in den Boden gepflanzt. Sie erwarteten keinen Frost und bedeckten den Pfeffer nicht. Natürlich froren die Pflanzen. Aber meine Mutter und ich beschlossen, diese Büsche nicht loszuwerden. Und sie waren angenehm überrascht, als sie alle gingen und sogar mit der Ernte zufrieden waren.

Gepostet von

nicht online 3 tage
Avatar 1,8
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge