Viele russische Gärtner bevorzugen den Anbau von Paprika. Dank der Bemühungen der Züchter entstehen jedes Jahr neue Sorten. Kardinalpfeffer, der sich durch hohe Erträge und Krankheitsresistenz auszeichnet, ist verdient.
Inhalt
Allgemeine Merkmale der Sorte
Kardinal gehört zu den frühreifen Sorten. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 1 m. Eine Besonderheit des Pfeffers ist das Vorhandensein großer lila Früchte, die einem Würfel ähneln. Jedes Gewicht beträgt ca. 250 g.
Halten Sie sich strikt an die Empfehlungen zur Anbautechnik, ab 1 m2 wird in der Lage sein, bis zu 14 kg zu sammeln. Die technische Reife des Pfeffers erfolgt in 80-90 Tagen.
In vielen Regionen Russlands werden Sorten angebaut. Insbesondere das Gemüse stammte von Seelenmachern, die in den Vororten und in Sibirien lebten. Die Allgegenwart des Kardinals beweist einmal mehr, dass er gegenüber anderen Paprikasorten viele Vorteile hat.
Wachsende Funktionen
Gemüse wird auf zwei Arten angebaut - Setzlinge und Setzlinge. Zum Ernten von Pfeffer wird die erste Methode verwendet. Da die Vegetationsperiode des Kardinals 200 Tage beträgt, wird im Februar (in der zweiten Hälfte) Pflanzgut ausgesät.
Folgende Bedingungen sind zu beachten:
- Boxen werden am besten mit vorgefertigtem Substrat gefüllt.
- Die Tiefe der Löcher für Samen beträgt maximal 2 cm.
- Samen keimen gut bei 28 Grad Celsius. Wenn die ersten Triebe erscheinen, wird die Temperatur auf +20 gesenkt.
- Eine Pflanze kann nicht ohne Licht wachsen. Deshalb sollten Sie 14 Stunden am Tag für die Beleuchtung sorgen. Bei Bedarf werden Leuchtstofflampen eingebaut.
- Nach 20 Tagen wird Pfeffer in verschiedene Gefäße gepflanzt, während schwache Exemplare ausgeworfen werden.

Sämlinge auf der Baustelle pflanzen
Die Kultur wird normal Wurzeln schlagen und eine großartige Ernte bringen, wenn der Ort dafür richtig gewählt wird. Pfeffer wächst am besten in den Bereichen, die zuvor besetzt waren:
- Kohl;
- Gurken;
- Kürbis;
- Zucchini;
- Karotten;
- Zwiebeln.
Achtung: Nach Tomaten, Auberginen, Kartoffeln und anderen Pfeffersorten wächst diese Sorte nicht normal.
Sandiger oder sandiger Lehmboden ist für den Kardinal geeignet. Zuerst müssen Sie es mit einer speziellen Lösung desinfizieren: Kupfersulfat (20 g) wird in einem Eimer Wasser verdünnt. Die Prozedur wird 5 Tage vor dem Einpflanzen des Pfeffers durchgeführt.
Der ideale Zeitpunkt für die Landung sind die letzten Tage im Mai. Das Kulturland muss ausgegraben und gedüngt werden. Die Tiefe der Löcher beträgt ebenfalls nicht mehr als 2 cm.
Regeln für kompetente Pflege
Es ist unmöglich, eine reiche Ernte an Pfeffer zu erzielen, ohne eine Pflanze zu pflegen, die die Umsetzung bestimmter Regeln vorsieht:
- Der Kardinal entwickelt sich normalerweise bei einer Temperatur von + 20-25. Bei Indikatoren unter +13 muss die Anlage abgedeckt werden.
- In einer Woche wird der Pfeffer 1 Mal vor dem Auftreten der Blüten gegossen, zweimal in der Hitze und 3 Mal während der Blüte und der Fruchtbildung. Zur Bewässerung sollte mit Regen oder stehendem Wasser bestückt werden.
- Das Top-Dressing während der Blüte erfolgt durch eine spezielle Zusammensetzung.Dazu benötigen Sie Kräuter (Löwenzahn, Kochbanane, Brennnessel, Huflattich, Holzläuse), die mit Mist (10 l) und Asche (200 g) gemischt werden.
- Es ist wichtig, Unkraut rechtzeitig zu entfernen und den Boden zu lockern.
- Damit die Büsche aufgrund der Schwere der Früchte nicht brechen, müssen sie gebunden werden.
- Der Kardinal toleriert keine Zugluft, daher ist es ratsam, die angrenzenden Flächen mit hohen Pflanzen zu bepflanzen.
- Trotz der Tatsache, dass die Sorte zur Selbstbestäubung befähigt ist, muss die Pflanze für eine gute Ernte zusätzlich bestäubt werden. Ohne dies können die Früchte deformiert werden.
Vorteile und Schwächen
Die Forderung des Kardinals beruht auf einer Reihe von Vorteilen. Er hat:
- hohe Erträge;
- ausgezeichneter Geschmack;
- Resistenz gegen viele Krankheiten.
Es ist zu beachten, dass der Cardinal sowohl in frischer als auch in konservierter Form verwendet werden kann.
Das Abdunkeln eines Gemüses während des Einmachens wird als Hauptnachteil angesehen.
Tipps zur Winterlagerung
Um die Ernte so lange wie möglich zu halten, sollte ein Platz in der Speisekammer, im Keller oder im Kühlschrank vorgesehen werden. Lagerungsfeuchtigkeit - Maximal 90%. In regelmäßigen Abständen wird das Produkt auf verfaulte Früchte überprüft, die entsorgt werden müssen.
Andere Möglichkeiten:
- Trocknen;
- Einfrieren
- Einmachen.
In gefrorener Form verliert Pfeffer praktisch nicht seinen Geschmack und kann im Winter im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Gärtner Bewertungen
In verschiedenen Foren, die sich dem Anbau von Kulturpflanzen widmen, gibt es häufig positive Kritiken über den Kardinal. Viele bemerken den angenehmen Geschmack des Gemüses. Herrinnen geben gerne Pfeffer in Salate oder backen ganz im Ofen.
Die Sorte lockt mit voluminösen Früchten und einer dicken Wand. Gärtner achten auch auf das schnelle Wachstum der Ernte und eine hervorragende Ernte.
Kardinal - eine ziemlich unprätentiöse Sorte. Um jedoch die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sollte die Anlage ordnungsgemäß gepflegt werden, ohne die Ratschläge von Fachleuten zu ignorieren.