Paprika ist eine der häufigsten Gemüsekulturen, die nicht nur unter industriellen Bedingungen, sondern auch auf privaten Grundstücken angebaut werden kann. Unter Kennern dieser Kultur sind Hybridsorten am beliebtesten, die an die Besonderheiten des russischen Klimas angepasst sind. Paprika "Claudio", der vor mehr als 20 Jahren von Züchtern gezüchtet wurde, hat ein in Aussehen und Größe einzigartiges Fruchtbild.
Die Beliebtheit dieser Sorte erklärt sich leicht durch ihren hervorragenden Geschmack, die Resistenz gegen die häufigsten Krankheiten und den hohen Ertrag. Es ist der Beständigkeit des süßen Paprikas Claudio gegenüber den rauen Bedingungen unserer Klimazone zu verdanken, dass diese Hybride häufig in persönlichen Parzellen angebaut wird.
Inhalt
Die wichtigsten Merkmale der Kultur
Die hybride Form des Pfeffers gilt zu Recht als vielversprechende und hochproduktive Pflanze, die einen mittelhohen Strauch mit mittelbreiten Pflanzen bildet. Die Sorte ist an den dunkelgrünen Blättern mit ausgeprägten Adern in einem helleren Farbton zu erkennen. Die Struktur des Blattes hat eine leicht faltige und raue Oberfläche.
Der Hauptvorteil der Claudio-Sorte wird in der Beständigkeit der Pflanze gegen trockenes und heißes Wetter gesehen, die in unserem Land im Sommer häufig beobachtet wird. Die Hybride ist außerdem immun gegen das Tabakmosaikvirus und die Fleckenbildung, die bei Gemüse sehr beliebt sind.

Auf den Büschen wachsen schöne Früchte in Form eines Prismas mit glatter Oberfläche, einem charakteristischen Glanz. Im technisch ausgereiften Zustand haben Pfefferkörner eine grüne Farbe, die sich allmählich in sattes Rot verwandelt. Die Früchte haben relativ fleischige Wände, eine Dicke von 6,5 bis 7,8 mm und ein Gewicht von etwa 100 bis 200 g.
Positive und negative Eigenschaften der Sorte
Unter den Vorteilen der Hybridsorte können folgende Qualitäten von Claudio-Paprika unterschieden werden:
- Vorhersehbare Indikatoren für die Produktivität, die etwa 5-10 Stück, die erste Periode und 7-9 - während der zweiten Welle.
- Attraktives Aussehen von quaderförmigen Vierkammerfrüchten.
- Frühe Reifung und hervorragende Übereinstimmung von Form, Geschmack, Farbe und Ertrag.
- Trotz der frühen Reife sind die Früchte der Paprika lange Zeit gut gelagert.
- Unprätentiöses Austreten und dementsprechend geringe Unkrautbekämpfung, Top-Dressing und hohe Umgebungstemperatur.

Wie bei jeder Pflanze weist die von Züchtern gezüchtete Claudio-Hybridsorte Paprika jedoch mehrere Nachteile auf, von denen die wichtigsten die folgenden sind:
- Genauigkeit zum Gießen;
- Abhängig von der Wachstumsregion kann der Zeitpunkt der Fruchtreife unterschiedlich sein.
- ein relativ langer Übergang von der technischen zur biologischen Reife;
- Während der Zwischenfärbezeit hat Pfeffer möglicherweise keine sehr attraktive schwarzbraune Farbe.
Merkmale der wachsenden Sämlinge
Hobby-Gemüsebauern weigern sich häufig, Gemüse wie Paprika anzubauen, da die klimatischen Bedingungen nicht so gut sind.Beim Anbau von Pflanzen mit der Sämlingsmethode ist es jedoch möglich, eine hervorragende Produktivität der Sorte Claudio zu erzielen.
Eine der wichtigsten Phasen beim Anbau einer Kultur ist die Qualität der Bodenvorbereitung für Setzlinge. Für den Anbau der Hybridsorte Claudio-F1 eignen sich am besten Bodentypen mit neutraler Säure. Bei der Vorbereitung eines Grundstücks lohnt es sich manchmal, es nicht nur tief zu graben, sondern auch den Boden mit Hilfe der Basisdünger- und Kalktechnologie zu düngen, was die Fruchtbarkeit erheblich steigert.
Die Aussaat der Sämlinge hängt in der Regel von der gewünschten Fruchtreifezeit ab, die für Paprika dieser Sorte etwa 72-78 Tage beträgt. Abhängig von Ihrer Region und den damit verbundenen klimatischen Bedingungen fällt diese Zeit normalerweise auf Februar bis März.

Vor dem Einpflanzen der Kultur in den Boden sollten die Löcher reichlich angefeuchtet und mit einer fruchtbaren Bodenmischung gefüllt werden. In den frühen Tagen, nachdem der Strauch an einem neuen Ort platziert wurde, sollte er einen zuverlässigen Schutz vor der Sonne bieten. Vor dem Umpflanzen einer Pflanze muss diese allmählich ausgehärtet werden, und das Pflanzen erfolgt nur bei ausreichender Erwärmung des Bodens, nicht nur bei Tageslicht, sondern auch nachts.
Crop Care Rules
Das Verfahren für den Anbau einer hybriden Paprikaform von ausländischen Züchtern ist nicht zu aufwändig, und daher ist die Kultur sowohl bei Profis als auch bei Hobbygemüseanbauern beliebt. Um jedoch den optimalen Ertrag dieser Gartenfrucht zu erzielen, müssen folgende Empfehlungen zur Landtechnik beachtet werden:
- Einhaltung der Umgebungstemperatur von ca. 22 ° C in der ersten Vegetationsperiode und 25-27 ° C bei der Massenreife von Früchten.
- Eine ausreichende Menge Sonnenlicht trägt zum schnellen Wachstum und zur Entwicklung der Pflanze bei, und die Früchte nehmen eine regelmäßige und symmetrische Form an.
- Bei der Kultivierung von Claudio-Gemüsepaprika im eigenen Garten ist es äußerst wichtig, Sträucher vor Schädlingen von Nachtschattenkulturen wie Larven des Maikäfers, Blattläuse, Weiße Fliegen usw. zu schützen. Für Verarbeitungsanlagen eignen sich sowohl spezielle Zubereitungen als auch alternative Methoden.
- Es wird empfohlen, die Betten nach Sonnenuntergang zu gießen, der stehengelassen und auf eine Temperatur von 30 ° C vorgewärmt wurde. Zur Durchführung dieses Verfahrens sind sowohl die manuelle Methode als auch das Tropfbewässerungssystem geeignet.
- Vor der Blüte sollte die Ernte mit organischen Düngemitteln gedüngt werden, z. B. Stallmist oder Kompost. Wenn der Eierstock erscheint, ist es möglich, die Pflanze mit Phosphorverbindungen zu düngen, und zwar während der Reifezeit der Fruchtkali-Substanzen.

Um die grundlegenden Eigenschaften von Paprika zu verbessern und die Fruchtreife zu beschleunigen, wird empfohlen, einen Strauch mit 1,2 oder 3 Stielen zu formen. Um eine hochproduktive Gartenpflanze zu schaffen, müssen Sie nur die stärksten Stiefkinder zurücklassen und die verbleibenden Triebe entfernen. Durch dieses Verfahren kann der Pfeffer die Nährstoffzufuhr zu den Früchten umverteilen, was wiederum deren schnellere Reifung und die Erlangung eines ausgezeichneten Geschmacks garantiert.
Bewertungen von erfahrenen Gemüsebauern
Eine Hybridsorte von Paprika "Claudio F-1" hat eine relativ große Anzahl von Bewertungen von erfahrenen Landwirten und Hobbyzüchtern. In dieser Kultur werden seine Größe und sein hervorragendes Aussehen besonders geschätzt. Erwähnenswert ist auch, dass die Gartenfrucht in der Pflege recht unprätentiös und ertragreich ist - mehr als 2-2,5 kg pro Strauch.
Natalia, 32 Jahre alt. Ufa
In diesem Jahr habe ich beschlossen, Claudio-Gemüsepaprika sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland anzupflanzen. Zufrieden mit dem Geschmack der entstandenen Kultur, denn die Früchte unterscheiden sich durch recht fleischige Wände, Saftigkeit und angenehmes Pfefferaroma. Pflanzen, die im Freiland gezüchtet wurden, ergaben eine süßere Ernte mit einer weichen und empfindlichen Haut, jedoch gelang es einigen Pfefferkörnern nicht, die biologische Reife vor dem Kälteeinbruch zu erreichen. Aber in den Gewächshäusern gelang es, ausreichend Pfeffer zu sammeln, der sich perfekt zum Kochen und Kochen eignet.

Marina, 46 Jahre alt. Moskauer Gebiet
Während der Kultivierung des Claudio F-1 Hybrids war die Samenkeimung besonders erfreut, da wiederholte Sämlinge trotz ihrer geringen Fruchtbarkeit anfänglich fast 100% Sämlinge produzieren. Pfeffer wurde in einem Gewächshaus mit einem Tropfbewässerungssystem gezüchtet, was es ermöglichte, eine ziemlich reichliche und attraktive Ernte zu erhalten. Jeder Busch gibt ungefähr 7-8 Früchte mittlerer und großer Größe. Mir ist aufgefallen, dass die Sorte als früh reif positioniert ist, würde sie aber als mittelschwer oder sogar spät reif bezeichnen.
Konstantin, 30 Jahre alt. Samara
Dieses Jahr hat er das Land mit Paprika „Claudio“ bepflanzt. Hat im Keimlingsstil eine beliebte Gartenkultur hervorgebracht und den Boden mit Holzasche gedüngt. Das Ergebnis war angenehm überrascht und erfreut. Nächstes Jahr habe ich vor, wieder eine alte, aber bewährte Hybridsorte anzupflanzen. Jetzt planen die Nachbarn, die meine Ernte betrachten, diese Kultur auch zu Hause anzupflanzen.