Es gibt viele Pfeffersorten, einige wurden vor nicht allzu langer Zeit gezüchtet, andere vor mehr als einem Dutzend Jahren. Selbst erfahrene Gärtner kennen nicht viele Pfeffersorten, die sich im Strom neuer Produkte einfach verlaufen haben.
Zum Beispiel ist die Polet-Paprikasorte nicht jedem bekannt, nur wenige Fachleute erinnern sich daran und bauen sie an. Sie schätzen es vor allem für sein attraktives Aussehen und sein unbeschreibliches Aroma.
Inhalt
Sortenbeschreibung
Sorte "Flight" wurde von Züchtern auf dem Gebiet von Transnistrien gezüchtet. Weit verbreitet in der Ukraine und Moldawien. Er erschien Ende des letzten Jahrhunderts in Russland und wurde 1997 in das Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. In den südlichen Regionen kann es im Freiland angebaut werden, und wo das Klima härter als "Flug" ist, wird empfohlen, es in Gewächshäusern zu pflanzen.
Die Sträucher sind Standard, sie erreichen eine Höhe von 45-50 cm. Die Blätter sind groß, dunkelgrün, eiförmig. Gehört zu den mittelreifen Sorten, nach dem Erscheinen der ersten Sämlinge können reife Früchte nach 110-120 Tagen verkostet werden, aber wenn sie im Gewächshaus gezüchtet werden, ist eine frühere Reifung möglich. Pro Saison ab 1 m2 Sie können bis zu 6 kg Pfeffer sammeln.
Im Stadium der technischen Reife ist es hellgrün gefärbt, die gereiften Früchte haben eine dunkelrote Farbe, die Haut ist glatt. Ein Pfeffer kann bis zu 15 cm lang sein und zwischen 100 und 200 Gramm wiegen. Der Pfefferumfang dieser Sorte beträgt 6-10 mm. Sie haben eine konische Form, der Boden ist breit, die Wandstärke variiert von 6 bis 8 mm. Knuspriger Pfeffer mit saftigem Fruchtfleisch hat einen süßen Geschmack und ein helles Aroma.
"Flight" -Pfeffer wird frisch in Lebensmitteln verwendet und zu Salaten hinzugefügt, was ihnen ein unvergleichliches Aroma verleiht. Geeignet zum Einfrieren, verliert während der Wärmebehandlung nicht an Geschmack und Nährstoffen. Es wird zu den ersten Gerichten hinzugefügt und auch in Dosen. Es ist lagerfähig und zeichnet sich durch eine hervorragende Transportfähigkeit aus. Es kann einen Monat gelagert werden und bleibt dabei duftend und attraktiv. Die Sorte ist beständig gegen Verrottung und Welke und verträgt wechselnde Witterungsbedingungen.
Die vorteile
- Hoher Ertrag.
- Attraktive Präsentation.
- Anhaltendes Aroma.
- Transportfähigkeit.
- Es ist abhängig von langer Lagerung.
- Eierstöcke bilden sich auch bei Temperaturschwankungen.
Nachteile
- Der Ertrag und die Qualität der Früchte hängen stark von der Pflege und den Wachstumsbedingungen ab.
Anbau und Pflege
Sämlinge
Pfeffer "Flight" wird in Sämlingen angebaut. Samen haben eine ausgezeichnete Keimfähigkeit, so dass sie grundsätzlich ohne Vorbehandlung ausgesät werden können. Wenn die Pflanze in einem Gewächshaus gepflanzt werden soll, werden Samen für Sämlinge im Februar ausgesät. Bei Freilandanpflanzungen kann die Aussaat im März beginnen.
Sprossen können sowohl nach 5 Tagen als auch nach zwei Wochen schlüpfen. Zunächst müssen die Setzlinge 12 Stunden Licht Tag zur Verfügung stellen, um gegebenenfalls künstlich mit einer Lampe hervorzuheben. Die Temperatur im Raum sollte zwischen 20 und 25 Grad liegen, dies wirkt sich positiv auf die Bildung des Wurzelsystems aus.
Das erste Mal gießen ist besser mit einem Spray, dann können Sie eine Gießkanne verwenden. Eine Ernte wird im Stadium des Auftretens von zwei echten Blättern durchgeführt, während eine leichte Verzögerung in der Entwicklung möglich ist. Sie können aber auch darauf verzichten, da Sie bei der Aussaat einen Abstand von 10 cm zwischen den Samen einhalten müssen.Wenn jede Pflanze zwei Blätter hat, muss sie gedüngt werden.
In den Boden verpflanzen
Die Sämlinge werden im Alter von 65-75 Tagen an einen festen Platz gebracht, wo sie sich auf die Blüte vorbereiten. Der optimale Abstand zwischen den Löchern beträgt 25-35 cm, zwischen den Reihen 40-50 cm. Bis sich die Pflanze an einen neuen Ort gewöhnt hat, muss sie vor Kälte und Zugluft sowie vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt werden.
Paprika muss regelmäßig, aber sparsam gewässert werden, damit das Wurzelsystem nicht zu faulen beginnt. Die Tropfbewässerung gilt als optimal. Bei Hitze empfiehlt es sich, den Zwischenraum zwischen den Büschen mit Stroh und Gras zu mulchen.
Die Deckung erfolgt dreimal pro Saison: vor der Blüte, während der Bildung der Eierstöcke, zwei Wochen vor der Ernte. Die Ernte beginnt ab Mitte Juli bis zum Einsetzen des kalten Wetters.
Lagerbedingungen
Aufgrund der Haltbarkeit dieser Sorte können frisch duftende Paprikaschoten fast bis zum Winter verzehrt werden. Dazu werden sie ordentlich in Kartons und ausgewählten zerkleinerten Früchten gestapelt und in einem kühlen, gut belüfteten Raum, beispielsweise im Keller, aufbewahrt.
Bewertungen
Alevtina 46 Jahre alt Stavropol
Ich habe vor ein paar Jahren von der Sorte „Flight“ erfahren und wurde von einem Freund mit einer Tüte Pfeffer behandelt. Es hat mir sehr gut gefallen. Ich beschloss, mich für die nächste Saison einzupflanzen. Im Freiland gepflanzt, wurden die Sämlinge in einem beheizten Gewächshaus angezogen. Bevor sie in den Boden verpflanzt wurde, hat sie nichts angebaut oder gefüttert. Reife Früchte erschienen im Juli, das Aroma ist einfach unbeschreiblich, aus einem Strauch wurden ca. 1,5 kg gesammelt, was gut für Pfeffer ist. Der Geschmack ist exzellent, daher ist "Flight" einer der Kandidaten für die Landung im nächsten Jahr!

Anton 59 Jahre alt Wolgograd
Meine Tochter hat mir diese Wundersamen zum Anpflanzen gekauft. Sämlinge wuchsen ziemlich stark, wurden im Mai im Gewächshaus umgepflanzt und nur mit organischem Dünger gefüttert. Die Früchte sind gleichmäßig, alles als Auswahl. Anfang Juli gereift, knusprig, ziemlich saftig und lecker. Gesammelt bis September. Wir sind mit der Ernte zufrieden, ich werde definitiv mehr pflanzen, wenn ich Samen finde.

Mikhail 43 Jahre alt Novgorod
Seit mehr als 10 Jahren wohne ich in meinem Haus mit einem guten Grundstück, auf dem ich Gemüse für mich selbst anbaue. Wie die Praxis zeigt, ist es schwierig, gutes Saatgut zu finden. Die Angaben auf der Verpackung und die Realität stimmen nicht immer überein. In diesem Jahr habe ich verschiedene Sorten Pfeffersamen gekauft, das beste war Polet. Die Ernte ist ausgezeichnet, kein einziger Busch ist krank. Die Früchte sind köstlich saftig, für den Lecho selbst. Ich habe es auch mit Salzlake überzogen, nach einem neuen Rezept habe ich auch einen sehr duftenden Pfeffer bekommen und sogar knusprig gemacht.
Fazit
Diese Sorte liefert eine gute Ernte, erfordert kein Strumpfband und Kneifen, sondern muss nur rechtzeitig gewässert und gedüngt werden. Die Pflege ist minimal, selbst ein Anfänger kann problemlos damit umgehen. Hauptsache, es werden kräftige Setzlinge gezüchtet.