Das Pflücken von Sämlingen wird üblicherweise als Vorgang der Trennung des Wurzelteils der Sämlinge mit dem Ziel bezeichnet, in getrennte Löcher für das weitere Wachstum und die Entwicklung von Sträuchern zu verpflanzen. Das Tauchen wird auch beim Umladen von jungen Trieben von kleineren auf große Tanks durchgeführt.
Partieller Wurzelverlust wird notwendigerweise in den frühen Stadien durchgeführt, wenn nur 2-3 vollständige Blättchen an den Stielen gebildet werden. In diesem Stadium haben Pflanzen genug Kraft, um besser und schneller zu wachsen.
Inhalt
Muss ich Pfeffersämlinge tauchen?
Beim Anbau von Pfeffer aus Samen ist die Erntephase ein Muss, da sich die ungeteilten Sprossen allmählich gegenseitig verdecken und die Stängel sich unnötig dehnen und zu schwach werden, um die erste Ernte in einigen Monaten zu bringen.
Dies gilt sowohl für gesäte Samen in einem Behälter als auch für das Einpflanzen in separate kleine Töpfe. Im zweiten Fall wird eine saubere Transplantation in einem Behälter mit großem Volumen durchgeführt. Wenn die Samen sofort in einen großen Topf gelegt werden, können die sich entwickelnden Wurzeln die einströmende Feuchtigkeit nicht vollständig verarbeiten, und der Boden wird schnell sauer (wodurch ungünstige Bedingungen für den Anbau von Pfeffer entstehen). Wenn die Pflanze in kleinen Töpfen belassen wird, hören die Stängel einfach in der Entwicklung auf und können keine Ernte bringen.
Es stellt sich daher heraus, dass die Ernte ein obligatorischer Schritt beim Anbau von Paprika ist, der jedoch so korrekt und genau wie möglich erfolgen sollte. Dank dessen werden die Sämlinge in der Lage sein:
- wachsen und sich schneller entwickeln;
- resistenter gegen verschiedene Krankheiten werden;
- absorbieren mehr Nährstoffe in der Erde;
- Geben Sie eine gute Ernte in Form von dichten großen Früchten.
Die Aussaat von Pfeffersamen sollte nach Möglichkeit in getrennten kleinen Töpfen oder Tassen erfolgen, und beim Umpflanzen in einen neuen Behälter sollte das gesamte Stück Land mit darin gekeimten Wurzeln verwendet werden. Aufgrund dessen ist der Wurzelverlust minimal, was bedeutet, dass der Stress für die Pflanze selbst nicht nachteilig ist.
Vor- und Nachteile von Tauchsämlingen
Die Auswahlphase erfordert maximale Genauigkeit und Genauigkeit. In diesem Fall sollte die Liste der Vorteile Folgendes enthalten:
- Eine Gelegenheit, den Platz für die Weiterentwicklung der Setzlinge zu vergrößern. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die zusammengepflanzten Sprossen gegenseitig zu unterdrücken beginnen und nicht genügend Nährstoffe im Boden vorhanden sind. Wenn bei der Aussaat von Saatgut ein Abstand von ca. 2 - 3 cm eingehalten werden muss, ist die volle Entfaltung der Büsche möglich, wenn zwischen ihnen mindestens 35 - 40 cm liegen.
- Sämlinge sortieren. Nur kräftige und sich gut entwickelnde Setzlinge können gepflückt und weiter in den Boden gepflanzt werden. Unterentwickelte und zu schwache Pflanzen müssen entfernt werden, da sie den erwarteten Ertrag nicht mehr erbringen können und daher keinen unnötigen Aufwand, Zeit und Wartungskosten erfordern.
- Rechtzeitige Bekämpfung von Krankheiten. Wenn Sämlinge aus Samen gezogen werden, müssen alle Pflanzen auf mögliche Manifestationen von Beschwerden untersucht werden, z. B. auf Verletzungen des schwarzen Beins. Durch rechtzeitiges Pflücken von Pflanzen können Sie erkrankte Setzlinge entfernen und so gesunde retten. Gleichzeitig wird das Wurzelsystem durch genaues Pflücken gestärkt, wodurch es weniger anfällig für die meisten Krankheiten ist, z. B. Fusarium oder Blattläuse.
- Die Möglichkeit, die zukünftige Ernte zu erhöhen.Der Pick sorgt für die Entfernung des Wachstumspunktes der Hauptwurzel. Es ist dieses Stadium, das die Entwicklung der akzessorischen und lateralen Wurzeln provoziert, die sich in der obersten fruchtbaren Bodenschicht befinden. Dadurch erhält die Pflanze mehr Nährstoffe, entwickelt und wächst besser und bildet die Eierstöcke großer Früchte.
Bei der Arbeit von Gärtnern, die mit dem Pflücken von Pfeffersämlingen verbunden sind, gibt es eine Reihe von Nachteilen. Die Liste sollte enthalten:
- Die Entstehung von großem und oft schädlichem Stress für unreife und zu schwache Pflanzen, der jegliche Vorteile zunichte macht.
- Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen mit Setzlingen arbeiten, können Sie Infektionen von kranken auf gesunde Pflanzen übertragen und ihnen so die Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln und Früchte zu tragen.
- Das Pflücken von Pfeffersämlingen erfordert ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit und Genauigkeit, was selbst mit den erfahrensten Gärtnern nicht immer möglich ist.
- Zu spätes Pflücken kann zur Bildung von zu vielen Seitenwurzeln führen, was wiederum zu einer Verzögerung der Bildung der Eierstöcke und der Reifung der Früchte selbst führt.
Tauchdaten
Eine ebenso wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Ernte von Pfeffersämlingen ist die Pünktlichkeit der Arbeiten. Eine zu frühe Trennung der Sämlinge kann die weitere Entwicklung verzögern oder die Pflanze vollständig zerstören, da der Sämling nicht genügend Kraft hat, um sich an neue Wachstumsbedingungen anzupassen. In diesem Fall kann eine Verschiebung des Pflückens dazu führen, dass die Wurzeln der Sämlinge miteinander verflochten sind und eine Beschädigung der Wurzelsysteme während der Trennung nicht sicher ist.
Die optimale Zeit zum Tauchen von Sämlingen beträgt 15 - 20 Tage nach dem Auftreten von Sprossen. In diesem Zeitraum sollten sich 2 bis 3 vollständige Blättchen, keine Keimblätter, an den Stielen bilden. Bei Pflanzen, bei denen nur Keimblattblätter gebildet werden, ist das Wurzelsystem immer noch zu schwach und die Pflanze kann an keiner neuen Stelle Wurzeln schlagen.
Ein wichtiger Punkt bei der Arbeit mit Pfeffersämlingen ist die vorzeitige Vorbereitung des Bodens. Der Boden sollte aus Humus, kohlensäurehaltigem Boden und Flusssand bestehen, der als Backpulver fungiert. Anstelle von Humus können Sie auch Pferdetorf verwenden. In diesem Fall sollte der organische Dünger mindestens 30 - 45% der gesamten Mischung ausmachen. Ein Komplex von Mineralien, unter denen Superphosphat, Kalium- und Ammoniumnitrat nicht fehl am Platz ist, wird dem resultierenden Boden zugesetzt. Auf den Boden der vorbereiteten Töpfe oder anderer Behälter wird zuerst eine Drainageschicht gelegt, die es Ihnen ermöglicht, überschüssige Feuchtigkeit abzulassen, um eine Oxidation des Bodens zu vermeiden.
Regeln für die Berücksichtigung des Mondkalenders bei der Planung einer Paprikapflanze
Pfeffer gehört zur Kategorie der Nachtschattengewächse, daher hängt der Ertrag der Pflanze in erster Linie vom Zustand des Wurzelsystems und der richtigen Ernte ab. Es ist allgemein anerkannt, dass die Mondphase alle aus Wasser bestehenden Organismen direkt betrifft, was bedeutet, dass dies auch für Pflanzen gilt.
Das Stadium des Neumonds wird als ungünstig für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzungen charakterisiert, da die gesamte Nährstofffeuchtigkeit im Wurzelsystem konzentriert ist und es zu gefährlich ist, sie durch Tauchen zu zerstören. Aus diesem Grund wird empfohlen, während der Neumondphase auf das Umpflanzen von Pfeffer zu verzichten.
Die Phase des wachsenden Mondes wird von aktivem Wachstum und Wohlstand der Pflanzen begleitet, wenn der gesamte Nährstoff Nektar schnell vom Wurzelsystem zu Blättern und Blüten gelangt und auch zur Bildung von Eierstöcken geleitet wird.Aus diesem Grund ist es im Stadium des Mondwachstums am besten, Pfeffersämlinge zu Hause zu tauchen, um sie mit vollwertigen, fruchtbaren Büschen weiter zu kultivieren. Selbst wenn der Wurzelteil beschädigt wurde, hat die Pflanze jede Chance, schnell wieder an Kraft zu gewinnen und sich weiterzuentwickeln.
Die Vollmondphase ist gekennzeichnet durch die Anreicherung der nützlichsten Elemente im oberen Teil der Sämlinge und eine erhöhte Verwundbarkeit des Wurzelsystems. Deshalb sind sowohl der Vollmond als auch der Neumond ungünstige Zeiten für das Tauchen von Pfeffersämlingen. Und es lohnt sich, von solchen Arbeiten abzusehen.
Mit dem abnehmenden Mond kehren die Nährstoffe allmählich zu den tiefsten Wurzeln zurück und geben Kraft für ihr weiteres Wachstum und ihre Stärkung. Diese Phase ist eine neutrale Option zum Umpflanzen von Pfeffer in neue Behälter, erfordert jedoch ein Höchstmaß an Genauigkeit und Aufmerksamkeit.
Bewertungen
Irina Stanislavovna, 43 Jahre alt
2 bis 3 Tage vor den geplanten Tauchkeimlingen ist eine zusätzliche Bodenbewässerung erforderlich. Es ist besser, wenn sie nicht reichlich, aber häufig sind. Wenn Sie Setzlinge aus einem gemeinsamen Behälter entnehmen, ist es besser, einen Spatel oder Löffel zu verwenden. Dieser Trick verursacht weniger Schaden am Root-System. Der Boden, in den Pfeffer gepflanzt wird, muss feucht sein. Für jede Bewässerung muss warmes, abgekühltes Wasser mit einer Temperatur von mindestens 26 - 29 Grad verwendet werden.
Viktor Ivanovich, 52 Jahre alt
Ein wichtiger Punkt beim Umpflanzen von Pfefferpflanzen ist das Einschlafen im Boden. Beim Umpflanzen nach einem Tauchgang sollte die Pflanze im Verhältnis zur Bodenoberfläche höher sein als vor der Trennung des Wurzelsystems. Die Anforderung beruht auf der Tatsache, dass der Stiel des Pfeffers keine untergeordneten Wurzeln bilden kann und die fehlende Beleuchtung und Sauerstoffversorgung des Wurzelteils zu dessen Verfall führen kann. Nach dem Umpflanzen sollte das Gießen ausschließlich unter der Wurzel erfolgen, ohne die Blätter zu berühren