Gemüsepaprika in einem Gewächshaus und im Freien auffüllen

12.02.2018 Pfeffer

Einige Gärtner und Züchter argumentieren, dass selbst wachsende Paprika eine Wissenschaft ist. Immer mehr Menschen beginnen jedoch, sich an einen anderen Standpunkt zu halten. Tatsächlich reicht es nicht aus, Pfeffer zu pflanzen und nur auf die Ernte zu warten.

Es erfordert einige Sorgfalt, und sein wesentlicher Bestandteil ist Top Dressing. Was Pfeffer liebt, wie und wann er gefüttert werden soll und welche Eigenschaften die Verwendung der sichersten Volksheilmittel hat, werden wir in diesem Artikel berücksichtigen.

Was liebt Paprika

Pfeffer ist eine relativ unprätentiöse Kultur, aber nur, wenn alle notwendigen Voraussetzungen für ihr Wachstum und ihre Entwicklung geschaffen sind. Für ihn ist es sehr wichtig, dass er ständig mit Feuchtigkeit und Luft versorgt wird. Daher muss der Boden nicht nur fruchtbar, sondern auch locker gewählt werden. Es ist sehr wichtig, dass es eine ausreichende Menge an Stickstoff und Kalium enthält. Zusätzliche Bestandteile für ein normales Leben sind Phosphor, Magnesium und Kalzium. Chlor kann jedoch nur schädlich sein. Daher sollte sein Vorhandensein auf ein Minimum reduziert werden. Es ist besser, es vollständig aufzugeben.

Viel hängt vom Zustand des Wurzelsystems ab, daher sollte der Schwerpunkt auf die Wurzelbehandlung gelegt werden und nur dann, wenn die Pflanze wächst, Knospen, Blüten und Eierstöcke beginnen und die oberirdischen Teile beachtet werden.

Wann füttern?

Die meisten Pfeffer sind ernährungsbedürftig. Aber übermäßiges Füttern kann nur schaden. Bevor Sie düngen, müssen Sie herausfinden, wann dies ratsam ist.

Pfeffer erhält zunächst ausreichend Nährstoffe für die Entwicklung aus dem Boden, die darin enthaltenen Substanzen gehen jedoch schnell zur Neige, und dann kommt die Zeit für die nächste Arbeit.

Das erste Mal wird das Top-Dressing im Alter von 10-14 Tagen durchgeführt. Eines der beliebtesten ist eine Lösung aus ½ TL. Harnstoff, Natriumhumat und ein Liter Wasser.

Das nächste Mal erhält der Pfeffer 10 Tage nach der ersten Fütterung zusätzliche Nahrung. Zu diesem Zeitpunkt sollte es bereits 4-5 echte Blätter haben. Diesmal wird eine Lösung aus ½ TL Harnstoff, Kaliummonophosphat und einem Liter Wasser hergestellt.

Außerdem wird empfohlen, während des Wachstums von Sämlingen mindestens zweimal Wurzel- und Blattspitzendressing durchzuführen.

Am häufigsten werden hierfür Königskerzen- und Vogelkot verwendet. Das erste wird mit Wasser im Verhältnis 1: 5 gelöst, das zweite - 1:10.

Ratschläge! Mit natürlichen organischen Düngemitteln ist es besser, diese mit etwas mehr Wasser zu verdünnen, um die Pflanzen nicht zu verbrennen.

Die nächste planmäßige Fütterung erfolgt am 15. Tag nach dem Einpflanzen in den Boden. Zu diesem Zeitpunkt sollten die ersten Blüten erscheinen. Dieses Mal können auch organische Düngemittel oder Mineralien verwendet werden, wenn keine verfügbar sind.

Nach ein paar Wochen, wenn sich die Eierstöcke zu formen beginnen, müssen Sie den Pfeffer wieder füttern. Beim letzten Mal werden bei normaler Pflanzenentwicklung eine Woche vor der Ernte Düngemittel ausgebracht. Wenn die Früchte jedoch klein sind und die Stiele schwach und träge sind, können Sie eine weitere Spitzenbehandlung durchführen. Denken Sie daran, dass die verwendeten Substanzen abgewechselt werden müssen. Wenn Sie ständig organische oder mineralische Substanzen verwenden, ergibt dies keinen Sinn.

Fertige Düngemittel können Sie in jedem Fachgeschäft kaufen. Dennoch ist es sicherer und zuverlässiger, Volksheilmittel zu verwenden. Betrachten Sie die beliebtesten von ihnen.

Volksheilmittel

Die Popularität von Volksheilmitteln beruht auf einer Kombination aus Verfügbarkeit, Sicherheit und Wirksamkeit.Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie sie gemäß allen Regeln verwenden.

Hefe

In letzter Zeit ist Hefe zunehmend auf der Einkaufsliste von nicht nur Küchenfachleuten, sondern auch Gärtnern zu finden.

Sie sind ein ausgezeichneter Dünger für Pflanzen, stimulieren ihr Wachstum und normalisieren die Entwicklung, erhöhen die Ausdauer, beschleunigen die Wurzelbildung usw.

Die Arbeit der Hefe erklärt sich durch den Gehalt an darin enthaltenen Pilzen, die sich im Boden jeder Zusammensetzung perfekt festsetzen, dessen Nährwert signifikant erhöhen, die Aktivität aktiver Mikroorganismen stimulieren und zur schnelleren Verarbeitung von organischen Stoffen im Boden beitragen.

Der Hauptvorteil der Hefe ist ihr hoher Gehalt an Stickstoff und Phosphor. Zusätzlich zu diesen für die volle Entwicklung der Pflanzen notwendigen Bestandteilen sind sie jedoch mit vielen Vitaminen, Mineralien, Eisen und anderen gleichermaßen wichtigen Bestandteilen angereichert.

Beachten Sie! Sie können sowohl Trockenhefe als auch lebende Hefe zum Dressing von oben verwenden.

Frische Hefe wird in Kilogramm-Anteilen pro 5 Liter Wasser verdünnt und 5 Tage an einem warmen Ort aufbewahrt. Nachdem die resultierende Infusion in 50 Liter Wasser verdünnt wurde, werden die Pflanzen unter die Wurzel gegossen.

Trockenhefe (50 g) wird mit Zucker gemischt und in einen Eimer Wasser gegossen. Müssen weniger darauf bestehen. Zwei Stunden sind genug. Vor Gebrauch muss die entstandene Lösung mit Wasser verdünnt werden (1:20).

Es gibt ein paar Rezepte auf Hefebasis, mit denen Sie Pfeffer füttern können:

  1.       Für 70 Liter Wasser benötigen Sie einen Eimer frisch geschnittenes Gras, ein Pfund Roggencracker und ebenso viel lebende Hefe.
  2.       In 5 Litern Wasser lösen sich eine Handvoll Erde, ein Tisch. ein Löffel Trockenhefe, 2 Esslöffel Zucker und 2 g Ascorbinsäure.

Wenn die Hefe nicht zur Hand ist, können Sie sie selbst holen. Hierfür eignen sich Cracker, Brotreste oder sonstige Mehlaufgüsse. Hier nur einige der bewährten Rezepte:

  •         Weizenkörner sprießen, 2 Esslöffel in ein Glas der entstandenen Masse geben. Liter Zucker und ebenso viel Mehl. Alles zerkleinern, in eine antihaftbeschichtete Pfanne geben und bei schwacher Hitze zum Kochen bringen. 15-20 Minuten kochen lassen. Dann einige Tage ruhen lassen, bis die Gärung beginnt. Vor Gebrauch mit 10 Liter Wasser mischen;
  •         Ein Glas Hopfenzapfen (Sie können sowohl trocken als auch frisch verwenden) 1,5 Liter kochendes Wasser einfüllen und bei schwacher Hitze etwa eine Stunde kochen lassen. Abkühlen lassen, abseihen, 2 Tische dazugeben. l Zucker und Mehl und einige Tage vor der Gärung ruhen lassen. Sobald der Prozess beginnt, in 10 Litern Wasser auflösen und mit Pfeffer füttern.
  •         kochen Sie zwei mittelgroße Kartoffeln bis sie zur Hälfte gekocht sind, kühlen Sie sie ab und reiben Sie sie mit einer Schale. Fügen Sie eine Tabelle hinzu. Zuckerlöffel, mischen und für einen Tag im warmen stehen lassen. Sobald Anzeichen von Gärung auftreten, können Sie 1: 5 mit Wasser verdünnen und als Dünger auftragen.

Der vorbereitete Dünger darf höchstens zweimal pro Saison verwendet werden und darf ausschließlich auf warmen Boden ausgebracht werden. Es ist zu beachten, dass abgelaufene Hefe zum Kochen nicht geeignet ist. Der Effekt kann genau das Gegenteil sein.

Es gibt nur ein Minus bei der Verwendung von Hefe - die auf ihrer Basis zubereiteten Lösungen zerstören Kalium im Boden. Um diesen Mangel zu vermeiden, muss diese Art der Oberflächenbehandlung zusammen mit Holzasche durchgeführt werden.

Holzasche

Wie oft stellen wir fest, dass wirklicher Reichtum buchstäblich unter unseren Füßen lag, aber einfach nicht für den beabsichtigten Zweck verwendet wurde.

Zum Beispiel Holzasche. Dies ist einer der besten organischen Dünger. Die Hauptvorteile sind ein hoher Gehalt an Phosphor und Kalium und eine Form, die die Verdaulichkeit ihrer Pflanzen signifikant verbessert.

Darüber hinaus enthält es viel Magnesium, Eisen, Zink, Kalzium und Schwefel. Esche stärkt die Immunität der Pflanzen und macht sie resistenter gegen Pilzkrankheiten.

Sie können Asche ohne Angst verwenden, aber nur mit stickstoffhaltigen Substanzen lohnt es sich nicht, sie zu kombinieren.Pflanzen werden dadurch nicht geschädigt, aber es wird auch keinen Sinn machen.

Wichtig! Es ist strengstens verboten, Asche aus Bauschutt, Kohle oder lackiertem Holz zu verwenden. Sie füttern also nicht die Pflanzen, sondern bringen nur Schadstoffe in den Boden.

Asche wird in den Boden eingebracht, bevor Setzlinge hineingepflanzt werden. In jede Vertiefung werden 2 Tische gestellt. lch muss nur bedenken, dass zarte Wurzeln bei Kontakt mit Asche Verbrennungen verursachen können. Daher muss auch eine Erdschicht auf die Asche gegossen werden.

In Zukunft kann den Gängen Asche hinzugefügt, Erde um die Löcher gestreut und auch zur Bewässerung verwendet werden. Dazu benötigen Sie 100 Gramm Asche pro Eimer Wasser. Um die Pflanze herum müssen Sie eine kleine Rille machen und die resultierende Lösung hinein gießen. Für eine Fütterung reicht ein halber Liter.

Verwenden Sie dieses natürliche Heilmittel für die Blattbehandlung. Dazu 300 Gramm Asche in 3 Liter Wasser gießen und 25-30 Minuten kochen lassen. Nach dem Verdünnen in 10 Liter Wasser 50 Gramm fein geriebene Waschseife zugeben. Die Pflanze wird bei trockenem, ruhigem Wetter besprüht, damit sich die Lösung gleichmäßig auf die Blätter und den Stängel verteilt.

Sie können auch trocken abstauben. Der Effekt ist derselbe wie nach dem Sprühen, nur weniger lang.

Holzasche ist sehr wichtig für Pfeffer. Neben den notwendigen Spurenelementen ist absolut kein Chlor enthalten, was der Pflanze nicht so gut gefällt.

Das Wurzel-Dressing kann 2-3 Mal pro Saison und das Blatt-Dressing 2 Mal sowie 3-4 Mal pro Monat durchgeführt werden, wenn der Pfeffer aktiv wächst und sich darauf Knospen bilden.

Wichtig! Wenn Sie Holzasche zur Pflanzbehandlung verwenden, wenden Sie individuelle Schutzmethoden an. Wenn es auf die Schleimhaut gelangt, kann es schwere Verbrennungen verursachen.

Bananenschale

Sie sagen, dass gute Besitzer nichts wegwerfen. Bananenschalen sind eine hervorragende Bestätigung dafür. Unternehmerische Bürger haben viele Verwendungszwecke für sie gefunden. Sie werden sowohl zum Zähneputzen als auch zur Auffrischung des Aussehens von Schuhen eingesetzt und werden aktiv als Düngemittel eingesetzt.

Es stellt sich heraus, dass eine Bananenschale viel Kalium, Kalzium und Phosphor enthält.

Der beste Dünger stellt sich heraus, wenn Sie die Bananenschalen in Wasser einweichen, bis zur vollständigen Zersetzung stehen lassen und dann zum Gießen unter der Wurzel verwenden. Der Geruch beim Kochen ist jedoch so, dass nicht jeder in der Lage ist, es zu machen. Aber geben Sie diesen Schatz nicht sofort auf. Es gibt andere Wege.

Sie können die Bananenschale hacken und im Boden vergraben. Danach werden selbst die schwächsten und zerbrechlichsten Sprossen direkt vor unseren Augen zum Leben erweckt, werden prächtiger und es beginnt eine üppige Blüte. Eine solche Fütterung reicht für etwa drei Wochen.

Interessant! Beim Graben werden Sie die Reste der Schale nicht finden. Buchstäblich in 7-10 Tagen wird es vollständig von Bakterien im Boden gefressen.

Die zweite Möglichkeit, die Schale zu verwenden, ist origineller. Um den Dünger zuzubereiten, muss er gebraten werden. Legen Sie dazu die Häute auf Folie und legen Sie sie in den Ofen, bis sie gut gebräunt sind. Nach dem Abkühlen mahlen und einen Löffel auf die Wurzel jeder Pflanze geben. Wenn Sie für die Zukunft kochen, lagern Sie es in einem luftdichten Behälter.

Sie können drei Bananenschalen mit drei Litern Wasser gießen und zwei Tage ruhen lassen. Die resultierende Infusion abseihen und mit Wasser zur Hälfte verdünnen. Die Bewässerung kann einmal pro Woche erfolgen.

Und auch ein solcher Aufguss von Bananenschalen weist Blattläuse perfekt ab. Versucht unbedingt, sie mit Pflanzen zu besprühen, wenn sie einem solchen Unglück ausgesetzt sind.

Es ist möglich, die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen, indem die Häute auf einer Batterie getrocknet, gemahlen und dem Boden hinzugefügt werden.

Im Winter sind Bananen viel nützlicher, sodass Sie sie für die spätere Verwendung vorbereiten können, indem Sie sie einfach im Kühlschrank einfrieren.

Beachten Sie! Legen Sie keine Bananenschalen auf den Boden, sie müssen eingeflößt werden. Andernfalls können sie Schimmel verursachen.

Das könnte Sie interessieren:

Bananenschale ist ein ausgezeichneter Dünger, aber vergessen Sie nicht, sie gründlich zu waschen und über kochendes Wasser zu gießen. Denken Sie daran, dass Früchte aus Übersee mit Chemikalien behandelt werden, um ihre Haltbarkeit und Lagerung zu verlängern.

Borsäure

Borsäure kann auch zur Fütterung von Pfeffer verwendet werden. Es ist besonders wichtig während der Blüte und Eierstockbildung. Auch seine regelmäßige Verwendung verhindert eine mögliche Verrottung der Früchte.

Es ist zu bemerken, dass ein solches Top-Dressing die Produktivität erhöht und die Geschmackseigenschaften von Früchten signifikant verbessert.

Zunächst wird empfohlen, dieses Produkt als Dünger zu verwenden, wenn Sie zu Hause Pfeffer anbauen (auf dem Balkon oder auf der Fensterbank). Borsäure hilft dabei, solche Pflanzen möglichst naturnah zu erzeugen.

Zusätzlich zur Wiederauffüllung der Nährstoffversorgung wird auch die Infektion mit Krautfäule verhindert, nur wenn Sie sich für Bor entscheiden und keine Superphosphate parallel verwenden. Aber auch Kaliumpermanganat, Soda und Waschmittel in Kombination mit diesem Werkzeug werden empfohlen.

Bor hilft Pflanzen, sich nach einer Krankheit gut zu erholen. Außerdem können Sie mit seiner Hilfe das Risiko des Todes von Sämlingen während eines Tauchgangs verringern.

Die Behandlung wird zum ersten Mal vor der Aussaat der Samen durchgeführt. Hierzu wird eine Lösung aus einem halben Liter Zwiebelschalen-Sud, 0,02 g Borsäure und mehreren Granulaten Kaliumpermanganat hergestellt. Samen müssen 2-3 Stunden eingeweicht werden. Dies wird dazu beitragen, dass Pflanzen nicht nur widerstandsfähiger werden, sondern auch zuverlässig vor späterer Seuche geschützt werden.

Während der Reifezeit der Knospe, dem Auftreten von Farbe und der Bildung von Eierstöcken wird Pfeffer gesprüht. Dazu wird ein Teelöffel Säure in einem Eimer Wasser gelöst und mit einer Sprühflasche gleichmäßig verteilt. Pro Quadratmeter Land wird etwa ein Liter Lösung verbraucht.

Eine Wurzelbehandlung wird durchgeführt, wenn eindeutige Anzeichen dafür vorliegen, dass die Pflanze nicht genug Bor enthält. Dies kann durch die blassen oberen Blätter, durch den Verlust der Blattform, durch schwaches Blühen und Abwerfen der Eierstöcke bestimmt werden. Auch "Hunger" kann während der Fruchtbildung auftreten. Dann können kleine Früchte, Formverlust, Verdrehen, Verrotten davon erfahren.

Die Bewässerung erfolgt mit einer Lösung von 0,1 g Bor und einem Liter Wasser. Um mögliche Verbrennungen zu vermeiden, müssen Sie zuerst den Strauch mit klarem Wasser wässern und dann nach und nach Dünger hinzufügen.

Beobachten Sie die Reaktion von Pfeffer. Wenn die Blätter anfangen, gelb zu werden und zu fallen, sich mit einer Kuppel biegen und sich drehen, kann dies ein Zeichen für einen Überschuss an Bor sein.

Borsäure ist nicht nur ein ausgezeichneter Wachstumsstimulator und ein Helfer bei der Verbesserung der Bodenernährung. Es ist seit Jahren ein bewährtes Antiseptikum und Insektizid. Verwenden Sie es mit Bedacht, überschreiten Sie nicht die Dosierung, und die Pfefferernte wird nur gefallen. Vergessen Sie nicht die einzelnen Schutzmethoden. Borsäure ist harmlos für Menschen, Vögel und Tiere. Das Einatmen von Dämpfen wird jedoch nicht empfohlen. Seien Sie also sicher.

Eierschale

Eierschalen werden zusammen mit anderen Abfällen in den meisten Fällen in die Tonne geschickt. Sofern nicht gelegentlich auf die Erfahrungen der letzten Jahre zurückgegriffen wird, wird es beim Anpflanzen von Kartoffeln verwendet, um sie vor dem Bären zu schützen.

In der Tat ist dies ein wertvoller Dünger, der unter anderem zur Fütterung von Pfeffer verwendet werden kann. Mit diesem einfachen Tool können Sie bereits ab der ersten Saison die Produktivität deutlich steigern und viel mehr Früchte erhalten.

Viele Leute denken, dass es ausreicht, die Schale einfach auf der Oberfläche des Bodens zu verteilen. Aber am Ende macht es nicht nur keinen Sinn, sondern auch die Vögel fliegen gerne mit solchen Ködern und zerstören gleichzeitig die Landung.

Beachten Sie! Viele Gärtner bevorzugen die Verwendung von Kreide und Kalk anstelle von Eierschalen, aber Schalen sind nicht nur für Kalzium, sondern auch für Schwefel, Phosphor, Magnesium, Silizium und andere gleichermaßen wichtige Bestandteile wertvoll.

Es gibt bestimmte Regeln für das Sammeln von Eierschalen. Aus rohen Eiern erhalten, werden auf Karton ausgelegt und trocknen gelassen. Es ist wichtig, dass es an einem warmen und trockenen Ort gelagert wird. Der Film auf der Schale sollte sich nicht zersetzen, und zwar trocken. Im Durchschnitt dauert es 3-5 Tage.

Wenn die Schale aus einem gekochten Ei entnommen wird, ergibt der Film keinen Sinn und muss entfernt werden.

Ratschläge! Es ist ratsam, die aus rohen und gekochten Eiern gewonnene Schale so zu mischen, dass im Dünger ein Eiweißfilm vorhanden ist.

Nachdem Sie die Schale dehnen und in Papiertüten legen müssen. Zum Mahlen können Sie ein Nudelholz, eine Kaffeemühle oder eine Fleischmühle verwenden. Je kleiner die Stücke, desto besser der Dünger.

Auf der Grundlage der Eierschale können Sie ein kombiniertes Produkt zum Füttern von Pfeffer kochen. Dazu wird es zunächst in einem Ofen gebacken, mit Asche vermischt und dann gemahlen. Der resultierende Dünger ist reich an Kalzium, Phosphor, Kalium und Magnesium.

Am einfachsten ist es, direkt im Boden zu düngen. Für eine zusätzliche Ernährung können Sie jedoch Flüssigdünger zubereiten. Füllen Sie das Glas zu einem Drittel mit gehackten Schalen und gießen Sie Wasser nach oben, schließen Sie den Deckel und legen Sie ihn an einen dunklen Ort. Der Vorgang dauert ca. 10-14 Tage. Das Wasser wird trüb und bekommt einen sehr unangenehmen Geruch.

Die Infusion sollte gefiltert und mit Wasser 1: 3 verdünnt und dann zur Spülung verwendet werden.

Das flüssige Mittel kann während des aktiven Wachstums, der Knospung, der Blüte und der Fruchtbildung zum Abrichten von Spitzen verwendet werden. Es ist in der Lage, die Landung vor den "schwarzen Beinen" zu retten. Es ist nur notwendig, die betroffene Pflanze rechtzeitig zu erkennen, zu entfernen und den Rest mit Infusion zu gießen.

Eierschalen können auch bei der Bettzubereitung im Herbst verwendet werden. Es reicht aus, es vor dem Graben auf die Erdoberfläche zu streuen. Solch ein einfaches Werkzeug macht den Boden lockerer.

Wichtig! Wenn Schnecken die Beete angreifen, reicht es aus, die Schale um die Büsche zu streuen, und sie ziehen sich zurück.

Der beste Dünger wird aus der Schale von inländischen Eiern gewonnen. Wenn er jedoch nicht verfügbar ist, können Sie im Laden gekaufte verwenden.

Eierschalen werden nicht nur in der Volkspraxis verwendet, auch in großen Farmen wird sie zunehmend eingesetzt. In jüngerer Zeit wurde entdeckt, dass es in der Lage ist, die schädlichen Wirkungen der verwendeten Agrochemikalien zu neutralisieren und deren Nutzen zu steigern.

Eine Eierschale kann und sollte verwendet werden, um Pfeffer zu füttern, aber es entstehen Fragen zu Wachteleiern. Heutzutage ist nicht genau klar, ob der auf ihrer Basis hergestellte Dünger nützlich ist, deshalb ist es besser, erprobte Methoden anzuwenden.

Zwiebel schälen

Zwiebelschalen werden oft verwendet, um Gartenbewohner vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen, aber sie werden fast nie als vergeblicher Dünger angesehen! Neben den desinfizierenden Eigenschaften enthält es viele nützliche Spurenelemente. Ein hervorragendes Ergebnis wird erzielt, wenn es dem Boden auf einem seit Herbst vorbereiteten Beet oder dem Boden, auf dem die Setzlinge wachsen, zugesetzt wird.

Zwiebelschalen desinfizieren, zerstören Pilze, Mikroben und Krankheitserreger. Und das auf seiner Basis zubereitete Abkochen und Aufgießen unterstützt die Pflanze, hilft ihr, den größtmöglichen Nutzen aus dem Boden zu ziehen, stimuliert die Bildung von Blumen und Eierstöcken.

Die Brühe wird zubereitet, indem ein paar Handvoll Zwiebelschalen in einen Eimer Wasser gelegt werden. Bei schwacher Hitze zum Kochen bringen, zudecken und vollständig abkühlen lassen. Dann abseihen und zum Gießen oder Sprühen verwenden.

Es gibt ein anderes Rezept. Sie können einen halben Eimer Schale mit Wasser bis zum Rand füllen und eine Woche warten, um darauf zu bestehen. Nach dem Filtrieren 50 g Waschmittel zugeben und mischen. Vor dem Sprühen mit Wasser halb auflösen. Dies sorgt nicht nur für die notwendige Nährstoffversorgung, sondern schützt auch zuverlässig vor Blattläusen und anderen Parasiten und Pilzen.

Gras

Unkrautbekämpfung ist ein wesentlicher Bestandteil der Gartenarbeit.Jemand gibt das Gras an Hühner oder andere Tiere, jemand trocknet und brennt, und jemand weiß, wie man daraus einen ausgezeichneten Dünger kocht, der auch für Pfeffer geeignet ist.

Zum Kochen braucht man ein großes Fass, Gras und Wasser. Wir verteilen das Gras in einem Fass, füllen es mit Wasser und lassen es bis zur Gärung in der Sonne. Sie können den Vorgang beschleunigen, indem Sie etwas Hefe hinzufügen. Der Dünger ist gebrauchsfertig, sobald der Geruch wie Gülle auftritt.

Ja, das Aroma ist immer noch dasselbe, aber der Effekt nach dem Gießen ist einfach unglaublich. Einmal pro Woche ein Glas für jeden Busch und das Ergebnis lässt nicht lange auf sich warten. Die Büsche werden üppiger, die Produktivität wird erheblich gesteigert, und die Früchte werden nicht nur schmackhafter, sondern auch leichter zu transportieren sein und der Lagerung standhalten.

Top Dressing im Freigelände und im Gewächshaus

Pfeffer kann im Freiland, in Brutstätten und sogar zu Hause angebaut werden.

Pflanzen, die auf Balkonen oder Fensterbänken angebaut werden, müssen von oben herab geputzt werden. Sie müssen öfter gefüttert werden als im Garten. Hierfür eignen sich alle oben genannten Methoden. Um einen fruchtbareren Boden zu schaffen, können Sie Düngemittel aus Bananen verwenden, um die Bröckeligkeit des Bodens zu erhöhen - Eierschalen, um die Annäherung an die natürlichen Bedingungen zu maximieren - Borsäure, um vor Schädlingen zu schützen - ein Abkochen von Zwiebelschalen.

Gewächshauspflanzen können auch mit allen aufgeführten Mitteln gedüngt werden, nur sollte dies viel seltener erfolgen, nur wenn der Bedarf besteht. Sie können die Schale für den Boden verwenden und um die Büsche vor Schnecken zu schützen, können Sie Bananenschalen hinzufügen, mit Asche bestäuben und auf die Beete streuen. Für Zwiebelsuppe wird jedoch eine andere Verwendung empfohlen. Nimm bequeme Behälter, lege Zwiebelschalen darauf, fülle sie mit heißem Wasser und stelle sie überall im Gewächshaus ab. Dämpfe werden in der Luft sein und mit ihm wird die Pflanze alle Nährstoffe und den notwendigen Schutz erhalten.

Sie haben bereits früher in diesem Artikel gelernt, wie man Pfeffer im Freiland füttert.

Bewertungen

Alevtina Nikolaevna, 52 Jahre alt

Ich selbst züchte keine Pfeffersämlinge, ich kaufe fertige. Die Betten lockern sich im Herbst, ich schlafe mit Blättern ein, dann gräbt mein Mann im Frühjahr. Ich habe letztes Jahr versucht, die siderats zuerst fallen zu lassen. Das Ergebnis hat mir gefallen. Der Boden wird lockerer und reichert sich deutlich mit Stickstoff an. Während des Anbaus verwende ich Dünger aus fermentierten Kräutern und sprühe auch eine Seifenlösung und Zwiebelsuppe ein.

 

Maria Tifonovna, 67 Jahre alt

Seit vielen Jahren verwende ich bewährte Methoden zur Fütterung von Pfeffer. Beim Pflanzen lege ich immer die Schalen in jedes Loch, danach streue ich Zwiebelschalen von oben um den Strauch. Ich sprühe nicht, es sei denn, die Blattlaus greift an, aber dann verwende ich Haushaltsseife. Ich habe zum ersten Mal von einer Bananenschale gehört, aber ich werde auf jeden Fall versuchen, sie zu verwenden. Wenn die Sprossen schwächer werden, gieße ich sie einmal pro Woche mit süßem Wasser (2 Esslöffel pro Liter Wasser) ein.

 

Alena, 26 Jahre alt

Ich habe weder ein Sommerhaus noch einen Garten, deshalb freue ich mich sehr über die Züchter, die die Samen des Gemüses für den Anbau zu Hause gezüchtet haben. Ich habe einen richtigen Garten auf dem Balkon. Wenn Sie sich richtig um die Bepflanzung kümmern, können Sie frisches Gemüse für Ihre Familie bekommen. Ich baue das ganze Jahr über Tomaten und Gurken an, habe aber zum ersten Mal Pfeffer probiert. Der Bulgare hat nicht geklappt, aber der Scharfe hat Wurzeln geschlagen, die Früchte sind klein und der Busch selbst ist klein, aber der Geschmack ist viel intensiver.

Möchten Sie dieses Jahr eine höhere Paprikaernte erzielen? Probieren Sie die vorgeschlagenen Fütterungsmethoden aus. Alle Methoden wurden wiederholt getestet und sind bei richtiger Anwendung äußerst vorteilhaft.

Gepostet von

nicht online 3 tage
Avatar 1,8
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge