Viele Anfänger und erfahrene Gärtner interessieren sich für den erfolgreichen Anbau von Gurken in Gewächshäusern aus Polycarbonat. Die richtige Auswahl der Gurkensorten und die weitere Anpflanzung in einem Gewächshaus erhöhen die Chancen, eine qualitativ hochwertige und reiche Ernte zu erzielen. Das Ergebnis des Anbaus von Gewächshausgurken ist nur mit der richtigen Pflege des Gemüses wertvoll.
Das Anpflanzen von Gurken in Gewächshäusern aus Polycarbonat ist ideal für Anfänger und erfahrene Gärtner. Das Wichtigste ist, die Merkmale der Vorbereitung der Räumlichkeiten für das Pflanzen von Pflanzen zu kennen, um den optimalen Ertrag zu erzielen. Darüber hinaus muss auf die richtige Pflege der Gurken geachtet werden, da auch Menge und Qualität der Ernte davon abhängen.
Inhalt
Merkmale der Vorbereitung eines Gewächshauses zum Anpflanzen von Gurken
Die Vorbereitung eines Gewächshauses aus Polycarbonat ist sehr wichtig. Dies ist erforderlich, wenn zuvor anderes Gemüse im Gewächshaus angebaut wurde oder die Pflanzen an Krankheiten litten, da der Boden möglicherweise nicht nahrhaft ist oder schädliche Bakterien speichert. Aus diesem Grund sind vorbereitende Maßnahmen höchst unerwünscht zu vernachlässigen.
Der Gärtner muss das Gewächshaus putzen. Zu diesem Zweck werden Kisten und Wände mit einer speziellen Kaliumpermanganatlösung behandelt. Wenn die Pflanzen krank sind, wird der Mutterboden mit der anschließenden Verlegung von fruchtbarem Boden entfernt. Wenn die Pflanzen im letzten Jahr normal gewachsen sind, ist kein Bodenersatz erforderlich.

Wenn der Indikator überschritten wird, wird empfohlen, die Zusammensetzung des Bodens zu verbessern. Um den Boden zu verbessern, ist gewöhnlicher Kalk, spezielle Fütterung geeignet. In jedem Fall ist es notwendig, die Bodenqualität im Voraus zu verbessern. Es ist ratsam, diese geplante Veranstaltung mindestens einen Monat vor der Verpflanzung von Gurkensämlingen im Gewächshaus durchzuführen.
Außerdem muss kurz vor dem Anpflanzen von Gurken ein Gewächshaus vorbereitet werden. In jede Vertiefung wird eine kleine Menge Mineraldünger gegeben. Vor dem Ausbringen von Mineraldüngern wird eine spezielle Bodenbehandlung mit heißer Manganlösung durchgeführt. Davon hängt auch ab, inwieweit der Boden für den Anbau von Gurken geeignet ist.

Merkmale der Anpflanzung von Gurken in einem Gewächshaus
In den meisten Fällen werden Gurken Ende April bis Anfang Mai in das Gewächshaus verpflanzt.
Sämlinge werden am besten in Reihen gepflanzt. Der Abstand zwischen jeder Pflanze kann 25 Zentimeter betragen. Für eine einfache und schnelle Pflege von Gewächshauspflanzen sollte der richtige Abstand zwischen den Reihen eingehalten werden: Die Gänge sollten einen halben Meter lang sein.
Jeder Sämling wird in vorbereitete Vertiefungen verpflanzt. Anschließend werden die Sämlinge gegossen und nach ca. einer Woche stehen gelassen. Nach ca. 7 Tagen werden die Sämlinge der Gurken mehrmals gewässert. Nach der Bewässerung wird das Gewächshaus belüftet, um zu verhindern, dass überschüssige Feuchtigkeit im Boden eingeschlossen wird.

Merkmale der richtigen Pflege für Gewächshausgurken
Gewächshausgurken brauchen die richtige Pflege:
- regelmäßiges Gießen;
- Bodenlockerung;
- regelmäßiges Lüften.
Darüber hinaus sollten alle Aktivitäten auf bestimmten Grundsätzen beruhen:
- Es ist wichtig, geeignete Bedingungen für die Entwicklung von Gurken zu schaffen, da sie keine Feuchtigkeit mögen und ohne Bewässerung nicht überleben können. Die beste Option wäre die Verwendung einer automatischen Ausrüstung zum Gießen von Gurken, und das Tropfsystem ermöglicht das Gießen des Bodens, ohne die Blätter zu berühren. Im Frühling wird die Bewässerung bei sonnigem Wetter morgens, im Sommer zweimal pro Woche oder bei heißem Wetter sogar jeden zweiten Tag durchgeführt.
- Das Auflockern des Bodens ist erforderlich, um das Wurzelsystem mit Sauerstoff anzureichern und den Zustand des Bodens zu verbessern.
- Zum Lösen empfiehlt es sich, ein Spezialwerkzeug zu verwenden.
- Die Belüftung des Gewächshauses ist ebenfalls sehr wichtig. Lüften beschleunigt das Gurkenwachstum. Im Frühjahr ist es ratsam, den Raum einmal täglich zu lüften. Im Sommer ist es ratsam, das Fenster oder die Tür ständig offen zu lassen.

Es ist auch ratsam, auf die Fütterung der Gurken, die richtige Bildung der Büsche und den Schutz vor Schädlingen und Krankheiten zu achten.
- Dressing für Gurken erforderlich. Hierfür werden mineralische und organische Verbindungen eingesetzt. In einer Saison müssen Sie bis zu 5 Verbände durchführen. Gewöhnlich verwendete organische Stoffe (Hühner- und Kuhstreu). Bei Mineraldüngern sind Salpeter, Stickstoff und Kalium sehr beliebt.
- Die richtige Bildung von Gurkensträuchern ist notwendig. Das Binden ist ebenfalls erforderlich. Auf diese Weise können Sie die Wachstumsrichtung der Gurken anpassen. Die richtige Formation verbessert die Fruchtbildung und spart Platz im Gewächshaus. Für Gurkensträucher empfiehlt es sich, Spezialgarne zu verwenden, die von unten nach oben gespannt sind und in einer Höhe von 10 cm befestigt werden. Pflanzen sollten immer in Richtung des verwendeten Gitters wachsen. Um das Wachstum von Gurkenbüschen erfolgreich zu kontrollieren, wird das Kneifen und Kneifen empfohlen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Art der Bildung des Busches stark von der Sorte abhängt, da die Bedürfnisse durch das Wachstum und die Eigenschaften des Wurzelsystems bestimmt werden. Oft sollte die Höhe des Hauptstiels der Gurke einen Meter nicht überschreiten.
Ein verantwortungsbewussterer Ansatz für den erfolgreichen Anbau von Hybridgurken wird erwartet. Erfahrene Gärtner weisen darauf hin, dass Sorten mit mäßigem Triebwachstum am meisten bevorzugt werden, da sie nur eine minimale persönliche Pflege benötigen.
Vor dem Anbau von Gurken in Gewächshäusern aus Polycarbonat ist es sehr wichtig, die richtige Sorte für eine erfolgreiche Pflege und eine angemessene Ernte zu wählen. Der Erfolg des Gurkenzüchtens in Gewächshäusern hängt von der richtigen Sortenwahl und der weiteren Pflege der Pflanze ab. Das Einpflanzen von Gurkensämlingen Anfang Mai garantiert eine frische Ernte im späten Frühjahr - der ersten Hälfte des Sommers.