Regeln und Empfehlungen für die Vermehrung von gummihaltigem Ficus durch Stecklinge

20.02.2024 Blumen

Es besteht die Überzeugung, dass Ficuses Wohlstand und Familienidylle in das Haus bringen. Viele Hobbygärtner bemühen sich, diese Pflanze zu Hause anzupflanzen. Eine der häufigsten Arten ist der Gummi-Ficus, der in Bezug auf die Haftbedingungen nicht wählerisch ist und sich leicht mit Stecklingen vermehren lässt.

Merkmale des Pflanzentyps mit Foto

Der Geburtsort des Ficus ist Indien und Indonesien, wo die Pflanze in Form eines immergrünen Baumes wächst und eine Höhe von 30 Metern erreicht. Viele Sorten seiner dekorativ-laubwechselnden Innengegenstücke sind gezüchtet worden. Gummihaltiger Ficus wird auch als elastisch bezeichnet, und das Präfix "Gummihaltig" erhielt er für das Vorhandensein einer Substanz in seinem Saft, aus der Gummi hergestellt werden kann. Gehört der Familie Mulberry.

Charakteristische Merkmale von elastischen:

  • dichte ovale Blätter mit spitzen Spitzen;
  • die farbe der blätter ist dunkelgrün, burgunder, und auch mit hellen flecken;
  • der Stiel ist stark, bei erwachsenen Pflanzen baumartig;
  • hat Milch mit einem hohen Gehalt an Isopren;
  • der Baum ist blühfähig, blüht aber recht selten;
  • Gummiband setzt nur selten Seitentriebe ohne fremde Hilfe frei;
  • bevorzugt eine Durchschnittstemperatur von 16-18 Grad;
  • auf verschiedene Weise vermehrt.

Es wurden verschiedene Sorten dieser Art entwickelt, die sich in Aussehen und Pflegeeigenschaften unterscheiden:

  • Melanie

    Melanie
    Melanie
  • Belize

    Belize
    Belize
  • Robusta

    Robusta
    Robusta
  • Tineke

    Tineke
    Tineke
  • Schwarzer Prinz;

    Schwarzer Prinz
    Schwarzer Prinz
  • Abidjan

    Abidjan
    Abidjan
  • Tricolor;

    Tricolor
    Tricolor
  • Sriveriana;

    Sriveriana
    Sriveriana
  • Variegata.

    Variegata
    Variegata

Eine Zimmerpflanze ist anspruchslos in der Pflege, sie benötigt keinen zusätzlichen teuren Dünger. Der Baum wächst schnell und hat eine lange Lebensdauer.

Vorbereitung der Stecklinge für die Vermehrung, Bewurzelung

Die einfachste und beliebteste Art, sich elastisch zu vermehren, ist die Verwendung von Stecklingen. Am besten führen Sie den Eingriff von März bis Juni durch. Damit der Transplantationsprozess erfolgreich ist, sollten Sie erwachsene Ficuses auswählen, die bereits verholzte Triebe haben. Der Algorithmus zur Aufbereitung der Stecklinge lautet wie folgt:

  1. Der Stiel muss in einem Winkel von 10-15 cm Länge geschnitten werden. Zu diesem Zweck eignen sich sowohl der Kopf der Pflanze als auch der Seitentrieb.

    Ficus Shank
    Ficus Shank
  2. Die Scheibe muss gründlich unter fließendem Wasser gewaschen oder einige Stunden in warmem Wasser eingeweicht werden, bis der milchige Saft, der auf der Scheibe einen Korken bildet, vollständig verschwindet.
  3. Machen Sie ein paar senkrechte Schnitte am unteren Ende des Zweigs und reißen Sie die unteren Blätter ab. Nur dann können wir mit der Wurzelbildung fortfahren.
  4. Die erste Option ist das Wurzeln in Wasser. Es ist notwendig, die so vorbereitete Flucht ins Wasser zu legen und darauf zu warten, dass die Wurzeln erscheinen. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie spezielle Biostimulanzien oder Aktivkohle verwenden.

Ratschläge!
Es dauert 3-4 Wochen, bis die Blume Wurzeln schlägt. Indem Sie einen Treibhauseffekt erzeugen, beschleunigen Sie den Prozess der Rootlets.
Es reicht aus, eine Plastiktüte oder eine Plastikflasche auf einen Zweig zu stellen. Vergessen Sie nicht, während des Keimens der Stecklinge Wasser in den Behälter zu geben.

Keimende Stecklinge
Keimende Stecklinge

Das erste Anzeichen für das Auftreten der Wurzeln sind die gebildeten weißen Knötchen im Bereich der Scheibe, die sich bald in Wurzeln verwandeln werden. Der nächste Schritt, um einen neuen jungen Ficus zu erhalten, ist das Einpflanzen gekeimter Zweige mit jungen Wurzeln in den Boden.

Stecklinge pflanzen

Zum Einpflanzen des vorbereiteten Stiels benötigen Sie eine Mischung aus Substrat und einem Gefäß, das nicht groß sein muss, da nach Beginn der aktiven Wachstumsphase das Gummiband in einen geeigneteren Blumentopf umgepflanzt werden kann.

Für die erfolgreiche Entwicklung einer Jungpflanze ist es notwendig, folgendes Substrat vorzubereiten:

Das könnte Sie interessieren:
  • Torf - 1 Teil;
  • Sand - 1 Teil;
  • Entwässerung - 1 Teil;
  • Blech - 5 Teile.

Zur Sterilisation wird auch empfohlen, dieses Substrat mit einer Lösung von Kaliumpermanganat zu gießen und nach dem Trocknen mit dem Pflanzen der Pflanze fortzufahren. Das Pflanzverfahren für Stecklinge ist Standard. Sie müssen den Boden vertiefen und anfeuchten, ihn lockern und dann den Spross in das gebohrte Loch legen, wobei er so weit wie möglich in der Mitte bleibt.

Bewurzelte Stecklinge
Bewurzelte Stecklinge

Junge Ficus Pflege

Eine junge Pflanze benötigt in den ersten zwei Monaten besondere Pflege, da sie in dieser Zeit an Kraft gewinnt und zu einem vollwertigen eigenständigen Ficus wird. Bei der Pflege junger Gummibänder sind folgende Regeln zu beachten:

  1. Wählen Sie einen Ort mit guter Beleuchtung, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Auf diese Weise kann der kleine Ficus wachsen und an Stärke gewinnen, wobei die Form der Blätter beibehalten und der Stiel gestärkt wird. Im Falle eines Lichtüberschusses wird es sich ausdehnen und die Blätter werden nicht vollständig blühen können und höchstwahrscheinlich austrocknen.

    Ficus Pflege
    Ficus Pflege
  2. Abhängig von der Jahreszeit ist es notwendig, dem Temperaturregime zu widerstehen: im Winter - 15-18 ° C und im Sommer - 25-28 ° C.
  3. Zugluft vermeiden, sie ist schädlich für die sich entwickelnden Keime.
  4. Richtiges Gießen ist der Schlüssel zu einer schönen und gesunden Pflanze. Junge Gummibänder müssen je nach Umgebungstemperatur alle 3-5 Tage angefeuchtet werden.
    Wichtig!
    Übertreiben Sie es nicht, um es nicht zu überfluten. Halten Sie sich an das Bewässerungsregime, da sich der junge Spross auf trockenem Boden nicht voll entfalten kann. Es ist auch wichtig, die Blätter abzuwischen oder aus einer Sprühflasche zu sprühen.
  5. Das Top-Dressing des jungen Ficus in der Phase des aktiven Wachstums sollte ab der zweiten Woche ab dem Tag des Einpflanzens in den Boden eingeführt und alle 10-14 Tage hergestellt werden. Es stärkt die Wurzeln der Pflanze und hilft auch bei der Entwicklung neuer Blätter. Hierfür eignet sich ein Universaldünger für Laubpflanzen.

Wenn Sie diese einfachen Regeln einhalten, können Sie Ficus aus Stecklingen selbst züchten und erhalten bald eine neue Pflanze, die für das Auge angenehm ist, zu Hause.

Mögliche Probleme und Methoden zu deren Lösung

Die gummiartige Art ist selten anfällig für Krankheiten und stellt keine besonderen Anforderungen an die Haftbedingungen. Dennoch kann die Pflanze auch unter unsachgemäßer Pflege oder dem Auftreten von Schädlingen leiden. Häufige Probleme bei der Pflege eines Gummibandes:

  1. Falsches Gießen, was zum Austrocknen oder umgekehrt zu einer Überfeuchtung des Gummibandes führt. Während des Trocknens sollte das Bewässerungsregime normalisiert werden, damit sich die Pflanze erholt. Wenn es überflutet wurde und die Wurzeln zu faulen begannen, können Sie versuchen, die Blume zu retten, indem Sie sie erneut in neuen Boden pflanzen und beschädigte Wurzeln entfernen.
  2. Gelbfärbung der Blätter durch übermäßiges Licht oder übermäßige Nähe der Heizelemente zur Blüte. Sie müssen den Ficus nur an einem anderen Ort neu anordnen - und er regeneriert sich von selbst.

    Vergilbte Blätter
    Vergilbte Blätter
  3. Ficusblätter können sich auch aufgrund von Düngerüberschüssen gelb färben. Um sie zu entfernen, genügt es, die Blume mehrmals reichlich zu gießen und die Dosis der in Zukunft verwendeten Medikamente zu reduzieren.
  4. Das Gummiband ist schlecht entwickelt und wird bei Salzüberschuss im Boden ungesund. Das Problem wird durch Transplantation gelöst.

Ficus können auch an Insekten erkranken. Es ist ratsam, den Befall der Pflanze frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Anzeichen für Schädlingsschäden treten auf verschiedene Weise auf:

  • Blattläuse bedecken Blätter mit klebrigen Klumpen;
  • infolge eines Angriffs eines Schuppeninsekts erscheinen braunweiße Tuberkeln auf den Blättern;
  • Eine Spinnmilbe ist an einem dünnen Spinnennetz zu erkennen, das sowohl den Stamm als auch die Blätter umhüllt.
  • Die Mehlwanze ist gekennzeichnet durch das Auftreten von flockigen weißen Fasern und klebriger Flüssigkeit auf den Blättern und dem Stiel.

Um das Gummiband von Schädlingen zu befreien, müssen Sie es sorgfältig mit speziellen Chemikalien behandeln, die in Blumengeschäften erhältlich sind. Sie können auch Volkskampfmethoden anwenden:

  • Waschmittel;
  • Zahnpasta;
  • Knoblauch
  • Tabak
  • Brennnessel;
  • Ringelblume
  • Holunder;
  • Wermut.

Es ist notwendig, eine wässrige Lösung der oben genannten Pflanzen und Produkte herzustellen und den Ficus gründlich damit zu spülen, um Insekten loszuwerden. Das Verfahren ist im Anfangsstadium der Infektion wirksam und muss mehrmals wiederholt werden, um ein Ergebnis zu erzielen.

Häufige wachsende Fragen

Wann ist es am besten, den Gummificus durch Stecklinge zu vermehren?
Es ist am besten, den Ficus in der Zeit von März bis August zu schneiden, da dies die Zeit seines aktiven Wachstums ist, so dass die Chancen für ein schnelles und effizientes Wachstum eines jungen Elastikums viel höher sind.
Wie groß sollte der Stiel sein?
Für die erfolgreiche Vermehrung von Ficus reicht ein 8 bis 15 cm hoher Schenkel mit mehreren Blättern und einem Wachstumspunkt aus.
Welcher Bodenmix ist für die Pflanze geeignet?
Sie können ein speziell für Ficus vorbereitetes Substrat im Geschäft kaufen oder es selbst herstellen, indem Sie Sand, Flecken und Torf auf den Erdboden für Zimmerpflanzen geben.
Wie viele Internodien sollten am Griff sein?
Die Prozesse mit mindestens 6 Internodien sollten so gewählt werden, dass sich die junge Pflanze voll entfalten und Wurzeln schlagen kann.

Gummihaltiger Ficus ist eine unprätentiöse Zimmerpflanze, die eigenständig zu Hause angebaut und vermehrt werden kann. Die Pflege erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Durch das Züchten von Stecklingen können Sie mehrere dekorative Pflanzen und Laubpflanzen gleichzeitig züchten. Dies verleiht Schönheit und trägt zur Schaffung eines günstigen Klimas im Haus bei.

Gepostet von

offline vor 3 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge