Heimat und Herkunft der Zimmerpflanze violett

17.02.2024 Blumen

Innenviolett ist ein beliebter Name. In botanischen Führern wird die Blume Saintpaulia genannt und ist kein Vertreter der Familie Violet. Woher diese beliebte Zimmerpflanze stammt, warum sie Violett heißt und wo ihre Heimat ist, ist nicht jedem bekannt, auch sehr erfahrenen Gärtnern.

Allgemeine Anlagenmerkmale

Saintpaulia oder Uzambara-Veilchen ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Gesneriaceae. Die Blüte ist eine verkümmerte immergrüne Staude.

Saintpaulia zeichnet sich durch einen niedrigen Stiel mit einer üppigen Rosette von Blättern in der basalen Zone aus. Die Blechteller sind ledrig und haben eine Kante. Sie ähneln Herzen in Form. Oft ist die Form des Blattes ungleich. Die Spitze der Platte kann spitz oder rund sein.

Die Farbe der Blätter kann durch saftige Grüntöne dargestellt werden oder aus 2 Farben bestehen. Je nach Farbe der Blattteller unterscheidet sich das Veilchen nach Geschlecht. Die männliche Unterseite des Blattes ist sauber, die weibliche - mit einem hellen Fleck.

Der dekorative Wert der Pflanze liegt in ihren Blüten. Der Korb besteht aus 5 Blütenblättern und 2 Staubblättern. Es befindet sich auf einer fünfblättrigen Tasse. Die Blüten werden von traubigen Blütenständen geerntet. Je nach Art können sie eine einfache oder frottee Form haben, asymmetrische Blütenblätter, verschiedene Kanten. Die Farbe der Blütenblätter kann monophon sein oder mehrere Farben kombinieren. Farbtöne sind vielfältig. Der Durchmesser der Blüte reicht von 2 bis 4 cm.

Heimat, Geschichte und Beschreibung der Arten von Veilchen

Der Geburtsort der Blume ist Ostafrika, genauer gesagt das bergige Gelände. Die meisten Arten sind in Tansania verbreitet. Besonders viele Veilchen wachsen in den Usambara-Bergen. Einige Pflanzenarten kommen in Kenia vor, was auch für Länder in Ostafrika gilt.

Die Blume wurde im 19. Jahrhundert vom deutschen Baron Saint-Paul entdeckt. Die Entdeckung fand im Stadtteil Uzambara statt, der zu dieser Zeit als Kolonie Deutschlands galt. Heute gehört dieses Gebiet zum Bundesstaat Tansania.

Während des Spaziergangs machte der Baron auf eine unbekannte Blütenpflanze aufmerksam. Der Vater des Entdeckers war ein berühmter Dendrologe. Er wiederum übertrug die von seinem Sohn erhaltenen Samen an den Botaniker Wendland. Im Jahr 1893 beschrieb ein Botaniker eine Pflanze aus afrikanischen Samen. Er nannte die Blume Saintpaulia Veilchenblüte.

Das erste Wort ist eine Ableitung des Nachnamens des Entdeckers Baron Saint-Paul. Das zweite Wort im Namen der Blume erhielt für seine auffallende Ähnlichkeit die Vertreter der Gattung Violet der Familie Violet. Die Pflanze wurde in einer separaten Gattung klarblütiger zweikeimblättriger Pflanzen isoliert und in die Familie der Gesnerieva aufgenommen.

Im selben Jahr wurde die Pflanze auf der internationalen Blumenausstellung in Gent vorgestellt. Das Anbaurecht im industriellen Maßstab wurde sofort von der bekannten deutschen Firma Benari gekauft.

Nach 30 Jahren eroberten die Senpolis die Vereinigten Staaten als Indoor-Blumen. Zu Beginn des 19. und 20. Jahrhunderts waren mehr als 100 Sorten dieser Kultur bekannt. Bisher sind es über 32.000.

Aufgrund der Vielzahl von Hybriden ist die Klassifizierung von Saintpaulia sehr schwierig. Die meisten Gärtner verwenden die amerikanische Version der Klassifikation. Dieses Modell ist ein geordnetes Klassifizierungssystem, das aus den folgenden Elementen besteht:

  1. Ausgangsgröße.
  2. Art des Blattes.
  3. Die Farbe der Blätter.
  4. Art der Blume.
  5. Die Farbe der Blütenblätter.

Je nach Größe der Blattrosette unterscheidet man folgende Arten von Senpolien:

Titel Kurzbezeichnung Maximaler Durchmesser cm
Micromini mM 6
Mini M 10-15
Halfmini (Midi) Sm 15-20
Standard S 20-40
Großer Standard L 40-60

Die Einteilung nach Blattarten erfolgt nach folgenden Parametern:

Das könnte Sie interessieren:
Typ Beschreibung
Plattenform Oval
Runde
Nierenförmig
Längliches Oval
Länglich herzförmig
Edge-Funktionen Ganz extrem
Wellpappe
Wellig
Gezahnt
Oberflächentyp Glatt
Gesteppt
Rand Etwas kurz weichhaarig
Stark kurz weichhaarig

Je nach Farbe der Blätter werden Veilchen in einfache und bunte Arten unterteilt. Die Farbe der Blechtafeln kann folgende Nuancen haben:

Stück Blatt Farbe
Vorderteil Grüntöne
Brown
Schwärzung
Olive
Grau grün
Grün mit weißen Spritzer
Hellgrün mit rosa Spritzer
Falscher Teil Hellgrün
Rosa
Weißlich
Dunkelviolett
Lila mit lila Flecken
Grün mit violetten Flecken

Die Klassifizierung nach Blütentyp ermöglicht die Bestimmung der Art anhand der folgenden Parameter:

  • Blütenform;
  • Grad der Frottee;
  • Merkmale des Randes des Blütenblattes.

Es gibt solche Formen der Blume von Saintpoly:

  1. Klassik
  2. Annie (Stiefmütterchen).
  3. Der klassische Star.
  4. Abgerundeter Stern.
  5. Bell
Violettes Stiefmütterchen
Violettes Stiefmütterchen

Je nach Frottiergrad werden folgende Arten unterschieden:

  1. Wespe.
  2. Einfach.
  3. Jakobsmuschel.
  4. Halber Terry.
  5. Terry.

Die Ränder der Blütenblätter von Saintpoly-Blüten sind wie folgt:

  1. Gewürznelken.
  2. Wellig.
  3. Eingekerbt.
  4. Mit Fransen.
  5. Zweifarbig.

Am häufigsten unterscheiden sich Blüten dieser Gattung durch die Farbe der Blütenblätter. Nach dieser Klassifikation werden die Senpolis in folgende Typen eingeteilt:

Farbtyp Solide  –
Zwei Tonnen (zwei Farben der gleichen Farbe) Fantasie (Brennnessel, Rochen, Flecken)
Einfassung (Rand)
Zweifarbig Fantasie
Einfassung
Finger
Mehrfarbig Fantasie
Einfassung

Das Farbschema der Farbe hat spezielle Bezeichnungen:

  • In - blau, blaue Farbe;
  • P - heller oder dunkler Rosaton;
  • O - blasse Schattierungen von Rosa und Flieder, Orchidee, Lavendel;
  • R - rote Farbe, rotbraun, scharlachrot, Pflaume, Kirschton;
  • V - lila, lila Farbe;
  • W - weiße Farbe, Cremeton, Elfenbein;
  • X - zweifarbig, zweifarbig;
  • C - mehrfarbig (mehr als zwei Farben oder Schattierungen);
  • Y ist weiß mit gelb.
Saintpoly Farben
Saintpoly Farben

Dieses Klassifizierungssystem deckt keine ampelösen Arten ab. Sie werden in eine separate Kategorie eingeordnet. Ampelic Innenveilchen zeichnen sich durch einen langen Stiel aus, der einen halben Meter erreichen kann. Im Gegensatz zu anderen Senpolia-Arten weisen die Stämme ampelöser Sorten viele Wachstumspunkte auf und neigen zur Verzweigung.

In der Natur gibt es nur drei Arten dieser Kultur:

  • Saintpaulia Velvet;
  • Saintpoly Grote;
  • Saintpaulia Veilchenblüte (Veilchenblüte).

Alle anderen Tausenden von Hybriden sind das Ergebnis von Auswahlarbeiten.

Interessant!
Erstaunlicherweise hat die Tatsache, dass alle natürlichen Pflanzenarten eine einfarbige Farbe in Blautönen haben.

Schaffung natürlicher Wachstumsbedingungen

Unter natürlichen Bedingungen wächst die Blume im afrikanischen Hochland. Um möglichst naturnahe violette Bedingungen zu schaffen, sollten folgende Empfehlungen ausgesprochen werden:

Typ Beschreibung
Beleuchtung Tageslichtstunden von 12 bis 14 Stunden. Helles, diffuses Licht.
Temperatur +18 - + 24 ℃. Plötzliche Temperaturspitzen sind unerwünscht.
Luftfeuchtigkeit Normal für Wohnräume.
Bewässerung 2 mal pro Woche durch niedrigeres Gießen (durch ein Tablett).
Dünger 3 mal im Monat mit Mineraldünger für blühende Zimmerpflanzen. Verwenden Sie die Hälfte der angegebenen Dosierung.
Ruhezeit Kurz. Streichung von Ergänzungsnahrungsmitteln, reduzierte Bewässerung und Temperatursenkung (Höchstgrenze +15 15).
Blütezeit 3-mal monatlich Mineraldünger für blühende Zimmerpflanzen gemäß der in der Gebrauchsanweisung angegebenen Dosierung verabreichen. Bewässerung jeden zweiten Tag.
Transplant Jährlich Es ist ratsam, die Blüte im März per Umschlag zu verpflanzen.
Beschneiden Rechtzeitige Reinigung des Busches von welken Blüten und Blättern. Pflege eines dreistufigen Bogenformulars.
Boden Grasland, Laubland, Sand, Humus (0,5: 2: 1: 1). Es ist ratsam, ein wenig Moos-Sphagnum hinzuzufügen. Die Drainageschicht nimmt 1/3 des Topfes ein.
Pot Klein, aus Kunststoff. Verfügbarkeit von Entwässerung und Auffangwanne. Der Durchmesser des Halses sollte 1/3 des Durchmessers der Rosette der Blätter entsprechen.
Hygiene Obligatorische Entfernung von Staub von Blechen mit einer warmen Dusche unter fließendem Wasser.
Lage Nord-, Nordwest-, Nordostseite.

Violett kann durch Fusarium, Mehltau, Rost, Graufäule und Fäulnis befallen werden. Es ist auch ein Leckerbissen für Schädlinge: Spinnmilben, Schuppeninsekten, Blattläuse, Thripse, Fadenwürmer, Würmer, Weiße Fliegen, Waldläuse, Fliegen, Mücken.

Häufige wachsende Fragen

Warum färben sich Babyblätter gelb?
Vergilbte Blätter am Rande der Kinder weisen auf unangemessenen Boden und Mangelernährung hin. Es ist notwendig, den Boden zu wechseln und 2 Mal im Monat Ergänzungsfuttermittel mit Mineraldünger einzuführen.
Blätter zusammengerollt und mit Flusen bedeckt - was ist das?
Verdrehte und zu kurz weichhaarige Blätter sind ein sicheres Zeichen für Milbenschäden. Eine solche Blume erfordert eine Insektizidbehandlung.
Warum trocknen die Ränder der violetten Blätter?
Das Austrocknen der Blattplatte kann ein Symptom für Fusarium sein. Die Krankheit ist sehr heimtückisch und kann in kurzer Zeit die Blüte vollständig austrocknen. Zur Bekämpfung mit Fungiziden.
Wie Narren von Veilchen entfernen?
Zunächst sollten Sie den Boden gründlich abtrocknen. Dann wird es mit einem Insektizid behandelt. Nach dem Poduraurlaub muss die Pflanze umgepflanzt werden, da Insektenlarven im Boden verbleiben können.

Indoor Violet ist bei Gärtnern sehr beliebt. Die Pflanze wurde in Ostafrika entdeckt und dank der aktiven Arbeit der Züchter weist diese Kultur die größte Artenvielfalt auf und deckt eine große Palette von Farbtönen in vielen Farben ab.

Gepostet von

offline vor 3 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge