Der Anbau von Setzlingen und Gemüse in Gewächshäusern erfolgt aufgrund der optimalen Temperatur, Beleuchtung und der richtigen Bewässerung viel schneller. Um Zeit, Ressourcen und Mühe zu sparen, bauen viele Gärtner eine Tropfbewässerung auf. Mit seiner Hilfe ist es möglich, eine vollständige Hydratation der Pflanzen zu erreichen und eine intensive Verdunstung des Wassers zu vermeiden, die für das Gewächshaus charakteristisch ist. Sie können die Tropfbewässerung selbst aufbauen, indem Sie ein System aus improvisierten Materialien aufbauen.
Inhalt
Funktionsprinzip
Tropfsysteme wurden in Israel entwickelt und 1950 erstmals eingesetzt. Der Grund für den Einsatz dieses Systems war der für diese Region charakteristische Wassermangel. Die Wissenschaftler wurden daher beauftragt, eine Bewässerungsmethode zu finden, mit der der Verbrauch von Wasserressourcen gesenkt werden kann. Nach den Ergebnissen der Forschung wurde festgestellt, dass die Tropfbewässerung so effektiv ist, dass Zeitaufwand für die Wartung der Anlage zusammen mit Wasser gespart wird. Die Ausbeute bei Tropfbenetzung wird um 30% erhöht.

In Gewächshäusern wird ein Fass als Wasserquelle für eine solche Bewässerung verwendet. Es wird mit Spendern und Ablaufrohren mit einer Stammrohrleitung kombiniert. Die Verbindung aller Elemente des Systems erfolgt durch Beschläge.
Die Leitung ist unter Wasser durch einen Filter mit dem Zylinder verbunden. Eine Rohrleitung mit kleinen Löchern für Spender geht von dort über die gesamte Länge des Kamms ab. Durch sie sickert langsam Feuchtigkeit und nährt das Wurzelsystem der Pflanzen. Um einen guten Druck zu erzielen, wird das Fass in einer Höhe von 50 cm bis 3 m gerührt, um die Schwerkraft zu bewässern. Bei zu geringem Druck wird eine zusätzliche Tauchpumpe eingesetzt.

Zur Automatisierung der Bewässerung ist eine Steuerung installiert. Es reguliert die Intensität der Bewässerung und deren Häufigkeit. Sie können mehrere Timer in verschiedenen Teilen des Netzwerks einstellen, um den Modus für verschiedene Gruppen von Anlagen individuell einzustellen.
Vor- und Nachteile
Bei normaler Bewässerung wird der Boden nur 10 cm mit Wasser getränkt und dringt bei langsamer Feuchtigkeit viel tiefer ein. Das Wurzelsystem wächst schneller und stärker und ermöglicht der Pflanze, mehr Nährstoffe aufzunehmen. Die Wahrscheinlichkeit von Staunässe im Boden ist stark verringert, da der Rest des Bodens nicht mit Feuchtigkeit gesättigt ist. Dies verringert das Risiko gefährlicher Pflanzenkrankheiten wie Mehltau, Schwarzbeinigkeit, Graufäule oder Bakterienbefall.
Wasser gelangt nicht auf die Blätter von Pflanzen, daher besteht keine Sonnenbrandgefahr. Bei Unkräutern ist eine schnelle Ausbreitung nicht möglich, da nur die Wurzel der Kulturpflanze mit Wasser versorgt wird. Darüber hinaus wird mit einem solchen Bewässerungssystem der Boden nicht erodiert. Die Tropfbewässerung ist nicht schwer zu realisieren, ermöglicht aber eine deutliche Steigerung der Ausbeute.
Der Hauptnachteil eines solchen Bewässerungssystems ist die Notwendigkeit, dessen Leistung ständig zu überwachen. Wenn das Wasser die Norm überschreitet, kann die Pflanze sterben. Daher muss der Zustand des Tanks regelmäßig überprüft und gefüllt werden.

Ein weiterer Nachteil ist das Verstopfen der Tropflöcher. Aufgrund ihrer geringen Größe sind sie ständig mit Schmutz verstopft. Reinigen Sie sie daher regelmäßig. Außerdem ist der Tank mit einem Deckel abgedeckt, um das Auftreten von Schmutzpartikeln im Tank mit Wasser zu verhindern.
Sorten von Tropfern und Intervallen zwischen ihnen
Ein Tropfer ist ein kleines Gerät mit einem Rohr oben, das in das Loch im Verteilerschlauch passt. Es regelt den Feuchtigkeitsfluss zu Pflanzen. Das Tropfsystem wird unter Berücksichtigung der Pflanzenvielfalt und der Größe des Gewächshauses ausgewählt.

Folgende Sorten werden gefunden:
- unkompensiert liefern Feuchtigkeit mehr am Anfang des Bettes als am Ende;
- Die kompensierten sind mit einem Ventil und einer Membran ausgestattet, daher geben sie auch in unebenem Gelände das optimale Feuchtigkeitsvolumen ab.
- Zuführen einer bestimmten Flüssigkeitsmenge, die auf der Packung angegeben ist und 1 l beträgt;
- mit manuellem Modus zum Einstellen der Menge der abgegebenen Flüssigkeit;
- Mit dem Anti-Drainagesystem wird die Flüssigkeit bei ausgeschalteter Wasserzufuhr vollständig aus dem Schlauch entfernt. Es ist nicht erforderlich, solche Tropfer zu blasen, da der Druck in ihnen nicht auf ein Minimum abfällt.
- Mit Spinnenspendern versorgen Sie gleichzeitig verschiedene Pflanzen mit Feuchtigkeit.
Wenn Sie sich für eine Pipette entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie verstanden hat. Dies ist notwendig für eine qualitativ hochwertige Reinigung von Schmutz.
Wenn Sie ein Tropfsystem selbst herstellen, wird besonderes Augenmerk auf die Anpassung der Wasserversorgung gelegt. Wenn der Druck nicht ausreicht, leiden die Bepflanzungen am Ende des Gartens unter Feuchtigkeitsmangel. Eine intensive Flüssigkeitsaufnahme ist auch unerwünscht, da der Boden durchnässt ist.
Der Abstand zwischen Tropfer und Spender wird nach Kulturart gewählt:
- Tropfer "Spinnen" mit einem signifikanten Intervall gesetzt. Sie bewässern mehrjährige Gewächshausexemplare. Für Freiflächen und Setzlinge werden sie nicht verwendet, Wasserleitungen werden für sie aufgehängt.
- Bei anderen Kulturen beträgt der Abstand zwischen den Tropfern 30 cm.
- Wurzelfrüchte werden mit Tropfern im Abstand von 20 cm bewässert.
- Bei Gießkürbissen wird der Abstand zwischen den Spendern auf 1 m vergrößert.
Wie berechnet man das Wasservolumen und die Dauer der Bewässerung?
Bevor Sie eine hausgemachte Tropfbewässerung durchführen, erstellen Sie einen Plan für die Position der Beete mit Angabe ihrer Größe und notieren Sie sich, wo sich die Pflanzen befinden. Zeichnen Sie dann ein Bewässerungsschema, in dem die Position des Tanks und aller Rohrleitungen angegeben ist. Ein derart detaillierter Plan ist notwendig, um die erforderliche Materialmenge zu berechnen.
Berechnen Sie dann das verbrauchte Flüssigkeitsvolumen, das die Größe des Fasses bestimmt. Um eine zehn Meter lange Pipeline zu verlegen und Tropfer im Abstand von 30 cm zu installieren, müssen 34 Stück gekauft werden. Wenn alle 5 l Wasser pro Stunde durchlaufen wird, beträgt das Gesamtwasservolumen 170 l.
Die Wassermenge für die hochwertige Bewässerung mit Tropfbewässerung deutlich reduziert. Zum Gießen von Gurken reichen 2 Liter pro Tag. Tomaten können 1,5-mal alle 4 Tage gegossen werden. Kartoffeln und Kohl werden mit 2,5 Litern Flüssigkeit pro Tag bewässert.
Die Dauer der Bewässerung hängt von der Kapazität der Tropfer ab. Bei einer Geschwindigkeit von 3 l / h werden Kartoffeln und Kohl in etwas weniger als einer Stunde gegossen. Für Gurken reichen 40 Minuten und für die Tomatenbewässerung eine halbe Stunde.
Vorteile von Autocontroller
Wenn Sie einen Timer im Tropfbewässerungssystem installieren, funktioniert dieser vollautomatisch. In diesem Fall muss eine Person keine Schwenkkräne öffnen. Spezielle Geräte liefern und versperren das Wasser zur programmierten Zeit. Geräte mit Vollautomatisierung arbeiten ohne menschliches Eingreifen.Sie steuern unabhängig die Temperatur- und Feuchtigkeitsindikatoren im Gewächshaus sowie den Grad der Bodenbewässerung.
Um die Tropfbewässerung für ein Gewächshaus zu Hause zu automatisieren, ist es ausreichend, das einfachste Gerät darauf zu installieren, das die Bewässerung im richtigen Zeitintervall einrichtet. Ein solches Gerät öffnet den Wasserhahn zu einem bestimmten Zeitpunkt und schließt nach wenigen Minuten die Wasserzufuhr. Sie können einen solchen Timer an einer beliebigen Stelle in der Pipeline einstellen. Manchmal wird es an eine Pumpe angeschlossen, um die Wasseraufnahme zu steuern.

Selbstmontierendes Tropfsystem
Für ein selbstgemachtes Tropfbewässerungssystem benötigen Sie ein Fass mit 100-200 Litern, PVC-Rohren und konventionelle medizinische Tropfer. Der Lauf befindet sich auf einer Höhe von 1-2 m über dem Boden. Außerdem ist der Druck in den Rohren umso höher, je höher er ist. Am Boden des Fasses ist ein Kran mit einem Filter montiert. Danach werden im Gewächshaus Rohre für die Wasserversorgung verlegt.
Leitungen zur Flüssigkeitszufuhr werden nach Anzahl der Betten montiert. Verwenden Sie zur Verkabelung ein T-Stück oder eine Ecke. Die Rohrenden sind mit Stopfen verschlossen. Zur Einstellung des Durchflusses sind an den Rohren Zapfhähne angebracht. Die Tropfer werden entsprechend der Anzahl der Pflanzen auf jedem Beet platziert. Machen Sie dazu die erste Markierung mit einem Marker und bohren Sie dann mit einem Bohrer kleine Löcher in die Rohre. Eine Kante der medizinischen Pipette wird in das hergestellte Loch eingeführt. Das andere Rohrende wird zur Pflanze abgesenkt.
Die besten Bewässerungssysteme
Derzeit werden verschiedene Systeme zur Tropfbewässerung in der industriellen Produktion angeboten. In der Regel verwenden einheimische Gärtner und Sommerbewohner die Produkte russischer oder belarussischer Pflanzen.
Das Tropfsystem "AquaDusya" wird in Belarus in einer automatischen und halbautomatischen Version hergestellt. Im ersten Fall wird der gesamte Prozess der Bodenfeuchte automatisiert. Tagsüber wird Wasser im Fass gesammelt und nachts werden die Pflanzen bewässert. In der halbautomatischen Version müssen Sie den Tank manuell füllen.

Das Zhuk-Bewässerungssystem wird von einem russischen Hersteller hergestellt. Es ist für ein 18 m2 großes Gewächshaus geeignet und nicht automatisiert. Sie können es an ein Fass oder an eine konstante Wasserquelle anschließen.

Mit der Tropfbewässerung „Clip-36“ können die Betten rund um die Uhr bewässert werden. Wasser wird alle 1,5 bis 2 Minuten in dünnen Strömen zugeführt. Dieses System kann Pflanzungen auf einer Fläche von 36 m2 bewässern. Es wird an das Fass oder an die Wasserversorgung angeschlossen.
Bewertungen
Nikita, 45 Jahre alt:
Gebaut DIY Tropfbewässerung von medizinischen Tropfern in einem kleinen Gewächshaus. Natürlich ist dies kein vollwertiges System der Fabrikproduktion, aber es vereinfacht die Pflege des Pflanzens erheblich.
Alena, 36 Jahre alt:
In meinem Landhaus in einem Gewächshaus habe ich AquaDusya gekauft und installiert. Ein exzellentes vollautomatisches System, jetzt kann ich andere Arbeiten ausführen, anstatt mühsam Eimer Wasser zu schleppen.
Fazit
Tropfbewässerungssysteme Vereinfachen Sie die Pflege der Pflanzen, wenn sie ordnungsgemäß installiert und konfiguriert sind. Sie senken den Wasserverbrauch und steigern die Produktivität. Wenn es nicht möglich ist, ein teures Fabriksystem zu kaufen, können Sie es aus improvisierten Materialien selbst herstellen.