Paprika "Fakir": Merkmale der Sorte, Anbau und Pflege

6.01.2018 Pfeffer

Paprika ist seit langem ein fester Bestandteil unserer Tische - ohne dieses beliebte, schmackhafte und gesunde Gemüse ist der Alltag nicht vorstellbar.

Sorten von Paprika

Bis heute wurden eine Vielzahl von Sorten dieses gesunden Gemüses gezüchtet. Sie sind früh reif, mittelreif und spät reif. Paprika hat die üblichen Farben Gelb, Rot, Grün und Orange. Es gibt aber auch Exemplare mit weißen oder violetten Früchten.

Beschreibung der Sorte Fakir

Diese Paprikasorte gehört zu den frühen Sorten und ist ideal für den Anbau in den mittleren Breiten Russlands. Der Zeitraum vom Auftreten der Sämlinge bis zum Auftreten der Frucht beträgt 90-120 Tage. Während des Reifungsprozesses hat die Frucht eine gelbe Farbe, nimmt aber schließlich eine rote Farbe an. Die Form des Gemüses ist konisch mit einem scharfen Ende und leicht länglich, das durchschnittliche Gewicht des Pfeffers beträgt 60-65 Gramm. Eine Besonderheit der Sorte ist eine sehr dichte Schale der Früchte, dank derer sie beim Transport und bei leichten Frösten perfekt präsentiert werden. "Fakir" kann sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern angebaut werden. Der Geschmack von reifem Pfeffer ist ausgezeichnet: Er kann frisch verwendet, für den Winter geerntet und mit verschiedenen Gerichten zubereitet werden. Es ist erwähnenswert, dass „Fakir“ eine große Anzahl von Vitaminen und Mineralien enthält.

Erntezeit

Zu diesem Zeitpunkt, wenn die Früchte gelb werden (technische Reife), kann die Ernte verkauft oder verkauft werden. Zu diesem Zeitpunkt vertragen die Früchte Transport und Lagerung sehr gut. Es ist jedoch zu bedenken, dass der Geschmack während der technischen Reifezeit geringer ist als während der Reifezeit.

Produktivität

Paprika "Fakir" bezieht sich auf untergroße Sorten von Paprika, aber die Sorte ist trotzdem für ihren hohen Ertrag bekannt. Die Höhe der Büsche erreicht während des Fruchtens nur 50 cm, aber sie sind buchstäblich mit hellem Pfeffer bestreut. Wenn das Gemüse in einem offenen Garten angebaut wird, können bis zu 3 kg Früchte aus einem Busch gewonnen werden. Bei Gewächshausbedingungen beträgt der Ertrag 8 - 10 kg.

Auswahl der Paprikasorten beim Anpflanzen

Bei der Auswahl der Samen müssen einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden, die das Wachstum und den Ertrag beeinflussen, nämlich:

  • Klimazone und Witterungsbedingungen des Anbaus.
  • Große oder untergroße Sorten.
  • Gewünschte Farbe und Form der Frucht.
  • Sortentyp (Frühreife - Spätreife).
  • Art der Bepflanzung (Beet oder Gewächshaus).

Große Sorten werden am besten gepflanzt, wenn das Beet groß ist. Wenn nicht viel Platz vorhanden ist, sollten Sie sich auf niedrig wachsende Sorten konzentrieren. Beim Kauf von Saatgut müssen der Name der Sorte und die Anbaubedingungen auf der Verpackung angegeben werden. "Fakir" fühlt sich auf kleinen Beeten großartig an und erfordert nicht das Strumpfband des Stiels, wenn es getragen wird, da es zu niedrig wachsenden Sorten gehört.

Samen für die Aussaat vorbereiten

Um das Auftreten der ersten Sämlinge zu beschleunigen, werden die Samen einige Tage bei Raumtemperatur in Wasser eingeweicht. Gleichzeitig ist es sinnvoll, sie zur Desinfektion einige Zeit in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat zu halten. Vor dem Pflanzen die Samen mit Wasser abspülen und trocknen.

Das könnte Sie interessieren:

Als nächstes wird der Boden in vorbereitete Behälter gegossen, verdichtet und gut bewässert. Die Samen auf feuchte Erde legen und mit trockener Erde bedecken.

Es ist wichtig, die erste Bodenschicht zu gießen und die obere trocken zu lassen. Dadurch kann die Feuchtigkeit sehr langsam verdunsten, und durch die trockene Deckschicht strömt Luft gut zu den Samen.

Nach der Aussaat der Samen werden die Behälter mit transparentem Material (Glas oder Boden aus Plastikflaschen) abgedeckt und an einem von der Sonne gut beleuchteten Ort aufgestellt. Während der Samenkeimung ist es manchmal erforderlich, die Abdeckungen zu öffnen, um das Kondensat zu lüften und zu trocknen. Halten Sie die Abdeckung nach dem Auflaufen der Setzlinge noch 3 bis 4 Tage lang, erhöhen Sie die Ventilationsfrequenz und entfernen Sie sie dann.
https://youtu.be/aMWKwLvDDH8

Sämlinge tauchen

Wenn die ersten Blätter auf den Sämlingen erscheinen, werden sie in Behälter mit einem Volumen von ca. 0,5 l umgepflanzt. Zu diesem Zeitpunkt ähnelt die Wurzel einem länglichen Schaft, hat keine dünnen Wurzeln und verträgt das Umpflanzen gut. Ein späteres Tauchen kann das Wurzelsystem beschädigen und die Sprossen werden länger brauchen.

Füllen Sie die Behälter beim Umpflanzen mit Erde und legen Sie vorsichtig Sämlinge hinein. Behälter an einem gut beleuchteten Ort aufbewahren, da Pfeffer Wärme und Licht liebt. Bewässerung sollte moderat sein: den Boden nicht überfeuchten.

Gemüsepaprika in festen Boden pflanzen

Das Einpflanzen der Setzlinge auf die Beete erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der Frost vorüber ist - etwa Ende Februar. Der Boden muss vor dem Pflanzen mit Humus mit einer Rate von 15 kg / m gedüngt werden2Gruben in einem Abstand von ca. 50 cm fusseln und vorbereiten. Um die erwartete Ernte zu erzielen, müssen Sie einen Ort wählen, an dem das Gemüse der Familie der Nachtschattengewächse seit 3 ​​Jahren nicht mehr gewachsen ist und von der Sonne gut beleuchtet wird.

Es ist ratsam, die Behälter, in denen sich die Setzlinge befinden, nicht mehrere Tage zu gießen. Dadurch werden die Wurzeln beim Umpflanzen weniger geschädigt. Gießen Sie vorbereitete Gruben mit Wasser auf das Bett und schieben Sie Sämlinge mit Erdklumpen hinein. Mit trockener Erde bestreuen. Eine endgültige Bewässerung ist nicht erforderlich.

Wenn die Sonne während des Umpflanzens zu intensiv ist, müssen die Sämlinge mehrere Tage lang beschattet werden, um Verbrennungen zu vermeiden.

Gartenpflege

Bewässern Sie die aufstrebende Pflanze oft, aber nicht reichlich. Staunässe und Feuchtigkeitsmangel führen zum Herabfallen von Blüteneierstöcken. Wenn Sie zu viele Blumen binden, können Sie einige kneifen. Um dunkle Flecken auf den Früchten zu vermeiden, muss dem Boden Kaliumnitrat zugesetzt und der Zeitplan für die Düngung mit mineralischen und organischen Düngemitteln eingehalten werden.

Bewertungen

Gemessen an den Bewertungen erfahrener Gemüseanbauer hat sich diese Sorte als unprätentiös erwiesen und bedarf keiner intensiven Pflege. Bei richtiger Bewässerung und regelmäßiger Fütterung ergibt sich eine hervorragende Ernte und ein ausgezeichneter Geschmack.

Finden Sie es auch heraus Victoria Pfeffer Charakterisierung.

Gepostet von

nicht online 3 tage
Avatar 1,8
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge