Spathiphyllum oder, wie die Leute sagen, "weibliches Glück" wird seine Geliebte vor Einsamkeit bewahren. Der Legende nach hilft diese Pflanze unverheirateten Mädchen, ihr Schicksal zu finden, und verheiratete Frauen knüpfen Beziehungen zu ihrem Ehemann. Nun, wer unbedingt ein Kind haben möchte, erfüllt sich diesen Traum. Natürlich ist es notwendig, das Spathiphyllum mit Liebe und Sorgfalt zu pflegen, und wenn es blüht, wird Ihr geschätzter Wunsch mit Sicherheit in Erfüllung gehen.
Wie sieht diese magische Schöpfung aus? Eine Besonderheit von Spathiphyllum ist, dass es keinen Stiel hat und ovale Blätter direkt vom Boden wachsen. Wenn Sie einen kleinen Pfeiler auf einem langen Stiel sehen, wird „weibliches Glück“ bald erblühen. Bei guter Pflege wird bald eine ungewöhnliche weiße Blume erscheinen.

Inhalt
Was tun nach dem Kauf von Spathiphyllum?
Beeilen Sie sich nach dem Kauf einer Pflanze, insbesondere in einem Geschäft, nicht, sie sofort zu verpflanzen. Es ist notwendig, der Blüte mindestens 3 Wochen Zeit zu geben, um sich an die aktuellen Bedingungen anzupassen.

Pflege für Spathiphyllum zu Hause
Wie kümmert man sich um das „weibliche Glück“? Welche Temperaturbedingungen sollten beachtet werden? Und auch über die Hauptprobleme, Schädlinge und vieles mehr lesen Sie in diesem Artikel.
Standort und Beleuchtung
Der beste Ort für "weibliches Glück" ist das südöstliche Fenster, sowie an den Ost-, West- und Nordfenstern ist die Blume angenehm. Beachten Sie, dass die direkten Sonnenstrahlen die Pflanze nachteilig beeinflussen können.
Im Sommer ist es wert, beschattet zu werden. Im Winter gibt es eine Ruhephase, diesbezüglich ist keine zusätzliche Beleuchtung erforderlich.


Temperatur
Spathiphyllum ist eine eher zarte und wärmeliebende Zimmerpflanze. Für einen angenehmen Blumenaufenthalt im Haus ist es erforderlich, die gewünschte Temperatur nicht unter 18 ° C, sondern über 22-23 ° C zu halten. Sie verträgt die Wärme jedoch ruhig, wenn genügend Wasser vorhanden ist.

Luftfeuchtigkeit
Aufgrund der Tatsache, dass Spathiphyllum in den Tropen heimisch ist, wird es dementsprechend zu einem hohen Feuchtigkeitsgrad eingesetzt. Insbesondere im Winter sollte auf die Luftfeuchtigkeit geachtet werden, da die Heizperiode beginnt und die Luftfeuchtigkeit im Raum auf 10-20% reduziert wird.
Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, wird empfohlen:
- Spathiphyllumblätter, die mit Wasser besprüht werden. Im Sommer 1 Mal an 2 Tagen, im Winter 2 Mal am Tag. Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf die Blüten tropft. Es können braune Flecken auftreten.
- in der nähe der anlage lohnt es sich, kleine tanks mit wasser aufzustellen: bänke, gläser, aquarium, dekorative innenbrunnen usw.
- Geben Sie eine Schicht Blähton in eine breite Pfanne mit der Aufschrift „weibliches Glück“, stellen Sie dann einen Topf mit einer Pflanze darauf und gießen Sie Wasser in die Pfanne, damit sich der Topfboden nicht berührt.
- Sie können spezielle elektrische Geräte verwenden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Bewässerung
Für die optimale Entwicklung von Spathiphyllum ist es erforderlich, durch ständiges Gießen, insbesondere im Frühjahr und Sommer, angenehme Bedingungen zu schaffen. Die Bewässerung erfolgt von oben, Wasser sollte Raumtemperatur haben, vorzugsweise tagsüber verteidigen.
Lassen Sie nach einer halben Stunde überschüssiges Wasser aus der Pfanne ab. Wenn die Blätter des weiblichen Glücks gefallen sind, lohnt es sich, die Pflanze sofort zu besprühen und zu gießen. Dies muss wöchentlich erfolgen. Achten Sie übrigens darauf, dass sich auf den Blättern der Pflanze kein Staub ansammelt.


Dünger und Dünger
Für die komfortable Entwicklung von Spathiphyllum ist es notwendig, es richtig zu pflegen und rechtzeitig zu füttern. Es ist notwendig, eine Zimmerpflanze sofort während des Pflanzens zu düngen, d.h. f Eine Mischung von Nährstoffen, die Teil des Bodens sind: Ackerland, Torf, Humusdünger sowie Sand.
Mineraldünger müssen Chemikalien wie Kalium, Phosphor und Stickstoff enthalten. Notwendig sind auch solche Mikro- und Makroelemente wie: Eisen, Mangan, Kupfer.

Um die Pflanze zu mineralisieren, können Sie Düngemittel in Form von Tabletten verwenden, die die gewünschte Zusammensetzung haben und deren Anwendungsform sehr praktisch ist.
Die meisten Gärtner empfehlen konzentrierte flüssige Zubereitungen. Sie sind bequem zu handhaben und es reicht nur 1 Kappe pro Liter Wasser. Solche Vorbereitungen sind gut während der Blüte des "weiblichen Glücks", es fängt an, üppiger zu blühen und dauert länger.

Vor dem Düngen und danach lohnt es sich, „weibliches Glück“ ausgiebig mit warmem Wasser zu gießen.
Zusätzlich zu Mineraldüngern sind organische Köder ausgezeichnet. Königskerze wird hauptsächlich verwendet. Durch den Wechsel der Düngemittel wächst das Spathiphyllum gut und blüht reichlich.
Transplant
Wenn Ihr „weibliches Glück“ eine Transplantation benötigt, nimmt das Wurzelsystem häufig den gesamten Platz eines Blumentopfs ein. Aber wenn das Haustier noch nicht geblüht hat, sollte es nicht gestört werden. Warten Sie, bis es verblasst. Die beste Zeit für eine Transplantation ist im Frühjahr.

Wenn Sie Spathiphyllum im Geschäft gekauft haben, sollte die Transplantation 2-3 Wochen nach dem Kauf erfolgen.
Es ist am besten, in einen geräumigen Topf zu verpflanzen und anschließend ein um 1 Nummer größeres Volumen zu nehmen. Die Pflanze muss mit großer Sorgfalt verpflanzt werden, das Wurzelsystem ist sehr zerbrechlich und es kann beschädigt werden. Die meisten Gärtner empfehlen die Umschlagmethode, sie ist sicherer für die Wurzeln von Spathiphyllum. Entfernen Sie nur einen kleinen Teil der Erdbedeckung und wenn alle Wurzeln intakt sind, können Sie die Pflanze sicher umladen. Um dies zu tun, müssen Sie:
- die Pflanze leicht wässern;
- Trennen Sie mit einer Gartenschaufel den Boden und das Wurzelsystem vorsichtig von den Wänden des Topfes.
- Wurzeln Sie das Wurzelsystem sorgfältig aus überschüssigem Land und Abfluss;
- Entfernen Sie an der Basis des Spathiphyllums alte und getrocknete Blätter.

Sie können zwei Dinge gleichzeitig tun: eine Zimmerblume verpflanzen und sich gleichzeitig vermehren, indem Sie kleine Kinder schneiden.
Gießen Sie den Boden in einen neuen Topf und setzen Sie die Drainage auf den Boden des Tanks. Für letztere eignen sie sich: große Kieselsteine, Ziegelsteine oder Blähton. Die Wurzeln des Spathiphyllums sollten sorgfältig eingeebnet und erst danach mit Erde bestreut werden.

Wenn es möglich ist, den Boden für Ihr Haustier vorzubereiten, sollten Sie die folgenden Zutaten verwenden:
- Teile von Rasen;
- ein Teil des Blattlandes;
- ein Teil von Torf;
- Teil des groben Sandes;
- ½ Teil Holzkohle, Brick Chips oder grobe Kieselsteine.
Nach der Transplantation lohnt es sich, die Pflanze sofort zu gießen. Wenn sich die Erde etwas beruhigt hat, fügen Sie mehr Erde hinzu. Und sprühen Sie das Spathiphyllum mit einer Spritzpistole ein, damit sich die Blüte nach der Transplantation wohler fühlt.
Wie man sich zum ersten Mal um transplantiertes Spathiphyllum kümmert
In den ersten 2 bis 4 Wochen benötigt die Pflanze eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie für eine bessere Akklimatisation des Spathiphyllums ein Mini-Gewächshaus her. Um dies zu tun, müssen Sie die transplantierte Pflanze mit einer Plastiktüte umwickeln und 2 Wochen lang darauf achten, dass Sie „weibliches Glück“ wässern und lüften.

Fortpflanzung von Spathiphyllum
Spathiphyllum ist so unprätentiös, dass auch die Fortpflanzung nicht schwierig ist. Es gibt 3 Möglichkeiten, um zu reproduzieren:
- Vermehrung durch Samen.
Dies ist ein Weg für geduldige Menschen, die direkt in den Blumenbau involviert sind. Dies ist ein ziemlich zeitaufwendiger Vorgang. Die Quintessenz ist, dass die meisten Samen möglicherweise nicht sprießen und bei langer Lagerung möglicherweise nicht sprießen. Es wird empfohlen, Samen sofort nach der Montage zu pflanzen.

Wenn die Blätter Ihres Haustieres austrocknen und sich Flecken auf dem Blatt bilden, bedeutet dies, dass die Pflanze überfüllt ist.
Wenn „weibliches Glück“ in keiner Weise blüht, muss es gefüttert werden.
Wenn sich die Blätter von Spathiphyllum zu dehnen beginnen, kleiner werden und sich verformen, bedeutet dies, dass die Pflanze nicht genug Licht hat.
Wachsende Probleme
Spathiphyllum ist eine eher unprätentiöse Pflanze, aber für ihre reichliche Blüte und ihr üppiges Wachstum ist es notwendig, sie sorgfältig zu pflegen. Die Hauptprobleme beim Anbau sind: Lichtmangel oder Überangebot, Überfüllung der Pflanze, zu viel Dünger belasten die Pflanze zusätzlich.

Wie lange blüht Spathiphyllum zu Hause?
Die Hauptblütezeit ist Frühling-Sommer, aber bei guter Pflege kann es im Winter blühen. Die Pflanze kann zwischen einem Monat und sechs Monaten blühen.

Kümmere dich gut um dein Spathiphyllum und dann werden dich nicht nur ungewöhnliche Blumen erfreuen, sondern auch dein weibliches Glück wird dir nichts anhaben.