
Pfahlgründungen eignen sich für Großbauten und auch für instabile Böden. Bei einer begrenzten Projektdauer und der Notwendigkeit, die Bauarbeiten auch bei einfachsten Witterungsbedingungen mit einem kleinen Arbeitsbudget fortzusetzen, ist dies die beste Option. Die Technologie selbst ist recht einfach und erfordert ein Minimum an Technologie und Ausrüstung. Daher können Sie die ganze Arbeit selbst erledigen.
Planung und Abwicklung

Sie können bei jedem Wetter arbeiten. Gleichzeitig wird das Hauptkriterium für die Stabilität die Fixierung auf einer stabilen Bodenschicht sein. Deshalb sollten Sie vor Arbeitsbeginn die entsprechenden Geodaten finden oder Tests vor Ort durchführen. Experten empfehlen ein Probeschrauben, um Zeit zu sparen.
Im Allgemeinen besteht der Bauprozess eines solchen Fundaments aus den folgenden Schritten:
- Design und Layout;
- Anhäufung;
- füllen;
- Installation von Köpfen;
- Umreifen.
Es ist fast unmöglich, Schraubpfähle alleine zu schrauben. Wenden Sie sich hierzu an einen Fachmann. Das Gießen kann zukünftig bereits selbständig erfolgen, dazu wird vorab die Menge der benötigten Materialien berechnet.
Für ein Standardhaus eignet sich ein Pfahl mit einer Dicke von 89 bis 114 Millimetern, einer Wandstärke von 3 bis 5 Millimetern und einer Klinge von bis zu 30 Millimetern. Dyne sollte größer als die Gefrierschicht sein, mindestens 1,5 Meter für das Midland. Das Gesamtgewicht des Gebäudes sollte durch die Tragfähigkeit jedes Pfahls dividiert werden, weitere 20 Prozent zur Wind- und Schneelast addieren, anhand dieser die Anzahl der Stützen bestimmen.
Schrauben und Füllen

Um ohne spezielle Ausrüstung genau einzuschrauben, müssen Sie zuerst Gruben graben. Sie sollten eine Tiefe von 0,5 bis 0,7 Metern haben. Dies erleichtert das Einführen der Schaufeln im rechten Winkel in den Boden. Dann werden die Pfähle angebracht, das Hebelsystem dreht sich mit geringer Geschwindigkeit. Dafür reichen die Anstrengungen von zwei Personen. Ein dritter Arbeiter muss sicher sein, die fehlende Neigung zu kontrollieren. Das Verdrehen wird gestoppt, nachdem eine Tiefe unterhalb der Gefrierlinie erreicht wurde und das Gefühl einer signifikanten Zunahme der mechanischen Kraft besteht.
Dann werden alle Schraubenpfähle mit einer Ebene gemessen und auf eine Normale reduziert. Alles auf eine Höhe zugeschnitten, die für das anschließende Binden und Eingießen des Grills erforderlich ist. Danach werden die Köpfe montiert, wenn der Bau von Rahmen-, Paneel- oder Blockgebäuden geplant ist. Die Platten der gewählten Größe werden durch Schweißen am Pfahlkörper befestigt.
Vor der Installation des Kopfes sollte Beton gegossen werden. Dies erhöht die Festigkeit, verlängert die Lebensdauer und schützt den Pfahlkörper vor den schädlichen Auswirkungen von Korrosion. Sie können verwenden:
- Trockenmischung aus Sandbeton M300;
- Transportbeton;
- Sandbeton M400.
Die zuverlässigste Mischung ist M400. Es hat keine Hohlräume aufgrund des feinen Anteils des Füllstoffs, es wird ohne das Vorhandensein von Feuchtigkeit im Inneren des Trägers zementiert und in nur wenigen Tagen nimmt die endgültige Härte im Inneren des Stapels ab. Die Mischung wird einfach durch den Trichter hineingegossen. Eine signifikante Ausdehnung tritt nicht auf. Daher muss der Hohlraum vor dem Rückfluss vollständig gefüllt werden. Entfernen Sie dann die überschüssige Spülung, damit keine Ausbuchtungen am Schweißkopf entstehen.
Baugrill

Dies ist ein obligatorischer Schritt. Tatsächlich müssen Schraubpfähle zu einer einzigen Struktur verbunden werden, um Bewegungen des gesamten Fundaments zu vermeiden. Die komplexeste Technologie ist die monolithische Umreifung. Es ist unpraktisch, sie für normale Wohnhäuser zu verwenden.Optimale Grillen aus Holz oder Metall.
Für einen Metallgrill werden Kanäle verwendet. Sie werden mit einem Regal in einem Winkel von 45 Grad abgelegt. Das Schweißen dient als Befestigung an den Köpfen und reicht aus, um an 4 bis 5 Punkten zu greifen. Nachdem der gesamte Bereich montiert ist, wird eine Doppelschweißung durchgeführt.
Pfahlgründung - eine kostengünstige Lösung für den eigenständigen Bau eines Holzhauses. Sie können die Anzahl der Stockwerke und die Gesamtlast erhöhen, indem Sie einfach die Häufigkeit der Stützen ändern. In diesem Fall hängt die endgültige Festigkeit sowohl von der Genauigkeit der anfänglichen Berechnungen als auch von der Qualität des zu gießenden Betons und sogar von der richtig ausgewählten Grillart ab.