Bougainvillea ist eine helle brasilianische Schönheit, die gutes Licht und viel Platz braucht. Derzeit gibt es etwa 14 wild lebende Pflanzenarten und etwa 300 künstlich gezüchtete Sorten. Unter Bougainvilleen findet man Büsche mit gewundenen Trieben, deren Höhe nicht einmal einen halben Meter beträgt, und kleine Bäume.
Bei aller Schönheit und Vielfalt ist eine Blumenkultur bei einheimischen Blumenzüchtern nicht sehr beliebt und in Wohngebäuden nur selten anzutreffen. Bougainvillea gilt zu Unrecht als eine kapriziöse Pflanze, die zu Hause nur ungern wächst. Tatsächlich können Sie jedoch durch einfache Pflege nach mehreren einfachen Regeln eine gesunde Pflanze züchten.
Inhalt
Merkmale von Bougainvillea und Artenvielfalt
Bougainvillea ist eine kleine Gattung von Evergreens, die zur Familie Niktaginov gehört und nach dem französischen Reisenden L.A. de Bougainville benannt ist. Der Geburtsort der Blume gilt als Brasilien. Die Pflanze ist in Form von Sträuchern und niedrigen Bäumen mit lockigen lianischen Zweigen zu finden. Strauchtriebe sind mit langen, stacheligen, aber seltenen Ähren bedeckt, mit denen sie auf einer Unterlage fixiert werden.
Während die Liane wächst, sind ihre Stängel mit einer dunkelbraunen Rinde bedeckt, die in reifen Reben eine gräuliche Färbung annimmt. Die Blätter des Blattstiels befinden sich abwechselnd auf der gesamten Oberfläche der jungen Triebe. Kleine hellgrüne Blätter haben glatte Ränder und eine überwiegend glatte Oberfläche, es werden jedoch Sorten mit kurz weichhaarigen Blattspreiten gefunden.
Röhrenförmige kleine Blüten von Sträuchern, die sich in traubigen Blütenständen sammeln, haben keinen dekorativen Wert und fallen schnell ab. Aber die hellen Hochblätter der Kletterpflanzen, die die unscheinbaren gelb-weißen Blüten umgeben, begeistern durch ihre Schönheit und Vielfalt. Jede Blume umgibt drei große, papierähnliche Hochblätter, durch die dünne Adern sichtbar sind. Die Form und Farbe der Tragblätter hängt von der Pflanzensorte ab. Hochblätter behalten ihre dekorative Wirkung für längere Zeit. Auf dem Foto können Sie die Schönheit einer blühenden Rebe erkennen.

In der Natur gibt es etwa 14 Bougainvilleen-Arten, jedoch sind nur drei Sorten und deren Sorten für den Anbau als Topfkultur geeignet. Diese Typen umfassen:
- Bougainvillea Nackt. Das beliebteste Indoor-Bougainvillea, benannt nach seinen kahlen, stark verzweigten Stielen. Die Zweige des Busches sind mit glänzenden ovalen Blättern mit einer spitzen Kante bedeckt. Es gibt Sorten mit Himbeer-, Veilchen-, Gelb-, Orangen- und Rottönen, die ihre dekorative Wirkung lange behalten.
Bougainvillea Nackt - Bougainvillea Wunderbar. Eine schnell wachsende Rebe mit langen und flexiblen Trieben, die zahlreiche scharfe Ähren dicht bedecken. Dunkelgrüne herzförmige Blätter haben eine samtige Oberfläche und eine ziemlich dichte Struktur.Die leuchtend roten Hüllblätter der Kriechpflanze verblassen allmählich, bis sie schließlich eine weiße Farbe annehmen.
Bougainville Wunderbar - Bougainvillea peruanisch. Sorte mit langen schwach gelockten Trieben, die die Seitenfortsätze nicht auslassen. Die Zweige des Busches sind mit schmalen, eiförmigen Blättern mit einem spitzen Ende bedeckt. Terry rosa oder lila runden Hochblätter sind von kleinen weiß-gelben Blüten umgeben.
Bougainvillea peruvian
Pflege von Bougainvillea zu Hause und die Regeln für die Wartung der Wohnung
Bougainvillea ist eine unprätentiöse Blumenkultur, die sich ideal für die Aufbewahrung in einer Wohnung eignet. Wenn Sie diese tropische Blume in Innenräumen züchten, sollten Sie sich vor allem daran erinnern, dass sie viel Licht benötigt und keine kalten Luftströmungen verträgt.
Beleuchtung
Bougainvillea stellt hohe Anforderungen an die Beleuchtung. Die Qualität und Dauer der Blüte hängt von der Lichtmenge ab, die der Strauch erhält.
Nur in besonders heißen Zeiten braucht die Pflanze Schutz vor der Mittagssonne. Für eine einfache Beschattung können Sie einen dünnen Vorhang verwenden. Ein Mangel an Licht kann zum Ausbleichen der Blattspreite und zum völligen Ausbleichen der Blüte führen. Ein idealer Ort, um eine Blume zu platzieren, wären die südlichen Fensterbänke.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Während der aktiven Vegetationsperiode im Frühjahr und Sommer wird empfohlen, den thermophilen Strauch bei einer Temperatur von 22 bis 25 ° C zu halten. Im Winter wird empfohlen, den Busch in einem kühleren Raum zu halten, dessen Temperatur im Bereich von 12-16 ° C liegt. Eine solche Überwinterung regt die weitere Blüte des Strauchs an.
Für ein normales Wachstum benötigt der Strauch eine hohe Luftfeuchtigkeit. Durch die Installation eines Wasserbehälters in der Nähe der Anlage wird das Problem der trockenen Luft gelöst. Bei fehlender Blüte können Sie die Blätter des Strauchs mit einer Sprühflasche anfeuchten. Es lohnt sich nicht, den Blütenstrauch zu besprühen, da Wasser, das in die Tragblätter eindringt, zu deren schnellem Verfall führt.
Gießen und füttern
Im Frühling und Sommer muss die Blume regelmäßig und reichlich gegossen werden. Floristen empfehlen, die Pflanze sofort nach dem Trocknen des Oberbodens zu gießen. Das Erdsubstrat im Topf sollte immer leicht feucht bleiben. Im Winter sollten die Häufigkeit und Intensität der Bewässerung minimiert werden. Es reicht aus, den Untergrund leicht anzufeuchten, um ein vollständiges Austrocknen zu verhindern.
Von Frühling und Fleisch bis Mitte Herbst braucht die Pflanze zusätzliche Nahrung. Als Top-Dressing empfiehlt es sich, Flüssigdünger für dekorative Blütenfrüchte zu verwenden. Es wird empfohlen, den Busch 1 Mal innerhalb von 14 Tagen zu füttern. Eine Blume im Winterschlaf muss nicht gefüttert werden.
Blütenpflege

Blühendes Bougainvillea benötigt häufiges und reichliches Gießen mit gut verteidigtem Wasser. Das Austrocknen des Bodens kann ein schnelles Welken der Tragblätter verursachen. Die regelmäßige Anwendung komplexer Düngemittel trägt auch zur langfristigen Blüte von Sträuchern bei.
Ein Topf mit blühendem Bougainvillea kann nicht bewegt werden, da ein starker Standortwechsel nicht nur zu einer Beendigung der Blüte, sondern auch zu einer vollständigen Freilegung des Busches führen kann.

Beschneiden und kneifen
Regelmäßiger Schnitt hemmt nicht nur das Wachstum des Busches, sondern verbessert auch sein Aussehen. Es wird empfohlen, den Trimmvorgang dreimal im Jahr durchzuführen:
- Der erste Schnitt erfolgt im Frühjahr vor dem Beginn des aktiven Wachstums. Während des Frühlingsschnittes werden beschädigte, verdorrte und geschwächte Zweige des Busches entfernt.
- Im Sommer wird die Pflanze ausschließlich kosmetisch beschnitten, wobei verwelkte Blütenstände geschnitten werden.
Schnittregeln - Im Herbst, unmittelbar nach der Blüte des Strauches, empfiehlt es sich auch, den Schnittvorgang durchzuführen. In den Herbstmonaten, bevor die Ruhephase beginnt, werden junge Triebe verkürzt. Nach dem Trimmen sollten 2/3 der ursprünglichen Länge der Triebe und 6-8 Knospen auf jedem von ihnen verbleiben. Überschüssige und falsch wachsende Triebe werden vollständig abgeschnitten. Es wird nicht empfohlen, alte Zweige zu berühren, die älter als 3 Jahre sind.
Wintervorbereitungen
Die Vorbereitung des Busches auf die kalte Überwinterung spielt eine wichtige Rolle beim Anbau. Ab Mitte Herbst muss die Pflanze für die Ruhezeit vorbereitet sein. Zu diesem Zweck werden die Anzahl und die Häufigkeit der Bewässerung schrittweise verringert und die Ausbringung von Düngemitteln vollständig eingestellt.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein kühler Raum und das Fehlen von Laub den Prozess der Verdunstung von Feuchtigkeit von der Bodenoberfläche erheblich verlangsamen. Wenn der Strauch einen Teil des Laubs zurückbehalten hat, reicht eine Bewässerung von 15-20 Tagen aus, um den optimalen Feuchtigkeitsgehalt des Substrats zu erhalten.
Krankheiten und Schädlinge
Die tropische Schönheit ist ziemlich resistent gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge, jedoch beeinträchtigt unsachgemäße Pflege ihre Schutzfunktionen erheblich:
- Der Mangel an Eisen und anderen Nährstoffen im Boden führt zu einer Schädigung des Busches durch Chlorose. Sie können die Krankheit an den verblassten Blattplatten der Blume erkennen. Die Herstellung komplexer Düngemittel und die Behandlung von Laub mit einer Eisenchelatlösung helfen dabei, die Krankheit loszuwerden.
Chlorose - Feuchtigkeitsstau im Boden kann Wurzelfäule verursachen. Die Pflanze kann nur mit der Früherkennung der Krankheit gerettet werden, wenn die Fäule nur einen kleinen Teil der Wurzeln befallen hat. Entfernen Sie dazu alle faulen Wurzeln, behandeln Sie die Pflanze mit Antimykotika und ersetzen Sie das Erdsubstrat vollständig.
- Die Pflanze kann auch von Schadinsekten wie Blattläusen, Spinnmilben und Mehlwanzen befallen werden. Doppelte Behandlung mit Insektiziden entlastet die Pflanze von Blattläusen und Würmern und Akariziden von Spinnmilben.
Vermehrung, Anbau und Verpflanzung von Zimmerbougainvillea
Indoor Bougainvillea kann sich auf drei Arten vermehren: Stecklinge, Samen und Luftschichten. Die meisten Blumenzüchter bevorzugen jedoch Stecklinge, ohne auf andere Vermehrungsmethoden des Busches zurückzugreifen. Das Züchten von Bougainvillea aus Stecklingen ist eine relativ einfache und zuverlässige Methode, mit der selbst Anfänger zurechtkommen:
- Die Vermehrung durch Stecklinge wird im späten Frühjahr oder Frühsommer empfohlen.
- Als Stecklinge werden 10 cm lange Sprossabschnitte verwendet, an denen mindestens 1 Niere verbleibt.
Stecklinge beschneiden - Die unteren Blätter der Stecklinge werden abgeschnitten und der Rest halbiert, um die Feuchtigkeitsverdunstung zu verringern.
- Der Schaft muss zum Einpflanzen in ein Erdsubstrat vorbereitet sein. Dazu wird das Pflanzgut mehrere Stunden in einen mit warmem Wasser gefüllten Behälter gelegt und die Trennstelle mit Kohlenstoffpulver und einem Wachstumsstimulator behandelt.
- Es wird empfohlen, die Stecklinge in einer Bodenmischung aus Sand und Torf zu wurzeln, die in gleichen Mengen entnommen wird.
Wurzelschnitte - Um Gewächshausbedingungen zu schaffen, wird der Behälter mit Stecklingen mit einer Kunststofffolie abgedeckt.
- Ein Gewächshaus mit Stecklingen muss an einem gut beleuchteten Ort bei einer Temperatur von mindestens 25 ° C aufbewahrt werden.
- Bei regelmäßiger Belüftung und Bewässerung verwurzelt der Stiel nach 6-8 Wochen und kann anschließend zum Wachsen in einen kleinen Topf umgepflanzt werden.
- Eine junge Pflanze wird in einen konstanten Behälter umgepflanzt, nachdem ihre Wurzeln den gesamten Raum des vorherigen gefüllt haben.
Der Eingriff wird am besten im Frühjahr unmittelbar nach dem Ende der Ruhephase durchgeführt. Um einen Busch zu pflanzen, ist es besser, kleine, aber tiefe Behälter zu wählen. Der Durchmesser jedes nächsten Topfes sollte ein paar Zentimeter größer sein als der vorherige. Geeigneter Boden für den Busch kann in einem Fachgeschäft gekauft oder unabhängig von Rasen, Humus, Sand und Torf zu gleichen Anteilen gemischt werden.
Transplantationsalgorithmus:
- Befeuchten Sie den Boden im Topf gut, um den Busch weiter zu extrahieren.
- Füllen Sie den Boden des neuen Tanks mit einer 2-4 cm breiten Drainageschicht, als Drainage können Blähton, feine Kieselsteine oder gebrochener Ziegel dienen.
Entwässerung - Eine Schicht Bodenmischung über die Drainage verteilen. Die Breite des Bodensubstrats sollte in etwa der Drainageschicht entsprechen.
Boden - Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem alten Behälter und untersuchen Sie das Wurzelsystem auf Krankheiten. Versuchen Sie dabei, den Erdball so wenig wie möglich zu stören.
- Mit einem Klumpen Erde den Busch in einen neuen Topf legen.
- Füllen Sie die Lücke des Topfes und zerdrücken Sie die Erde leicht um die Blume.
- Den Boden anfeuchten.
Einige Tage nach dem Umpflanzen sollte die Pflanze im Schatten stehen, um sich schneller an das neue Erdsubstrat anzupassen.

Häufige wachsende Fragen
Bougainvillea hat gerade erst bei Blumenzüchtern an Popularität gewonnen, weshalb seine Reaktion auf bestimmte Haftbedingungen nicht jedem bekannt ist.
Wenn die Erde, in die die Stecklinge gepflanzt werden, trocken ist, kann sie angefeuchtet werden, aber Sie sollten nicht zu eifrig zum Gießen sein. Nach 2 Wochen kann der Stiel in eine neue Bodenmischung umgepflanzt werden. Beim Umpflanzen der Stecklinge ist es besser, gekaufte Erde zu verwenden.
Bougainvillea ist eine unprätentiöse Indoor-Kultur, die immer dank ihrer üppigen und kontinuierlichen Blüte Bedingungen schafft, die dem Klima ihrer tropischen Heimat nahe kommen.