Trotz der Tatsache, dass Johannisbeeren anspruchslose Pflanzen sind, müssen sie auch nur ein Minimum an Pflege bieten. Dies ist besonders im Frühling wichtig, wenn die Kultur dazu beitragen muss, sich nach dem Winter zu erholen und zu erholen. Die Ausführung von Frühlingsarbeiten zur Pflege von Johannisbeersträuchern ist der Schlüssel zu vollem Wachstum, Entwicklung und Fruchtbildung. Welche Pflege für Johannisbeeren im Frühjahr durchgeführt werden soll und wie Schädlinge und Krankheiten bekämpft werden sollen, werden wir in diesem Material beschreiben.
Pflege der Frühlingsjohannisbeere: wo man anfängt zu arbeiten
Johannisbeeren können im Schatten wachsen und sogar auf schlechtem Boden Ernten bringen, aber die Kultur muss trotzdem für Pflege sorgen, denn dann degenerieren die Büsche mit Beeren nicht, und die Ernte nimmt nur zu, und die Beeren wachsen am größten.
Frühling Johannisbeer Pflege und der Kampf gegen Krankheiten und Schädlinge muss mit einer gründlichen Untersuchung der gesamten Pflanze beginnen. Tatsache ist, dass sich nach dem Winter Blätter um die Pflanze und unter ihnen viel Feuchtigkeit ansammeln, was eine ideale Voraussetzung für die Vermehrung verschiedener Krankheiten und Schädlinge ist. Nach der Inspektion der Kultur ist es daher erforderlich, die Umgebung zu reinigen und alle abgefallenen Blätter und Abfälle in einem Beutel zu sammeln, um sie von der Stelle, an der sich die Pflanze befindet, wegzuwerfen.
Als nächstes müssen die Johannisbeerbüsche abgeschnitten werden. Dieses Stadium kann nicht ignoriert werden, da die alten Zweige nur die Entwicklung einer neuen hochwertigen Ernte behindern. Alle Zweige, die bereits 4 Jahre alt sind, müssen abgeschnitten werden, da sich der Großteil der Beeren an jüngeren Zweigen zu bilden beginnt, die maximal drei Jahre alt sind. Das Beschneiden trägt auch zum Wachstum neuer Triebe bei, was eine größere Ernte in der Erntezeit bedeutet.
In diesem Stadium endet das Zuschneiden jedoch noch nicht. Es ist auch notwendig, die Zweige der Triebe zu kürzen, die den Trieben ähnlich sind. Lassen Sie auf der Pflanze nicht mehr als 8 große und dicke Stängel. Es ist auch notwendig, die Spitzen der Zweige ungeachtet ihres Alters zu kürzen, da dies zum Wachstum von Seitentrieben beiträgt, die die besten Früchte tragen.

Interessant! Das aktive Wachstum der Johannisbeeren erfolgt in den ersten 5 bis 6 Jahren nach dem Pflanzen. Nach diesen Jahren hört das Pflanzenwachstum auf. Nach 5-6 Jahren ist der Schnitt eine der wichtigsten Phasen bei der Durchführung von Frühjahrsarbeiten zur Pflege von Johannisbeerbüschen.
Wie man eine Pflanze im Frühling füttert
Top Dressing ist der nächste Schritt in der Pflege von Johannisbeeren im Frühjahr sowie im Kampf gegen Krankheiten und Schädlinge (Foto).
Wenn im Frühjahr Johannisbeeren gepflanzt werden, muss sofort Stickstoffdünger zugeführt werden, der sich um die Sämlinge verteilt. Außerdem wird die Erde darauf gestreut und die Pflanzen gewässert. Diese Arbeit wird einige Wochen nach der Landung erneut durchgeführt.
Empfohlen: Vermehrung von schwarzen Johannisbeeren durch Stecklinge im Sommer.
Wenn die Johannisbeere die Phase der Bildung von Blüten und Früchten beginnt, braucht sie viele nützliche Substanzen, die sie einfach nicht alleine bekommen kann. Um die Qualität der zukünftigen Ernte nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie Chemikalien zur Fütterung sofort ausschließen. Erfahrene Gärtner empfehlen zu diesem Zeitpunkt, Johannisbeeren ausschließlich mit organischer Substanz zu füttern. Am besten verwenden Sie Hühnerkot und Königskerze.
Nach der Ernte erfolgt aus Dankbarkeit für die erhaltenen Früchte die dritte Deckbeizung der Pflanze. Hier wird bereits mit Mineraldüngern umgegangen. Um das Ergebnis zu korrigieren, müssen Sie Mitte Herbst Humus in den Boden machen.
Die Fütterung der Johannisbeeren beginnt also im Frühjahr und endet im Herbst.
Umgang mit Krankheiten und Johannisbeerschädlingen
Verdrehte Johannisbeerblätter sind ein deutliches Zeichen dafür, dass die Pflanzensträucher von etwas oder jemandem befallen sind.Daher ist es im Frühjahr wichtig, nicht nur die Johannisbeeren zu pflegen, sondern auch mit dem Kampf gegen Krankheiten und Schädlinge zu beginnen, da sie nach dem Winter ihr aktives Leben beginnen, was verhindert werden kann, wenn Sie den Feind persönlich kennen. Welche Schädlinge und Krankheiten sind für Johannisbeeren am charakteristischsten und wie sind sie zu behandeln?
Nieren-Tick
Das Schleichende an diesem Parasiten ist, dass es schwer zu erkennen ist, bis die Johannisbeersträucher zu blühen beginnen. Mit der Schwellung der Nieren kommt es zu einer Aktivierung der Aktivität der Nierenzecke. Wenn der Schädling die Johannisbeere befallen hat, ist keine Ernte zu sehen.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Verwendung von Chemikalien zur Bekämpfung dieses Parasiten zum Zeitpunkt der Blüte mit der Tatsache behaftet ist, dass sich die Früchte vergiften und für Lebensmittel ungeeignet sind, ist es notwendig, im Frühjahr mit dem Besprühen mit chemischen Mitteln zu beginnen, um den Befall einer Nierenzecke sofort zu verhindern.
Blattlaus schießen
Blattläuse "fressen" gerne junge Triebe. Nur ein Nachwuchs von Blattläusen reicht aus, um den Sträuchern die Lebenskraft zu entziehen, sie beginnen zu verdorren, wodurch sie sterben.

Zur Bekämpfung von Blattläusen können Johannisbeerbüsche am besten mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat und Harnstoff besprüht werden. Erfahrene Gärtner empfehlen, weiterhin Fichtennadeln und Seifenlösung zu verwenden.
Motte
Dies ist ein Schmetterling, der selbst keine Gefahr für Johannisbeeren darstellt. Aber die Raupen dieses Schmetterlings können die Kultur zerstören. Alles beginnt mit Blättern, die allmählich austrocknen, und dann geht der Welkungsprozess zu den Zweigen der Pflanze über.

Im Kampf gegen die Motte kommt wieder eine Lösung aus Kaliumpermanganat und Harnstoff zum Einsatz.
Sawfly
Der Befall dieses Parasiten erfolgt zum Zeitpunkt der Bildung des Eierstocks, danach ist es bereits unmöglich, eine Ernte aus Johannisbeeren zu gewinnen. Die Verwendung von Chemikalien ist in diesem Stadium nicht akzeptabel, da Pferde die Ernte beeinflussen können.

Da die Sägefliege keinen Rauch verträgt, können Sie in der Nähe der Johannisbeersträucher ein kleines Feuer entzünden. Außerdem kann dieser Parasit den Geruch von Tannennadeln, Pfeffer und Zimt abschrecken. Daher können Sie aus diesen Bestandteilen Aufgüsse herstellen und diese mit Büschen der Pflanze besprühen.
Mehltau
Die häufigste Krankheit unter vielen Kulturen, die visuell erkannt werden kann. Auf den Blättchen bildet sich ein weißer Belag, als würde Mehl darauf gestreut. Infolgedessen kann das Gießen beginnen zu trocknen und abfallen.

Im Kampf gegen Mehltau hilft das Besprühen mit kolloidalem Schwefel. Die Verarbeitung sollte 4-5 Mal pro Saison erfolgen.
Anthracnose
Es ist auch eine sehr gefährliche Krankheit, die sich auf der Rückseite von Platinblättern in Form von Flecken manifestiert, die zum Verlust der Blattform, zu deren Verwelkung und zum Fallen führen. Gleichzeitig fangen die Beeren an zu runzeln und fallen auch ab.

Die Johannisbeere sollte mit einer Bordeaux-Mischung behandelt werden. Es ist nicht überflüssig, die Pflanze im Frühjahr mit dem gleichen Mittel zu behandeln. Gleichzeitig sollten kranke Blätter und Beeren aus dem Busch geschnitten werden, wenn sie nicht gefallen sind, und die gefallenen Blätter und Beeren müssen auf dem Territorium gesammelt und die Brennmethode muss entsorgt werden.
Terry
Die Krankheit manifestiert sich auf ungewöhnliche Weise: An den Büschen wachsen Triebe, die der Johannisbeere selbst optisch nicht ähnlich sind. Solche Blätter verdoppeln sich, und ihre Form ist länglicher, und die Farben der Blätter unterscheiden sich, was bei Frottee unterschiedlich sein kann.

Wenn die Krankheit den Busch befallen hat, muss sie leider entfernt und der Ort ihres Wachstums desinfiziert werden.
Der richtige Kurs für Johannisbeeren im Frühjahr und die Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ist die Garantie, dass die Pflanze ihren Besitzer für mehr als ein Jahr mit saftigen und gesunden Beeren erfreuen wird.Nur eine sorgfältige Haltung und Pflege der Johannisbeeren schließt das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen sowie eine schlechte Ernte aus. Und wenn die Erntezeit endet, ist es nützlich zu wissen, wie man Johannisbeeren im Herbst an einen neuen Ort verpflanzt.
Viel Glück in den Betten!