Was tun, wenn die Blätter an Gurken im Gewächshaus und im Freiland verblassen?

27.07.2018 Gurken

GurkenDer Anbau von Gurken ist eine interessante und schwierige Aufgabe. Denn Gemüse ist an Temperatur und Bodenbeschaffenheit gebunden. Häufig ist das Problem für Hobbyzüchter das scharfe Verwelken der Blätter der Büsche.

Der Verlust von Turgor ist ein häufiges Problem, und viele Faktoren beeinflussen seine Ursachen.

Ursachen von Blattverfall

Es gibt mehrere Gründe für das Auftreten von welkendem Laub. Gurken sind eine empfindliche Ernte und reagieren schmerzhaft auf Temperatursenkungen und -erhöhungen. Darüber hinaus wirkt sich der Überschuss oder Mangel an Mineralien, der Befall von Krankheitserregern oder parasitären Insekten auf den Verlust von Turgor aus.

Unzureichende oder übermäßige Bewässerung

GurkenDie Gründe, die zuerst beachtet werden sollten, wenn der Pflanzenturgor verloren geht, sind ein Mangel oder ein Überschuss an Feuchtigkeit.

  1. Eine unzureichende Bewässerung ist der erste Grund für das Austrocknen der Gurkenblätter. Immerhin ist diese Gemüsepflanze sehr feuchtigkeitsintensiv. Bei unzureichender Feuchtigkeit im Boden unter den Gurken verliert die vegetative Masse innerhalb weniger Stunden an Schwung. Bei ersten Anzeichen von Austrocknung muss der Boden sofort gegossen werden. Wenn diese Aktion nicht durchgeführt wird, trocknen die welken Blätter aus, fallen ab und die Pflanze stirbt in fünf bis sechs Tagen ab.
  2. Übermäßige Feuchtigkeit im Boden verhindert, dass Gurken Sauerstoff erhalten. Die Wurzeln von Pflanzen, die nicht vollständig „atmen“, senden sie nicht an die Blätter. Gurken verblassen allmählich, verlieren an Turgor, tragen keine Früchte mehr und sterben bald an Sauerstoffmangel.

Stickstoffmangel oder -überschuss

Gurke ist eine sehr anspruchsvolle Ernte für Substanzen wie Stickstoff und Kalium. Das Fehlen von Elementen im Boden führt zu einem schlechten Pflanzenwachstum und zum Absterben der Blätter. Ein Düngerüberschuss wirkt sich aber auch negativ auf die Ernte aus.

  1. Für das aktive Wachstum der vegetativen Masse benötigen Gurken Stickstoff. Mit einem Mangel an Erde ist die Pflanze erschöpft und das Laub beginnt allmählich zu verblassen. Kultur verliert Immunität und setzt keine Früchte.
  2. Mit einem Überschuss an Stickstoff im Boden bekommt das Gurkenblatt in den ersten drei Tagen einen satten Grünton. Dann fangen die unteren und mittleren Blätter an, sich zu kräuseln und zu verblassen. Nach 5-6 Tagen ist das Laub grau-gelb gefärbt, die Früchte sind kleiner, die Pflanzen sind krank und sterben ab.
Wichtig!

 Es ist möglich, den Stickstoffgehalt im Boden zu erhöhen, indem alle zwei Wochen Calciumgurken mit Nitrat besprüht werden. Damit das Laub bei der Verarbeitung nicht verbrannt wird, sprühen Sie die Pflanzen nur in den Abendstunden!

Sonnenstrahlen

wachsende GurkenDie Heimat der Gurke gilt als subtropische Region Chinas und Indiens. Dort wächst diese Kultur noch in freier Wildbahn unter den Baumkronen, umkreist sie und steht nicht unter der sengenden Sonne.

Oft werden Pflanzen krank, wenn sie längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind. Das Laub verdorrt unter dem sengenden Effekt, die Pflanze verliert an Turgor, die Blüten binden keine Früchte.

Krankheitserreger und parasitäre Insekten

Oft ist die Ursache für den schlechten Gesundheitszustand von Gurken ein Befall durch Insektenparasiten, die den Milchsaft der Pflanze absaugen, sowie die Niederlage krankheitserregender Pilze.Bei einem Befall mit Schädlingen beginnt der untere Teil der Büsche zu verdorren, verliert für einige Tage den Turgor vollständig und stirbt dann ab.

Das könnte Sie interessieren:
  1. Pathogene Mikroben, die zum Verderben der Gurkenblätter führen können: Peronosporose, Fusariose, Weißfäule, Wurzelfäule. Im Falle einer Schädigung durch Krankheitserreger beginnt die Pflanze eine allmähliche Abnahme des Turgors, die Früchte werden nicht gebunden. Ohne rechtzeitig Kontrollmaßnahmen einzuleiten, geht die Kultur zugrunde.
  2. Parasitäre Insekten, die zum Blattverfall führen können: Kürbisse, Thripse, Spinnmilben und Apfelmilben. Wenn der Schädling nicht rechtzeitig erkannt wird und Maßnahmen zu seiner Bekämpfung ergriffen werden, verlieren die Pflanzen stark an Turgor, erkranken, lassen Blätter fallen, setzen keine Früchte ab und sterben 8-10 Tage nach Wirkungseintritt ab.

Verdickte Landungen

in einem Gewächshaus wachsenDer Grund für den Verlust von Turgor ist häufig das Pflanzen von Gurken, die zu nahe beieinander liegen. Bei einer dichten Bepflanzung erhalten Pflanzen nicht genügend Nährstoffe aus dem Boden. Das Wurzelsystem der Gurken wird geschwächt und die vegetative Masse mit einer kleinen Menge Nährstoffen versorgt. Aufgrund dieses Prozesses werden die Pflanzen geschwächt, 80% weniger Früchte werden gebunden, das Laub verdorrt und die Ernte kann nicht erwartet werden.

Warum welken Gurken in einem Gewächshaus?

Gurken im GewächshausDie meisten Gurkensorten und -hybriden, die für den Anbau auf geschlossenem Boden bestimmt sind, zeichnen sich durch eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und negative natürliche Faktoren aus. Es gibt jedoch Gründe, warum auch resistente Sorten beim Anbau in Gewächshäusern an Turgordichte verlieren können. Wenn das Laub auf den Gurken verblasst, müssen Sie die Ursache des Problems herausfinden und schnell damit beginnen, es zu beheben.

  1. Verletzung des Lichtregimes. Tageslichtstunden für eine Gurke sind 16-18 Stunden. Bei Abweichung von der Norm fängt die Pflanze an zu schmerzen und den Turgor zu verlieren.
  2. Verletzung der Nachttemperaturbedingungen. Gurken - eine Kultur, die erfordert, dass die Wachstumstemperatur nachts mindestens 18 Grad beträgt. Wenn das Regime nicht eingehalten wird, verlangsamt sich das Wachstum der Pflanze, sie verliert ihre Immunität, wirft Blumen ab und das Laub verblasst.
  3. Überschuss oder Mangel an Mineralien. Mit einem Überschuss an Kaliumgewächshäusern im Boden erscheinen Mosaikflecken auf dem Laub, die zum Welken und Austrocknen führen. Bei Übersättigung des Bodens mit Kupfer kommt es an den unteren Gurkenblättern zu einer Intervenenchlorose, die zum Turgorverlust der gesamten Pflanze führt. Mit einem Mangel an Elementen wird das Laub blass und die Triebe werden schwach und träge.
  4. Mangelnde oder übermäßige Bewässerung. Bei unzureichender Bewässerung des Bodens in Gewächshäusern wird die natürliche Reaktion der Gurken das Laub verwelken. Im Falle einer Staunässe des Bodens erhält das Wurzelsystem jedoch nicht genügend Sauerstoff und führt ihn nicht den Wimpern und Blättern zu. Daher verlieren Pflanzen dramatisch an Turgor.
  5. Überhitzung. Obwohl Gurken eine Kultur aus den Tropen sind, vertragen sie tagsüber keine Temperaturen über +37 Grad. Erhitzte Luft im Gewächshaus oberhalb dieser Norm trägt zum Verlust der Störfestigkeit von Turgor und Pflanzen bei.
  6. Krankheitserreger und Parasiten. Blattläuse und Spinnmilben stellen eine große Gefahr für Gurken dar, die in Gewächshäusern angebaut werden. Diese Parasiten saugen den milchigen Saft der Pflanzen aus, was zum Welken der Blätter und zum vollständigen Absterben der Büsche führt. Erregerpilze beeinträchtigen auch die Gesundheit von Gurken in Gewächshäusern. Wenn Pflanzen von Wurzelfäule, Bakteriose, Peronosporose und Fusariose befallen sind, kann ein Welken der Blätter nicht vermieden werden.
Wichtig!

 Um zu verhindern, dass Gurken in Gewächshäusern von Krankheitserregern befallen werden, sollten Sie den Boden unter den Büschen ständig lockern, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Sollten sich die Pflanzen dennoch infizieren und an Turgor verlieren, behandeln Sie die Gurken von Sporenparasiten mit den Präparaten: Quadris, Topaz, Ridomil Gold.

Der Kampf gegen blattverwelkte Volksheilmittel

Das Verdorren der Gurkenblätter führt zu erheblichen Ernteverlusten. Folkloristische Kampfmethoden helfen Gärtnern, Probleme zu vermeiden, während sie umweltfreundliches Gemüse erhalten.

Bekämpfung von Fäulnis und Vertikillose

Bekämpfung von Fäulnis und VertikilloseJeder Sommerbewohner findet immer Aktivkohle, Holzasche. Diese Komponenten hemmen die Entwicklung von Fäulnis und Pilz-Verticillium, die den Zerfall von Gurkenlaub verursachen.

Kochen

  1. Mahlen Sie 5 Tabletten Aktivkohle.
  2. 1 Tasse Holzasche, 3 Esslöffel Kreide, 50 ml Wasser zum Pulver geben.
  3. Rühren Sie die Komponenten bis eine matschige Masse.
  4. Tragen Sie Brei auf die Basis der Gurkenstiele auf.
  5. Desinfektionsmittel verhindern eine Infektion der Pflanze und hemmen die Verrottung des Wurzelsystems, was zum Verderben der Blätter führt.

Kampf gegen Kürbisse und Spinnentiere

Die Tinktur aus Zwiebelschalen und bitteren Paprikaschoten wirkt abweisend gegen das Absaugen von Schädlingen, die zum Welken des Gurkenlaubs führen.

Kochen

  1. 300 g Zwiebelschalen gießen 5 l heißes Wasser ein.
  2. Fügen Sie 1 zerkleinerte rote Paprika, 2 Esslöffel Zucker hinzu.
  3. Die Mischung wird für drei Tage an einem warmen Ort bestehen.
  4. Die Infusion abseihen, die Pflanzen 1 Mal in 3 Tagen besprühen.
  5. Das brennende Konzentrat der Infusion wird den Schädling abschrecken und Gurken werden während der Verarbeitung mit einer Lösung aus Zwiebelschalen zusätzlich ernährt.

Mehltau

MehltauMehltau, der zum Welken der Blätter führt, hilft bei der Bekämpfung von Königskerzeninfusionen. Während der Gärung wird durch Gülle Gas freigesetzt, das schädliche Sporen neutralisiert.

Kochen

  1. 4 kg frischer Kuhdung 5 Liter warmes Wasser einfüllen.
  2. Die Lösung wird an einem warmen Ort drei Tage lang infundiert.
  3. Das fertige Konzentrat 1: 1 mit Wasser verdünnen, alle 2-3 Tage die Gurkenblätter einsprühen.
  4. Die Königskerzeninfusion, die bei der Verarbeitung von Gurken verwendet wird, neutralisiert nicht nur schädliche Sporen, sondern sättigt die Pflanzen auch mit Stickstoff.

Prävention

Vorbeugende Maßnahmen gegen das Auftreten von Schädlingen und Krankheitserregern, die das Laub verdorren lassen, sind:

  • Herbstbodenbehandlung mit Kupfersulfat oder Bordeaux-Flüssigkeit;
  • Dressing von Gurkensamen mit Previkur- oder Fitosporin-Präparaten;
  • Sorgen Sie beim Anbau von Gurken im Gewächshaus für ausreichende Belüftung der Pflanzen.
  • Rechtzeitige Bodenlockerung und Unkrautbeseitigung im Bereich unter den Gurken.

Um eine angemessene Ernte an Gurken zu erzielen, sollte sich jeder Gärtner mit den möglichen Problemen beim Anbau und den Möglichkeiten, diese zu beseitigen, vertraut machen.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge