Anbau von Kürbissen im Freiland (vom Samen bis zur Ernte)

5.11.2016 Kürbis


Wie man eine gute Kürbisernte anbautKürbis gilt als unprätentiöse Kultur, daher gelten bei der Saatgutbereitung bestimmte Regeln. Weiteres Füttern, Pflege, Kürbisanbau im Freiland kann eine gute Ernte bringen. Betrachten wir alles in der richtigen Reihenfolge.

Kürbiskernzubereitung

Vor dem Einpflanzen müssen die Samen vorbereitet werden. Zu diesem Zweck werden sie für einen Tag in eine Lösung von "Natriumhumat" oder "Kaliumhumat" gegeben. Dann mehrere Tage mit einer angefeuchteten Serviette bedecken. In diesem Fall muss das Material mit Wasser angefeuchtet werden. Ein geeignetes Temperaturregime für die Samenkeimung ist 22-23 Grad.

Samen werden auch auf Keimung getestet. Die Methode wird ähnlich wie bei der Keimung angewendet. Das Verfahren wird einen Monat vor der Landung durchgeführt.

Bodenvorbereitung zur Aussaat

Für die Kultur müssen Sie einen Ort mit guter Beleuchtung und Erwärmung auswählen.

Es wird nicht empfohlen, Sonnenblume, Kartoffel als Vorläufer zu wählen, WassermeloneMelone. An einem Ort kann Kürbis nicht länger als ein Jahr angebaut werden.

Die Landung beginnt Ende Mai (Gärtner und Gärtner Mondkalender um dir zu helfen). In dieser Zeit sind die Fröste nicht mehr schrecklich und der Boden ist warm genug. Wenn sich der Boden noch nicht erwärmt hat, verrotten die Samen und keimen nicht.

Pflanzen von Kürbissen im Freiland

Das Land wird 50 Zentimeter tief gepflügt, es werden Düngemittel eingebracht: Gülle, Kompost, Phosphor und Kali.
Dann wird ein Bett vorbereitet, es sollte 70 Zentimeter breit sein. Brunnen sind gemacht. In jedem von ihnen liegen 5 Samen. Der Abstand zwischen den Löchern beträgt mehr als einen halben Meter.

Vor dem Pflanzen sollte Wasser in jede Vertiefung gegossen werden, nachdem die Flüssigkeit absorbiert wurde, können Samen platziert und mit Torf oder Humus darauf gemulcht werden.

Einige Gärtner schützen die Pflanzen mit Plastikfolie. Nach dem Auflaufen der Setzlinge wird die Folie geschnitten, der Rahmen aufgelegt und das Dämmmaterial erneut aufgelegt.

Nach dem Auftreten mehrerer Blätter müssen die Triebe verdünnt werden.

Füttern und gießen

Während des Anbaus muss der Kürbis rechtzeitig und reichlich gegossen werden. Besonders bei trockenem und heißem Wetter sowie zum Zeitpunkt der Blüte.
Kürbisanbau

Wasser für die Bewässerung sollte eine Temperatur von mindestens 20 Grad entsprechen. Kaltes Wasser kann sich nachteilig auf die Ernte auswirken.

Vor der Bewässerung muss der Boden gelockert und alle Unkräuter entfernt werden.
Unkraut in der Nähe des Kürbises ernten
Die Kürbisfütterung erfolgt in zwei Schritten:

Das könnte Sie interessieren:
  • Das erste Mal wird es benötigt, wenn 3 Blätter erscheinen. Trockene Nitrofoska ist perfekt.
  • Das zweite Mal wird mit der Bildung von Wimpern durchgeführt. In Wasser verdünntes Nitrophosk auftragen.

Die Fütterung mit einer Königskerzenlösung hat eine wirksame Wirkung.
Wenn der Kürbis wächst, muss er gefüttert werden
Dank dieser Düngemittel wird das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze beschleunigt.
Wachsende Kürbisse auf der Baustelle

Kürbispflege während des Anbaus im Freien

Die Pflege einer Pflanze sorgt für die richtige Bildung. Dazu können Sie die folgenden Methoden verwenden:
- Nach der Bildung einer großen Anzahl von Eierstöcken und Trieben an den Seiten müssen Sie diese entfernen. Insgesamt bleiben mehrere Blätter und 3 Eierstöcke übrig.

Die Oberseite der Pflanze wird eingeklemmt und die Blüten werden entfernt. Wenn dieses Verfahren nicht durchgeführt wird, wachsen keine großen Früchte.
Die Oberseite der Pflanze wird eingeklemmt und die Blüten werden entfernt
- Am seitlichen Eierstock eine Frucht, am Haupt - zwei Früchte lassen. An allen Wimpern bleiben mehrere Blätter, die Spitze ist eingeklemmt.
Pulversprossen - eine obligatorische landwirtschaftliche Praxis, um die Entwicklung von Früchten zu beschleunigen.

Zuerst müssen Sie sie entwirren, auf den Boden legen und an mehreren Stellen auf den Boden streuen.
Pulversprossen - eine obligatorische landwirtschaftliche Praxis, um die Entwicklung von Früchten zu beschleunigen
Sorten von Kürbissen

In der Natur gibt es eine Vielzahl von Kürbissorten. Sie unterscheiden sich sowohl äußerlich als auch geschmacklich.

Es gibt drei Kürbissorten:

1. Harte Rinde. Dieser Typ hat eine harte Haut. Sie reifen früh. Die Früchte sind nicht sehr groß, aber die Samen sind sehr lecker. Unter dieser Art sind Buschvertreter zu finden.
Hardcore Kürbis
Harter Kürbis wächst
Der Stiel ist gerippt, der Stiel ist stachelig, cremefarbene Samen.
Gerippter Stiel, stacheliger Stiel, cremefarbene Samen
Ein lebhafter Vertreter des hartrindigen Kürbises ist die Gymnosperm-Pflanzensorte
Ein lebhafter Vertreter des hartrindigen Kürbises ist die Gymnosperm-Pflanzensorte.

2. Großfruchtig. Eine große Vielfalt. Darüber hinaus sind seine Früchte süß, Zucker.
Großfrüchtiger Kürbis
Der Stiel ist in Form eines Zylinders dargestellt, der Stiel ist abgerundet. Sonnenblumenkerne.

Diese Art verträgt am besten Bedingungen bei niedrigen Temperaturen und hat die Fähigkeit, für eine lange Zeit zu bestehen.
Eine der Sorten, die großfruchtigen Kürbis darstellen, ist Hundert Pfund. Der Name spricht für sich.

3. Muskatnuss Die Sorte gilt als eine der leckersten. Ihr Nachteil ist wärmeliebend, spät reif. Züchte sie in warmen Gegenden.
Der Stiel breitete sich zur Basis aus, braune Samen.

Es ist ratsam, alle Kürbissorten vor dem Frost zu entfernen.

Die Reinigung beginnt im August. Die Dauer kann zwei Monate betragen. Das hängt von der Kürbissorte und dem Klima ab.
Die Reinigung erfolgt ordentlich. Die Früchte müssen mit einem kleinen Stiel geschnitten werden.
Es ist wichtig, einen Aufbewahrungsort zu wählen. Es muss kühl sein, außerdem sollte die Luftfeuchtigkeit nicht erhöht werden. Andernfalls verkürzt sich die Lagerzeit um einige Monate.
Wir bieten auch ein Video an, in dem alles über den Anbau von Kürbissen in ihrem Sommerhaus erzählt wird.

Gepostet von

nicht online 2 monate
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge