Der richtige Weg, Orchideen durch Eintauchen zu gießen

Die häusliche Pflege einer Orchidee basiert auf den Besonderheiten ihrer Struktur: Das offene Wurzelsystem kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, und das Fruchtfleisch und die Pseudobulbe enthalten Feuchtigkeit, die gegen kurzfristige Dürreperioden hilft. Der Zustand der Wurzeln hat direkten Einfluss auf die Entwicklung der Pflanze und die Blütezeit. Daher spielen die richtige Bewässerung und die Qualität des Wassers eine große Rolle für deren Funktion.
Bewässerungsanforderungen

Um der Blume maximalen Nutzen zu bringen und keinen Schaden zuzufügen, ist es beim Gießen erforderlich, die Qualität und das Volumen des Wassers, die Bedürfnisse der Pflanze und die Regelmäßigkeit des Verfahrens zu berücksichtigen
Bei zu viel Feuchtigkeit steigt der Säuregehalt, der Boden atmet nicht mehr, es entwickeln sich Pilz- und Bakterieninfektionen, ohne Alkalisierung trocknen dünne Wurzeln aus.
Wasser zur Bewässerung
Für Orchideen ist Wasser nicht nur eine Feuchtigkeitsquelle, sondern auch ein Nährstofflieferant für Wachstum und Blüte. Wenn es von schlechter Qualität ist und komplexe anorganische Verbindungen, einen Überschuss verschiedener mineralischer Substanzen und eine pathogene Mikroflora enthält, wirkt sich dies direkt auf den Zustand der Wurzeln, Blätter, Stängel und die Dekorativität der gesamten Pflanze aus und verursacht die Krankheit der Blume und manchmal ihren Tod. Zu kalt führt zu Fäulnisprozessen in den Wurzeln.
Welche Art von Wasser kann verwendet werden:
- getrennte Leitungen, bei Raumtemperatur (oder leicht erwärmt), wenn es zäh ist (viel Kalzium und Magnesium), dann wenden Sie Möglichkeiten an, um es zu erweichen (Kochen, Backpulver, Essig, Filtrieren, Absetzen, Einfrieren);
- außerhalb der Stadtgrenzen gesammelter Regen - nach längerer Einwirkzeit in einem kühlen Raum;

- warm (30 ° -35 ° C) gekocht - weich, von den Wurzeln gut aufgenommen, beim Kochen verdunsten Chlorverbindungen, Salze fallen aus, schädliche Mikroflora stirbt ab;
- eine Mischung aus destilliertem Wasser und Hahn im Verhältnis 1: 2, wenn das Wasser sehr hart ist, im Verhältnis 1: 1, wenn es von mittlerer Härte ist;
- Gereinigt (gefiltert) - Beim Durchlaufen des Filters fällt überschüssiges Eisen, Kalzium und Magnesium aus.
Wann gießen?
Der Maßstab ist der Zustand des Bodens (Substrats) - wenn es nass ist, ist es nicht notwendig zu gießen, und die Pflanze selbst (Blätter, Pseudobulben) sammelt eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit, die sich mit einer leichten Verzögerung bei der Bewässerung einspart.
Während der Bewässerung die Bedingungen, unter denen sich die Blume befindet - wenn der Topf nicht in direkter Sonne steht, gibt es keine plötzlichen Temperaturänderungen, Sie können den Boden an jedem Teil des Tages befeuchten, wenn es in einem kühlen Raum ist, dann ist die beste Zeit der Morgen. Im Laufe des Tages wird viel Feuchtigkeit verdunsten und in der Nacht in einem kühlen Raum wird die Blume angenehm sein.
Im Winter benötigt die Blume aufgrund des langsameren Wachstums weniger Feuchtigkeit, mit dem Eintreffen des Frühlings werden alle Prozesse aktiviert, sodass die Menge der aufgebrachten Feuchtigkeit erhöht werden sollte. Während der Bindeperiode von Knospen und Blüten ist es besonders wichtig, die Normen und die Art der Flüssigkeitszufuhr zu beachten.
Methoden zur Bestimmung der Bodenfeuchte:
- Ist der Topf schwerer als gewöhnlich, ist der Boden nicht ausgetrocknet.
- stecke einen trockenen Stock in den Untergrund und warte ein paar Minuten - der Stock wurde nass, was bedeutet, dass du ihn nicht wässern musst. Wenn er trocken bleibt, ist Feuchtigkeit erforderlich.
- An den Wänden des Tanks ist Kondenswasser vorhanden - die Bewässerung ist früh;
- Ein grünlicher Farbton der Wurzeln weist auf eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit hin. Wenn sie grauweiß sind, ist eine Bewässerung erforderlich.
Bewässerungsoptionen

Die Wahl der Methode hängt von der Zusammensetzung des Substrats, der Orchideensorte, der Kapazität und der Luftfeuchtigkeit im Raum ab. Es muss nicht immer dieselbe Methode angewendet werden - sie können geändert und kombiniert werden.
Orchideen, die in der Rinde wachsen, eignen sich für alle Optionen außer zum Sprühen.
Wie zu gießen:
- Das Eintauchen wird für epiphytische Orchideen verwendet, die in einem Korb oder in einem Behälter mit Löchern im Boden und in den Wänden wachsen. Blühen Sie eine halbe Stunde lang, um sie in ein größeres Gefäß mit warmem Wasser (25 ° -35 ° C) zu geben. Es sollte nicht über den Rand des Korbs laufen und sich nach vollständiger Imprägnierung des Bodens über den Hals erheben. Dann holen, in die Pfanne geben und die überschüssige Flüssigkeit ins Glas geben. Die Methode kann nicht öfter als einmal pro Woche angewendet werden. Es eignet sich nicht nur zur Bewässerung, sondern auch zur Ergänzung, wenn Düngemittel in Wasser gelöst sind.
- Gießkanne (ohne Streuer) - Geben Sie langsam Wasser auf die Wurzeln, bis sie in die Pfanne fließen. Versuchen Sie dabei, nicht in die Nebenhöhlen zu gelangen. Lassen Sie den Überschuss aus der Pfanne ab, wiederholen Sie den Vorgang noch 1-2 Mal im Abstand von 3-5 Minuten und tupfen Sie dann die Nasennebenhöhlen mit einer Serviette ab.

- Eine Dusche (warm) wäscht den Staub auf den Blättern weg, reinigt die Poren - senden Sie einen Strom zu den Blättern, wenn möglich, ohne auf die Blumen zu gelangen. Bewässerung beenden, wenn der Untergrund gesättigt ist. Trocknen Sie die Nasennebenhöhlen nach einiger Zeit mit einer Serviette.
- Sprühen ist praktisch für Orchideen, die in Blöcken oder auf einem Untergrund wachsen, da die Wurzeln dort schnell austrocknen. Es ist besser, morgens zu gießen, damit die Wurzeln vor der Nacht austrocknen.
- Verwendung einer Palette - stellen Sie den Topf in eine Pfanne mit Wasser und warten Sie, bis der Boden oder das Substrat eingezogen ist. Spülen Sie das Tablett einmal im Monat aus, um Salzreste abzuwaschen. Die Methode ist nicht für rauhe Untergründe geeignet - sie nimmt Wasser schlecht auf.
- Bewässerung in einem geschlossenen Behälter (keine Drainagelöcher) - nach einer halben Stunde Wasser in den Hals gießen. Die Methode ist nicht für Orchideen im Boden geeignet.
Die Gesundheit der Orchideen, ihre Entwicklung und Blüte hängt weitgehend davon ab richtige BewässerungDeshalb ist es notwendig, verantwortungsbewusst zu handeln und den Zustand der Pflanze, den Boden und die Umwelt zu berücksichtigen.