Wir züchten Kohl auf keimende Weise

26.08.2018 Kohl

GartenkohlKohl wird am häufigsten in Setzlingen angebaut. Die Aussaat erfolgt in Setzlingen und wird dann in den Garten gepflanzt. Einige Gärtner bevorzugen es jedoch, Kohlsamen direkt in den Boden zu säen. Der Anbau von Kohl ohne Setzlinge spart erheblich Zeit und Arbeit.

Merkmale des Sämlingskohlanbaus

Nicht alle Kohlsämlinge sind von hoher Qualität. Entweder ist es übermäßig gestreckt, das Wurzelsystem ist schwach ausgebildet, die Sämlinge sterben in der Regel ohne ersichtlichen Grund ab. In den meisten Fällen treten Probleme mit Setzlingen aufgrund von Lichtmangel auf: Kohl ist eine photophile Kultur, und unter Raumbedingungen verfügt er einfach nicht über genügend Licht für eine vollständige Entwicklung.

Das Züchten von Setzlingen in einem beheizten Gewächshaus oder Gewächshaus löst das Problem mit der Beleuchtung, aber dieser Weg, um starke Pflanzen zu erhalten, bringt zusätzliche Kosten für die Anschaffung und Wartung des Gewächshauses mit sich. Darüber hinaus stellen Gewächshaussetzlinge hohe Anforderungen an die Bewässerungsbedingungen und das Mikroklima. Wenn etwas schief geht, sterben die Setzlinge, wenn sie an einem schwarzen Bein oder einer anderen unangenehmen Krankheit erkranken.

Alle diese Probleme verschwinden, wenn Sie nicht Kohl durch Sämlinge anbauen, sondern Samen sofort in den Boden säen. Die kernlose Methode des Anbaus einer Kultur hat mehrere Vorteile. Bei der Bodensaat härten die Pflanzen auf natürliche Weise aus. Sie sind stark immun gegen Kälte, Hitze und Dürre und ernten zwei Wochen früher als Setzlinge. Gemüseanbauer stellen außerdem fest, dass Kohlköpfe viel dichter produziert werden, der Gehalt an Trockenmasse und Vitamin C zunimmt. Aufgrund der Tatsache, dass Setzlinge nicht verpflanzt werden müssen, leidet das Wurzelsystem der Setzlinge nicht, es entwickelt sich viel besser und dementsprechend steigt die Produktivität.

Übrigens!

Es besteht die Meinung, dass die kernlose Methode nur für den Chernozem-Streifen des Landes und der südlichen Regionen geeignet ist. In der Praxis funktioniert diese Methode jedoch auch im Norden des Landes und bietet konstant hohe Erträge bei minimalen Kosten.

Die Nachteile der kernlosen Methode sind:

  • hoher Saatgutverbrauch (1,5-2 mal mehr als bei der herkömmlichen Methode);
  • mehr Sorgfalt in der Anfangsphase der Vegetationsperiode;
  • Anwendung zusätzlicher Maßnahmen zum Schutz der Sämlinge vor Insekten und Infektionen;
  • sorgfältige Standortwahl und Bodenvorbereitung.

Aussaatzeit

Mittelfristig reifende Sorten werden Mitte Mai (10 bis 15 Tage) ausgesät. Vom 5. bis 10. Mai wird mittelspäter Kohl gesät. Der Anbau von spätreifen Sorten beginnt im letzten Jahrzehnt des Aprils.

Tatsache!

Jungpflanzen vertragen problemlos Fröste bis - 4 Grad.

Bedingungen für die Samenkeimung

Der Anbau von Kohl ohne Setzlinge impliziert keine bestimmte landwirtschaftliche Technologie. Die einzige Nuance der Methode besteht darin, dass das Beet mit einer Folie bedeckt werden muss, um das erforderliche warm-feuchte Mikroklima über der Bodenoberfläche zu erzeugen. Tatsächlich züchten wir Setzlinge sofort im Garten.

Samen für die Bodensaat brauchen viel, da zwangsläufig ein Teil der Sprossen verloren geht und ein anderer Teil ausgedünnt wird. Sämlinge entwickeln sich sofort in einer großen Menge Land und bilden ein starkes Wurzelsystem, das zu einer anständigen Tiefe heranwächst. So "verdienen" Sämlinge Immunität gegen Feuchtigkeitsmangel. Kohl ist auf leichtem und lockerem Boden gut entwickelt und mit Düngemitteln angereichert. Im Herbst bringt das Graben Mist oder Torfkompost. Oder im Frühjahr, wenn die Beete berührt werden, wird die Erde mit Humus gedüngt.Kultur verlangt nach dem Vorhandensein von Mineralien. Daher wird der Boden im Frühjahr mit komplexen Mineralzusammensetzungen versorgt. Der Boden sollte während der Aussaat von Krankheitserregern desinfiziert, von Unkräutern befreit und gründlich mit Feuchtigkeit gesättigt werden.

 

Beachten Sie!

Es ist am besten, Kohl nach Nachtschattenkulturen anzubauen.

Vorbereitung der Löcher für die Aussaat

Häufig ist die Komplexität des Sämlingsverfahrens eine schlechte Samenkeimung. Dies erklärt sich aus der sehr geringen Größe des Samens: Bei der Bewässerung fallen die Samen einfach tief in den Boden und können von dort nicht mehr ausbrechen. Sie können die Anzahl der Sämlinge erhöhen, indem Sie die Samen auf einen leicht gestampften Boden des Lochs legen. Dichte Erde wird die Samen fest an einer Stelle fixieren und sie werden erfolgreich sprießen. Landwirte empfehlen, Löcher mit einer Plastikflasche zu bohren (Sie müssen den Boden durch leichtes Scrollen der Flasche in den Boden drücken). Oder, nachdem Sie Drüsen hergestellt haben, die Handfläche ein wenig nach unten drücken, um den Boden des Grabens zu graben.

Saatgutvorbereitung

Eine hohe Keimfähigkeit des Saatguts wird immer durch hochwertiges Saatgut gewährleistet. Daher ist es bei der kernlosen Methode zum Züchten von Kohl wichtig, die Samen sorgfältig vorzubereiten und nur die größten und haltbarsten auszuwählen. Durch die Kalibrierung wird die Zeit für die Aussaat und in Zukunft für die Entfernung inkompetenter Sprossen verkürzt. Da Jungkohl in der Regel von verschiedenen Insektenschädlingen von Wolken befallen wird, können nur kräftige, widerstandsfähige Sämlinge, die aus desinfizierten Samen gewonnen wurden, mit ihnen umgehen. Daher müssen die Samen vor der Aussaat mit Kaliumpermanganat desinfiziert und anschließend 10-12 Stunden im Kühlschrank ausgehärtet werden. Wenn keine Gewissheit über die Qualität der Samen besteht, werden sie in einen Wachstumsförderer eingeweicht und bis zum Schlüpfen in einer feuchten Umgebung aufbewahrt.

Samen aussäen

Samen werden in Löcher oder flache Rillen gesät. Beim Patchen in einem Loch werden bis zu 5 Samen in ein Loch gelegt. In den Gräben werden die Samen alle 10 Zentimeter einzeln abgelegt, um sie in Zukunft nicht mehr auszudünnen. Einbettungstiefe - 2-3 Zentimeter. Wenn Kohl in Reihen gepflanzt wird, sollte der Gang 50-60 Zentimeter betragen.

Mit leicht feuchtem Torf und Humus bestreute Feldfrüchte. Der Boden ist leicht verdichtet. Die Oberseite des Bettes kann nicht bewässert werden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Samen gewaschen werden.

Über dem Garten ist ein improvisiertes Gewächshaus aus einer doppelten Schicht Folie oder Vlies aufgebaut. Wenn die Aussaat in den Löchern erfolgt ist, können Sie über jedem eine Plastikflasche mit einem abgeschnittenen Boden ausheben. Um an die frische Luft im Kunststoff zu gelangen, werden mehrere Löcher gemacht. Die oberste Schicht des Films wird nach dem Auftreten von Keimschlingen entfernt.

Ratschläge!

Im ersten Monat ist es besser, die Sämlinge unter einem dünnen Agrospan zu halten. Dies schützt Kohlbüsche vor verschiedenen Gartenparasiten. Wenn der Kohl unter der Folie bleibt, ist es wichtig, dass die Sprossen nicht gedehnt werden und nicht altern. Führen Sie dazu eine regelmäßige Belüftung und Lockerung des Bodens durch.

Übrigens kann man auf rücksichtslose Weise nicht nur Weißkohl, sondern auch Brokkoli und Blumenkohl anbauen. Die Aussaat der Samen erfolgt drei Monate vor der erwarteten Ernte. Bei der Aussaat werden die Samen in getrennten Nestern von 3-4 Stück ausgelegt. Die Landetiefe beträgt 1,5-2 Zentimeter.

Sämlingspflege

Nach der Aussaat erscheinen die Sprossen recht schnell - schon seit 3-4 Tagen, sofern das Wetter klar und warm ist und die Bodenfeuchtigkeit 80% beträgt. Sobald die ersten Embryonen der Sprossen auftauchen, wird das Bett mit Asche oder zottigem Staub bestäubt, um das Auftreten ungebetener Gäste in Form eines Kreuzblütlerflohs oder einer Blattlaus zu verhindern.

Das könnte Sie interessieren:

Sobald 3-4 Blättchen an den Sämlingen blühen und die Stängel um 10-15 Zentimeter wachsen, werden die Pflanzungen zum ersten Mal ausgedünnt. Dieses Mal werden alle dünnen und kleinen Triebe entfernt, so dass zwei der stärksten zurückbleiben. Durch mehrmaliges Ausdünnen bleibt die beste Pflanze übrig.Entfernte Setzlinge werden nicht weggeworfen, sondern an einem separaten Standort gepflanzt - aus ihnen kann auch eine Ernte wachsen, obwohl sie nicht so groß und von hoher Qualität ist.

Achtung!

Wenn der Boden dicht ist, kann das Herausziehen der Sprossen die Wurzeln benachbarter Pflanzen beeinträchtigen. Daher müssen in einer solchen Situation zusätzliche Triebe mit einer Schere an der Wurzel geschnitten werden.

Nach der letzten Ausdünnung werden die Büsche gewässert und podkookivaem.

Der Kohl wird 3-4 Mal pro Saison geerntet. Diese Technik der Landtechnik stimuliert das Wurzelwachstum und verbessert die Ernährung aller Luftorgane des Kohlstrauchs. Nach jeder Ernte sind Sprünge im Pflanzenwachstum zu beobachten. Darüber hinaus ist der mit Erde bedeckte Stiel an der Basis zuverlässig vor Staunässe und vor Überhitzung der Wurzeln geschützt. Und wenn große Kohlköpfe gefüllt werden, schützt ein Erdhügel den Stamm vor dem Zerbrechen.

Kohl sollte oft, aber in Maßen gewässert werden. Kultur liebt Feuchtigkeit, aber durch übermäßige Feuchtigkeit können Kohlköpfe reißen und ihre Präsentation verlieren. Die gewachsenen Setzlinge werden zweimal pro Woche gegossen, wobei für jede Pflanze 500 Milliliter Wasser ausgegeben werden. Solch häufiges Gießen trägt zum Wachstum eines starken Blattauslasses bei. Bereits 1-2 Liter Wasser werden auf erwachsene Pflanzen gegossen. Während des Auslaufens benötigt jeder Busch bereits bis zu 4 Liter Feuchtigkeit. Während der Reifezeit sollte die Wassernorm alle drei Tage bis zu 2 Liter betragen.

Beachten Sie!

Der Boden sollte bis zu einer Tiefe von 30 cm angefeuchtet werden.

Wenn stärkere Setzlinge von Abdeckmaterial befreit werden, können verschiedene Insekten es sofort auswählen. Schmetterlinge, Kohlfliegen und Schnecken (ganz zu schweigen von Flöhen) lieben es besonders, saftige Blättchen zu genießen. Sie können sie mit Hilfe chemischer Insektizide oder mit traditionellen Bekämpfungsmethoden beseitigen: Wenn Sie den Boden mit Eierschale, Brennnessel oder Sägemehl mulchen, können Sie Schnecken entfernen. Wenn Sie viele Ringelblumen, Dill, Matten, Petersilie oder Basilikum pflanzen, können Sie viele Schädlinge abschrecken. Bei der Aufzucht von Kohlfliegen und Bären helfen Sprays mit den Drogen Barguzin, Medvetoks, Zemlin, Grizzly und Thunder. Karbofos-500, Spark M, Fufanon-Nova schützen vor Thripsen, Tünche, Kehrblech, Motten, Blattläusen und anderen Pflanzenschädlingen.

Wenn Kohl auf saurem Boden wächst, kann dies zum Auftreten einer Krankheit wie Kiel führen, die sich in Wachstum und Schwellung an den Wurzeln äußert. Leider ist es unmöglich, die Krankheit zu heilen, aber die Ausbreitung der Infektion kann mit Hilfe starker Chemikalien - Trichodermin, Alirin, Topaz und Previkur - kontrolliert werden.

Kohl reagiert gut auf Top-Dressing. Der erste Düngerauftrag erfolgt bereits, wenn ein starker Sämling im Loch verbleibt. Dieses Mal werden Ammoniumnitrat, Superphosphat und Kaliumchlorid in den Boden eingebracht. Besprühen mit Nitrophos, Rasvtorin und Kemira Wagenzubereitungen wird durchgeführt. Sie können Ammoniakwasser und eine Lösung aus organischen Düngemitteln verwenden. Die zweite Kohlfütterung erfolgt während der Kohlkopfbildung.

Die Ernte der frühreifen Sorten reift bis zum Ende des Sommers. Die mittleren Klassen erreichen im September die Bereitschaft. Die Sammlung wird von Anfang September bis Ende Oktober durchgeführt. Keine Angst vor kleinen Frösten - bei leichtem Temperaturabfall reichert Kohl mehr Zucker und Saft an.

Bewertungen

Lyudmila

Dieses Jahr habe ich beschlossen, einen rücksichtslosen Weg zu gehen. Die Saat der Spätsorte "Moskau" wurde Ende April im Rahmen des Films ausgesät. Alle hatten Angst, nicht aufzustehen, aber das Wetter war den ganzen Frühling über warm, weshalb die Sämlinge nach 5 Tagen schnell auftauchten. Sämlinge sind freundschaftlich gewachsen, alle Sämlinge sind stark, wie bei der Selektion. 3 Samen wurden in das Loch gegeben, und die Sprossen keimten trotzdem, so dass die verdünnten Sämlinge auch gepflanzt wurden. Übrigens wuchs der Kohl genauso groß. Ich mochte die Methode, weil Sie keine sperrigen Setzlingskästen im Haus haben müssen, denn es stellt sich heraus, dass Sie eine ziemlich anständige Kohlernte ohne allzu große Probleme im Straßengarten anbauen können.

 

Anastasia

Seit vielen Jahren züchte ich Kohl ohne Sämlinge, weil ich aus bitterer Erfahrung weiß, dass die Überlebensrate von Sämlingen sehr schlecht ist. Die Wurzeln sind schwach und werden oft beim Tauchen oder Landen auf einem Bett beschädigt. Und dann gibt es keine Probleme - Kohl wächst sofort für einen dauerhaften Aufenthalt, die Wurzeln wachsen stark, die Köpfe werden immer groß und saftig gegossen. Darüber hinaus ist es weniger wahrscheinlich, dass aus Samen gewachsener Kohl krank wird, da er eine stärkere Immunität aufweist.

 

Michael

Ich habe versucht, Kohl durch Setzlinge anzubauen und Samen zu säen. Ehrlich gesagt, habe ich keine besonderen Unterschiede gesehen. In beiden Fällen bekomme ich immer Pflanzen, die stark und gesund sind. Die Ernte reift zur gleichen Zeit. Ich glaube, wenn sich der Standort im Haus befindet, ist es besser, die Sämlingsmethode zu verwenden. Nun, wenn der Garten weit außerhalb der Stadt liegt, ist es vernünftiger, Kohlsetzlinge unter Wohnungsbedingungen anzubauen.

Fazit

Millionen von Gärtnern setzen bereits die Technik der Bodensaat von Kohl ein und erzielen so deutlich schmackhaftere, gesunde Ernten. Und obwohl diese Methode nicht ohne Nachteile ist, lohnt es sich dennoch, die Methode ohne Samen zu erleben, da die Arbeitskosten und die Zeit für das Züchten der Sämlinge gesenkt werden.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge