Warum Peking nicht aufbricht: die Hauptgründe

4.08.2024 Kohl

Peking-Kohl ist ein Gemüse mit zarten und saftigen Blättern, das viele Nährstoffe enthält. Enthält Vitamine der Gruppen B, K, A, E, PP und mehr als 16 Aminosäuren. Es entfernt Giftstoffe und Cholesterin aus dem Körper. Unter den richtigen Pflanz- und Anbaubedingungen ist es möglich, die Ernte zweimal zu ernten. Manchmal geht der Kohl nicht hinaus, sondern wirft Pfeile. Das Problem hat bestimmte Gründe.

Warum passt es nicht?


Das könnte Sie interessieren:
Für eine gute Ernte ist es wichtig, die Pflanzbedingungen zu beachten. Die Pflanze liebt Wärme, daher ist frühzeitiges Pflanzen kontraindiziert. Wichtig ist auch die Aussaattiefe, sie sollte nicht mehr als 3 cm betragen Bei der Behandlung des Bodens ist zu beachten, dass das Wurzelsystem nahe an der Oberfläche liegt und die Gefahr besteht, dass es beschädigt wird.

Gemüse liebt Feuchtigkeit in ausreichenden Mengen. Sein Mangel kann die Bildung von Pfeilen anstelle eines Eierstockkopfes verursachen. Das Fehlen von Spurenelementen im Boden kann ebenfalls zu Problemen führen. Übermäßige Tageslichtstunden beeinträchtigen einen erfolgreichen Eierstock. Viele Pekinger Kohlsorten neigen dazu, Pfeile freizusetzen. Die widerstandsfähigsten gegen diesen Prozess:

  • Bilko;
  • Manokolo;
  • Taranco.

Wie vermeide ich ein Problem?

Pflanzen Sie Kohl in den Boden am besten zweimal in der Saison: Ende April und Anfang August. Der Landeplatz sollte einen Schatten haben. Sie können auch die Länge der Tageslichtstunden reduzieren, indem Sie den Stoff am Nachmittag schattieren. Das Gießen sollte feucht sein, aber nicht übermäßig.

Wichtig!
Wenn die Umgebungstemperatur unter 22 Grad Celsius fällt, sollte die Kultur abgedeckt werden. Agrofaser ist für diese Zwecke geeignet.

Für die erfolgreiche Bildung eines Kopfes ist ein Gleichgewicht von Spurenelementen notwendig. Peking Kohl wird am meisten Kalium, Kalzium und Phosphor benötigt. Die Pflanze muss nicht nur während der Reifezeit, sondern auch vor dem Einpflanzen in den Boden gefüttert werden. Kaliumsulfat kann verwendet werden. Für 1 Quadratmeter Land reichen 20 g Dünger.

Diese Empfehlungen gelten bis zum Erscheinen von Pfeilen auf Pekinger Kohl und sind vorbeugende Maßnahmen. Die richtige Pflege ist eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Ernte.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge