Ficus ist eine exotische Zimmerpflanze, deren dekorativer Wert in interessanten Blättern und großer Größe liegt. In der Sowjetzeit galt es als prestigeträchtig, Gummifikus zu Hause zu haben. Heute ist diese Pflanze nicht weniger beliebt.
Inhalt
Grade Eigenschaften
Die Gattung Ficus gehört zur Familie der Maulbeeren. Es hat mehr als 800 Pflanzenarten. Die meisten von ihnen sind immergrün, aber es kommen auch Laubarten vor. Indoor wachsen nur wenige Arten von Ficus. Alle von ihnen sind immergrüne Stauden.
Die Heimat der Pflanze sind die Tropen von Malaysia und den Philippinen. In der Natur kann es auch an den Ufern des pazifischen und indischen Ozeans gefunden werden. Viele Ficuspflanzen wachsen in den Wäldern des Mittelmeers und Südafrikas. Einige Arten von Pflanzen wachsen auf der Krim, im Kaukasus, in den Ländern Zentralasiens, in China und in Indien.
Es gibt Bäume, Sträucher und Ficus Lianen. Alle von ihnen zeichnen sich durch ein hoch entwickeltes Wurzelsystem aus. Die Stiele sind stark und belastbar. Bei einigen Arten sind sie verholzt.
Die Blätter wachsen in der Regel abwechselnd. Seltener sind Arten mit gegenüberliegenden Blättern. Die Platten sind massiv und in verschiedenen Formen dargestellt. Sie sind mit ausgeprägten Blattstielen am Stamm befestigt. Die Pflanze zeichnet sich durch recht große Nebenblätter aus. Bei einigen Arten fallen sie nach der Blattauflösung ab, bei anderen verbleiben sie auf dem Blattstiel der Platte.
Die Farbe der Blätter wird durch Grüntöne dargestellt. Einige Ficuses haben zweifarbige oder zweifarbige Blattplatten mit weißen Flecken und Streifen.

Arten von Ficus mit Foto und Beschreibung
In der Indoor-Blumenzucht sind nur 5 Pflanzenarten weit verbreitet. Um diejenige zu wählen, die für den Anbau eines Hauses geeignet ist, sollten Sie das Sortiment von Ficus-Sorten mit Fotos, Namen, Pflege- und Transplantationsnuancen untersuchen.
Gummilager
Gummihaltig oder elastisch ist eine der häufigsten Arten dieser Pflanze. Es gibt solche Arten von gummihaltigen Ficus:
- Dekor. Sehr große Blattplatten mit gebogenen Spitzen. Der vordere Teil der Teller ist hellgrün, die linke Seite ist hellgrün. Blattstiele sind rosa „bemalt“.
Ficus Rubbery Decor - Schwarzer Prinz. Die Sorte zeichnet sich durch große, tief dunkelgrüne Blätter aus. Die Zentralvene ist rot gefärbt.
Schwarzer Prinz - Robusta. Die Sorte ist dem Dekor sehr ähnlich. Der einzige Unterschied ist die errötende Ader auf der Rückseite des Tellers.
Robusta - Melanie. Äußerlich ist der Ficus wie die Robusta-Sorte eins zu eins. Der Unterschied ist, dass Melanie in einem niedrigen Busch wächst.
Melanie - Abidjan Unterscheiden sich in sehr breiten Platten von Blättern. Junge Blätter haben Rote-Bete-Farbe. Im Laufe der Zeit wechselt es zu grün.
Abidjan - Tineke. Es unterscheidet sich in Blättern mit grauen oder cremefarbenen Flecken auf einem dunkelgrünen Hintergrund.
Tineke - Belize Grüne Teller mit Cremeflecken. Die Zentralvene und die linke Seite des Blattes sind rosa.
Belize - Brasilien Diese Sorte ist eine kleine Kopie von Belize.
Brasilien
Gummihaltige Vertreter sind die unprätentiösesten.
Benjamina
Die Ansicht von Benjamin ist nicht weniger verbreitet. Ihre Vertreter wachsen in Form eines Busches oder Baumes. Es gibt viele Hybriden dieses Typs. Am häufigsten sind die folgenden Sorten:
- Safari Kleinblättrige Sorte mit bootförmigen Tellern. Sie haben eine Marmorfarbe, bestehend aus einem dunkelgrünen und cremefarbenen Farbton.
Safari - Barock. Es zeichnet sich durch dunkelgrüne Blätter aus, die in einen Ring gewickelt sind.
Barock - Naomi Gold. Großblättriger Ficus mit dünn hängenden Stielen. Die Teller sind hellgrün lackiert.
Naomi Gold - Wendy. Es kennzeichnet einen Zickzackstiel, der ständig seine Richtung ändert.
Wendy - Eldorado. Äußerlich ähnelt die Safari-Variante. Der Unterschied liegt in der größeren Größe der Platten.
Eldorado
Vertreter der Art Benjamin vertragen keine direkte Sonneneinstrahlung und Staunässe des Bodens.
Ali (Binnendika)
Ali ist eine Binnendik-Sorte. Die Pflanze hat sehr lange herabhängende Blätter. Glänzende Teller mit gesättigter grüner Farbe. Diese Sorte ist sehr beliebt. Es wird für die Landschaftsgestaltung von Wohngebäuden, Büros und großen Hallen verwendet.

Leierförmig
Lyra-förmige Arten gelten als die spektakulärsten Vertreter von Indoor-Ficuses. Die Größe ist bemerkenswert: eine erwachsene Pflanze erreicht eine Höhe von 2,5 m; Die Länge eines Blattes beträgt 0,5 m, die Breite 0,25 m. Der Stamm ist mit hellbrauner Rinde bedeckt. Die Teller sind dunkelgrün mit hellen Adern.

Vertreter der Lyra-Arten wachsen nur in geräumigen Räumen. Eine Umpflanzung eines jungen Baumes erfolgt ausschließlich durch Umladung. Adulte Pflanzen verändern nur den Mutterboden.
Zwerg
Dwarf Ficus ist eine Ampelpflanze mit kleinen runden Blättern und sehr verzweigten Stielen. Es gibt solche Sorten der Zwergart:
- Sonnig Es kennzeichnet eine helle hellgrüne Farbe.
- Weißer sonniger. Es zeichnet sich durch dunkelgrüne Platten mit weißen Flecken aus.

Die Zwergart braucht einen systematischen Schnitt. Andernfalls sieht die Pflanze unordentlich aus und verliert ihre dekorative Wirkung.
Wie man eine Pflanze zu Hause pflegt
Es ist einfach, Ficuses zu Hause zu pflegen. Unter Beachtung der notwendigen Pflegestandards wächst die Pflanze schnell und erfreut das Auge mit exotischer Schönheit.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Diese Blüten sind sehr thermophil. Die optimale Temperatur für ihre Wartung liegt in der warmen Jahreszeit zwischen 25 ° C und 30 ° C und bei kaltem Wetter zwischen 16 ° C und + 20 ° C. Das kritische Minimum ist 10 ℃.
Für ein normales Leben muss der Ficus Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit schaffen. Die optimale Luftfeuchtigkeit beträgt 70-80%. Sie können die Luftfeuchtigkeit folgendermaßen erhöhen:
- Platzieren einer Blume in einem Raum mit einem Aquarium oder einem Haushaltsbefeuchter.
- Stellen Sie einen Blumentopf auf ein Tablett mit nassen Steinen.
- Ständiges Besprühen der Anlage mit Luft.
Die Blätter sollten regelmäßig mit feuchten Tüchern abgewischt werden. In der warmen Jahreszeit empfiehlt es sich, regelmäßig eine Blume unter die Dusche zu stellen.
Das licht
Die Pflanze braucht viel helles Licht.Nur Sorten mit dunkelgrünen Blättern dürfen beschatten. Vielfältige Hybriden mögen direktes Sonnenlicht. Solche Ficuses wachsen am besten auf den Fensterbänken der Ost-, West- und Südfenster.

Im Winter muss die Anlage möglicherweise zusätzliche Beleuchtung installieren. Hierfür können Sie spezielle Phytolampen erwerben oder herkömmliche Leuchtstofflampen, UV-Lampen, verwenden. Um eine Krümmung des Rumpfes zu verhindern, wird der Topf regelmäßig in verschiedene Richtungen ausgefahren.
Gießen und füttern
Die Befeuchtung der Ficus erfolgt durch Überkopfbewässerung. Während des aktiven Wachstums wird es nach Bedarf produziert: wenn die Bodenoberfläche vollständig trocken ist. Im Winter wird die Blume nicht öfter als einmal pro Woche angefeuchtet. Verwenden Sie zur Bewässerung weiches Wasser.
Die Pflanzenernährung erfolgt ausschließlich in der Vegetationsperiode von April bis September. Dünger wird zweimal im Monat angewendet. Verwenden Sie für die Fütterung Mineraldünger für dekorative und sommergrüne Zimmerpflanzen. Der Hauptbestandteil des Düngers sollte Stickstoff sein.
Krankheiten, Schädlinge und Behandlung
Ficus kann Opfer folgender Krankheiten und Schädlinge werden:
Titel | Symptome | Behandlungsmethoden | |
---|---|---|---|
Die Krankheit | Wurzelfäule | Die Blätter färben sich gelb, werden dann dunkler und verblassen | Entfernen Sie die betroffenen Teile des Ficus und behandeln Sie die Pflanze mit einer Fungizidlösung |
Cercosporose | Die Unterseite der Blechtafeln ist mit schwarzen Punkten bedeckt. Mit der Zeit färben sich solche Blätter gelb und fallen ab | ||
Anthrakose | Das Auftreten von dunkelbraunen Flecken auf den Platten, die schließlich zu Geschwüren führen | ||
Botritis | Graue Plakette an allen Grundorganen des Ficus. Beim Schütteln wird Plaque mit Staub überschüttet. Im Laufe der Zeit verdunkeln sich die betroffenen Organe und sterben ab. | ||
Rußiger Pilz | Schwarze Plakette auf der Rückseite des Blattes. | Mit einer milden Seifenlösung abspülen | |
Schädlinge | Blattläuse | Kleine weißliche Insekten auf der falschen Seite der Teller | Bei einer geringen Anzahl von Insekten wird die Pflanze dreimal mit einer konzentrierten wässrigen Waschseifenlösung behandelt. Im Falle einer schweren Infektion kann Ficus mit Insektiziden behandelt werden |
Nematoden | Gedrehte Blätter mit abgerundeten Würmern | ||
Schilde | Dunkelbraune Wucherungen auf der Rückseite der Blattplatte | ||
Thrips | Abgeflachte kleine Insekten auf der Vorderseite des Blattes | ||
Mealybugs | "Cotton" Würmer auf den Grundorganen der Pflanze | ||
Spinnmilben | Marmorflecken und feinstes Spinnennetz auf den Blättern |
Es ist zu beachten, dass diese Pflanzen äußerst selten sind. Krankheiten sind in der Regel die Folge unsachgemäßer Pflege. Floristen haben ein gutes Sprichwort dazu: "Saubere Blätter sind der Schlüssel zur Gesundheit von Ficus."
Vermehrung und Verpflanzung einer Blume zu Hause
Eine junge Pflanze wird jährlich transplantiert. Erwachsene dürfen alle 2-3 Jahre verpflanzen. Große Blüten, die in Wannen wachsen, sollten wegen der Gefahr einer Beschädigung der Bodenteile nicht berührt werden. Solche Blumen verändern nur den Boden von oben.

Es gibt einen speziellen Boden für Ficus, obwohl es erwähnenswert ist, dass diese Pflanzen in universellen Bodenmischungen gut wachsen. Sie können den Boden selbst vorbereiten. Dazu benötigen Sie folgende Komponenten:
- Flusssand - ¼;
- Blech - ¼;
- Torf - ¼;
- Rasenfläche - ¼.
Die Blüte wird durch Stecklinge, Schichtung und Samen vermehrt. Weiter im Detail zu jeder Methode.

Stecklinge
Die Vermehrung durch Stecklinge erfolgt wie folgt:
- Ein 10-15 cm langes Stück Stiel wird schräg geschnitten.
- Zusätzliche Blätter werden vom Griff entfernt, so dass nur das oberste Paar übrig bleibt.
- Das Besteck wird unter fließendes Wasser gestellt, um milchigen Saft zu entfernen.
- Die Stecklinge wurzeln in der für Ficus üblichen Erde. Setzen Sie eine transparente Kappe von oben auf.
- Der Sämling wird täglich gesprüht und gelüftet.

Sobald der Stiel Wurzeln schlägt und neue Blätter hinterlässt, wird er als erwachsene Pflanze umgepflanzt.
Schichtung
Um eine neue Blume durch Schichtung zu erhalten, müssen Sie die folgenden Aktionen ausführen:
- Am Rumpf wird ein kleiner Einschnitt von 1/3 seiner Dicke vorgenommen.
- Ein Streichholz oder ein Zahnstocher wird in den Schlitz eingeführt, damit sich die Ränder des Schnitts nicht schließen.
- Der abgeschnittene Teil des Rumpfes wird mit feuchtem Sphagnummoos umwickelt und mit einer Folie fixiert.
Wenn an der Inzisionsstelle gute Wurzeln auftreten, wird ein Teil des Stammes mit Luftwurzeln abgeschnitten und in der für Ficus üblichen Erde verwurzelt.
Samen
Das Entfernen von Ficus aus Samen geschieht auf folgende Weise:
- Die Samen werden in einen Behälter mit feuchter Erde für Ficus gesät und leicht gepresst.
- Der Behälter ist mit Polyethylen bedeckt und an einem dunklen Ort platziert.
- Täglich wird das Inokulum durch Besprühen angefeuchtet und 30 Minuten belüftet.

Die ersten Triebe erscheinen 10 Tage nach der Aussaat. Bei einigen Arten dauert dies bis zu 8 Wochen. Sprossen mit zwei guten Blättern tauchen in getrennte Behälter ein, bleiben aber weiterhin unter der Folie. Verstärkte Ficuses werden als erwachsene Blumen verpflanzt. Ein guter Zeitpunkt für die Aussaat ist der frühe Frühling.
Häufige wachsende Fragen
Zu Hause Ficus zu züchten ist nicht schwierig, wenn Sie bestimmte Pflegeempfehlungen befolgen. Eine große Auswahl an Pflanzenarten und Sorten lässt niemanden gleichgültig.