Ficus gehört zur Familie der Maulbeeren, eine immergrüne Pflanze, die aussieht wie ein Baum oder Strauch. Einige Arten wachsen auch in Form von Kriechpflanzen. Heute sprechen wir über Benjamins Ficus, darüber, dass wir zu Hause bleiben.
Ficus Benjamin ist eine der häufigsten Sorten dieser Gattung. Sie haben 12 cm lange Blätter mit verschiedenen Farben. Der Baum hat eine voluminöse Krone, die mit grauer Rinde mit braunen Streifen bedeckt ist, die horizontal angeordnet sind. Unter natürlichen Bedingungen kann der Ficus bis zu 30 Meter hoch werden, aber unter Wohnungsbedingungen erreicht seine Höhe nicht mehr als 5-6 Meter.
Inhalt
Benjamin Ficus Pflege zu Hause
Die Pflanze ist nicht wählerisch für das Leben zu Hause, erfordert aber dennoch die Einhaltung bestimmter Standards.

Temperatur
Die empfohlene Temperatur für den Ficus sollte 16 Grad nicht unterschreiten und 25 Grad nicht überschreiten. Die Ansicht hat ein negatives Merkmal - wenn er etwas nicht mag, beginnt er, das Laub wegzuwerfen und verliert dadurch seine dekorative Wirkung. Pflege zu Hause für den Ficus von Benjamin, siehe Foto.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit sollte hoch sein, da die Pflanze kein trockenes Klima verträgt. Es wird empfohlen, es täglich bei Raumtemperatur mit Wasser zu besprühen. Im Winter ist dieses Verfahren obligatorisch, jedoch etwas seltener.

Standort und Beleuchtung
Die Pflanze ist photophil genug, bei unzureichender Lichtzufuhr beginnt das Laub zu fallen. Es wird jedoch empfohlen, dass die Beleuchtung indirekt erfolgt. Im Sommer können Sie den Topf auf den Balkon stellen, aber tun Sie dies nach und nach, damit die Pflanze Zeit hat, sich an das Licht zu gewöhnen. Im Winter erfolgt eine zusätzliche Beleuchtung.

Der Raum, in dem Benjamins Ficus wächst, muss oft gelüftet werden, aber vergessen Sie nicht, dass er keine Zugluft mag. Wenn Sie den Ficus von Benjamin zu Hause anbauen und pflegen, ist es strengstens untersagt, ihn an den südlichen Fenstern anzubringen, da sonst die Blätter nicht zurückbleiben.

Bewässerung
Es sollte sparsam gegossen werden, da das Laub abfällt, wenn der Boden durchnässt ist. Befeuchten Sie den Boden nur, wenn der Boden trocknet. Im Winter wird einmal pro Woche und im Sommer mehrmals pro Woche gegossen. Bei unzureichender Feuchtigkeit fängt das Laub an, sich gelb zu färben und zu fallen.

Düngen und Düngemittel
Top-Dressing sollte nur nach Ablauf der Wachstumsphase erfolgen. Dies geschieht hauptsächlich im Frühjahr und Frühherbst. Machen Sie mehrmals im Monat Flüssigdünger.
Umpflanzen und zurückschneiden
Benjamins Ficus-Transplantation und häusliche Pflege werden je nach Wachstum und Pflanzentyp empfohlen.Um die Vitalaktivität der Pflanze zu verbessern, wird empfohlen, sie zu verpflanzen. Junge Ficuses erfordern eine jährliche Transplantation, aber nach vier Jahren kann sie alle paar Jahre transplantiert werden.

Sie können auch auf die folgenden Anzeichen achten, die darauf hinweisen, dass eine Umpflanzung der Pflanze dringend erforderlich ist:
- Der Boden trocknet schnell.
- Die Blätter färben sich gelb und fallen, wodurch der Stamm freigelegt wird.
- Das Wurzelsystem wächst und beginnt, durch die Drainagelöcher zu gelangen und auf der Oberfläche des irdenen Komas aufzutreten.
- Nachdem Sie eine Pflanze in einem Geschäft gekauft haben, wird empfohlen, sie nach einigen Wochen wieder zu pflanzen. Dies geschieht, um sich an die neue Umgebung anzupassen.

So verpflanzen Sie nacheinander:
- Um die Pflanze problemlos aus dem Blumentopf zu ziehen, muss sie vorher gegossen werden.
- Dann entfernen Sie die oberste Erdschicht.
- Die Drainage wird unten in den Behälter gegeben und leicht mit Erde bestreut.
- Vor dem Umpflanzen von Ficus wird der Boden aus dem Wurzelsystem entfernt.
- Um die Bewässerung anzupassen, wird die Kapazität entsprechend der Größe des Wurzelsystems ausgewählt.
- Sand muss im Boden vorhanden sein, und Holzkohle ist ebenfalls wünschenswert.
- Nachdem der Boden von den Wurzeln geschüttelt wurde, wird er ordentlich in einen neuen Behälter gegeben.
- Von allen Seiten Erde hinzufügen.

Beschneiden
Die Krone sollte jährlich bei gebildet werden Ficus. Schwache und kranke Äste, die andere kreuzen, müssen entfernt werden. Dank der Ausdünnung der Triebe in den Stängeln leuchten die Sonnenstrahlen die Pflanze aus und tragen dazu bei, einen massiven Zerfall der Blätter zu vermeiden.

Zum Beschneiden sollten die Gartenschere in einer Alkohollösung desinfiziert werden. Von den Haupttrieben ist es ratsam, nicht mehr als 20 Zentimeter zu lassen und mindestens 5 Blätter zu haben. Schneiden Sie nur auf der Niere. Auch sollte es unter einer leichten Vorspannung sein. Auf dem Schnitt kann sich milchige Milch bilden, die mit einem in Wasser bei Raumtemperatur getränkten Tuch abgewischt werden muss.

Reproduktion von Ficus Benjamin
Ficus vermehrt sich auf verschiedene Arten: Stecklinge und Schichten. Betrachten wir jede der Methoden genauer.
Vermehrung durch Stecklinge
Es ist notwendig, einen geeigneten Stiel zu wählen, und es ist auch wünschenswert, dass sich mindestens 4 ungefaltete Blättchen am Stiel befinden. Ficus Benjamin wachsen und Pflege zu Hause erfordern keine besonderen Fähigkeiten.

Die Basis des Griffs sollte vorsichtig mit einem scharfen Messer geschnitten werden. Es können mehrere Schnitte gemacht werden. Um zu verhindern, dass sich beide Pflanzenteile berühren, setzen Sie einen Zahnstocher oder ein Streichholz dazwischen. So können Sie schneller Wurzeln schlagen.
Ficus-Stecklinge können auf verschiedene Arten bewurzelt werden:
- in Perlit;
- im Wasser;
- in leichtem Boden.
Nachdem das Wurzelsystem einige Zentimeter gewachsen ist, sollte es an einen dauerhaften Wohnort gebracht werden.
Ausbreitung durch Schichtung
Diese Methode greift auf Folgendes zurück:
- mit kleinen Trieben;
- wenn Sie eine große Menge Luftwurzelsystem erhalten möchten.

Schneiden Sie an einem Stamm oder Ast. Der exponierte Bereich sollte mit einer Vorbereitung für das Wachstum behandelt, in feuchte Erde mit Sphagnum als Basis eingewickelt und mit einem Film bedeckt werden. Es ist ratsam, die Kanten mit Gewinde oder Klebeband zu fixieren.
Nachdem das Wurzelsystem durch den Film sichtbar ist, sollte es freigegeben werden. Es wird empfohlen, einen jungen Keimling einige Zentimeter unterhalb der Wurzeln zu schneiden. Legen Sie den Schnitt der Mutterpflanze mit Holzkohle.
Krankheiten und Schädlinge
Diese Pflanze ist sehr resistent gegen verschiedene Schädlinge und Krankheiten. Das Hauptsymptom der Krankheit ist fallendes Laub. Blumenzüchter, die Benjamins Ficus züchten, wissen, dass Krankheiten im Voraus verhindert werden können.

Bei unzureichender Beleuchtung werden Gelbfärbung und Blässe der Blätter beobachtet. In diesem Fall wird empfohlen, die Anlage näher an das Fenster zu stellen. Wenn braune Flecken auftreten, wird der Ficus im Gegenteil von der Beleuchtung wegbewegt, da dies auf einen Sonnenbrand hinweist. Bei niedrigen Temperaturen kräuseln sich die Blätter, verdorren und fallen ab.
Bei Feuchtigkeitsmangel werden die Blätter braun und trocken. Daher ist es wichtig, Krankheiten rechtzeitig vorzubeugen oder sie zu behandeln.

Benjamins Ficus wird oft von Mehlwanzen, Spinnmilben, Blattläusen und Schuppeninsekten befallen. Diese Schädlinge treten bei hoher Raumtemperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit auf. Die häufigsten Anzeichen, die auf das Auftreten von Parasiten hinweisen: Flecken auf den Tellern, Spinnweben, Sturzflügen und Laub verblassen allmählich, werden gelb und fallen ab. Um die Zecke und die Blattläuse loszuwerden, genügt es, die Pflanze mit einer Seifenlösung abzuwischen. Um andere Parasiten loszuwerden, müssen Sie Insektizide verwenden.

Das Insekt bedeckt das Laub mit einem öligen weißen Überzug. Es wird eine lange Zeit dauern, um damit umzugehen und eine komplexe Behandlung durchzuführen. Bei häufigem Gießen tritt Fäule im Wurzelsystem auf. Dazu genügt es, alle faulen Wurzeln zu entfernen und die Erdmischung zu wechseln.

Wachsende Schwierigkeiten
Ficus ist eine eher launische Pflanze. Wenn sich der Standort der Pflanze ändert, verlangsamt sich das Wachstum und fällt vom Laub ab. Selbst wenn Sie den Ficus scharf um die Achse drehen, beginnt er zu bröckeln, sogar völlig gesunde Blätter fallen.
Das Laub fällt bei erhöhten oder niedrigen Temperaturen abRaumluft, mit zu viel Wasser und zu wenig Mineraldünger.

Bei Auftreten von Schädlingen wird eine Gelbfärbung des Laubs beobachtet. Auch in diesem Fall können sie fallen.
Damit Benjamins Ficus keine Blätter fallen lässt, wird empfohlen, die Ursache zu beseitigen. In diesem Fall wundern Sie sich nicht, warum die Blätter fallen.