Hippeastrum - Zimmerpflanzenpflege zu Hause

7.03.2024 Blumen

Hippeastrum zeichnen sich durch Raffinesse und Exotik aus. Der dekorative Wert der Pflanze wird durch ihre ungewöhnlich schönen Blüten dargestellt. Sie können den ganzen Reiz der Innenblume des Hippeastrums schätzen, indem Sie das Betriebsfoto betrachten. Die Blume gehört zur Familie der Amaryllis und wird von mehr als 90 Arten repräsentiert, von denen jede die Hauskollektion schmücken kann. Hippeastrum wird oft mit Amaryllis verwechselt, aber obwohl es sich um Blumen derselben Familie handelt, werden sie verschiedenen Gattungen zugeordnet.

Heimat und Kulturgeschichte

Hippeastrum ist eine mehrjährige Knollenpflanze, die in den afrikanischen Tropen und Subtropen heimisch ist. Die größte Konzentration wird in Brasilien, Bolivien und Peru beobachtet. Wissenschaftler glauben, dass die Pflanze von diesen Orten stammt.

Die Blume kam erstmals im 16. Jahrhundert nach Europa. Mit seiner exotischen Schönheit eroberte er sofort die Herzen der Blumenzüchter. Zu dieser Zeit wurde Hippeastrum fälschlicherweise Amaryllis genannt.

Der erste Hybrid erschien erst in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Es erhielt seinen Namen zu Ehren seines Schöpfers - Hippeastrum Johnson. Wissenschaftler haben Interesse an Pflanzenhybridisierung gezeigt. Im 19. Jahrhundert zählte es bereits 100 Hybriden. Zur gleichen Zeit wurde die Blume erstmals nach Russland gebracht. Die erste Amaryllisausstellung fand im St. Petersburger Botanischen Garten statt.

In Russland wurde diese Pflanze geschätzt. Fast unmittelbar nach der Ausstellung wurden Hippeastrum-Zwiebeln im industriellen Maßstab gezüchtet und Wissenschaftler des Instituts für Experimentelle Biologie begannen, neue Sorten zu hybridisieren. Hippeastrum gilt heute als eigenständige Pflanzengattung, die zur Familie der Amaryllis gehört. Mit Amaryllis verbindet er sich nur mit derselben Familie.

Hippeastrum-Blüteneigenschaften und Artenvielfalt

Die Zwiebeln der Pflanze sind Tuniken (geschlossen) mit eng anliegenden Schuppen. Sie können kugelförmig oder oval sein. Der Durchmesser der erwachsenen Zwiebel variiert zwischen 5 und 10 cm. An den Rändern des Bodens befinden sich fadenförmige Wurzeln.

Die Blätter sind linealisch und wachsen gegenständig. In einer erwachsenen Pflanze können sie bis zu 70 cm lang und 5 cm breit werden. In den meisten Sorten wird die Farbe durch gesättigte Grüntöne dargestellt. Es werden auch rotblättrige Hybriden gefunden.

Blumen sind auf dem Blütenpfeil angeordnet. Äußerlich sehen sie aus wie Lilienblüten. Der maximale Durchmesser der Blüte beträgt 25 cm und kann je nach Sorte trichter- oder rohrförmig, einfarbig oder mehrfarbig sein. Es gibt viele Frottiersorten.

Das könnte Sie interessieren:

In der Indoor-Blumenzucht werden hauptsächlich Leopold-Hypeastrum-Hybriden verwendet. An der Farbe der Blütenblätter lassen sich folgende Gruppen dieser Pflanze unterscheiden:

  • Rottöne;
  • orange
  • pink;
  • weiß
  • gelb;
  • grün
  • zweifarbig;
  • dreifarbig.

Folgende Sorten gehören zur Gruppe der roten Hippeastrum:

  1. Magnam - große Blüten von gesättigter roter Farbe, näher am Hals verwandelnd in Kirsche.

    Magnam
    Magnam
  2. Black Pearl ist eine großblumige Sorte mit dunklen Kirschblättern.

    Schwarze Perle
    Schwarze Perle
  3. Die Kirschnymphe ist eine großblütige Frottierhybride mit leuchtend roten Blüten.

    Kirschnymphe
    Kirschnymphe
  4. Lucky Strike - große rote Blüten mit versteckten Blütenblättern.

    Glücklicher Streik
    Glücklicher Streik
  5. Double Dragan - große asymmetrische Frottierblüten von blutroter Farbe.

    Doppelter Dragan
    Doppelter Dragan

Die orangefarbene Gruppe umfasst solche Hybriden:

  1. Strauß - große lachsfarbene Blüten.
  2. Solomon ist eine großblumige Hybride mit leuchtend orangefarbenen Blütenblättern.

    Solomon
    Solomon
  3. Sumatra - rot-orange Blüten mit sehr schmalen Blütenblättern.

    Sumatra
    Sumatra

Folgende Hybriden gehören zu Pink Hippeastrum:

  1. Pink Nymph - große Frottierblüten von leuchtend rosa Farbe.

    Rosa Nymphe
    Rosa Nymphe
  2. Rosetta - große hellrosa Frottierblumen.

    Rosetta
    Rosetta
  3. Süße Nymphenfruchtsorte mit satten rosa Blütenblättern.

    Süße Nymphe
    Süße Nymphe
  4. Donau - kleine Blüten mit dunkelrosa Blütenblättern.

    Donau
    Donau
  5. Milady ist eine großblumige Hybride mit einfachen hellrosa Blüten.

    Milady
    Milady

Weißes Hippeastrum wird durch solche Sorten dargestellt:

  1. Im Freien - cremefarbene Pfingstrosenblüten.
  2. Juwel - große, halbgefüllte Blüten von schneeweißer Farbe.
  3. Mont Blanc - große weiße Blüten von einfacher Form.
  4. Die Snow (Ice) Queen ist eine großblumige Frottee-Hybride mit schmalen Blütenblättern.
  5. Mondschein - große cremeweiße Blüten.

Die gelbe Gruppe wird durch die folgenden Hybriden dargestellt:

  1. Lemon Lime - Blüten von geringer Größe, hellgelb mit einem grünen Farbton.
  2. Germa - kleine Blüten mit einem cremigen Gelbton.

Die grüne Gruppe umfasst das folgende Hippeastrum:

  1. Immergrün - kleine Blüten von hellgrüner Farbe.

    Immergrün
    Immergrün
  2. Grüner Drache - kleine Blüten von hellgrüner Farbe. Die nahtlose Seite der Blütenblätter und der Hals sind etwas dunkler.

    Grüner Drache
    Grüner Drache

Das zweifarbige Hippeastrum wird durch folgende Sorten dargestellt:

  1. Charisma ist eine großblumige Hybride. Auf die schneeweißen Blütenblätter werden viele leuchtend rote Striche mit hoher Konzentration in der Mittelzone aufgetragen. Jedes Blütenblatt hat einen roten Rand.

    Charisma
    Charisma
  2. Bianca - kleine Blüten mit schneeweißen Blütenblättern und grünem Hals.

    Bianca
    Bianca
  3. Densin Queen - große gefüllte Blüten, eine Kombination aus Koralle und Weiß.

    Densin Queen
    Densin Queen

Die drei Hybriden von Hippeastrum umfassen die folgenden Hybriden:

  1. Pikant - die Farbe der Blütenblätter wird durch eine Kombination aus Lachs und Rot mit einem weißen Längsstreifen in der Mitte dargestellt.

    Pikant
    Pikant
  2. Giraffe - cremige grüne Blütenblätter mit vielen dünnen Burgunder-Streifen und einem grünen Hals.

    Giraffe
    Giraffe

Bei einigen Hybriden ist die Farbe variabel. Beispielsweise blüht die Sorte Moonlight mit cremefarbenen Blüten, die schließlich einen cremefarbenen Farbton erhalten.

Die Geheimnisse und Schwierigkeiten, Hippeastrum zu Hause zu pflegen

Es ist überhaupt nicht schwierig, die richtige Hippeastrum-Pflege zu Hause sicherzustellen. Die Pflanze kann nicht launisch oder skurril genannt werden. Die einzige Schwierigkeit, auf die ein unerfahrener Züchter stoßen kann, ist das Überwintern von Blumen. Hippeastrum hat eine ausgeprägte Ruhephase. Die Pflege einer Pflanze im Winter unterscheidet sich von der Pflege während der Vegetationsperiode.

Beleuchtung

Eine Blume braucht viel helles, diffuses Licht. Experten empfehlen, einen Blumentopf auf der Süd-, Südwest- oder Südostseite aufzustellen. Während einer Zeit starker Sonnenaktivität ist es jedoch wünschenswert, die Pflanze mit einem Vorhang zu beschatten.

Wichtig!
Fensterglas unter dem Einfluss direkter Sonnenstrahlen wirkt wie eine Linse. Wenn die Blume nicht geschützt ist, kann es zu Verbrennungen kommen.

Auf den Fensterbänken, deren Fenster nach Westen und Osten zeigen, benötigt die Anlage zusätzliche Beleuchtung. Dazu können Sie spezielle Geräte verwenden - Phytolampen oder Leuchtstofflampen an eine Blume senden.Der Abstand zwischen Hippeastrum und Beleuchtungskörper sollte mindestens einen halben Meter betragen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Während des aktiven Wachstums fühlt sich die Pflanze unter den für ein Wohnzimmer üblichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen gut an. Viele Blumenzüchter empfehlen, ein Hippeastrum auf Blumenbeeten zu pflanzen oder es für den Sommer auf den Balkon zu bringen. An der frischen Luft wird er kräftiger und verjüngt sich.

Im Oktober beginnt für das Hippeastrum eine Ruhephase, die bis zum Frühjahr dauert. Die Blume lässt systematisch Blätter fallen und bereitet sich auf das Bett vor. Wenn das letzte Blatt getrocknet ist und abfällt, muss der Stiel abgeschnitten und der Topf in einen dunklen Raum mit einer Temperatur von 6 bis 12 ° C gestellt werden. Einige Gärtner empfehlen, den Topf auf die Seite zu drehen.

Gießen und füttern

Die Blume wird mit klarem Wasser bei Raumtemperatur gegossen. Es wird empfohlen, die niedrigere Bewässerungsmethode zu verwenden, da Feuchtigkeit auf dem Kolben unerwünscht ist. Vor der Blüte kann das Hippeastrum aus der Spritzpistole gesprüht werden. Wenn Blüten erscheinen, dürfen die Blätter nur mit feuchten Tüchern abgewischt werden.

Wasser sollte das Hippeastrum wie folgt sein:

  1. Vom Beginn der Vegetationsperiode bis zur Knospungsphase: Das Gießen beginnt mit kleinen Portionen, die allmählich zunehmen. Geschätzte Häufigkeit der Bewässerung - 2 Mal pro Woche.
  2. Knospungszeit: jeden zweiten Tag.
  3. Blütezeit: Täglich in kleinen Portionen Wasser.
  4. Zeit nach der Blüte: Das Gießen wird schrittweise auf 1 Mal pro Woche reduziert.
  5. Ruhezeit: Bewässerungsstornierung.
Hippeastrum Gießen
Hippeastrum Gießen

Mit Dünger Hippeastrum müssen Sie sehr vorsichtig sein. Die Pflanze eignet sich gut für blühende Kali- und Phosphordünger. Die Supplementierung beginnt während der Knospungsphase. Fachleute raten, die empfohlene Dosis zu halbieren, um die Wurzeln nicht zu verbrennen. Dünger wird zweimal im Monat verabreicht.

Einige Gärtner empfehlen auch die Verwendung von Stickstoffdüngern. Die Wurzelfäule kann sich jedoch aus Hippeastrum-Stickstoff entwickeln, weshalb Experten raten, auf Stickstoffdünger zu verzichten.

Krankheiten, Schädlinge und Methoden des Umgangs mit ihnen

Am häufigsten leidet Hippeastrum an folgenden Krankheiten:

Krankheitsname Symptome Behandlung
Rotfäule Anzeichen von Fäulnis auf Zwiebelschuppen Entfernen aller von Fäulnis betroffenen Pflanzenteile, vollständiger Bodenersatz, Fungizidbehandlung aller Blütenteile, Sterilisation des Topfes.
Pilz verbrennen Rote Flecken auf Blättern und Zwiebel
Mehltau Weiße Plakette auf Blättern und Birne Fungizidbehandlung

Zusätzlich zu Pilz- und Virusinfektionen kann eine Blume Opfer von Schädlingen werden:

  • Blattläuse;
  • Schild;
  • Spinnmilbe;
  • Wurm.

Sie können schädliche Insekten loswerden, indem Sie die Pflanze mit einem Insektizid behandeln.

Wie man eine Zimmerpflanze zu Hause vermehrt und umpflanzt

Hippeastrums werden alle 2-3 Jahre transplantiert. Eine Zimmerpflanzentransplantation erfolgt wie folgt:

  1. Am Boden des Topfes eine Drainageschicht aus Blähton, Kieselsteinen oder Ziegelsteinen verteilen.
  2. Dann wird der Topf bis zur Mitte mit Erde gefüllt: eine Mischung aus Rasen, Sand, Torf und Humus (2: 1: 1: 1).
  3. Die Blume wird vom alten Boden befreit.
  4. Die Pflanze wird vorsichtig auf den Boden gelegt, so dass die Knolle um ein Drittel aus dem Boden herausragt. Die verbleibenden Hohlräume des Topfes werden gefüllt.
  5. Der Boden um die Zwiebel herum ist leicht angefeuchtet.
Hippeastrum-Transplantation
Hippeastrum-Transplantation

Die optimale Zeit für die Transplantation ist August (nach der Blüte) und Dezember (Vorbereitung auf den Winterschlaf). Es ist strengstens verboten, eine blühende Pflanze zu verpflanzen. Wenn dies nötig ist, gießen Sie einfach ein wenig frische Erde in den Topf.

Die Blume kann von Kindern und Samen vermehrt werden. Nun detaillierter zu jeder Methode.

Kinder

Kinder behalten die Sortenmerkmale der Mutterpflanze voll und ganz bei. Zwiebeln mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm sind zur Vermehrung geeignet. Kinder müssen ihre eigenen Wurzeln haben.

Der Zuchtalgorithmus für Kinder besteht aus folgenden Aktionen:

  1. Kleine Zwiebeln - Kinder, werden ordentlich vom Mutterbusch getrennt.
  2. Schadstellen werden mit Aktivkohle behandelt.
  3. Kinder werden in eine feuchte Sand-Torf-Mischung (1: 1) gelegt. Die optimale Tiefe ist ein Abstand von 3-4 cm.
Hippeastrum-Zucht
Hippeastrum-Zucht

Die ersten 2 Jahre benötigen Blumen besondere Pflege. Sie sollten ohne Winterschlaf viel Licht erhalten. Der Boden wird angefeuchtet, während die oberste Schicht trocknet. Für die Flüssigkeitszufuhr nur die Bodenbewässerung verwenden.

Im dritten Jahr werden reife Kinder als erwachsene Pflanzen verpflanzt. Die Blüte kann bereits für 3-4 Jahre des selbständigen Lebens erwartet werden.

Samen

Pflanzensamen verlieren sehr schnell ihre Keimfähigkeit. Die Aussaat erfolgt daher unmittelbar nach der Entnahme. Um Samen zu bilden, muss eine Blume bestäubt werden. Dies kann künstlich erfolgen oder Hippeastrum in der Umgebung gepflanzt und bieten diese Möglichkeit für Insekten.

Die Entfernung von Hippeastrum aus Samen sorgt für solche Aktionen:

  1. Samen werden in feuchte Gaze eingewickelt und in einen leeren Behälter gegeben. Von oben ist es mit Glas bedeckt. Die Kapazität für 10 Tage wird an einem warmen Ort mit heller Beleuchtung aufgestellt.
  2. Brutkörner werden in einer feuchten Sand-Torf-Mischung 2 cm untergetaucht.
Samenvermehrung
Samenvermehrung

Die ersten Sprossen erscheinen nach 2-3 Wochen. Wenn die ersten 2 vollen Blätter darauf blühen, werden sie in separate Behälter getaucht. Die Pflege von Sprossen ähnelt der Pflege von Hippeastrum-Babys.

Häufige wachsende Fragen

Wie lässt man eine Blume blühen?
Es gibt zwei Möglichkeiten, um das Hippeastrum zum Erblühen zu bringen: eine stressige Situation für das Hippeastrum zu schaffen oder eine Blume auszutricksen. Im ersten Fall wird die Zwiebel für 3 Stunden in heißes Wasser (40-45 ° C) gelegt und dann wieder in den Boden gepflanzt. Nach Stress beginnt die Blüte nach 3 Wochen. Der zweite Weg besteht darin, Bedingungen für eine Ruheperiode zu schaffen (alle Blätter werden von der Blume abgeschnitten, sie wird in der Kälte herausgenommen und aufgehört zu gießen). In diesem Fall sollte mit einer Blüte nach 1,5 Monaten gerechnet werden.
Wie unterscheidet man Hippeastrum von Amaryllis?
Von der Amaryllis unterscheidet sich die Blüte in der Form der Zwiebel, dem Mangel an Aroma, weniger Blüten im Blütenstand, der Blütezeit und einem hohlen Stiel.
Wie wählt man einen Topf?
Es wird empfohlen, einen Topf zu nehmen, dessen Durchmesser 6-7 cm größer ist als der Durchmesser der Hippeastrum-Zwiebel. Die Pflanze hat ein entwickeltes Wurzelsystem, daher sollte der Topf ziemlich hoch sein.

Hippeastrum sind sehr schöne Blumen. Sortenvielfalt fällt in ihrer großen Anzahl auf. Zu Hause eine Blume zu züchten ist kein Problem. Vorbehaltlich aller Pflegeempfehlungen wird die Pflanze über viele Jahre hinweg die Augen mit ihren herrlichen Farben erfreuen.

Gepostet von

offline vor 3 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge