Bei der Herstellung von Phosphatgestein werden natürliche Substanzen verwendet, die das chemische Hauptelement enthalten. Diese Komponenten werden zunächst angereichert, dann pulverisiert und verpackt.
In der Landwirtschaft wird Phosphoritmehl als Hauptdünger für Kernbrenner und rote Böden verwendet, wodurch Pflanzen chemische Elemente, die für das Wachstum und die Wurzelbildung nützlich sind, besser aufnehmen können.
Inhalt
Phosphoritmehl: Zusammensetzung, Formel, Eigenschaften, Anwendung
Die Substanz ist ein graues oder graubraunes Pulver mit feiner Mahlung - der Rückstand auf dem Sieb beträgt nicht mehr als 10% der Körner von etwa 0,18 mm. Phosphatstein backt nicht zusammen, löst sich nicht im Wind auf und hat einen Eigenfeuchtigkeitsgehalt von höchstens 1,5%. Nimmt kein Wasser aus der Umwelt auf.
Phosphoroxid selbst in diesem Pulver ist nicht weniger als 17%, der Rest der Masse fällt auf die für das Wachstum und die Steigerung der Pflanzenproduktivität erforderlichen Elemente wie folgt:
- 33% Calcium;
- 0,6% Magnesium;
- 2,3% Eisen;
- 1,6% ige Mischung aus Kalium und Natrium;
- 35% Siliziumdioxid und andere Elemente.
Das Verhältnis aller Nährstoffe in Phosphoritmehl entspricht in etwa den Verhältnissen in fruchtbaren Böden, so dass Sie alle paar Jahre Dünger dieser Klasse herstellen können. Gleichzeitig gehört die Phosphatkomponente des Additivs zur Zitronenform der Verdaulichkeit, das heißt, es ist ideal für saure Böden.

Anzeichen von Phosphormangel
Das Fehlen dieses Mikroelements äußert sich in der Verdunkelung von Blättern in Pflanzen, deren Basen und Blattstiele selbst bronze- und purpurfarben sein können. Wachstum, Reifung verlangsamen sich und die Anzahl der Eierstöcke an Büschen und Zweigen nimmt ab. In den meisten Fällen wirkt sich ein ähnlicher Phosphormangel auf Pflanzen auf sauren Böden mit einem geringen organischen Gehalt in ihrer Zusammensetzung aus.
In alten Stauden kann ein ähnlicher Phosphormangel nach einigen Jahren auftreten - die alten Zweige geben alle Säfte an die Jungen ab, so dass es schwierig ist, eine solche Pflanze zu retten. Bei den ersten Anzeichen eines Phosphormangels kann eine „schnelle“ Wiederbelebung durchgeführt werden, indem 20 g Kaliummonophosphat in 10 l warmem Wasser gelöst und eine Lösung auf den Stammkreis gegossen werden.

Wenn der Boden um den Baum oder den Strauch sauer ist, müssen Phosphorite hinzugefügt werden. Bei erschöpften Böden sollten die Pflanzen mit Superphosphaten in einer Menge von 50 g pro Eimer Wasser gefüttert werden. Die gleiche Zusammensetzung sollte auf die Kronen von Bäumen und Sträuchern gesprüht werden. Nach 2 Wochen sollten flüssige Formen von organischen Düngemitteln wie Mist oder Kompost als Stickstoff-Top-Dressing hinzugefügt werden. Die Menge an organischer Substanz hängt direkt von den Eigenschaften der Kulturpflanzen und der Bodenqualität ab.
Positive Eigenschaften
Experten nennen die Kompostierung von Gülle eine ideale Anwendung. Gleichzeitig nimmt die Sättigung eines solchen organischen Düngers mit Phosphor zu und die Stickstoffverluste beim Zerfall von Materialien unterschiedlicher Dichte werden verringert. Für 1 Tonne Bioprodukte werden 30 kg Pulver benötigt.

Dieser Dünger ist auch bei hohen Konzentrationen nicht schädlich für Pflanzen oder die Umwelt. Daher ist es ausreichend, ihn alle 4 bis 5 Jahre während des Herbstaushubs oder des Frühlingsanbaus zu verwenden.
Grasdünger
Befürworter von biologischen Anbaumethoden für Gemüse empfehlen die Zubereitung einer Kräuterinfusion mit fermentiertem Unkraut. Dazu die gesammelten Pflanzen grob hacken, mit einem 2/3 Fass füllen und mit Wasser füllen. Nachdem die Mischung fermentiert ist, verdünne ein wenig Phosphoritmehl mit warmem Wasser zu einem Suspensionszustand und gib es zu der Lösung. Für ein radikales Top-Dressing benötigen Sie 1 Teelöffel Flüssigkeit pro 10 Liter Wasser, wenn Sie die Sämlinge damit besprühen - 1 Teelöffel pro 20 Liter Wasser. Dazu können auch komplexe Gemische unter Beteiligung anderer pflanzenwichtiger Spurenelemente gegeben werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Phosphoritmehl ist ein ungiftiger Düngemitteltyp. Sie müssen daher mit persönlicher Schutzausrüstung (Handschuhe, Atemschutzmasken, Spezialanzüge aus dickem Stoff, Schutzbrille) arbeiten. Nach der Arbeit sollte die persönliche Hygiene beachtet werden - duschen, Gesicht und Hände mit Seife waschen.

Wenn das Pulver auf die offene Haut gelangt, waschen Sie es mit warmem Wasser und Seife. Wenn Sie versehentlich das Mehl einatmen mussten, spülen Sie die Schleimhaut mit viel Wasser aus und gehen Sie ins Krankenhaus. Dasselbe muss getan werden, wenn das Mehl in Ihre Augen gelangt.
Bewertungen
Nikolay, Smolensker Gebiet:
„Im vorletzten Jahrhundert begannen fortschrittliche Landbesitzer, Phosphoritmehl zu verwenden, um erschöpften Boden anzureichern. Ich brachte auch die benötigte Menge Dünger an die Stelle des alten Gartens, entwurzelt als unnötig. Das Land war so arm, dass selbst Unkraut praktisch nicht wuchs. Das Ergebnis hat alle meine Erwartungen übertroffen - ich habe zehnmal mehr Kartoffeln gesammelt als ich gepflanzt habe - und aus einem Eimer Pflanzgut 12 Eimer ausgewählter Knollen erhalten. “
Victor Sergeevich:
„Ich habe der Kompostmischung seit der Sowjetzeit Phosphoritmehl zugesetzt. Der Dünger erweist sich als hochwertig - ich bin extra ins lokale Labor gegangen und habe ihn überprüft. “
Marya Ivanovna:
„Der Nachbar empfahl, nach dem Beschneiden zur Verjüngung im Herbst einen alten Apfelbaum zu füttern - eine sehr gute Sorte, aber der Baum ist praktisch degeneriert. Nach der Arbeit blühte der Baum überraschend freundlich und freute sich über eine gute Ernte. Ich betrachte das Verdienst dieses speziellen Düngers als die Wiederbelebung meines geliebten Apfelbaums! “