Asche als Dünger für Ihre Betten

16.01.2018 Düngemittel und Präparate

Asche wird häufig als Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt. Diese Methode ist sehr einfach und gleichzeitig umweltfreundlich. Die Zubereitung ist so einfach wie das Ernten, Lagern und Verarbeiten von Pflanzen.

Und die darin enthaltenen Mikroelemente versorgen die Erde mit verschiedenen nützlichen Substanzen und lassen viele Bäume und Blumen besser wachsen und gesund bleiben. Die Zusammensetzung der Asche unterscheidet oft die verschiedenen Arten voneinander.

Arten von Asche:

  • Torfasche ist ideal für Böden mit hohem Säuregehalt, jedoch nur bei ausreichendem Kalium- und Phosphorgehalt. Da es viel Kalzium enthält, gibt es aber keine weiteren Elemente. Daher ist es besser, dieses Produkt nicht für Lehmböden zu verwenden, da es nur schadet.
  • Holzasche wird am häufigsten und am häufigsten verwendet. Es kann einfach durch Verbrennen von Holz erhalten werden. Viel hängt jedoch von der Baumart ab. Auch sein Alter ist wichtig. Dabei enthält Holzasche die meisten Mineralien. Laubbäume wie Birken erzeugen Asche mit einem hohen Gehalt an Kalium. Nadelbäume hingegen fügen mehr Phosphor hinzu. Wenn Ihr Boden viel Kaliumasche benötigt, wählen Sie Harthölzer. Und wenn Kalium katastrophal notwendig ist, verbrennen Sie die Ulme. Je älter der Baum, desto weniger Kalium wird in seiner Asche sein.
  • Kohlenasche wird selten verwendet. Sie hat ein paar Mineralien, aber es gibt Schwefel. Im Gegensatz dazu erhöht diese Art von Asche den Säuregehalt des Bodens. Es hat auch viel Silizium, so dass es oft für Böden mit einem hohen Tongehalt verwendet wird. Hier wirkt es aber nicht als Dünger, sondern als Bodenweichmacher. Auf dieser Basis muss es nicht für sandige und zu saure Böden verwendet werden.
  • Asche aus verbrannten Kräutern ist geeignet, wenn Sie viel Pflanzenreste haben. Es müssen keine besonderen Kräuter sein. Geeignet und Stroh und Blätter und Gras und Spitzen. Diese Asche enthält vor allem Kalium, etwas weniger Kalium und erst dann Phosphor. Es enthält jedoch nicht mehr Kalium als Asche von Bäumen.

Nützliche Eigenschaften von Asche

Die Asche enthält Spurenelemente, die ihre Nützlichkeit bestimmen. Unter ihnen:

  • Kalzium
  • Kalium;
  • Phosphor;
  • Magnesium
  • Natrium

Calcium in Asche ist normalerweise in verschiedenen chemischen Salzverbindungen (Sulfaten, Chloriden usw.) enthalten. Calcium lässt Pflanzen wachsen und sich gut entwickeln. Es ist besonders für junge Pflanzen notwendig, die sehr aktiv wachsen. Es hilft also beim Kohlenhydrat-Protein-Stoffwechsel. Für die Entwicklung und den Betrieb des Root-Systems ist dies nicht weniger wichtig. Calcium bindet Bodensäuren und macht sie weniger sauer. Calcium ist auch an der Aufnahme von Stoffen durch Pflanzen beteiligt und hilft ihnen, mehr Mineralien aufzunehmen.

Kaliumpflanzen müssen etwas häufiger gefüttert werden als andere Mineralien, da sie bei starker Bewässerung oder starkem Regen schnell aus dem Boden und den Pflanzenzellen ausgewaschen werden. Und sie brauchen es, damit die Photosynthese richtig verläuft und die Früchte von hoher Qualität sind. Es wird auch für den Kohlenhydratstoffwechsel benötigt und verbessert die Enzymaktivität.

Phosphor ist eine einzigartige Energiequelle für alle Pflanzen. Es wird für die Photosynthese und den Stoffwechsel benötigt.Phosphor ist auch in ATP vorhanden. Es ist wichtig, dass es ausreicht, damit die Samen und Früchte normal reifen und der Ertrag und die Qualität der Früchte sich verbessern.

Magnesium und Natrium in Asche sind weniger als andere Elemente, aber sie sind auch wichtig. Magnesium ist wie Chlorophyll an der Photosynthese beteiligt. Wenn es nicht reicht, färben sich die Blätter gelb und fallen ab. Und Natrium hilft Pflanzen, Erkältungen und andere nicht sehr günstige Umweltbedingungen zu bekämpfen.

Wie man aus Asche eine Infusion macht und wie man sie dann aufträgt

Asche kann auf verschiedene Arten verwendet werden. Es wird sehr oft verwendet, um die Zusammensetzung des Bodens zu korrigieren und vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Dazu muss es richtig vorbereitet sein.

Anwendung zur Bodenverbesserung

Der Boden ist nicht immer ideal für einen bestimmten Pflanzentyp. Aber es kann mit gewöhnlicher Asche verbessert werden. Bei schwerem Lehmboden wird der Dünger nicht an der Oberfläche, sondern in einer bestimmten Tiefe von etwa 0,2 m erzeugt. Hierfür kann jede Asche verwendet werden, jedoch kein Torf. Um den Boden neutral zu machen, fügen Sie speziell Holzasche hinzu. Es muss im Herbst angewendet werden. So wird der Boden weniger sauer und die Pflanzen überleben den Winter leichter.

Zur Bodenverbesserung kann Asche trocken oder als Lösung zugesetzt werden. Für die Lösung 50 g Asche in 5 Liter Wasser einrühren. Da sich die Asche nicht auflöst, muss sie durch Eingießen in den Boden ständig umgerührt werden. Vergessen Sie jedoch nicht, dass es etwas weniger Mineralien geben wird. Und in trockener Form nehmen die Pflanzen selbst die nützlichen Elemente aus den Wurzeln auf. Je nachdem, über welchen Boden Sie verfügen, benötigen Sie eine unterschiedliche Menge Trockenasche, im Durchschnitt jedoch 250 g pro Quadratmeter.

Unter den Nachteilen kann unterschieden werden, dass Asche bei starken Niederschlägen schnell ausgewaschen wird. Daher ist es besser, es entweder direkt vor dem Pflanzen oder am Ende des Frühlings hinzuzufügen.

Die Asche kann lange geerntet und gelagert werden. Trockene Asche sollte in einem trockenen Raum gelagert werden, da sonst die Konzentration nützlicher Mineralien abnimmt. Nicht zu oft lagern, der Ascheeffekt hält 4 Jahre an.

Wenn Sie auch stickstoffhaltige Düngemittel zugeben, liegt dies frühestens einen Monat nach dem Hinzufügen der Asche vor, da deren Wirksamkeit erheblich abnimmt. Künstliche Materialien können nicht für Asche verbrannt werden. Der verbrannte Müll ist nicht die Asche, die Sie brauchen. Lackiertes und lackiertes Holz ist auch besser nicht zu verbrennen.

Krankheitskontrolle

Dank Asche können Sie die häufigsten Arten von Krankheiten bekämpfen. Mit einer Lösung aus Asche und Wasser können Sie beispielsweise Erdbeeren besprühen, wenn Sie feststellen, dass sie unter Graufäule zu leiden beginnen. Für einen Busch reichen 15 Gramm. Um eine solche Lösung herzustellen, müssen Sie 100 g Asche in 1 Liter Wasser auflösen. Und 6 Stunden ziehen lassen. Als nächstes fügen Sie Seife und Wasser hinzu. In der Regel erhalten Sie ca. 3 Liter. Eine solche Lösung sollte im Anfangsstadium der Krankheit zweimal mit einem Abstand von 2 Wochen angewendet werden. Für die späteren Stadien der Krankheit ist es besser, wirksamere Medikamente zu wählen.

Wie man Asche von Schädlingen, Käfern, Larven und Schnecken verwendet

Pflanzen sind immer anfällig für verschiedene Krankheiten, durch Unkräuter verstopft und leiden unter Schädlingen. Und wenn Unkräuter mechanisch entfernt werden können, müssen verschiedene Insekten mit Chemikalien besprüht werden, was die Früchte nicht sehr stark beeinträchtigt. Und viele Gärtner lehnen diese Methode zugunsten der Asche ab. In der Tat kann gewöhnliche Asche helfen, Schachtelhalm loszuwerden.

Wenn verschiedene Schnecken, Schnecken und andere Schädlinge dieser Art Ihre Pflanzen stören, ist Ihre Erlösung Asche. Sie müssen es nur um die Pflanzen streuen. Sie können sich vor Ameisen und Drahtwürmern schützen, nur hier müssen Sie ihre Pfade bearbeiten.

Der Asche können andere Bestandteile zugesetzt werden, beispielsweise eine Waschseife von 10 Gramm pro Liter Lösung. So wird die Wirkung des Sprühens besser sein. Zum Bestäuben von Zwiebeln, Radieschen, Kohl und anderen Pflanzen können Sie Tabakasche hinzufügen.Diese Mischung schützt vor kreuzblütigen Flöhen und Fliegen.

Welche Pflanzen können mit Asche gedüngt werden

Der Nutzen der Asche wird nur erzielt, wenn sie richtig gewählt wird. Es wird häufig für Obstbäume, Beerensträucher, Gemüse und Blumen verwendet. Als Düngemittel wird es normalerweise für Kartoffeln, Tomaten und Gurken, in Weinbergen für Erdbeeren und Erdbeeren verwendet.

Asche ist sehr nützlich für Gemüse, da sie die für diese Pflanzen notwendigen Substanzen enthält. Um eine große Ernte an Gurken, Kürbissen oder Zucchini zu erhalten, müssen Sie ein Glas Asche im Boden selbst herstellen und dann für jeden Busch ein paar Löffel mehr hinzufügen. Um die Wurzeln zu füttern, müssen Sie die Pflanzen nach dem Bestreuen mit Asche gießen.

Das könnte Sie interessieren:

Für Nachtschatten reichen 3 Gläser pro Quadratmeter. Sie können dann etwas mehr Asche hinzufügen, nachdem Sie die Sämlinge umgepflanzt haben. Für Kohl, noch vor Beginn der Sommersaison, geben Sie ungefähr 2 Tassen pro Meter Land und in die Löcher selbst - sogar ein halbes Glas. Für Grüns (Dill, Petersilie, Kräuter) reicht nur 1 Tasse, damit sie genügend Spurenelemente aus dem Boden bekommen.

Für Knoblauch und Zwiebeln (Winter) den Boden im Herbst düngen.

Ist es möglich, blühende Kartoffeln zu streuen?

Kartoffeln werden oft mit Asche bestreut, sowohl zum Düngen mit einem hohen Anteil an Kalium und wenig Chlor als auch zum Schutz vor Krankheiten und Insekten. Etwa 200-400 Gramm werden dem Boden in der Modenbohrung jedes Busches hinzugefügt, so dass Sie den Ertrag erheblich steigern können. Dies ist seit langem von Gärtnern und Fans von Kartoffelpflanzungen bemerkt worden. Sie können die Knollen abstauben. Nur dafür müssen Sie die Asche gut verteilen. Es wird normalerweise während der Erzeugung der Knospen hinzugefügt. Häufig verwendete Holzasche. Wenn Sie sich dennoch für Torf entscheiden, erhöhen Sie alle Anteile um ein Drittel. So erhalten Sie starke, gesunde, gut entwickelte Kartoffelknollen. Und wenn Sie Kartoffeln sprühen, können Sie spätes Fäulnis vermeiden und heilen, das von denen so müde ist, die häufig mit Kartoffeln beschäftigen. Die Ascheart Kohle ist in diesem Fall die beste Wahl, da viel mehr Kupfer enthalten ist.

Durch das Aufsprühen von Asche auf Kartoffelblätter kommt man sogar mit dem Kartoffelkäfer zurecht. Er wird allmählich sterben. Dies gilt jedoch nicht immer für die Larven.

Das ist nur die Asche, die für solche Zwecke ideal ist, denn wenn die Kartoffel blüht, kann sie nicht mit allen Arten von Chemikalien bestreut werden. Nicht mit den Händen reinigen. Oft gibt es ganze Kartoffelfelder. Und als Sie die einen Kartoffelkäfer von der einen Hälfte befreit haben, sind sie auf der anderen schon aufgetaucht. Sie können auch versuchen, die Büsche mit Maismehl zu bestäuben. Es ist jedoch besser, die Asche zu sieben und ihr Kilogramm in zehn Liter Wasser zu geben und diese Lösung zum Kochen zu bringen. Und nach dem Abkühlen die Hälfte der Waschmittel hinzufügen. Es ist besser zu reiben.

So können Kartoffeln einmal pro Woche gesprüht werden, auch wenn sie blühen.

Wir verwenden Asche als Dünger richtig

Asche wird nicht auf Samen gestreut. Es wird für die Wurzeln benötigt. Wenn Sie Pflanzen nicht für andere Zwecke damit besprühen. Das Mischen mit verschiedenen Düngemitteln ist ebenfalls unerwünscht. Sie können den Boden nicht mit jedem gleichzeitig düngen. Dies gilt für Ammoniakdünger, für Stickstoff und für Kalium. Da verlieren Düngemittel einfach ihre wohltuenden Eigenschaften. Gleiches gilt für Phosphatdünger.

Bei der sommerlichen Deckendüngung können diese Regeln vernachlässigt werden, da Düngemittel schnell aufgenommen werden.

Überschüssiges Kalzium ist auch schlecht für Pflanzen. Daher ist es besser, kalkhaltigen Böden keine Asche zuzusetzen. Pflanzen beginnen sich merkwürdig zu verhalten, zum Beispiel gibt es Anzeichen für einen Mangel an Metallen, Zink und Bor, obwohl es genug davon gibt. Und wenn Asche mit hohem Kaliumgehalt zugesetzt wird, verhalten sich die Pflanzen so, als wären sie kalziumarm.

Es gibt nie viel Asche. Daher benötigen Sie möglicherweise einen speziellen Ort für die Herstellung. Dies kann in Metallfässern erfolgen.Sie brauchen also weniger Kontrolle über das Feuer. Und wenn es auch bedeckt ist, dann erscheinen keine Kohlestücke in der Asche, das Material brennt vollständig aus.

Ist es möglich die Asche zu ersetzen und mit was

Wenn Sie die Asche nicht verwenden können, können Sie sie durch andere Komponenten ersetzen. Es kann jedoch nicht vollständig ersetzt werden. Gehen Sie daher von Ihren Zielen aus. Um die Bodensäure zu verändern, wird die Asche manchmal durch Dolomitmehl ersetzt. Sie können auch Limettenflusen verwenden. Wenn Sie den Boden mineralisieren müssen, nehmen Sie verschiedene Mineraldünger, die in ihrer Zusammensetzung der Asche am ähnlichsten sind. Was sollen die Elemente sein, die wir am Anfang des Artikels geschrieben haben? Solche Düngemittel werden normalerweise in Wasser verdünnt und die Dosierung ist auf der Packung angegeben.

Wenn die Verwendung von Asche verboten ist

Asche kann nicht für stark alkalische Böden verwendet werden. Da Asche die Erde weniger sauer macht, kann ihr Zusatz zu einem Alkaliüberschuss führen und den Anbau von Kulturpflanzen beeinträchtigen. Die Tatsache, dass die Asche nicht benötigt wird, kann Ihnen das Aussehen der Pflanzen mitteilen. Zu viel Kalzium, Trauben und Apfelbäume fördern das Wachstum von Laubrosen. Tomaten zeigen einen Überschuss beim Absterben von Trieben und Gartenblumen lassen Blätter fallen. Insbesondere Rosen leiden an einer Chlorose zwischen den Venen. Die Blätter der ganzen Pflanzen werden heller und weißer.

Ein Überschuss an Kalium äußert sich etwas anders. Die Früchte von Äpfeln und Birnen bekommen braunes Fruchtfleisch, die Früchte werden bitter. Und kleinere Pflanzen, einschließlich Zimmerpflanzen, verlieren ihre Blätter vorzeitig.

Empfehlungen und Bewertungen zu ash

Sommerbewohner, Gärtner und Großbauern äußern sich häufig zu Arbeiten auf dem Gelände und natürlich zu Düngemitteln. Jemand möchte nicht mit Asche täuschen, aber jemand hält es für ein Allheilmittel für alle Krankheiten. Dabei wird immer wieder kontrovers diskutiert, was besser ist als gewöhnliche Asche oder gekaufte Düngemittel, Asche mit und ohne Zusatzstoffe. Aber alle sind sich einig, dass die beste Asche immer noch holzig ist, und alle empfehlen, sie zu verwenden. Die meisten bekommen Asche von selbst, aber es gibt diejenigen, die nicht wissen, wo sie es kaufen können. In der Regel ist es ratsam, keine ungeprüften Düngemittel zu kaufen, sondern das Holz selbst zu verbrennen. Es kann im Wald gefunden oder auch zu einem niedrigen Preis gekauft werden.

Asche ist glaubwürdiger als verschiedene Chemikalien und chemische Zusätze. Niemand argumentiert über ihre Wirksamkeit, aber der Preis für ihre Verwendung ist eine vergiftete Ernte.

Einige Gärtner raten dazu, der Asche andere organische Substanzen zuzusetzen, um den Düngeeffekt zu verbessern. Aber nicht alle auf einmal. Zum Beispiel kann die Erde zunächst mit Kompost gedüngt werden, etwas später schon mit Asche von Bäumen und anderen Aschearten. Zum Verfüllen kann Kies hinzugefügt werden. Es sind keine sauren Elemente enthalten, aber es gibt viele Hauptmineralien der Asche: Kalzium und Kalium. Daher kann es zu fast jedem Land hinzugefügt werden. Und viele Pflanzen mögen diese Art von Top-Dressing.

Es wird empfohlen, die Asche mit Harnstoff (Harnstoff) zu mischen. Dazu müssen Sie ein halbes Glas Asche mit einem Teelöffel Harnstoff mischen und in 5 Liter normalem Wasser verdünnen. Es ist notwendig, auf die Auflösung zu warten, daher muss ein wenig umgerührt werden. Ein solcher Dünger sollte auf keinen Fall auf den Blättern von Pflanzen sein. Unter ständigem Rühren ergoss es sich direkt unter die Wurzel der Pflanze.

Damit sich die Pflanzen nicht an die gleiche Art der Düngung gewöhnen, wird ihnen ein Wechsel empfohlen. Das heißt, Sie nehmen die gleiche Asche und das gleiche Wasser als Grundlage, fügen jedoch beispielsweise Königskerzen oder Vogelkot hinzu. Es wird angenommen, dass Zwiebeln und Knoblauch mit diesem Dünger viel besser wachsen.

Hier finden Sie auch nützliche Tipps, wie Sie dem Kompost selbst Asche hinzufügen können. Schließlich ist es sehr sauer und schadet Pflanzen und Böden ein wenig, und Asche neutralisiert diese Säure, und Ammoniak zeichnet sich nicht durch eine solche Kraft aus, so dass verschiedene nützliche Organismen im Boden weiter existieren und ihn anreichern können.

Gepostet von

offline 1 Stunde
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge