Das Fehlen von blühenden und fruchtbaren Gartenbäumen kann auf schädliche Umwelteinflüsse, Ressourcenmangel und Krankheiten reagieren. Wenn die Birne, die fruchtbares Alter erreicht hat, nicht einmal geblüht hat, ist es wahrscheinlich, dass die Grundlage des Problems während des Pflanzens gelegt wurde.
In diesem Fall kann es schwieriger sein, die Ursache für die Unfruchtbarkeit der Bäume zu beseitigen.
Inhalt
Warum blüht die Birne nicht?
Wenn der Baum blüht, aber keinen Eierstock bildet, ist es einfacher, die Ursache der Reaktion zu bestimmen, insbesondere wenn das Abstoßen von Blumen nach einer Exposition in Massen erfolgt. Dies kann Einfrieren, Überfüttern, Schädlingsbefall sein. Wenn keine Birnenblüte auftritt, müssen Sie die Ereignisse der vorhergehenden Jahreszeiten abrufen.
Die wahrscheinlichsten Gründe für das Fehlen von Blüten in der Birne:
Landefehler
Das Fehlen der Blüte führt zu einer falschen Position des Wurzelhalses. Negative Konsequenzen sind sowohl bei übermäßiger Vertiefung als auch bei nacktem Hals über der Bodenoberfläche gewährleistet.
Wurzelzerfall
Dies ist die Folge von Staunässe im Boden mit einem Übermaß an Bewässerung oder Niederschlägen, die in Feuchtgebieten oder Tiefebenen, in denen das Grundwasser hoch an die Oberfläche gelangt, gepflanzt wird und sich nach Regenfällen Wasser ansammelt.
Einfrieren der Wurzeln
In einem schnee- und frostfreien Winter können die Wurzeln der Birne stark geschädigt werden, was mit dem Tod des Baumes oder zumindest der Verschlechterung seines Zustands einhergeht. Das Auftreten von Blumen und Eierstöcken an einer geschwächten Pflanze ist unwahrscheinlich.
Einfrierende Blütenknospen
Vielleicht werden Blütenknospen auf eine Birne gelegt, aber sie zerbröckeln, von frühen Frösten erfasst, ohne Blüten zu geben. Wenn systematisch keine Blüte erfolgt, wird die Sorte wahrscheinlich für andere Regionen in Zonen unterteilt. Bereits geöffnete Blüten können bei niedrigen Temperaturen abfallen.
Unangemessen (mit Sorgfalt) fallende Blüten ohne Eierstock können auf das Fehlen anderer Baumarten auf dem Gelände zurückzuführen sein. Die meisten Birnensorten sind selbstfruchtbar, mit seltenen Ausnahmen (z. B. „In Erinnerung an Jakowlew“, „Yubileinaya Korneeva“, „Bankett“). Eine andere Möglichkeit ist der unterschiedliche Zeitpunkt der Birnenblüte im Garten, der auch eine Fremdbestäubung unmöglich macht. Das Problem kann gelöst werden, indem ein Baum mit einem anderen Trieb gepfropft wird.
Beschattung
Häufiger äußert sich das Defizit an Sonnenschein in einer Birne in einer mager blühenden, schlechten Eierstockbildung. Das völlige Fehlen von Blüten auf den Zweigen tritt nur bei Pflanzen auf, die sich den größten Teil des Tages im Schatten von Gebäuden oder anderen Bäumen befinden.
Die Niederlage der Birnenkehle
Der Schädling ernährt sich vom Saft des Baumes und greift im zeitigen Frühjahr an, bevor die Blätter erscheinen. Das Hauptnahrungsmittel des Insekts sind die Nieren, einschließlich der Blütenknospen.
Falscher Schnitt
Übermäßiges Beschneiden der Krone schwächt die Bäume und beeinträchtigt insbesondere den Zustand junger Birnen. Die abgereicherte Pflanze muss Nährstoffe für die Wiederherstellung der Krone aufwenden und nicht für das Blühen und Wachsen von Früchten.
Mangelernährung
Ähnlich verhält es sich beim Anbau auf unfruchtbarem Boden - ein Baum hat keine Blütenressource. Es wirkt sich auf den Mangel an Stickstoff, Phosphor und Kalium aus.
Kalter Wind
Schwächt die Birne und konstante Zugluft, besonders wenn der Wind von Norden weht.
Sortenschutz
Es gibt kein einziges fruchtbares Alter für Birnen: Einige Sorten beginnen im zweiten Jahr nach dem Pflanzen Früchte zu tragen, andere mit 5, 7, 10 Jahren. Es gibt Sorten, bei denen dieser Zeitraum mit 15 Jahren beginnt.
Möglichkeiten, die Blüte zu stimulieren
In einigen Fällen ist es unmöglich, das Problem mit wenig Blut zu lösen - zum Beispiel, wenn ein Baum in sumpfigen Gebieten oder in dichtem Schatten wächst, kann er nur durch Umpflanzen geholfen werden. Die Birne verträgt diese Prozedur nicht, insbesondere bei alten Bäumen, und kann möglicherweise keine Wurzeln an einem neuen Ort schlagen oder die Blüte um einige Jahre verschieben.
Die meisten negativen Faktoren, die eine Blüte verhindern, können jedoch ohne radikale Maßnahmen korrigiert werden.
- Wenn der Wurzelhals beim Pflanzen zu hoch war, sollte der Baum von Zeit zu Zeit geerdet werden. Wenn der Hals eingegraben ist, muss die Bodenschicht vom Stammkreis entfernt werden.
- Wenn Rindenrisse unter dem Einfluss von Frost auftreten, muss die Wunde mit Lehm oder Gartenlack bedeckt und mit gewebtem Material umwickelt werden.
- Eine weitgehende Niederlage durch Basteln erfordert den Einsatz von Insektiziden. Das Aufsprühen gegen den Schädling erfolgt während des Öffnens der Knospen und bei Auftreten einer Blüte nach dem Abfallen der Blüten oder zu Beginn des Sommers, wenn keine Blüten vorhanden sind (zu diesem Zeitpunkt erscheint die zweite Insektengeneration). Parallel dazu können Sie biologische Produkte und Volksheilmittel verwenden, die im Kampf gegen Birnentinnitus wirksam sind - Begasung mit Torf, Tabak, Behandlung mit Schafgarben-, Löwenzahn- oder Tabakbrühen.
- Bäume, die im Tiefgang wachsen, müssen nach Möglichkeit durch eine Barriere vor dem Wind geschützt werden. Es kann eine dekorative Wand zur Unterstützung unter Kletterkulturen sein.
- Aufgrund von Schnittverletzungen, Witterungsbedingungen, schlechten landwirtschaftlichen Praktiken, Schädlingen und Krankheiten geschwächt, sollten Bäume im Sommer durch die Zufuhr von Phosphor und Kalium mit Blättern unterstützt werden.
- Die Fruchtbarkeit des erschöpften Bodens muss durch organische Düngemittel erhöht werden. Kompost (15-20 kg pro 1 m2) und, wenn der Boden alkalisch ist, Torf (3-4 kg pro 1 m2) sind für diese Zwecke gut geeignet. Im frühen Frühling und im späten Herbst ist es sinnvoll, 20 kg verrotteten Mist in den Boden zu geben. Bei Bäumen, die älter als 7 Jahre sind, wird die Dosis auf 30 kg erhöht.
Organische Düngemittel sollten vorsichtig verwendet werden, um einen Stickstoffüberschuss im Boden zu vermeiden. Übermäßige Ernährung durch das Element provoziert ein aktives Wachstum der Triebe zum Nachteil der Fruchtbildung, so dass sich nur wenige Eierstöcke und Früchte auf den Zweigen befinden. In diesem Fall wird empfohlen, zusätzlich zur Abweisung von Stickstoffdüngern mehrere Nägel in den Baumstamm zu treiben und unter dem Baumgras zu pflanzen, das aktiv Stickstoff aus dem Erdklee, den Hülsenfrüchten, dem Melilot und anderen nimmt.
Problemprävention
Gesunde und kräftige junge Bäume, die das Alter der Fruchtbarkeit erreicht haben, werden nicht untätig bleiben. Daher besteht die Hauptprävention darin, alle für die Kultur erforderlichen Bedingungen zu gewährleisten. Einige landwirtschaftliche Tätigkeiten sind jedoch für eine qualitativ hochwertige Blüte wichtiger und sollten beachtet werden.
Bei der Landung
Um die Bedingungen für die Blüte und die Bildung von Eierstöcken auf einer Birne zu kümmern, sollte in der Phase der Pflanzung eines Baumes sein. Wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten:
- Für eine Birne sollte man tagsüber einen gut beleuchteten Ort von der Sonne wählen, aber keinen heißen Ort. Westliche oder südwestliche Standorte sind am besten geeignet.
- Es wird empfohlen, Bäume in einer ruhigen Ecke des Gartens zu pflanzen, wo es keine plötzlichen Windstöße gibt. Optimal, wenn sich an der Nordseite des Baumes eine Barriere befindet (Zaun, Baumreihe, Südwand des Hauses).
- Befindet sich das Gelände im Tiefland, wird zum Anpflanzen von Birnen eine künstliche Erhebung (Erdhügel) empfohlen. Diese Maßnahme verhindert die Ansammlung von Wasser in der Nähe der Wurzeln nach Regenfällen, ist jedoch bei starkem Auftreten von Grundwasser nicht praktikabel, da die Wurzeln der Birne eine Tiefe von 6-8 Metern erreichen. Einige Gärtner graben ein Kanalsystem aus, um das Grundwasser abzulassen.
- Beim Pflanzen sollte der Wurzelhals des Sämlings ungefähr auf Höhe der Bodenoberfläche liegen.
- Sie können nicht Mais, Sonnenblumen und andere Pflanzen mit einem hohen, entwickelten Stamm und Wurzeln in der Nähe des Birnbaums anpflanzen, wodurch der Boden schnell erschöpft wird. Kohl, Hülsenfrüchte, Radieschen - also Pflanzen mit einem oberflächlichen Wurzelsystem - dürfen gepflanzt werden.
Pflege Regeln
Die Grundprinzipien der Landtechnik zur Vermeidung von Blütenproblemen:
- In der Sommersaison sollten die Birnen alle 14 Tage mit 5-7 Eimern Wasser auf einen ausgewachsenen Baum gegossen werden. Im Frühjahr und Herbst ist die Niederschlagsmenge in der Regel ausreichend, aber in trockenen und warmen Jahreszeiten muss die Bewässerung fortgesetzt werden.
- Wenn die Gefahr des Einfrierens der Wurzeln besteht, sollten Sie im Herbst den Bereich unter dem Baum mit einer Schicht Mulch zur Isolierung abdecken. Der zu schützende Bereich entspricht der Größe der Krone. Die optimale Isolierung sind Nadeln, und Blätter und Zweige eignen sich auch als Abdeckmaterialien, jedoch nur von gesunden Pflanzen, die nicht mit Pilzen infiziert sind.
- Im Frühjahr sollten vorbeugende Behandlungen gegen Schädlinge und Krankheiten durchgeführt werden. Das erste geschieht beim Öffnen der Nieren, das zweite - zu Beginn der Knospung.
- Im Frühjahr wird dem Baum die Hauptdosis Stickstoff verabreicht, zu diesem Zeitpunkt ist auch eine Kalium-Phosphor-Deckbehandlung erforderlich. Im Herbst werden nur Phosphor und Kalium zugesetzt, Stickstoffdünger sollten nach der ersten Sommerhälfte ausgeschlossen werden.
- Vor der Fruchtbildung wird davon abgeraten, den Baum zu beschneiden.
Ein unzureichender Schnitt kann zu einer Verringerung der Birnenproduktivität führen. Früchte aufgrund der dichten Krone erhalten nicht genug Sonnenlicht, so dass sie klein werden. In Anbetracht dessen wird für Bäume, die in das Fruchtalter eingetreten sind, empfohlen, nicht nur die Hygiene zu gewährleisten, sondern auch einen Schnitt vorzunehmen, bei dem zur Kronenmitte hin wachsende Zweige entfernt werden.
Notenauswahl
Wenn ein Gärtner einige Jahre nach dem Pflanzen eines Baumes damit rechnet, Früchte von einer Birne zu entfernen, müssen Sie die relevanten Merkmale der Sorte beachten.
Zum Beispiel beginnen Birnensorten in 3-4 Jahren mit der Fruchtbildung:
- "November";
- Rogneda;
- "Honig";
- "Früh Moldavian";
- Petrovskaya
- "Chizhovskaya";
- "In Erinnerung an Jakowlew."
Birnen, die im Alter von 5-7 Jahren nach dem Pflanzen Früchte tragen:
- "Frühreif";
- Nika
- "Williams";
- Veles;
- Herzogin;
- "Schatz";
- "Märchen";
- Victoria
- "Waldschönheit."
Bei der Auswahl einer Birnensorte sollte auch deren Regionalisierung berücksichtigt werden. Die meisten Probleme, die mit dem Einfrieren von Bäumen verbunden sind, treten auf, wenn wärmeliebende Sorten in den Regionen des mittleren oder nördlichen Streifens gepflanzt werden.
Tipps und Bewertungen von Gärtnern
Anna, 47 Jahre alt:
„Für die Erwärmung der Birnenwurzeln im Winter verwende ich seit mehreren Jahren erfolgreich Roggen. Anfang Juli säte ich es unter einen Baum, und im Herbst mähe ich es und putze es nicht. Diese Pflanze ist ein ausgezeichnetes Backpulver für den Boden, und die Wurzeln der Birne benötigen einen guten Zugang zu Sauerstoff, um eine reichliche Ernte zu gewährleisten. Auch wenn Sie keinen Mulch benötigen, ist es besser, Roggen zu mähen, als ihn herauszureißen. Die während des Abbaus im Boden verbliebenen Wurzeln verbessern weiterhin ihre Qualität, einschließlich ihrer Luftigkeit. “
Sergey, 52 Jahre alt:
„Tatsächlich können die in den Merkmalen der Birnensorten angegebenen Daten für den Beginn der Fruchtbildung verschoben werden, wenn der Wasserstand im Boden an Ihrem Standort unter dem Standard liegt. Die Birne wird nicht blühen, bis die Wurzel den Grundwasserleiter erreicht. “
Pavel, 48 Jahre alt:
„Ein guter Weg, um die Bodenfruchtbarkeit zu steigern, ist der Einsatz von„ wirksamen Mikroorganismen “(EM).Diese Produkte enthalten nützliche Bakterien, die im Laufe ihres Lebens Humus produzieren, wenn sie in den Boden freigesetzt werden. Wenn der Boden sehr erschöpft ist, müssen Sie ihn einmal pro Woche mit einer solchen Lösung gießen. Ich habe kein solches Problem mehr, daher kombiniere ich diese Lösungen lieber mit organischen Düngungsbirnen. Die Rendite für organische Produkte ist viel höher. "
Das Fehlen einer Blüte in einem jungen Birnbaum ist kein Grund, von der Sorte oder dem Produzenten des Pflanzenmaterials enttäuscht zu werden. Die meisten Gründe, aus denen die Birne nicht blühen kann, können durch entsprechende Pflege beseitigt werden.
radik
Beschneide nicht wie ein Bauer, sondern gieße mehr Wasser.