Jetzt kennen wir die Gründe und wissen, was zu tun ist, wenn die Birne ihren Fruchtknoten fallen lässt

3.09.2018 Birne

Birnen

Trocknen und anschließendes Abfallen der Eierstöcke auf eine Birne führt zu einem Verlust von ½ Ernte. Der Höhepunkt der Pathologieentwicklung ist das Ende des Frühlings und der Beginn des Sommers. Bei einer regelmäßigen Überprüfung der Anlandungen kann das Problem frühzeitig erkannt werden. Andernfalls muss der Gärtner bis Mitte des ersten Sommermonats mindestens 1/3 aller Pflanzungen vernichten. Vor dem Ergreifen von Maßnahmen ist der Sommerbewohner verpflichtet, die Ursache für die Entstehung der Krankheit richtig zu bestimmen.

Warum fallen Eierstöcke auf eine Birne ab?

Birne fällt

Botaniker kamen zu dem Schluss, dass es äußerst selten vorkommt, dass 1 Faktor zur Ursache wird. In den meisten Fällen sind dies mehrere Gründe. Öffnet eine Liste derjenigen, die die Bewässerungsregeln nicht beachten. Überschüssige Feuchtigkeit und ihr Mangel wirken sich nicht optimal auf die Gesundheit der Früchte aus. Sommerbewohner, die das Verhalten des Himmelsbüros nicht immer vorhersagen können, entscheiden auf eigenes Risiko und Risiko, mehr oder weniger als gewöhnlich zu gießen. Wenn zum Beispiel am nächsten Tag nach starker Bewässerung Regen fällt, können Probleme nicht vermieden werden.

Wichtig!

Das optimale Bewässerungsregime für eine Birne beträgt mindestens 5 Mal pro Saison. Jeder weitere Feuchtigkeitsauftrag erfolgt nach gleicher Zeit. Der Gärtner muss sicherstellen, dass der Boden mindestens 55-60 cm tief angefeuchtet ist.

Die Liste der negativen Faktoren, die zu Ernteausfällen führen, wird aus folgenden Gründen fortgesetzt:

  1. Falsche Wahl oder Art des verwendeten Düngers. Obstbäume wie Birnen verbrauchen aktiv Nährstoffe aus dem Boden. Ein Gärtner, der im Herbst und Frühling nicht gefüttert hat, riskiert, einen Teil der Ernte zu verlieren. Ein Baum, der nicht über Ressourcen zur Unterstützung aller Eierstöcke verfügt, wird diese aktiv entfernen.
  2. Die Launen der Natur sind ein weiterer Faktor, der sich nur schwer vorhersagen lässt. Die Liste der gefährlichsten Naturphänomene umfasst Regenguss und starken Wind. Je stärker die Natur ist, desto schwieriger ist es für die Eierstöcke, ihren ursprünglichen Standort beizubehalten. Statistiken zeigen, dass die Birne nach einem starken Wind sehr schäbig aussieht.
  3. Die Verbindung zwischen dem Stamm und dem Baum ist nicht stark genug - Pathologie ist äußerst selten. Botaniker sagen, dass dies ein genetischer Defekt ist. Leider ist es äußerst schwierig, das Auftreten eines solchen Problems vorherzusagen. Alles hängt von der Qualität des verwendeten Samens ab.
  4. Die Tätigkeit von Schädlingen ist in größerem Maße eine Bedrohung für die Birne ist der Stiel, die Sägewespe, der Blumenkäfer und das Basteln.
  5. Gefrierender Boden - dies ist ein starker Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperaturen im Bereich von mindestens 8 bis 10 Grad.
  6. Ein erhöhter Säuregehalt im Boden ist der am wenigsten verbreitete Faktor.

Krankheiten - Die Liste der häufigsten Krankheiten umfasst Rost, Schorf und Rosette.

Wichtig!

Vervollständigt die Liste der Gründe, die zum Sturz der Eierstöcke und zu mechanischen Schäden am Baum führen. Der Gärtner sollte wissen, dass alle Manipulationen auf der Baustelle nur mit Hilfe eines speziellen Werkzeugs durchgeführt werden. Es ist verboten, Blätter zu pflücken oder auch beschädigte Äste abzubrechen.

Wiederherstellung der Gesundheit von Obstbäumen

Bäume gießen
Das könnte Sie interessieren:

Die umgehend getroffenen korrekten Maßnahmen sind die Garantie für einen minimalen Ertragsverlust. Botaniker erinnern sich, dass es nicht immer möglich ist, einen Baum zu retten, auf den die Eierstöcke zu fallen begannen. Das erste, was zu tun ist, ist, dem Boden einen natürlichen Feuchtigkeitsgehalt zu verleihen.Um die Flüssigkeit im Boden zu halten, wird Mulch verwendet, mit dessen Hilfe sie den bewässerten Boden bedecken. Die mindestens erforderliche Mulchstärke beträgt 10 cm. Andere Methoden, mit denen das Abfallen des Eierstocks von der Birne verhindert werden soll, sehen wie folgt aus:

  1. Normalisierte Bewässerung - Bäume, deren Alter zwischen 3 und 5 Jahren liegt, benötigen 5 bis 8 10-Liter-Eimer. Landungen, die einen Geburtstag von 6 bis 9 Jahren abgesagt haben, benötigen 10 bis 12 Eimer mit einem Inhalt von jeweils 10 Litern. Nach und vor jeder Bewässerung kontrolliert der Sommerbewohner mit einer Sonde den Feuchtigkeitsgrad des Bodens. Das erforderliche Mindestniveau beträgt 50 cm. Wenn nach dem Entfernen der Sonde aus dem Boden die Erde wie Staub ausläuft, bedeutet dies, dass der Sommerbewohner verpflichtet ist, einen weiteren Eimer Wasser zu produzieren.
  2. Ändern Sie die Fütterungsmethode - um die Fallrate der Eierstöcke zu verringern, wird eine Harnstofflösung verwendet. Nehmen Sie für jeweils 10 Liter Wasser 2 Esslöffel der Droge. Das Sprühen erfolgt bei trockenem und ruhigem Wetter. Die Verarbeitung unterliegt dem Stamm, den Blättern und den Zweigen. Wenn das Problem chronisch geworden ist, hilft das folgende Rezept. Der Eimer ist mit Unkraut gefüllt und mit Wasser gegossen. Die Mischung wird mit 10 g Superphosphat und 1 Glas Asche ergänzt. Innerhalb von 14 Tagen ist die Lösung bei geschlossenem Deckel an einem dunklen Ort. Vor der Verwendung der resultierenden Lösung wird diese verdünnt - 1 Liter der Mischung wird mit 10 Litern Wasser verdünnt. Machen Sie unter jedem Baum bis zu 4 Eimer.

Regelmäßige Inspektion der Pflanzungen verringert die Wahrscheinlichkeit von Schädlingsbefall und Krankheitsentwicklung. Zum Beispiel werden im Herbst klebrige Jagdgürtel, die mit einer süßlichen Flüssigkeit bedeckt sind, um jeden Baum gehängt. Ein einfacher Köder nimmt die meisten Insekten auf. Mindestens einmal pro Pflanzsaison werden die Fungizide „Chorus“ (10 mg pro 10 Liter Wasser) und „Skor“ (2,5 mg pro 10 Liter) angewendet, um die Wahrscheinlichkeit von Infektions-, Pilz- und Bakterienpathogenen zu verringern. Graben Sie den Boden mindestens 2 Mal pro Saison. Wenn die Aktivität einer Sägefliege oder eines Stiels auf der Baustelle aufgezeichnet wird, verwenden Sie das folgende Rezept:

  • 10 g Senf;
  • 1 Liter Wasser;
  • 48 Stunden darauf zu bestehen;
  • Belastung;
  • Jeweils 200 ml der Mischung werden mit 5 l Wasser verdünnt.

Machen Sie unter jedem Baum 2,5 Liter Lösung. Die Dauer des Therapiekurses beträgt 1 Monat.

Wichtig!

Fallende Eierstöcke in einer Birne, die durch einen erhöhten Säuregehalt im Boden hervorgerufen wird, werden mit Dolomitmehl beseitigt. Pro 1 m2 werden 400 g Substanz zugegeben. Der Behandlungsbereich sollte nicht näher als 1 m zum Rumpfkreis liegen.

Vorbeugende Maßnahmen

Birnenprävention

In den meisten Fällen verhindern die Techniken zur Behandlung beschädigter Bäume wirksam den Eierstockverfall. Die Aufgabe des Gärtners ist es, den Zustand der Pflanzungen ständig zu überwachen. Die Krankheit ist leichter zu bemerken und in einem frühen Stadium zu beseitigen, als zu versuchen, sie loszuwerden. Die Liste der ausschließlich vorbeugenden Empfehlungen enthält die folgenden Tipps:

  1. Besprühen von Pflanzungen mit einer 3% igen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit. Die beste Zeit ist der frühe Frühling. Besprühen Sie die Birne 4-6 Tage vor Beginn der Blüte erneut mit einer 1% igen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit.
  2. In Regionen mit erhöhtem Schädlingsrisiko werden Birnen mit einer 1% igen Lösung von kolloidalem Schwefel behandelt. Die beste Zeit ist der Beginn des Frühlings.
  3. Nach der Ernte werden die Bäume mit Kupfersulfat behandelt. Die Mischung wird mit einer Menge von 100 g Substanz pro 10 l Wasser hergestellt. Unter jeden Baum 2 l der Mischung geben.
  4. Sobald beschädigte Triebe und Zweige auf der Birne erscheinen, werden diese sofort mit Gartengeräten entfernt.

Sobald der Prozess der Nierenbildung begonnen hat, wird der Baum mit einer 1% igen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit nachbehandelt. Botaniker empfehlen den Anbau von Birnensorten, die gegen die meisten Pathologien resistent sind. Die Liste der Birnensorten mit stabil hoher Immunität lautet wie folgt:

  • "Augusttau";
  • "In Erinnerung an Jakowlew";
  • "Der Zauberer";
  • "Nordländer";
  • "Tikhonovka";
  • "Spirituell."
Wichtig!

Bei der Auswahl einer Birnensorte berücksichtigt der Sommerbewohner die klimatischen Eigenschaften der Region, ansonsten ist ein hoher Ertrag nicht zu erwarten.

Fallende Eierstöcke in einer Birne sind eine Pathologie, die durch viele Faktoren hervorgerufen wird. Schädlingsbekämpfung, Fehler des Gärtners, widrige Wetterbedingungen und so weiter. Je früher Symptome festgestellt werden, desto geringer ist das Risiko eines Ernteausfalls. Statistiken zeigen, dass auch zeitnah ergriffene therapeutische Maßnahmen nicht immer zum gewünschten Ergebnis führen, weshalb eine gut organisierte Prävention im Vordergrund steht.

Gepostet von

offline vor 4 Monaten
Andrej 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website.Tipps für Gärtner
Kommentare zum Artikel: 1
  1. Avatar

    tatyana

    Achten Sie auf verlassene Datschen, wo sich niemand um Bäume kümmert, sie sind gesund und ernten reichlich, und in Ihrem Garten pflegen Sie gern mit einem Kind. und Krankheiten und Schädlinge gewinnen!

    0
    Antworte

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge