Wie heizt man ein Gewächshaus?

30.01.2024 Aufbau

Das Heizen in Gewächshäusern im Winter wird von Gärtnern organisiert, die das ganze Jahr über frisches Gemüse beziehen möchten. Zur Beheizung der Räumlichkeiten werden Infrarotstrahler, Heizkabel, Öfen oder Heißluftgebläse verwendet. Es gibt auch andere Heizmethoden. Ausrüstung für sie kann schnell und einfach installiert werden. Dazu gehören: Heizlampen, unterirdische Gasheizungsrohre oder ein Heliumkollektor. Die Arbeitskosten verringern sich um das 2-3-fache, wenn die Installation durchgeführt wird, ohne dass angeheuerte Mitarbeiter angezogen werden.

Material für den Bau

Kapitalgewächshäuser werden auf der Grundlage errichtet, wenn der Inhaber eine große Familie hat oder beabsichtigt, Gemüse für Verkauf anzubauen. Solche Pavillons bestehen aus einem starken Metallrahmen, und die Wände und das Dach bestehen aus Glasscheiben. Diese Konstruktion wird nicht billig sein, sondern sich in 3-4 Jahren auszahlen.

Weniger teuer, aber genauso effektiv sind Polycarbonatstrukturen. In speziellen Geschäften können Sie fertige Gewächshäuser kaufen. Sie unterscheiden sich in Typen oder Montagemethoden. Das Heizen, sowohl das erste als auch das zweite Design, ist teurer als das Heizen kleiner Gewächshäuser aus improvisierten Materialien.

Solche Gebäude sind auf einem Holz- oder Lehmfundament errichtet. Das Material für ihre Installation sind alte Fensterrahmen, Teile aus Polycarbonat oder kombinierte Beschichtungen. Kleine Gewächshäuser erfordern keinen großen Aufwand für ein Heizgerät.

Gewächshausheizung

Wie warm zu halten

Die Gründe, warum die Lufttemperatur im Gewächshaus sinkt, müssen vor Beginn der Heizperiode beseitigt werden. Im Herbst sollten Sie das gesamte Gebäude sorgfältig inspizieren. Konstruktionsfehler erkennen und beseitigen.

Gründe Wie zu beheben
Rahmen oder Beschichtung beschädigt

Abgenutzte oder verrottete Holzbalken und Gestelle zerlegen und durch neue Elemente ersetzen.

Polycarbonat- und Glasscheiben mit Rissen entfernen, kleine Kratzer mit speziellen Mitteln ausbessern.

Fugen zwischen Rahmen und Glas sorgfältig abdichten.

 

Verschlechterung der Holzfundamente Der in Verfall geratene Holzsockel muss demontiert und ein zuverlässigeres Fundament aus Ziegeln oder Beton hergestellt werden
Kontakt mit kaltem Wind oder sinkender Lufttemperatur

Installieren Wintergewächshaus näher an den Wänden des Haupthauses oder eines anderen Gebäudes (Scheune, Garage).

Zum Errichten einer Hecke, deren Höhe das für Pflanzen tagsüber notwendige Licht nicht blockiert.

Tragen Sie eine zusätzliche Isolierung aus einem dicken Film oder Polycarbonatplatten mit einer Dicke von nicht mehr als 8 mm auf

Achtung!
Eine zusätzliche Isolierung der Beschichtung verringert die Ausleuchtung des Raumes und die Durchlässigkeit für ultraviolette Strahlen, die für Pflanzen im Winter so notwendig sind. Künstliche Lichtquellen (LED und UV-Lampen) sollten hinzugefügt werden.

Arten und Anordnung der Heizungsanlagen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Heizung in Gewächshauspavillons zu organisieren. Einige von ihnen sind komplexer, andere einfach und erfordern keine besonderen Fähigkeiten. Die Beheizung kleiner Räume kann durch die Installation mehrerer Heizgeräte mit kleiner Kapazität erfolgen. Größere Gewächshäuser erfordern effizientere Heizsysteme.

IR-Heizung

Das Gewächshaus wird durch eine Infrarotheizung mit Elektro-, Gas- oder Dieselanlagen beheizt, die Infrarotstrahlen abgeben. Es gibt folgende Arten von Heizelementen: Keramik-, Kohlenstoff- oder Heizelemente. Sie unterscheiden sich auch in der Form. Dies sind Lampen, Bänder und Platten, die die Oberfläche des Bodens erwärmen.

Hersteller produzieren mobile oder stationäre Infrarotgeräte. Tragbare Geräte sind einfach zu installieren. Sie können immer an einen geeigneten Ort gebracht werden. Sie können ihre Position in wenigen Minuten ändern. Stärken oder reduzieren Sie die Wärmeeinwirkung auf Pflanzen mit Hilfe von Temperaturreglern. Feste Leuchten werden an der Decke, an Wänden, Fußleisten oder an speziellen Halterungen angebracht.

Gewächshausheizung

Die Leistung von Geräten wird durch zwei Indikatoren bestimmt - die Heiztemperatur (von 600 bis 1000 ° C oder mehr) und die Infrarotwellenlänge (lang, mittel, kurz). Installieren Sie die Lichter nach folgenden Regeln:

  • Die Heizung sollte mindestens 1 m von der Pflanze entfernt sein.Während die Sämlinge wachsen, erhöhen oder verringern die Lampen allmählich die Leistung der Lampen.
  • Stellen Sie die Geräte in einem Abstand von mindestens 50 cm auf. In großen Gewächshäusern können Sie Lichter in einem Schachbrettmuster platzieren.
  • Es ist effizienter, leichte Gas-Infrarotgeräte zum Heizen großer Winterpavillons und dunkle Strahler in kleinen Gewächshäusern zu verwenden.
Systemvorteile Nachteile
Gleichmäßige Beheizung eines bestimmten Standortes Erhöhter Preis für IR-Geräte
Reduzierte Flächenheizzeit Das Risiko des Erwerbs gefälschter Produkte
Energieeinsparung bis zu 70% Es ist schwierig, die Anzahl der Geräte, die zum Beheizen eines bestimmten Raums benötigt werden, genau zu berechnen
Geräuschloser Betrieb von Geräten
Sauerstoff wird nicht verbrannt, Staub steigt nicht auf, die normale Luftfeuchtigkeit bleibt erhalten
Das Risiko der Ausbreitung von Pilzkrankheiten und der Ausbreitung von Schädlingen wird verringert
Möglichkeit, flache oder kugelförmige Geräte zu verwenden
Geringe Größe, hoher Brandschutz
Einfache Installation mit Selbstinstallation
Achtung!
 Floor-IR-Installationen sind mit Abschaltsensoren ausgestattet, die bei versehentlichem Herunterfallen des Geräts die Heizelemente ausschalten.

Elektrische Heizsysteme

Diese Gerätegruppe umfasst: elektrische Heizgeräte, Konvektoren, Kessel und Kabel. Die Verfügbarkeit von Strom und die einfache Installation ermöglichen es Gärtnern, die elektrische Heizung in großen und kleinen Räumen mit eigenen Händen zu organisieren.

Die Installation einer Kabelheizung in einem Gewächshaus ist kostengünstig, und jeder Gärtner kann es sich leisten, sie auszustatten:

  1. Die Plattform wird planiert und der Boden bis zu einer Tiefe von 20-30 cm entfernt (Schaufelbajonett).
  2. Sand wird mit einer Schicht von 5 cm in die Vertiefung gegossen, eingeebnet und verdichtet.
  3. Verlegen Sie ein Metallschutzgitter.
  4. Darauf wird ein Heizkabel (Zickzack) gelegt.
  5. Decken Sie das zweite Gitter ab und bedecken Sie es mit einer Schicht Sand.
  6. Die letzte Schicht ist ein fruchtbares Substrat von bis zu 30 cm Höhe.

Das Bett wird leicht erhöht über die Oberfläche der Stelle erhalten. Rund um die Betten machen sie einen niedrigen Zaun aus improvisierten Materialien: Bretter, Stangen mit kleinem Querschnitt oder Ziegel.

Konvektoren und andere Heizgeräte werden in der Nähe der Wände installiert, jedoch nicht näher als 0,5 m, damit die Polycarbonatbeschichtung nicht schmilzt.

Gewächshausheizung

Elektrokessel können verwendet werden, wenn sich im Gewächshaus ein Wasserkreislauf befindet. Dies ist ein praktisches Heizsystem, aber für die Verlegung von Rohren sind zusätzliche Mittel erforderlich, wenn sie noch nicht installiert wurden.

Die vorteile Nachteile
Niedrige Ausrüstungskosten Hohe Stromkosten
Einfach zu installieren und zu bedienen Mangel an Bedingungen für den Anschluss von Geräten mit der erforderlichen Leistung (Entfernung von Stromleitungen)
Allgegenwärtige Verfügbarkeit von Elektrizität
Schnelle und stabile Erwärmung von Luft und Boden
Hochmodernes Automatisierungssystem

Wirtschaftliche Heizmethoden

Nicht alle Gärtner haben genug Geld, um teure Heizungsanlagen zu installieren. Es gibt ziemlich billige, aber sehr effektive Geräte. Sie können mit eigenen Händen montiert werden. Diese Einstellungen umfassen:

  • Herdöfen, die die Raumluft schnell erwärmen, leicht sind, transportiert und an einem bestimmten Ort installiert werden können;
  • herkömmliche stationäre Ziegelöfen, an die Rohre angeschlossen sind, um die Gewächshäuser mit warmer Luft zu versorgen. Mit dieser Option können Sie ein in der Nähe verdünntes Feuer und ein in den Raum gerichtetes Rohr verwenden.
  • Die Luftheizung des Gewächshauses kann durch die Installation von 2-3 kleinen Generatoren oder Ventilatoren erfolgen, die den Pflanzen einen gerichteten Strom erwärmter Luft zuführen.
  • Wärmepistolen oder -pumpen sind aufgrund der hohen Gerätekosten nicht so wirtschaftlich, heizen jedoch große Gewächshauspavillons.
  • Film IR-Heizung wird verwendet, um den Boden in den Betten zu erwärmen. Die Folie ist 30-40 cm tief verlegt, mit einem Netz isoliert und mit fruchtbarem Boden bedeckt. Die Methode ist einfach, aber lange wirksam.
Achtung!
Luftströme bei Verwendung von Lüftern oder Heißluftgebläsen verhindern die Bildung von Kondenswasser an den Raumwänden. Der Nachteil dieser Systeme ist, dass die Luftfeuchtigkeit abnimmt und sich der Boden nicht ausreichend erwärmt.

Erdgasheizgerät

Erdgas ist billiger als Strom. Aus diesem Grund ist die Verwendung von Anlagen, die mit diesem Kraftstoff betrieben werden, für die Beheizung von Gewächshauspavillons rentabler. In vielen Landhäusern und Ferienhäusern werden Gaskessel installiert, eine Gasheizung aus Rohren verlegt.

Gewächshausheizung

Eigentümer können die Pipeline selbst verlegen und an ein zentrales System anschließen. Spezialisten in dieser Angelegenheit sind nur für die Überprüfung der Spur und Einbindung erforderlich. Eigentümer können die Hauptarbeit zum Verlegen von Gasleitungen selbst erledigen:

  1. Graben Sie einen Graben auf die Größe einer beheizten Fläche mit einer Tiefe von ca. 50 cm.
  2. Rohre werden in Form einer "Schlange" verlegt und mit Eckelementen verbunden.
  3. Der Durchmesser der Rohrleitung für die direkte Versorgung sollte größer sein als für die Rückführung von Wasser.
  4. Unter Aufsicht eines Fachmanns wird die Rohrleitung an den Kessel angeschlossen und die gesamte Anlage auf Dichtheit und Heizgrad überprüft. Stellen Sie mit dem Regler die gewünschte Heiztemperatur ein.
  5. Der Graben wird mit entferntem Boden bestreut, eine Schicht fruchtbaren Bodens von 30 bis 40 cm Höhe wird darauf gelegt.
Gewächshausheizung

Rohre können sowohl aus Metall als auch aus Polyethylen verwendet werden. Erfahrene Gärtner empfehlen, PVC-Rohre unter den Gewächshäusern zu verlegen. Sie sind nicht korrosionsanfällig. Sie müssen nicht zusätzlich isoliert werden, wie Metallrohrleitungen. Beide halten lange ohne Reparatur, wenn die notwendigen Voraussetzungen für die Installation eingehalten werden (siehe Video).

Solarheizung

Der Stromverbrauch für die Beheizung von Gewächshäusern kann reduziert werden. Hierfür werden mit Sonnenenergie betriebene Kollektoren eingesetzt. Die Haupttypen solcher Vorrichtungen umfassen: Vakuumkolben, Platten, die Wärme absorbieren, und Luftsammler. Diese Geräte unterscheiden sich in Aufbau und Wirkungsweise.

Typ Aufbau Arbeitsprinzip
Röhrenwarmwasserbereiter aus Isolierflaschen

Vakuumröhren aus Glas.

Der Wärmetauscher ist ein hohler Kupferstab.

Wärmeverteiler.

Sonnenreflektor

Bietet im Winter Wärme bei Temperaturen bis - 50 ° C um 15-20%
Wärmeaufnehmende Paneele

Die Metallplatte ist mit einer speziellen Farbe lackiert, die Sonnenwärme absorbiert.

Unten befindet sich ein Aluminium- oder Kupferwärmetauscher

Die Wärmeenergie wird in Speichertanks übertragen und erwärmt das Wasser auf 40 °
Luftsammler Der Boden des Geräts ist mit einer speziellen Farbe bedeckt, die die Wärmeenergie des Sonnenlichts absorbiert Wenn die Sonnenstrahlen auf die Farbe einwirken, wird Wärme freigesetzt. Erwärmte Luft wird von Ventilatoren in den Raum gedrückt.

Die Verwendung solcher Geräte ist in südlichen Regionen mit milden Wintern und längeren Tageslichtstunden ratsam. Mit Solarenergie betriebene Anlagen sind in Gebieten, in denen der Frost im Winter unter -25 ° C liegt, weniger effektiv. Bei diesen Temperaturen gefrieren sie und hören auf, normal zu arbeiten.

Solarpanel-Heizung
Die vorteile Nachteile
Kostenersparnis bei anderen Arten der Beheizung von Gewächshäusern. Bis zu 50% der gesamten Wärme stammt aus der freien Wärmeenergie der Sonne Die Notwendigkeit einer Erstinvestition
Zusätzliche Wassererwärmung zur Bewässerung von Pflanzen Die Abhängigkeit des Betriebs von Geräten von der Dauer der Tageslichtstunden
Durch die Verwendung von Luftkollektoren können Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum normalisieren Im Winter wird die Wärmeproduktion um 20-30% reduziert
Schnelle Amortisation in 2-3 Jahren

Achtung!
Die beste Option für die Beheizung von Gewächshäusern wäre die Verwendung von solarbetriebenen Luftkollektoren. Im Winter erwärmen sie die Raumluft und im Sommer regulieren sie die Luftfeuchtigkeit.

Gewächshausbesitzer sind bereit, in die Installation von Heizungssystemen zu investieren. Sie sehen dies als einen echten Vorteil. Im Winter wird die Familie mit frischem Gemüse versorgt, und einige der Produkte können auf dem Markt verkauft werden und verdienen Einkommen. Wenn Sie einfach mit Ihren eigenen Händen arbeiten, halbieren sich die Kosten.

Gepostet von

offline vor 11 Monaten
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge