Wie man Gurken im Freiland und im Gewächshaus gießt?

12.08.2024 Gurken

Gurke Als eine der hygrophilsten Pflanzen erfordert es, dass die Erde immer angefeuchtet wird. Gustatorische Qualitäten hängen hauptsächlich von der richtigen Bewässerung dieser Ernte ab. Wenn die Pflanze unter Feuchtigkeitsmangel leidet, werden die Früchte bitter und die Blätter und Blüten trocknen aus.

Bewässerungszeit und -häufigkeit

Bewässerung muss verantwortungsvoll angegangen werden: Wenn Sie es mittags gießen, wenn die Sonne backt, können Sie nicht, dann können Sie das Auftreten von Verbrennungen oder Löchern auf den Blättern nicht vermeiden. Für Gurken im Freiland die beste Zeit Abend für das Gewächshaus Morgen. Sie sollten die Betten jedoch nicht nachts gießen. Wenn das Wasser nicht vor Mitternacht eingeweicht werden kann, tritt das Problem der Wurzelfäule auf. Wenn die Nächte kalt sind, können Sie sie am frühen Morgen gießen. Achten Sie jedoch darauf, dass sich keine Wassertropfen mehr auf den Blättern befinden, bevor die Sonne scheint.

Ratschläge!
Damit Gurken schnell wachsen und einen guten Geschmack haben, ist es wichtig, das Bewässerungsregime zu beachten. Wählen Sie dazu den richtigen Zeitpunkt und die richtige Wassertemperatur.

Die Häufigkeit hängt vom Boden, den Witterungsbedingungen und der Anbauregion ab. Im Durchschnitt benötigt eine Pflanze 2 bis 5 Liter Flüssigkeit, unabhängig davon, ob sie im Boden oder im Gewächshaus wächst. Wenn der Boden auf dem Bett sandig und locker ist, ist häufigeres Befeuchten erforderlich, wenn Ton selten ist.

Auf einem Bett mit 3-4 Gurkenbüschen benötigen Sie 10-12 Liter. Befeuchten Sie die Erde etwa alle 2 Tage. Wenn das Wetter heiß ist, können Sie es jeden Tag tun und sogar das Gewächshaus bis zu 2 Mal bringen. Und im Gegenteil, reduzieren Sie die Regenzeit, um die Pflanze nicht zu überfluten und das Wurzelsystem zu verrotten.

Wassertemperatur

Das könnte Sie interessieren:
Gurken lieben warmes Wasser, deshalb ist es am besten, es im Voraus in Behälter zu füllen. Dies ist abends oder am frühen Morgen möglich. Tagsüber erwärmt es sich auf die gewünschte Temperatur von nicht weniger als 17 Grad und vorzugsweise 20 bis 25 Grad. Wenn die Nächte kalt sind, brauchen Sie nichts speziell zu heizen, stellen Sie nur Fässer oder Behälter in das Gewächshaus, und die gewünschte Temperatur wird an einem Tag erreicht.

Gießen Sie Gurken nicht mit frisch gepflücktem Wasser oder aus Bewässerungsschlauch, na ja, wo es kalt ist. Die Wimpern leiden darunter, die Wurzeln verfaulen oder es kann Mehltau auftreten, und in einigen Fällen stirbt die Pflanze sogar ab. Die Früchte leiden auch, in erster Linie spiegelt sich dies im Geschmack wider, sie werden bitter und die Erntemenge nimmt ab.

Bewässerungstechniken

Aus einer Gießkanne oder einem Eimer werden sie portionsweise gegossen, um die Pflanze nicht zu überfluten. Es ist darauf zu achten, dass die Feuchtigkeit vollständig vom Boden aufgenommen wird. Sie sollten dies nicht aus einem Schlauch tun oder direkt unter die Wurzeln gießen, damit das Wasser den Boden spült und sie freilegt. Um den Boden für Gurken zu befeuchten, können Sie nicht nur eine normale Gießkanne oder einen Eimer verwenden, sondern auch Spezialwerkzeuge.

Bewässerungsmethoden:

  1. Tropf.
    Es wird ein Schlauch mit Löchern verwendet, die einen Abstand von ca. 20 cm voneinander haben sollten. Darüber hinaus benötigen Sie ein großes Fass oder ein altes Bad für eine Reihe von Wasser. Es muss auf einem kleinen Hügel installiert und der Schlauch befestigt werden. Um ein frühzeitiges Austreten von Flüssigkeit zu verhindern, sind spezielle Wasserhähne anzubringen, mit denen die Bewässerung reguliert werden kann.Wenn es nicht möglich ist, ein solches Design selbst herzustellen, können Sie ein fertiges Set im Gartengeschäft kaufen.
  2. Flasche.
    Diese Methode beinhaltet die Verwendung von Plastikflaschen. Machen Sie ein oder mehrere Löcher in den Behälter und platzieren Sie ihn in der Nähe des Gurkenstrauchs im Boden, sodass die Flüssigkeit in der Nähe der Wurzeln auf den Boden fällt.
  3. Bestreuen
    Im Freiland findet dieser Vorgang ohne fremde Hilfe statt, im Gewächshaus kann die Methode jedoch nicht oft angewendet werden, um Pilzkrankheiten zu vermeiden. Es ist besser, eine Gießkanne oder eine Spritzpistole zu verwenden. Und zum Schutz vor Infektionen lohnt es sich manchmal, dort Harnstoff oder Jod zuzusetzen.

Bei häufigem Gießen wird die Erde über den Wurzeln dichter, aber lösen Sie sie nicht, da dies die oberen Wurzeln schädigt. Nach dem Gießen ist es gut, eine Schicht Mulch oder Torf darauf zu streuen. Es ist unerwünscht, hartes Wasser für Gurken zu verwenden, dies beeinträchtigt deren Entwicklung. Es sollte durch Zugabe von Essig oder Zitronensäure angesäuert und erweicht werden. Unter Beachtung der Regeln werden Gurken lecker, knusprig und ohne Bitterkeit sein. Und wenn Sie eine der Techniken anwenden, beispielsweise die Tropfbewässerung, verkürzt sich auch die Zeit, die Sie im Garten verbringen.

Gepostet von

seit 6 Tagen offline
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge