In Regionen mit gemäßigtem und kaltem Klima ist das Gewächshaus des Landes ein unverzichtbares Attribut, um Gemüse und Obst von den ersten Frühlingstagen bis zu den letzten Herbsttagen oder sogar ganzjährig anzubauen. Gegenwärtig sind mehrere weithin empfohlene Arten von Gewächshäusern bekannt, die ihre eigenen Merkmale aufweisen. In diesem Zusammenhang stellt sich die wichtige Frage, wie und was ein Gewächshaus für die Abgabe zu wählen ist und was zu berücksichtigen ist.
Was sind Gewächshäuser?
Sie unterscheiden sich in der Art der Konstruktion des Rahmens. Sie können ein Gewächshaus in Form eines Hauses, eines gewölbten Gewächshauses, eines Gewächshauses mit schrägen Wänden und eines Gewächshauses mit einem Dachboden auswählen.
Gewächshäuser können freistehend (isoliert) sein, wenn die Gewächshäuser alle ihre eigenen Wände haben, und Gewächshäuser, die an ein anderes Gebäude (normalerweise ein Wohngebäude) angrenzen, wenn eine der Wände des Gewächshauses und des Gebäudes gemeinsam sind.
Gewächshäuser können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden - Holz, Metall usw. und haben eine Beschichtung aus Glas, Polycarbonat, Polyethylenfolie usw.
Gewächshäuser können eine andere Einrichtung für das Heizsystem (Heizung) haben - einen Heizkessel, Heizkörper, Herd, nur wegen der Sonne usw.
Gewächshäuser können mit einem vorgefertigten Bausatz geliefert werden, wonach ein solches Gewächshaus als Konstrukteur auf der Baustelle sehr schnell zusammengebaut und sowohl von Bauspezialisten als auch von den Sommerbewohnern selbst mit eigenen Händen direkt vor Ort hergestellt werden kann.
Darüber hinaus können Gewächshäuser tragbar sein, aber stationär sein und über ein eigenes Fundament verfügen.
Was soll man als Gewächshaus wählen? Betrachten Sie die Optionen im Detail.
Gewächshaus - Haus
Vielleicht der heute gebräuchlichste Gewächshaustyp. Der Rahmen ist serienmäßig angeordnet - senkrechte Wände plus Satteldach. Dieser Entwurf ähnelt sehr stark einem Haus, daher der Name dieser Art von Gewächshaus.
Ein solches Gewächshaus kann vorgefertigt gekauft oder selbst gebaut werden. Die Materialien für Wände und Dächer werden auf vielfältige Weise eingesetzt - von Kunststofffolien bis hin zu Glas. Doch in letzter Zeit bevorzugen immer mehr Sommerbewohner zu Recht zellulares Polycarbonat.
Finde es heraus wie man Tomaten in einem Polycarbonat-Gewächshaus züchtet
In einem solchen Gewächshaus können Pflanzen sowohl im Boden selbst als auch auf Gestellen, auch ohne Boden, angebaut werden. Die Zugänglichkeit für Arbeiten in einem solchen Gewächshaus ist gut. Auf dem Dach kann eine Belüftung (Fenster) vorgenommen werden, um die optimale Innentemperatur zu gewährleisten.
Die Schneelast im Winter ist nicht sehr gruselig, da der Schnee vom flach abfallenden Dach allmählich nach unten fällt. Heimwerkerbau ist möglich und unkompliziert, der Materialverbrauch wird jedoch recht groß sein.
Lichtdurchlässigkeit ist gut. Die Höhe der senkrechten Wände beträgt in der Regel 1,5 m. Das Gewächshaus selbst benötigt kein komplexes schweres Fundament und kann sogar tragbar sein. Oft werden solche Gewächshäuser als fertiges Kit zur Installation verkauft.
Gewölbtes Gewächshaus
Dieser Typ hat keine vertikalen Wände und ein Dach als solches - die Karosserie wird unter Verwendung von Bogenbögen hergestellt, auf deren Grundlage dann das Abdeckmaterial befestigt wird. Es ist problematisch, ein Gewächshaus mit eigenen Händen zu bauen - es ist einfacher, ein fertiges zu kaufen.
Die Hauptvorteile von gewölbten Gewächshäusern sind gute Lichtdurchlässigkeit und niedrige Baukosten. Zu den Mängeln zählt die Schwierigkeit, die Arbeiten in vollem Umfang auszuführen, die Unmöglichkeit des Anbaus von Ernten auf Gestellen, da sich das Nutzvolumen beim Aufstieg vom Sockel des Gewächshauses zum Dach stark verringert.
Darüber hinaus kann ein solches Gewächshaus nicht verglast werden - Sie müssen nur flexible Materialien wie Wabenkarbonat, Kunststofffolie usw. verwenden.
Schnee an der Oberseite des Gewächshauses sammelt sich nicht an, sondern fällt sofort herunter, wodurch die Belastung der Oberfläche des Gewächshauses verringert wird.
Gewächshaus mit schrägen Wänden
Dieser Typ ähnelt teilweise dem Gewächshaushaus und teilweise dem gewölbten Typ. Das Dach hat einen Giebeltyp, aber die Wände sind im Gegensatz zum Gewächshaus nicht vertikal, sondern in einem leichten Winkel angeordnet. Es stellt sich heraus, dass die Basis eines solchen Gewächshauses breit ist, und wenn Sie sich nach oben bewegen, verringern sich die Fläche und das Volumen allmählich.
Dementsprechend ist es zweckmäßig, Gemüse hier nur im Boden des Gewächshausbodens anzubauen. Wenn Sie sich dann auf das Dach zubewegen, kann es zu Problemen bei der Installation von Regalen kommen, da der nutzbare Raum verringert wird.
Dachgewächshaus
Ein solches Gewächshaus ähnelt ebenfalls einem Gewächshaus, hat jedoch ein komplexeres Dach. Ein solches Dach ermöglicht es, Arbeiten in vollem Umfang auszuführen, macht sie jedoch bequemer, die Herstellung eines Dachbodendaches ist kompliziert und erfordert viel Aufwand, Geld und Zeit.
Der Anbau von Gemüse ist sowohl direkt am Boden als auch in Regalen und Regalen möglich. Der Verbrauch an Baustoffen ist recht groß. Aber ein solches Gewächshaus sieht wunderschön aus und fügt sich gut in die Gesamtgestaltung des gesamten Gartens ein.
Was soll man wählen?
Zunächst müssen Sie entscheiden, wie viel Geld Sie maximal für das Gewächshaus ausgeben möchten. Wenn Zeit wichtiger als Geld ist und genug Geld zur Verfügung steht, ist es möglicherweise einfacher, ein vorgefertigtes Gewächshaus zu kaufen und nicht alles von Grund auf neu zu machen, insbesondere wenn Sie keine Erfahrung mit dem Bau solcher Strukturen haben.
Auf der Grundlage der Aufgaben, die Ihr Gewächshaus ausführen soll, müssen Sie die ungefähren Abmessungen berechnen - Höhe, Volumen, Fläche und auch die Art der Beheizung und die Baustelle festlegen. Wenn das Gewächshaus im Winter betrieben werden soll (Wintergewächshaus), ist eine Heizung erforderlich. Eine der Möglichkeiten zur Kostenreduzierung ist die Anbindung eines Wintergewächshauses direkt an das Haus.
Für Sommergewächshäuser ist Treibhausbeschichtungsmaterial wichtig. Eine Polyethylenfolie ist für alle Arten von Gewächshäusern geeignet, lässt sich leicht auf den Rahmen des Gewächshauses spannen, ist billig, aber kurzlebig - sie dehnt sich, verformt sich und bricht schnell.
Glas ist nicht für alle Arten von Gewächshäusern geeignet, kann jedoch in Wintergewächshäusern installiert werden. Außerdem ist es schwierig zu befestigen, zu schneiden, zu transportieren, hat eine große Masse und ist teuer.
In letzter Zeit hat sich zellulares Polycarbonat gut bewährt. Es ist für jede Art von Gewächshaus geeignet, lässt Licht gut durch und speichert die Wärme. Es kann auch für gewölbte Gewächshäuser verwendet werden, da es sich biegen kann. Es ist (zusammen mit Glas) gut für Wintergewächshäuser geeignet.
Wie ein Wintergewächshaus beheizt wird, hängt in erster Linie von der Verfügbarkeit und den Preisen von Energierohstoffen ab. In vielen Regionen werden Wintergewächshäuser mit Holz und / oder Kohle beheizt. Es kann auch mit Torf geheizt werden, falls vorhanden. Strom ist ein zu teures Vergnügen, aber es ist sehr bequem zu verwenden.
Eine weitere wichtige Frage ist, ob Sie Gemüse im Boden des Gewächshauses oder auch in Regalen anbauen. Gestelle und Regale sind bei einigen Arten von Gewächshäusern nicht anwendbar. Wenn Sie einen mehrstöckigen Gemüseanbau planen, müssen Sie zwischen Gewächshäusern, Häusern und Gewächshäusern mit Dachgeschossdach wählen. Sie haben viel Nutzfläche.
Die erste Option ist einfacher herzustellen und zu Herstellungskosten billiger, die zweite sieht jedoch viel schöner und spektakulärer aus. Beide Typen können auf der Grundlage der gekauften Materialien und Komponenten hergestellt werden.
Wenn es kein Geld für den Kauf eines Gewächshauses gibt und entschieden wird, es selbst zu bauen, ist es am besten, den Bau eines Gewächshauses zu bevorzugen.Zu den wirtschaftlichsten gehört der Typ eines gewölbten Gewächshauses mit Metallbögen und einer Kunststofffolie als oberste Beschichtung. Er ist jedoch kurzlebig und kann nicht als Wintergewächshaus verwendet werden, da er die Wärme nicht gut speichert.
Jetzt wissen Sie, wie Sie das richtige Gewächshaus für Ihren Garten auswählen. Gute Ernte!
Wir empfehlen Ihnen auch zu lesen Verarbeitungsmethoden von Gewächshäusern im Frühjahr gegen Krankheiten und Schädlinge