Wie man Kakteen zu Hause pflegt: gießen und umpflanzen

16.01.2024 Blumen

Zimmerpflanzen tragen dazu bei, Komfort in Innenräumen zu schaffen. Viele weigern sich jedoch, sie zu gründen, und erklären dies durch viel Beschäftigung. Floristen mit wenig Erfahrung als Alternative schlagen vor, Kakteen als Pflanze anzupflanzen, deren Pflege in häusliche Bedingungen keine große Sache.

Die Schlichtheit der Kakteen ist das größte Klischee, das weit von der Verantwortung entfernt ist. Der natürliche Lebensraum dieser Pflanzen ist nicht unendlich, wie viele vielleicht denken.

Kaktus-Eigenschaften

Heute sind etwa 300 Arten und Sorten dieser Pflanze bekannt. Die Einzigartigkeit von Kakteen ist, dass nicht alle gleich aussehen. Beispielsweise haben Vertreter der Unterfamilie Pereskiev die üblichen Blätter und Stängel. Opuntienlaub findet man nur bei jungen Trieben, aber bei Cereus - Kakteen, wie wir sie früher mit Dornen gesehen haben.

Fachleute weisen auch auf solche Merkmale hin:

  • Der Stängel ist für die Photosynthese in dieser Pflanze verantwortlich und der gesamte Prozess des aktiven Prozesses der Kohlendioxid- und Sauerstoffentwicklung findet nachts statt.
  • Kakteen, wie auf dem Foto zu sehen, unterscheiden sich nicht nur durch ihren Namen, sondern auch durch Dornen. Sie können behaart, borstenförmig, nadelförmig, ahlenförmig und keulenförmig sein.

Im Gegensatz zu vielen Zimmerpflanzen haben Kakteen Beeren mit einer Größe von 2 Millimetern bis 2 Zentimetern.

Interessant!
Einige der Früchte können gegessen werden.

Zu Hause sind meist Kakteen enthalten, die eine dekorative Funktion ausüben. Dies bedeutet, dass sie nicht als Lebensmittel verwendet werden können.

Wichtige Punkte beim Anbau von Kakteen

Kakteen sind laut vielen einfach genug, um zu wachsen. Das Hauptargument sind die natürlichen Bedingungen, unter denen diese Pflanze wächst. Seine Unprätentiösität erfordert vom Züchter noch gewisse Kenntnisse. Insbesondere Kakteen haben eine Ruhephase und ein Stadium des aktiven Wachstums, das sich auf die Bewässerung auswirkt und für zusätzliches Licht sorgt, um das Temperaturregime anzupassen.

Gutes Licht

Das könnte Sie interessieren:

In der Natur wachsen Kakteen in Regionen mit vielen Sonnentagen. Dementsprechend sollten ähnliche Bedingungen geschaffen werden, wenn die Wohnung gewartet wird. Wenn die Beleuchtung nicht ausreicht, entwickelt sich die Pflanze nicht gut, der Stängel beginnt sich zu verformen und sieht unterentwickelt aus.

Die meisten Kakteen, die zu Hause gezüchtet werden, wachsen im Winter. Zu dieser Jahreszeit ist es unmöglich, volles natürliches Licht zu bieten. Erfahrene Züchter empfehlen die Wahl von Lampen, um eine Verformung und den Tod der Pflanze auszuschließen. Sie beginnen mit dem Einsetzen des Herbstes anzuwenden, sobald die Dauer des Tageslichts zu sinken beginnt.

Für die Pflege von Kakteen zu Hause eignen sich Natrium- oder Halogenlampen. Ausreichende Leistung - von 300 bis 500 Watt. Für Leuchten ist es optimal, ein Reflektorgehäuse zu haben. So können Sie das Licht auf die Pflanze konzentrieren.

In der Mitte des Lichtflecks - ideale Bedingungen für Pflanzen mit geringer Größe, jungem Wachstum und an den Rändern - höhere Kakteen.

Wichtig!
Wenn Sie beispielsweise drei Lampen kombinieren, leidet keine einzige Instanz unter einseitiger Beleuchtung.

Luftfeuchtigkeit

Für eine stabile und ordnungsgemäße Blüte zu Hause ist bei der Pflege von Kakteen auf eine optimale Luftfeuchtigkeit zu achten. Erfahrene Züchter sagen, dass es niedrig sein sollte. Während der Vegetationsperiode kann man sich besonders bei nassem Wetter austoben. Um die Entstehung von Krankheiten auszuschließen, wird die Pflanze mit einer Lösung von Fungiziden vorbehandelt.

Wann und wie zu gießen

Die Pflege von Kakteen zu Hause erfordert zwangsläufig Kenntnisse darüber, wie man die Pflanze richtig gießt. Die genaue Feuchtigkeitsmenge wird durch folgende Faktoren bestimmt:

  • Vielfalt;
  • Haftbedingungen.
Wichtig!
Bei der Bestimmung der verwendeten Feuchtigkeitsmenge muss die Größe des Landetanks berücksichtigt werden. Je kleiner es ist, desto mehr Wasser wird benötigt.

In den Fällen, in denen sich ein Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit und gleichzeitig hoher Temperatur befindet, ist eine reichliche Bewässerung erforderlich. Wierichtig gießen auf dem Foto gezeigt.

Im Sommer wird empfohlen, Kakteen täglich und ausschließlich morgens zu gießen. Auf diese Weise kann die Pflanze das Wasser vollständig absorbieren und die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten beseitigen. Wenn die Pflanze in einem kleinen Topf wächst, muss mindestens alle zwei Tage gesprüht werden.

Es gibt Regeln, die bei der Bestimmung der Bewässerungszeit eingehalten werden sollten:

  1. Die erste Bewässerung mit Frühlingsbeginn erfolgt, sobald junge Dornen und frische Hautflecken auf der Pflanze erscheinen.
  2. Ab den ersten Septembertagen ist die Bewässerung deutlich reduziert.

Zwischen November und März treten die meisten Kakteen in eine Ruhephase ein. Daher sollte der Boden nicht öfter als einmal im Monat und in kleinen Portionen angefeuchtet werden.

  1. Der Wasserverbrauch von Kakteen ist während der Krankheit reduziert.
  2. Bei der Aufzucht von Kakteen im Gewächshaus muss das Temperaturregime überwacht werden. Wenn das Thermometer weniger als + 10 ° C reflektiert, sollte die Bewässerung gestoppt werden.

Ein Zeichen für übermäßige Feuchtigkeit ist das Auftreten von vertikalen Rissen auf der Oberfläche des Stiels. Natürlich können Kakteen Wasser speichern, aber die Möglichkeiten dafür sind begrenzt.

Muss ich Kakteen füttern?

Die Meinungen von Wissenschaftlern und Züchtern darüber, ob Kakteen gedüngt werden sollen, sind unterschiedlich. Einige sind davon überzeugt Sukkulenten, die mit Top-Dressing gewachsen sind, sind in ihren Eigenschaften denen, denen kein Dünger zugesetzt wurde, deutlich unterlegen.

Andere sagen, dass Pflanzen natürlich mit der notwendigen Nährstoffversorgung versorgt werden, was für die gesamte Vegetationsperiode ausreicht. Eine zusätzliche Fütterung ist dementsprechend nicht erforderlich. Wie die Praxis zeigt, liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.

Es gibt Regeln für die richtige Fütterung:

  1. Düngemittel werden nicht zu einem Zeitpunkt ausgebracht, an dem sich die Pflanze vorbereitet oder bereits in den Winterruhezustand versetzt wurde.
  2. Kakteen, die aus irgendeinem Grund in einem depressiven Zustand sind, ist es unpraktisch zu füttern. Das Wurzelsystem ist so geschädigt, dass Nährstoffe nicht vollständig aufgenommen werden.
  3. Sie können Top Dressing nicht sofort nach der Transplantation und während der Wurzelbildung anwenden.
  4. Die Düngung sollte nicht zu häufig sein. Dies kann zum Verrotten des Bodens und zum Auftreten von Schädlingen führen.
  5. Es sollten nur Kakteen gefüttert werden, die in sauren Böden gepflanzt sind. Bei zu viel Kalk kann der Düngerauftrag dazu führen, dass das Pflanzenwachstum stoppt.

Die erste Fütterung nach dem Ende der Winterruhe erfolgt zu Frühlingsbeginn. Auf diese Weise können Sie die Leistung des Root-Systems erhöhen.Am effektivsten sind Natriumhumat, Huminsäuren und Kaliumsalz. Es wird empfohlen, den Eingriff entweder abends oder an einem wolkigen Tag durchzuführen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Wichtig!
Die Norm jeder Mineralzusammensetzung beträgt 2 Gramm pro 1 Liter Wasser.

Organische Düngemitteloptionen eignen sich am besten für Ripsalis und Epiphyllum. Es wird empfohlen, diese Arten von Kakteen alle 7 Tage mit einer Ammoniumnitratlösung zu wässern. Proportionen - 1 g Substanz pro 1 Liter Wasser.

Topfauswahl

Die Größe des Landetanks ist wichtig. Am häufigsten werden Kakteen in kleinen Töpfen verkauft, daher wird empfohlen, sie sofort nach dem Kauf zu verpflanzen. Bei der Auswahl richten sie sich nach der Größe der Pflanze. Wenn es klein ist, sollte die Kapazität klein sein. Wurzeln können anfangen zu faulen, wenn sie für längere Zeit über einen Erdklumpen flechten.

Die Verwendung von Tontöpfen zum Züchten von Kakteen hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Ihr Hauptmerkmal ist die Porosität der Wände. Dementsprechend verdunstet Feuchtigkeit schnell. Zusätzlich wird dieser Vorgang durch die Luftfeuchtigkeit, den Beleuchtungsgrad beeinflusst.

Wenn Wasser verdunstet, insbesondere wenn es hart ist, bildet sich an den Wänden des Topfes ein weißer, mit Kalk gesättigter Überzug. Dies führt zur Alkalisierung des Bodens und zum weiteren Absterben des Wurzelsystems. Es ist einfach, dieses Problem zu lösen - es reicht aus, das abgesetzte Wasser zu verwenden.

Neben Tontöpfen für den Anbau von Kakteen werden auch Kunststofftöpfe aktiv eingesetzt. Ihr Vorteil ist die Glätte der Wände, wodurch sie leicht zu waschen und für die Wiederverwendung vorzubereiten sind. Verdunstung durch die Wände ist völlig ausgeschlossen. Bei unerfahrenen Gärtnern verwandelt sich dieser Vorteil jedoch leicht in einen Nachteil.

Bei der Bewässerung von Pflanzen in Kunststoffbehältern sind ⅓ der Wassermenge erforderlich, die bei der Verwendung von Tontöpfen verbraucht wird. Dementsprechend ist es bei unzureichender Erfahrung leicht, den Boden zu wässern. Dies wird Wurzelfäule verursachen.

Tatsache!
Auch wenn die Oberfläche des Substrats im Kunststoffbehälter trocken ist, können die tiefen Schichten feucht bleiben.

In Plastiktöpfen besteht ein hohes Risiko, dass das Wurzelsystem von Sonnenbrand befallen wird. Außerdem wird unter dem Einfluss der Sonne die Kapazität schneller zerstört.

Verpflanzung ausgewachsener Kakteen

Es wird empfohlen, den Eingriff ausschließlich im Frühjahr durchzuführen. Aber zuerst ist es wichtig sicherzustellen, dass die Pflanze zu wachsen begonnen hat und der vorhandene Topf eng geworden ist. Einige Tage vor der Transplantation sollten Sie das Hauptelement der Kakteenpflege zu Hause abbrechen - das Gießen. Dies hilft, den Boden leicht abzuschütteln, um ihn von den Wurzeln zu entfernen. Die Pflanze kann stark stechen, daher wird sie vor dem Herausnehmen mit mehreren Lagen Papier oder Stoff umwickelt.

Wichtig!
Junge Kakteen werden einmal im Jahr verpflanzt. Pflanzen des dritten und vierten Jahres - alle paar Jahre.

Der neue Topf sollte so bemessen sein, dass die Wurzeln die gesamte Innenfläche ausfüllen. Der Boden sollte die Drainageschicht bedecken. Darauf folgt eine geringe Menge an Substrat-, Pflanzen- und Bodenresten. Die Stängelbasis kann nicht in den Boden eingetaucht werden, da sie sonst anfängt zu faulen.

Für Kakteen ist es besser, Erdmischungen zu wählen, die eine Blattmischung, Flusssand, Torf und Holzkohle enthalten. Um Fehler bei der Zubereitung zu vermeiden, ist es besser, die fertige Mischung zu kaufen.

Das Video zeigt detailliert das Verfahren zum Umpflanzen von Kakteen. Auf diese Weise können neue Kaktuszüchter Probleme vermeiden.

Wachsende Probleme

Die größte Schwierigkeit für unerfahrene Gärtner ist das geringe Pflanzenwachstum. Dies kann verschiedene Gründe haben:

  • Mangel an Nährstoffen;
  • Lichtmangel;
  • Verwendung von Niedrigtemperaturwasser zur Bewässerung;
  • häufiger Ortswechsel;
  • Verletzung der Transplantationsbedingungen.

Sie sollten Kakteen auch vor Zugluft schützen.

Krankheiten und Schädlinge

Sowohl Anfänger als auch erfahrene Züchter von Kakteen sind gleichermaßen mit dem Problem des Auftretens von Schädlingen und Anzeichen von Krankheiten auf Pflanzen konfrontiert. Die Gründe für seine Entwicklung sind:

  • Schwächung der Pflanze;
  • unzureichende Beleuchtung;
  • übermäßiges oder unzureichendes Gießen;
  • Bodenerschöpfung;
  • Verletzung des Temperaturregimes des Inhalts.

Zu den Schädlingen, die am häufigsten auf Kakteen gefunden werden, gehört die Spinnmilbe. Es ist leicht zu erkennen an der geringen Größe der Spinnweben an den Stielen, trockene Flecken von brauner Farbe. Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, kann die Anlage nicht gesichert werden.

Um den Schädling zu bekämpfen, werden zwei Arten von Chemikalien verwendet - Kontakt- und Systemchemikalien. Die Wahl wird durch die Phase bestimmt, in der die Zecke erkannt wurde. Die Verarbeitung erfolgt entweder abends oder an einem wolkigen Tag.

Wichtig!
Sie können das Infektionsrisiko durch eine prophylaktische Behandlung zweimal im Jahr verringern - im Frühjahr und Herbst.

Ein weiterer Schädling ist der Mealybug. Wie Zecken saugt es den Saft aus, was nach und nach zum Absterben der Pflanze führt. Die effektivste Kontrollmethode ist das Sprühen mit einer Kontaktchemikalie. Es ist notwendig, alle in der Nähe befindlichen Sukkulenten zu erfassen.

Root Mealybug ist ein Insekt, dessen Größe 1-3 mm nicht überschreitet. Parasitiert an den Wurzeln eines Kaktus. Verlangsamtes Wachstum sowie Blüte können auf eine Infektion hinweisen. Kontaktchemikalien leicht handhaben.

Unter den Krankheiten nehmen Trocken- und Nassfäule die führende Position in der Prävalenz ein. Sie werden durch Pilze verursacht.

Die Ursachen der Nassfäule sind übermäßige und stehende Feuchtigkeit. Das Risiko ist besonders hoch in der kalten Jahreszeit sowie bei Verstößen gegen die Transplantationsregeln. Sie können die Pflanze retten, indem Sie die erkrankten Teile der Wurzeln abschneiden, sie in heißem Wasser erhitzen, trocknen lassen und in frischen, behandelten Boden umpflanzen.

Vorbeugung von Wurzelfäule ist der erste Frühling und der letzte vor dem Winter Gießen mit einer hellrosa Lösung von Kaliumpermanganat.

Gepostet von

offline vor 1 Monat
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge