Muntere den Kohl wieder auf, da er welk ist

12.08.2018 Kohl

Sehr oft wächst Kohl, um seine richtige Pflege zu gewährleisten, und Gemüseanbauer sind mit dem Problem des Welkens und Trocknens der Blätter der Pflanze konfrontiert. Es gibt viele Faktoren, die zu diesem Phänomen führen. Um nicht ohne Ernte zu bleiben, ist es notwendig, die Ursache für die Gelbfärbung der unteren Blätter rechtzeitig zu identifizieren und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu beseitigen.

Gründe

Gebratener Kohl

Man sollte die Pflanze nicht sofort mit reichlich Wasser versorgen oder Insektizide einsprühen, wenn man die Gelbfärbung und das Welken der Blätter am Kohl bemerkt. Das Austrocknen kann schließlich durch Analphabetismus oder die Entwicklung von Sporen pathogener Pilze im Boden unter dem Gemüse verursacht werden, die sich bei noch größerer Luftfeuchtigkeit nur aktiver zu vermehren beginnen und letztendlich zum vollständigen Absterben des Gemüses führen.

Unsachgemäße Pflege

Wenn das Wurzelsystem der Pflanze nicht alle erforderlichen agrotechnischen Techniken wie das rechtzeitige Gießen und Auflockern des Bodens erfüllt, wird Sauerstoffmangel auftreten und die Zufuhr von Wasser und organischen Substanzen zum oberirdischen Teil wird gestoppt. Und bei sonnigem Wetter färben sich Laub, das Energie absorbiert, überhitzt, gelb und trocken.

Symptome

  • Verlust von Turgorkohl;
  • Verletzung der Photosynthese und der blassen Farbe der Pflanze;
  • Gelbfärbung und Welke der unteren Blätter.

Fusarium

In trockenen heißen Sommern ist der Kohl häufig Fusarium-Welken ausgesetzt. Eine pathogene Erkrankung führt zum Verlust eines Teils der Ernte, und wenn nicht Maßnahmen ergriffen werden, um alle Pflanzungen abzutöten.

Symptome

  • bei ausreichender Bewässerung - Verlust von Pflanzenturgor;
  • Verletzung der Chlorophyllbildung auf den Blättern;
  • das Auftreten von weiß-roter Schimmelpilzplakette im Bereich des Wurzelhalses;
  • Trocknen und Färben von Blättern.

Peronosporose

Bei anhaltendem Regenwetter und einer Lufttemperatur von +25 - +30 Grad bilden sich auf der Außenseite der Kohlblätter grauweiße Schimmelflecken. Das Myzel, das aus infiziertem Boden oder einem Instrument hervorgegangen ist, vermehrt sich unter günstigen Bedingungen sehr schnell. Die Photosynthese der Pflanze ist gestört und das befallene Laub trocknet aus und stirbt ab.

Symptome

  • das Äußere des Laubes von Kohlschimmelflecken mit einem rosafarbenen Schimmer;
  • Bereiche auf den Blättern werden nach der Niederlage des Pilzes bei Berührung ölig;
  • die Innenseite der Blätter ist von einem weißlichen Belag befallen;
  • Die betroffene Pflanze trocknet aus, stoppt in der Entwicklung und stirbt ab.

 

Wichtig!

Um die Entstehung von Peronosporose-Sporen im Boden zu verhindern, sollte vor dem Einpflanzen von Kohlsämlingen in den Boden Holzasche in einer Menge von 2 Tassen pro Quadratmeter zugesetzt werden.

 

Schwarzfäule

Schwarzfäule

Schwarzfäule oder Gefäßbakteriose ist eine der gefährlichsten Krankheiten, die Kreuzblütler befallen. Die Abtötung des Krankheitserregers kann in jedem Stadium der Pflanzenentwicklung durch kontaminierten Boden, Samen, Werkzeuge und Behälter erfolgen. Im Freiland zeigt sich Kohl meistens in Form einer leichten Gelbfärbung und eines Welkens der unteren Blätter.

Symptome

  • Gelbfärbung und Trocknung der Blattrandkante;
  • Eindringen der Infektion in die Zentralvenen der Blätter und des Kohlkopfes;
  • Laub trocknet aus, wird wie Pergament, fällt ab;
  • Nach 2-3 Wochen ist die gesamte Pflanze befallen und es kommt zum Absterben.

Kiel Tumor

Kohlschwellung

Eine unheilbare Pilzkrankheit. Die Entwicklung des Erregers wird durch eine erhöhte Bodenfeuchte, einen erhöhten Säuregehalt des Bodens und hohe Lufttemperaturen gefördert. Sporen werden von infizierten Sämlingen, Schädlingen, Regenwürmern und Bären verbreitet. Tumorwachstum bildet sich auf dem Wurzelsystem des Kohls, die Pflanze hört auf normal zu funktionieren, das Laub verdorrt und trocknet.

Symptome

  • das Laub färbt sich bläulich-grau und trocknet aus;
  • Tumorwachstum und Schwellung des Gewebes bilden sich an den Wurzeln der Pflanze;
  • Die Photosynthese verlangsamt sich, Kohlblätter trocknen aus und sterben ab.

Kohlblattkäfer

Anfang Juni verlässt der Kohlkäfer die Winterquartiere. Dieses parasitäre Insekt ist ein glänzendes schwarzes Käferchen mit grauen Beinen. Weibliche Schädlinge nagen Löcher im Laub, machen Mauerwerk. Ausgebrütete Larven saugen in der Pflanze milchigen Saft aus, woraufhin die Blätter blass werden, trocknen und abfallen.

Symptome

  • Anfang bis Mitte Juni ist das Laub am gesamten Umfang in Form kleiner Gruben beschädigt;
  • Im Juli werden die Blätter durch schlüpfende Larven, die sich vom Milchsaft zu ernähren beginnen, heller, trocknen aus und fallen ab.

Wellenförmiger und kreuzblütiger Floh

Floh auf Kohl

Anfang April, sobald sich der Boden etwas erwärmt, erfolgt ein Angriff auf einen Kohl durch den Befall eines Wellen- oder Kreuzblütlerflohs. Insekten fressen runde Löcher in den Blättern, saugen den milchigen Saft aus. Blätter stoppen normales Leben, trocknen aus. Bei vorzeitiger Verarbeitung sterben Pflanzen ab.

Symptome

  • Mitte April erscheinen kleine hellgelbe Punkte auf der Außenseite des Laubs;
  • Nach zwei Wochen sind die Blätter vollständig von Flöhen befallen, erhellen, trocknen und sterben ab.

Motten und Schaufeln

Maulwurf

Schmetterlingsschädlinge, die ihren Nachwuchs auf den Boden von Kohlblättern legen, fliegen heraus, um im frühen Frühling zu jagen. Und ihre Eier können dazu führen, dass die Pflanze in nur wenigen Tagen stirbt. Geschlüpfte Nachkommen beißen sich in die Blattoberfläche, bilden Passagen und schädigen das Pflanzengewebe.

Symptome

  • Durchgangslöcher in den unteren Kohlblättern;
  • Die meisten Schäden sind an der Innenseite des Laubs sichtbar.
  • Nach 7-10 Tagen stoppt die Pflanze die Photosynthese, das Laub färbt sich gelb und trocknet.

Medwedka

Medwedka

Der Bär, der Triebe und ein junges Wurzelsystem frisst, kann nicht nur das Laub beschädigen, sondern auch die gesamte Kohlernte zerstören. Der Bär frisst nicht die ganze Kohlwurzel, sondern beißt sie nur. Er provoziert das Verdorren und Absterben des Laubs.

Symptome

  • auf der einen Seite welken die Laubpflanzen in wenigen Stunden;
  • gepflanzter Kohl verlor während der Nacht plötzlich Turgor.

 

Das könnte Sie interessieren:
Wichtig!

Bei einer Überdosis des Medikamenten-Fungizids können gelbe und braune Verbrennungsflecken auf den Kohlblättern auftreten. Nach einer chemischen Verletzung verblasst und trocknet das Laub. Befolgen Sie beim Verwässern von Fonds genau die Anweisungen.

 

Chemische Methoden zur Bekämpfung des Verdorrens von Kohlblättern

sprühen

Um während der Vegetationsperiode Kohl vor Krankheitserregern und Insektenschädlingen zu schützen, sollten von Anfang an prophylaktische Behandlungen mit Fungiziden und Insektiziden durchgeführt werden. Und auch die notwendigen Mineralien und Spurenelemente sofort in den Boden einbringen. Im Falle des Ausbruchs einer Infektion oder eines Schädlingsschadens ist es notwendig, sofort mit dem Kampf zu beginnen, um diese zu neutralisieren.

Sprühen gegen das Welken von Fusarien

Im Falle einer ernsthaften Schädigung des Kohls mit Sporen von Fusarium sollte die Pflanze sofort ausgegraben und verbrannt werden. Wenn sich die Krankheit jedoch gerade erst zu entwickeln beginnt, haben sich die Medikamente gut bewährt: Pozakonozol, Trichopol, Agat-25, Vitaros, Topsin-M, Bactofit, Maxim, Previkur.

Behandlung gegen Peronosporose und Schwarzfäule

Kohlverarbeitung

Um Kohl vor diesen Krankheiten zu bewahren, können nicht nur Chemikalien eingesprüht, sondern auch die korrekten landwirtschaftlichen Praktiken wie Fruchtfolge, rechtzeitige Bodenbearbeitung und Bodenlockerung beachtet werden. Die Fungizide: Acrobat-M, Quadris, Topas, Fitosporin, Gamavir werden gut mit Schwarzfäule und Peronosporose fertig.

 

Wichtig!

Bei der Verarbeitung von Kohl aus Pilzpathogenen oder Viruserkrankungen sollten die Chemikalien abgewechselt werden. Dies ist notwendig, damit die Parasiten keine Zeit haben, eine Immunität gegen das Fungizid zu entwickeln.

 

Behandlungen gegen Kiel

Die Sporen des Kieltumors sind so hartnäckig, dass sie 9-10 Jahre lang lebenswichtige Aktivität im Boden behalten. Daher sollte man nicht nur kranke Pflanzen vernichten, sondern auch den Boden sanitär behandeln: nicht gelöschten Kalk, Bordeaux-Flüssigkeit, Bleichmittel oder Akrobat.

Sprühen gegen parasitäre Insekten

Beim Befall von parasitären Insekten, die Kohlblätter schädigen, werden vorbeugende Behandlungen mit Insektiziden durchgeführt: Blitz, Decis, Sempai, Aktara, Gürtel, Bazudin, Funke, Actellik, Vertimek.

Volksmethoden des Umgangs mit welkendem Kohllaub

Senf kochen

Durch den Einsatz von Chemikalien zur Neutralisierung von Krankheitserregern und Schädlingen werden im Boden lebende nützliche Mikroorganismen geschädigt. Sparing und nicht weniger effektiv sind Volksmethoden.

Königskerzenaufguss

Durch die Infusion von Kuhmist während der Fermentation wird Ethylengas freigesetzt, das sich nachteilig auf die Sporen pathogener Pilze auswirkt.

Kochen:

  • bereiten Sie einen Behälter mit einem Volumen von 10 l vor, geben Sie 3 kg frische Königskerze hinein und gießen Sie Wasser hinein;
  • bestehen Sie zwei Tage an einem warmen Ort;
  • 1 Liter fertige Infusion 5 Liter Wasser verdünnen;
  • in den Abendstunden alle fünf Tage mit einem Besen auf das Laub sprühen.

Sodalösung

frischer Kohl

Soda-Asche als natürliches Alkali wirkt sich nachteilig auf die saure Umgebung von Pilzen aus, wenn Kiel, Fusarium-Welke oder Peronosporose beschädigt werden.

Kochen:

  • Gießen Sie warmes Wasser in einen Drei-Liter-Behälter, fügen Sie 3 Esslöffel Soda und 2 Esslöffel Zucker hinzu.
  • die Lösung umrühren und in der Spritzpistole feststellen;
  • Morgens 1 Mal in 6-7 Tagen sprühen.

Aufguss von Zwiebelschale und bitterem Pfeffer

Das infundierte Schälen von Zwiebeln zusammen mit bitterem Pfeffer wirkt abstoßend gegen die meisten saugenden und nagenden Schädlinge.

Kochen:

  • 0,5 kg Zwiebelschalen in einen vorbereiteten Behälter mit einem Volumen von 10 l geben, warmes Wasser gießen;
  • fügen Sie 2 Teelöffel gemahlener roter Pfeffer, 3 Esslöffel Zucker, 2 Kappen Reinigungsmittel für Teller hinzu;
  • drei Tage an einem warmen Ort bestehen, abtropfen lassen;
  • Sprühen Sie die von dem Schädling befallenen Kohlblätter alle drei Tage ein.

Bei der Verarbeitung mit Zwiebelschalen kann der Infusion ein Sud nach Rüben oder Kartoffeln hinzugefügt werden. Die Brühe enthält Stickstoff und Spurenelemente, die den Kohl sättigen.

Prävention

Kohl

Durch die Durchführung aller erforderlichen Methoden und vorbeugenden Maßnahmen gegen das Verdorren der Kohlblätter ist es möglich, ein gutes Pflanzenwachstum sicherzustellen und sie vor Krankheitserregern und Schädlingen zu schützen.

  1. Bei der Aussaat von Sämlingen mit Kaliumpermanganat desinfizieren.
  2. Erwerben Sie den Boden für die Aussaat nur in Fachgeschäften, nutzen Sie den Garten nicht.
  3. Wenn das erste Paar von echten Blättern an den Sämlingen erscheint, führen Sie eine vorbeugende Behandlung der Pflanzen mit dem Fungizid Previkur durch.
  4. Wenden Sie während der gesamten Vegetationsperiode die vorgeschriebenen landwirtschaftlichen Methoden an: Bewässern, Kultivieren, Top-Dressing mit einem hohen Gehalt an Kalium und Phosphor.
  5. Untersuchen Sie die Blätter während der gesamten Vegetationsperiode des Kohls auf erste Anzeichen einer Infektion und deren rechtzeitige Beseitigung.

Tipps

Kohlpflege

Wenn Sie die Tipps und Empfehlungen befolgen, können Sie nicht nur die Probleme mit dem welken Laub auf dem Kohl beseitigen, sondern auch eine anständige Ernte erzielen.

  1. Um den Kohl vor Ansteckung zu schützen, sollten die Samen vor der Aussaat 10 Minuten lang bei einer Temperatur von 60 Grad in Wasser getaucht und anschließend einen Tag lang im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  2. Durch die einmalige Anwendung von Wachstumsstimulanzien für Zirkon oder Epin alle zwei Wochen während der gesamten Kohlstreusaison können Sie das Gemüse vor Schädigungen durch Sporen schädlicher Pilze schützen und die Qualität der Ernte steigern.
  3. Um die gewellten und kreuzblütigen Flöhe auf den Kohlbeeten zu entfernen, gießen Sie die Blätter aus der Gießkanne und reiben Sie sie mit Holzasche ein. Die Methode wird jeden zweiten Tag im Wechsel mit einer Insektizidbehandlung angewendet.

Bewertungen

Gärtner, die bereits eine der Methoden angewendet haben, um welkende Kohlblätter zu entfernen, teilen ihre Eindrücke.

Lisa Aleksandrov Vladimir Region

Letztes Jahr, als sie Kohl anbaute, bemerkte sie, dass die unteren Blätter träge wurden und sich weiß-rosa Schimmelflecken im unteren Teil zeigten. Wechselnde Fungizide: Acrobat-M und Quadris haben die Gesundheit des Gemüses schnell wiederhergestellt.

 

Andrey, Irkutsk

In den letzten Jahren ist der Anbau von Frühkohl aufgrund des Befalls mit einem gewellten Floh zu einem großen Problem geworden. In der alten Zeitschrift "Homestead Management" las ich über die Verwendung von Holzasche. Ich habe die Methode ausprobiert und abwechselnd mit „Aktara“ gesprüht. Ich habe den Schädling komplett beseitigt.

Wenn Sie sich an die Regeln für die Pflege von Pflanzen halten, einen geeigneten Ort auswählen und rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen, können Sie im Freiland gesunden Kohl ohne trockene, träge Blätter anbauen.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge