Kartoffeln Rodrigo: Sortenbeschreibung, Eigenschaften, Bewertungen

22.01.2018 Kartoffel

Kartoffelsorte Rodrigo hat viele positive Bewertungen mit Fotos, dank denen Sie die weite Verbreitung von Gemüse in Russland überprüfen können. Diese Sorte wird auf den Feldern und in privaten Ländereien angebaut. Die Pflanze ist überhaupt nicht skurril und reift in kurzer Zeit.

Laut Beschreibung ist die Kartoffelsorte Rodrigo fremd, sie wurde aus Deutschland nach Russland gebracht. Ein solches Gemüse war weit verbreitet, weil die Pflanze als ertragreich gilt, Knollen gut gelagert sind und in 80 Tagen reifen. Daher kann in den wärmeren Regionen des Landes der Anbau von Rodrigo-Kartoffeln zweimal im Jahr durchgeführt werden.

Trotz dieser Vegetationslänge darf man etwas früher mit dem Verzehr von Gemüse beginnen. Dann sind die Knollen vollständig geformt, aber die Schale ist dünn, sodass die Kartoffeln etwas schneller gekocht werden.

In Bezug auf die Charakterisierung sind Rodrigo-Kartoffeln wie folgt:

  1. Der Strauch ist groß mit einem langen Stiel, wodurch eine übermäßige Ansammlung von Feuchtigkeit oder im Gegenteil ein Austrocknen des Bodens bei unabhängiger Bewässerung vermieden werden kann.
  2. Die Blätter sind klein mit sattem Grün.
  3. Während der Blüte bilden sich an den Büschen große, schöne rotviolette Blüten.
  4. Rodrigo-Kartoffelknollen haben eine runde oder ovale Form, die Schale ist von mittlerer Dicke, dicht, von rosa Farbe mit einer kleinen Streuung der Augen, die leicht zu reinigen sind. Das Fruchtfleisch der gelben Kartoffel enthält eine ausreichende Menge Stärke, die es ermöglicht, Kartoffelstärke herzustellen und das Gemüse während des Kochens nicht in Brei zu verwandeln.

Die Masse der Knollen ist mit durchschnittlich 2000-300 g recht groß, kann aber 500-800 g erreichen. Daher ist der Ertrag sehr hoch und bei richtiger Pflege und Kultivierung der Pflanze können aus einem Busch bis zu 5 kg Kartoffeln gewonnen werden.

Das Gemüse ist gut gelagert, die Anzahl der verdorbenen Knollen aus der gesamten Ernte kann 5% erreichen, ist für den Umsatz geeignet, da es eine hervorragende Haltbarkeit behält und sich durch einen hervorragenden Geschmack auszeichnet. Gegen einige Formen von Krankheiten und Schädlingen ist die Pflanze resistent und bedarf beim Wachsen keiner besonders sorgfältigen Pflege. Daher hat diese Sorte große Popularität erlangt und ist in unserem Land weit verbreitet.

Interessant! In einer Kartoffelknolle kann Rodrigo 12-15% Stärke enthalten.

Vor- und Nachteile von Rodrigo-Kartoffeln

Anhand der Beschreibung und der Merkmale der Kartoffelsorte Rodrigo (Foto) wurde festgestellt, dass das Gemüse keine Nachteile aufweist, sondern nur die Vorteile, die sich aus folgenden Gründen ergeben:

  1. Schlichtheit in der Pflege und Auswahl des Bodens.
  2. Gute Verträglichkeit gegenüber Temperaturschwankungen, Trockenheit und Feuchtigkeit.
  3. Die Knollen sind widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung.
  4. Kartoffel hat einen ausgezeichneten Geschmack.
  5. Es wird ein hoher Stärkegehalt festgestellt.
  6. Das Gemüse ist resistent gegen Krankheiten und viele Schädlinge.
  7. Hohe Marktfähigkeit.
  8. Es ist gut gelagert und kaum verderbt.
  9. Die Knollen erreichen große Größe und Masse, so dass sich ein hoher Ertrag ergibt, der nahezu unabhängig von den Witterungsbedingungen ist.

Wachsende Regeln

Trotz der Tatsache, dass die Sorte Rodrigo nicht skurril ist, müssen dennoch einige Anbau- und Pflegeregeln beachtet werden, um im Sommer eine reiche Ernte zu erzielen und genügend Gemüse für den Winter vorzubereiten.

Um dies zu tun, müssen Sie die Grundprinzipien des Pflanzens von Kartoffeln einhalten:

  1. Die Zubereitung von Knollen ist ein wichtiger Schritt beim Anbau von Gemüse, da hierdurch der Reifungsprozess der Kartoffeln und die Ernte im Juli-Sommer beschleunigt werden können. Dazu muss das vorgewählte Saatgut so auf dem Boden verteilt werden, dass Sonnenlicht darauf fällt und die Sprossen keimen können. Das Vermeiden von Knollenfalten hilft dabei, sie einmal pro Woche mit Wasser zu besprühen. Wenn große Knollen gepflanzt werden, können sie in zwei Hälften geschnitten werden. Gleichzeitig wird das Messer nach jeder Kartoffel mit Alkohol behandelt und eine Scheibe des Gemüses mit Holzasche bestreut, um die Entstehung von Krankheiten, insbesondere Fäulnis, zu verhindern.
  2. Bodenauswahl - Trotz der Tatsache, dass die Sorte Rodrigo überhaupt nicht bodenschädigend ist, ist es immer noch ratsam, Kartoffeln auf sandigen und lehmigen Böden anzupflanzen. Der Säuregehalt sollte 7 nicht überschreiten. Die für den Anbau vorgesehene Fläche sollte gut beleuchtet sein. Im Frühjahr wird empfohlen, Düngemittel in Form von Asche, Superphosphat, Ammoniumnitrat oder Kaliumchlorid zu verwenden. Die Top Dressing wird über den gesamten Umfang des Bodens verteilt und danach sorgfältig ausgegraben.
  3. Anbautechnologie - Es ist üblich, Kartoffeln in Reihen zu pflanzen und kleine Löcher in einer Tiefe von etwa 20 cm zu graben. Sträucher müssen in einem Abstand von 30 cm voneinander gepflanzt werden, und ein Abstand von 70 cm sollte zwischen den Reihen eingehalten werden, da die Kartoffeln gut wachsen und genügend Platz für normales Wachstum und Entwicklung benötigen.

Die Löcher sind in einem Abstand von 5 bis 8 cm mit Erde bedeckt. Wenn die Knollen verteilt sind, sollten sie mit Sprossen bestückt werden, damit sich der Strauch schneller entwickelt und die Sämlinge zusammen erscheinen.

Pflege Regeln

Ein ebenso wichtiger Aspekt beim Anbau von Rodrigo-Kartoffeln ist die richtige Pflege. Es besteht darin, rechtzeitig zu gießen, die Erde zu lockern, Unkraut zu jäten, Büsche zu bebauen sowie Schädlinge und ihre Krankheiten zu bekämpfen.

Kartoffeln werden zum ersten Mal frühestens mit einer Höhe von 20 cm geerntet. Dank dieser Methode ist es möglich, die Erde mit Sauerstoff anzureichern, Feuchtigkeitsstaus zu beseitigen und Unkräuter zu entfernen. Grundsätzlich wird Rodrigo 1-mal angespornt, aber wenn nötig, besonders wegen starker Regenfälle, sollte eine solche Prozedur öfter durchgeführt werden.

Das könnte Sie interessieren:

Das Wässern für Kartoffeln ist auch wichtig, besonders während der Vegetationsperiode. In einem trockenen Klima wird die Bewässerung einmal pro Woche unabhängig durchgeführt. Bei starken Regenfällen ist es notwendig, den Boden häufiger zu lockern und Unkraut zu bekämpfen. Es ist ratsam, die Pflanzen früh morgens zu gießen.

Um Krankheiten auszuschließen, sollten Sie sie rechtzeitig beseitigen. Wenn sich Schädlinge auf den Büschen ansiedeln und Chemikalien einsetzen, können Sie Insekten manuell einsammeln, beispielsweise den Kartoffelkäfer oder andere Bekämpfungsmethoden.

Krankheiten und Schädlinge

Es wird vermutet, dass Rodrigo-Kartoffeln sehr resistent gegen viele Krankheiten sind, jedoch unter Verstoß gegen die Anbautechnik und die anschließende Pflege häufig eine späte Fäulnis erleiden können. Eine solche Krankheit wird durch die Entwicklung dunkler Flecken auf den Blättern und Knollen bestimmt. Sie können tief in die Kartoffel eindringen und sie wird unbrauchbar.

Zu den häufigsten Schädlingen eines Gemüses zählen Kartoffelkäfer, Bär, Blattlaus und Drahtwurm. Solche Insekten schädigen das Land erheblich und stören das Wachstum und die Entwicklung von Sträuchern. Da Schädlinge sowohl im Boden als auch an der Oberfläche leben, leiden nicht nur die Blätter und Spitzen, sondern auch die Knollen selbst darunter.

Beachten Sie! Um die Ernte vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen, wird die rechtzeitige Vorbeugung bei der Fütterung, der vorläufigen Aufbereitung des Saatguts und der richtigen Pflege unterstützt.

Ernte und Lagerung

Es ist unerwünscht, Rodrigo-Kartoffeln im Garten zu übertreiben. Es ist besser, die Ernte rechtzeitig zu ernten.Die Ernte des Gemüses beginnt normalerweise nach 2 Monaten ab dem Zeitpunkt des Pflanzens oder nach dem Trocknen und Vergilben der Blätter und Spitzen der Pflanze.

Zunächst sollten gegrabene Knollen in einem Raum mit guter Belüftung auf dem Boden ausgelegt werden, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung zum Trocknen.

Die Lagerung des Gemüses erfolgt in einem Keller oder einem anderen Raum, in dem eine konstante Lufttemperatur von mindestens 3 ° C eingehalten werden kann. Zuvor muss der Lagerplatz belüftet und auf Nagetiere und andere Schädlinge untersucht werden. Wenn letztere vorhanden sind, wird Gift in die Ecken gegossen oder es werden andere Kontrollmethoden angewendet.

Bewertungen

Ilya, 36 Jahre alt:

„Ich bin mit den Kartoffeln von Rodrigo zufrieden, ich mag ihren Geschmack, sie wachsen nicht besonders anspruchsvoll, haben einen guten Ertrag, sind resistent gegen Krankheiten und reifen schnell.“

Anna, 26 Jahre alt:

„Ich pflanze die Kartoffelsorte Rodrigo das zweite Jahr, weil ich schwarzen Boden habe und im ersten Sommer wenig Regen fiel, habe ich die Büsche selbst bewässert. Ich habe kein Top-Dressing gemacht, nur vom Frühjahr an habe ich Humus am Umfang verteilt und den Boden ausgegraben. Trotz der schwierigen Wetterbedingungen hat sich die Ernte als schön erwiesen, die Knollen sind groß und sehr lecker. “

Kristina, 38 Jahre alt:

„Kartoffelrodrigo ist meine Lieblingssorte. Da ich ein großer Liebhaber von Kartoffelgerichten bin, ist dieses Gemüse für mich nur ein Fund und vor allem wächst es schnell, ich ernte die Ernte in 2 Monaten. Und dank der territorialen Besonderheiten pflanze ich zweimal im Jahr Kartoffeln, was dem Klima zugute kommt. “

Gepostet von

offline vor 3 Wochen
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge