Clerodendrum Thompson - Blume für die häusliche Pflege

5.06.2024 Blumen

Clerodendrum - Evergreens der Familie Verbena, die aus den afrikanischen Tropen zu uns kamen. Im Volk werden diese Blumen oft Bäume des Schicksals, Volkameria, Unschuldige Liebe genannt. In der Indoor-Blumenzucht werden Strauchformen und Reben dieser Pflanze angebaut. Ihre Popularität beruht auf einer seltenen Kombination von Schlichtheit und erstaunlicher Schönheit.

Die Thompson-Art ist eine der bekanntesten Pflanzenarten. Ihre Vertreter sind Laubreben mit stark verzweigten, verwobenen Trieben. Die Pflege von Thompsons Clerodendrum unter normalen Haushaltsbedingungen ist nicht schwierig. In bestimmten Situationen kann der Florist einige Schwierigkeiten haben, aber wenn alle Empfehlungen für den Anbau der Pflanze befolgt werden, sind sie leicht zu vermeiden.

Frau Thompsons Clerodendrum-Beschreibungen

Unter natürlichen Bedingungen erreichen die Triebe von Clerodendrum Thomsoniae eine Länge von 4 m und ein Blatt von bis zu 17 cm. Zu Hause wächst die Blume nicht so groß, kann aber ohne Schnitt einige Meter erreichen. Geschweifte Triebe, flexibel, flechtungsanfällig. Im Laufe der Zeit verholzen sie.

Blätter wachsen entgegengesetzt. Sie werden mit Hilfe von kurzen Blattstielen an den Trieben befestigt. Die Teller sind oval mit einer leicht verlängerten Spitze. Das Venennetz ist ausgeprägt. Aufgrund des Reliefs der Venen scheint die Oberfläche der Platte gesteppt zu sein. Die Blätter haben eine feste dunkelgrüne Farbe, aber es gibt auch verschiedene Hybriden von Mrs. Thompson.

Diese Art von Clerodendrum blüht normalerweise einmal im Jahr: von Frühling bis Herbst. Einige Gärtner können eine zusätzliche Blüte stimulieren. Blütenstände bilden sich in den Achseln der Blätter der Seitentriebe. Sie haben eine racemose Form und halten 8 bis 20 Blüten.

Die Blume des Clerodendrum hat eine ungewöhnliche Struktur:

  • weißer, fünflappiger Hochblatt, der einer Taschenlampe ähnelt;
  • eine scharlachrote fünflappige Krone, die einer Motte ähnelt;
  • lange gelbe Staubblätter, Fühler.

Sie können die Anmut der Blume von Clerodendrum auf dem Foto schätzen.

Einige Sorten zeichnen sich durch cremefarbene Tragblätter aus. Die Blütenkrone verschwindet sehr schnell und die Tragblätter halten ziemlich lange. Im Laufe der Zeit ändern sie ihre Farbe: Erst werden sie rosa, dann lila. Nachdem die Blüte verwelkt ist, bildet sich an ihrer Stelle eine leuchtend orange Frucht. In der Frucht befindet sich ein einzelner Samen.

Die interessantesten Hybriden sind die folgenden Arten von Clerodendrum:

  1. Nach der Blüte haben ihre Nebenblätter zunächst eine blasse lila Farbe.
  2. Albo marginata ist eine bunte Hybride mit fast weißgelben Blättern.
Interessant!
Eine weitere Besonderheit der Art ist das Aroma, das an den Geruch von Flieder erinnert. Clerodendrum-Blüten riechen nicht - der Geruch kommt von den Blättern der Pflanze.

Thompson Clodendrum Care zu Hause

Zu Hause eine Blume zu züchten ist nicht schwierig. Hauptsache ist, den Empfehlungen der Pflanzenpflegespezialisten zu folgen und eine Winterruhezeit einzuräumen.

Beleuchtung

Eine Blume braucht viel helles Licht. Die optimalen Tageslichtstunden für Clerodendrum sind 10-12 Stunden. Aufgrund der Tatsache, dass direktes Sonnenlicht sich nachteilig auf das dekorative Erscheinungsbild der Pflanze auswirkt, sollte sie viel diffuses Licht liefern.

Pflege
Am besten stellen Sie einen Blumentopf auf die westlichen oder östlichen Fensterbänke.

Auf der Südseite muss die Pflanze besonders am Mittag beschatten, wenn die Sonnenaktivität ihren Höhepunkt erreicht. Die Nordseite ist nicht die beste Lösung für Blumengestecke. Ohne zusätzliche Beleuchtung kann sich Carleroderum weigern zu blühen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Das Wachsen einer Blume sorgt für die Einhaltung eines bestimmten Temperaturregimes. Während der Vegetationsperiode, der Knospenbildung und der Blüte sollte die Lufttemperatur zwischen + 18-25 ° C liegen. Andernfalls blüht die Rebe nicht.

Im Winter wird die Temperatur allmählich auf + 15 ° C gesenkt. Zu diesem Zeitpunkt ruht sich die Pflanze aus und bereitet sich auf eine neue Vegetationsrunde vor. Für die Dauer und Fülle der bevorstehenden Blüte sollte er für Abkühlung sorgen. Unterkühlung sollte nicht erlaubt sein. Die zulässige Mindesttemperatur beim Züchten von Clerodendrum beträgt + 13 ° C.

Clerodendrum
Die Blume verträgt keinen Muff, daher muss der Raum, in dem sie wächst, systematisch belüftet werden. In diesem Fall sollte die Anlage vor Zugluft geschützt werden.

Clerodendrum wird bei hoher Luftfeuchtigkeit angebaut. Es wird empfohlen, täglich die Luft um die Pflanze zu sprühen und die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Das Besprühen der Blätter ist nur mit einem feinteiligen Spray möglich. Im Sommer kann die Blume unter eine warme Dusche gestellt werden.

Sie können die Luftfeuchtigkeit mit einem speziellen Luftbefeuchter erhöhen. Im Winter muss der Blumentopf von Heizgeräten entfernt werden, die die Luft stark trocknen.

Gießen und füttern

Während der Vegetationsperiode sollte reichlich gegossen werden. Das Trocknen des Oberbodens ist unerwünscht. Die Bewässerung des Clerodendrums erfolgt nach folgendem Schema:

  • Vegetationsperiode - zweimal in 7 Tagen;
  • Blütezeit - alle 2 Tage;
  • Ruhezeit - 1 Mal pro Woche mit etwas Wasser.
Bewässerung
Zum Spülen und Sprühen mindestens 24 Stunden lang nur weiches, gepflegtes Wasser verwenden.

Im Haushaltswasser enthaltene Salze hinterlassen auf den Blättern der Pflanze einen unschönen weißen Belag. Daher wird solches Wasser vor der Verwendung durch einen Filter geleitet. Es ist am besten, die Blume mit Regenwasser zu gießen.

Clerodendrum muss gedüngt werden. Ein Nährstoffmangel führt zu einem Dekorationsverlust und einem Mangel an Blüte. Die Fütterung beginnt sofort, nachdem die Pflanze die Ruhephase verlassen hat. Die Häufigkeit der Düngemittelanwendung beträgt nicht mehr als 2-3 Mal pro Monat.

Ratschläge!
Experten empfehlen abwechselnd organische und mineralische Düngemittel.
Aus biologischem Anbau ist die Blume eine perfekte Infusion von frischem Kuhmist oder Vogelkot. Die Zusammensetzung von Mineraldüngern hängt von der Phase ab, in der sich die Liane befindet. Während der Vegetationsperiode werden ihr stickstoffhaltige Düngemittel verabreicht. Während der Knospung und Blüte benötigt die Blume Komplexe mit einem hohen Gehalt an Kalium und Phosphor.

Um Chlorose vorzubeugen, sollte Clerodendrum mit Eisen gefüttert werden. Erfahrene Blumenzüchter bohren dazu während der Transplantation einen rostigen Nagel in das Substrat.

Krankheiten und Schädlinge

Am häufigsten ist Clerodendrum von folgenden Krankheiten betroffen:

Definition Symptome Behandlung
Chlorose Vergilbte, zerdrückte Blätter, die sich schließlich falten und fallen. Die Knospen sind deformiert und die Wurzeln sterben ab. Die Blume wird von allen betroffenen Stellen gereinigt und mehrmals mit Fungiziden behandelt. Der Boden wird durch frischen ersetzt. Topf und Werkzeuge sind saniert.
Bakterienfäule Das Wachstum verlangsamt sich. Auf den Blättern erscheinen schnell wachsende schwarze Flecken. Die Wurzeln sind klebrig.
Graufäule Die Blätter sind mit braunen Flecken bedeckt. Bald erscheint ein grauer Rand auf ihnen.
Fusarium Alle gemahlenen Pflanzenteile färben sich gelb und trocknen dann aus. Die Krankheit breitet sich von unten nach oben aus. An den Wurzeln ist ein geleeartiger rosafarbener Mehltau sichtbar.

Clerodendrum kann von folgenden Schädlingen befallen werden:

  1. Blattläuse. Diese durchscheinenden Insekten bedecken die Triebe mit einem durchgehenden Teppich. Die Pflanze verlangsamt das Wachstum. Blätter und Knospen sind deformiert, fallen ab.
  2. Weiße Fliegen Weiße Schädlinge sind auf einem dunkelgrünen Hintergrund von Blättern deutlich sichtbar. Aufgrund einer Infektion verformen sich die Blätter der Blüte.
  3. Spinnmilben. Schädlinge werden durch die dünnen Fäden des Spinnennetzes auf den Blättern und Blattstielen bestimmt. Blätter welken, Blüten verlieren an Attraktivität.
Hinweis!
Der wirksamste Weg zur Bekämpfung von Schädlingen ist die Behandlung der Pflanze mit Insektiziden.

Wie man eine Blume zu Hause vermehrt und umpflanzt

Junge Klerodendren werden jährlich, Erwachsene - alle 2-3 Jahre - verpflanzt. Die Pflanze wird auf zwei Arten vermehrt: Samen und Stecklinge.

Transplant

Die Transplantation wird nach dem Verlassen der Ruheperiode durchgeführt. Die Vorgehensweise ist wie folgt:

  1. Decken Sie den Topfboden mit einer Drainageschicht aus Blähton ab.
  2. Eine dünne Schicht frisches Substrat wird darauf gegossen.
  3. Die Pflanze wird zusammen mit einem irdenen Klumpen auf den Boden gelegt. Der Hohlraum des Topfes ist mit frischer Erde gefüllt.
  4. Der Boden ist leicht zerkleinert.
  5. Bewässern und füttern Sie die Pflanzen.

Als Substrat wird eine Mischung aus Torf (1/3), grobem Sand (1/3), Blattboden (1/6) und Ton (1/6) verwendet.

Clerodendrum
Clerodendrum kann in Universalerde durch Zugabe von etwas Sand angebaut werden.

Die Blüte hat sehr spröde Wurzeln, daher erfolgt die Umpflanzung ausschließlich durch Umladung von Topf zu Topf. Aus dem gleichen Grund ist es unzulässig, Stützen in Töpfe zu kleben. Sie werden in einen Topf gestellt, bevor die Pflanzen dort platziert werden.

Zucht

Die Vermehrung durch Samen ist ein ziemlich mühsamer Vorgang. Um eine Blume aus Samen zu entfernen, sollten Sie die folgenden Aktionen ausführen:

Das könnte Sie interessieren:
  1. Der Behälter ist mit Erde gefüllt, die aus Rasen, Sand und Torf besteht.
  2. Samen werden in feuchten Boden gesät. Der Behälter ist mit einer Folie, einem Glas oder einem transparenten Deckel dicht verschlossen.
  3. Sämlinge sorgen für hell diffuses Licht, hohe Luftfeuchtigkeit. Der Saatgutbehälter muss zur Belüftung täglich geöffnet werden.
  4. Mit dem Aufkommen von 4 vollen Blättern tauchen Sprossen in getrennten Töpfen.

Die Aussaatzeit wird von der Pflanze bestimmt, von der die Samen gesammelt wurden. Sie fällt mit einer neuen Vegetationsrunde der Mutterpflanze zusammen.

Zucht
In der Regel ist dies der Zeitraum von Ende Februar bis Anfang März.

Eine einfachere Art, eine Blume zu vermehren, sind Stecklinge. Die beim Frühlingsschnitt abgeschnittenen Triebe wurzeln in Wasser. Die Schicht, die Wurzeln geschlagen hat, wird in ein für Sklerodendrum geeignetes Substrat verpflanzt.

Stecklinge
Drücken Sie die Triebspitzen zusammen, um die seitlichen Stängel zu stimulieren.

Häufige wachsende Fragen

Kann eine Pflanze auf einem Gartengrundstück angebaut werden?
Clerodendrum wird nicht im Garten angebaut. Die Anlage ist nicht an die Temperaturbedingungen unseres Klimas angepasst. Die Blume kann im Sommer mit einem Topf an der frischen Luft nach draußen gebracht werden. Dadurch wird er stärker und wird noch großartiger. Sobald der Unterschied zwischen Tag- und Nachtlufttemperatur 5 ° C überschreitet, wird die Blume wieder in den Raum gebracht.
Warum fallen die Blätter?
Wenn die Pflanze während des aktiven Wachstums ihre Blätter verliert, deutet dies auf einen falschen Ansatz zur Pflege der Blume hin.Dies kann auf unzureichende Feuchtigkeit, zu trockene Luft, Mangel an oder Mangel an Dünger im Boden zurückzuführen sein.
Wie trimmen?
Sie können im März bis April schneiden. Das Verfahren beinhaltet die Entfernung von abgestorbenem Holz und die Bildung einer Krone. Zusätzlich können Sie die Triebe kneifen, um die Blüte und das Wachstum der Seitenzweige zu stimulieren. Besonderes Augenmerk wird auf das Innere des Busches gelegt - hier fehlt es den Trieben oft an Licht und Sauerstoff. Clodendrum kann jede Form haben: ampelartig, normal oder buschig.
Wie wählt man einen Topf?
Da die Pflanze ein sehr gut entwickeltes Wurzelsystem hat, sollte der Topf tief und geräumig sein. Junge Blumen werden in Töpfe mit einem Halsdurchmesser von 11 cm gepflanzt und bei jeder Transplantation 2 cm mehr. Es ist wünschenswert, dass es aus atmungsaktiven Materialien wie Ton, Keramik besteht. Es müssen Ablauflöcher und eine abnehmbare Ablaufwanne am Boden vorhanden sein.

Thompson's Clodendrum ist eine schnell wachsende Rebe mit einem hohen Maß an dekorativer Wirkung. Im Gegensatz zu einigen anderen Arten dieser Pflanze sind Vertreter der Thompson-Arten anspruchslos in der Pflege.

Gepostet von

offline vor 1 Monat
Avatar 0
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge